Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Einen (kleinen) Fehler habe ich aber auf der Kursseite gefunden: Wenn man sich die Steigungsprozente anzeigen lassen will, geht das nicht. Man kann zwar unter "Einstellungen" die "Neigung" wählen. Gezeigt wird aber trotzdem immer die aktuelle Höhe.

Bei mir gehts. Welches Feld hast Du denn genommen?
 
Barus schrieb:
Welches Feld hast Du denn genommen?


Ich weiß nicht, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe:

Auf der Trainigs- oder Kursseite laß ich mir 4 Felder anzeigen. Unten rechts sollte "!Neigung" darstellen, aber ich bekomme nur die Gesamthöhenmeter (Aufstieg gesamt). Wähle ich "Aufstieg gesamt" kommt das gleiche.

Ich habe jetzt aber nicht viel herumprobiert. So wichtig ist mir das nicht.
 
bei mir gehts definitiv, da ich die Neigung immer sehen muß...außer in der Kartenansicht.
Ansonsten habe ich Neigung immer aktiv, und die wird auch immer angezeigt, achte ich immer drauf.
Atm fahre ich immer neue Strecken, und deshalb muß ich an jeder Steigung die Neigung sehen......
 
Hallo noch einmal,

und wenn ich schon dabei bin, gleich noch eine Frage: Ist der Edge (ebenfalls natürlich geeignetes Kartenmaterial vorausgesetzt) eigentlich auch für den allgemeinen Outdoor-Einsatz geeignet (also bei mir im Wesentlichen gelegentliches Bergwandern)
.....


Hermann

@contrelamontre
Hallo Hermann!

Ich war jetzt ein paar mal mit dem Edge Bergwandern und hatte da weniger Probleme damit als am Rad.
Warum wohl?
Garmin kommt aus der Outdoor-GPS Ecke und scheinbar glauben die, dass ihre Wanderer-HW/SW auch am Rad brauchbar sein muss.

Meine Beurteilung vom Edge beim Wandern:

1) Der Edge liegt gut in der Hand ist wasserdicht und hat ein tageslichttaugliches Display. Damit schlägt er jede Handy oder Pocketpc Lösung um Längen.
2) Es gibt einen Akku - die üblichen Garmin GPS werden ja noch mit Batterien betrieben!
3) Das komplexe Strassenrouting, das den meisten Ärger verursacht, entfällt.
4) Beim Wandern ist alles viel einfacher und langsamer und man hat viel mehr Zeit für die komplexe Bedienung.
5) In der Version 2.30 wurde sogar die Trackback Funktion eingebaut.
6) Auch die Berechnung der Ankunftszeit auf Grund der Momentangeschwindigkeit ist beim Wandern korrekt, weil man die Schrittgeschwindigkeit sehr leicht beschleunigen oder verlangsamen kann und tatsächlich eine korrekte Abschätzung der Ankunftszeit bekommt.
7) Aber: das Garmin Kartenmaterial ist ein schlechter Witz. Garmin meint offensichtlich, dass Höhenlinien für eine topografische Karte genügen. In der Praxis kommt man um eine vernünftige Karte nicht herum und hat mit dem Garmin eigentlich nur einen überteuerten Schrittzähler in der Hand.
8) Es fehlt ein Kompass. Ohne Kompass kann man weder Karte noch Edge beim Stehen oder Sitzen einnorden.

lg
wo
 
Hallo zusammen!
Zunächst einmal großes Kompliment zu diesem informativen Edge-Thread, den ich mit wachsendem Interesse studiere. Eine sehr gute Wissensquelle ...
Nun aber doch eine Frage meinerseits: Ich versuche mit dem POI-Loader etwas auf den Edge 705 zu bringen. Auf der Speicherkarte wird dann auch im Ordner garmin ein Ordner poi angelegt; auch gibt es eine Datei poi.gpi - aber irgendwie wird sie dann nicht erkannt. Jedenfalls finde ich die Fahrradgeschäfte, die in der Excel-Datei mit den POIs eingetragen ist, nicht auf der Edge-Karte und auch nicht unter Zieleingabe / Suchen ...
Dann finde ich merkwürdig, dass der POI-Loader auch Mapsource vorschlägt, da habe ich mittlerweile irgendwo gelesen, dass das in der aktuellen Mapsource noch gar nicht vorgesehen ist. Aber im Edge müsste es doch eigentlich funktionieren. Ich benutze im Edge eine TOPO Deutschland. Ich würde mich freuen, wenn jemand, der das schon geschafft hat, mir ein paar Tipps geben könnte.

Grüße
Georg
 
woffus schrieb:
Ich war jetzt ein paar mal mit dem Edge Bergwandern und hatte da weniger Probleme damit als am Rad.
Warum wohl?
Garmin kommt aus der Outdoor-GPS Ecke und scheinbar glauben die, dass ihre Wanderer-HW/SW auch am Rad brauchbar sein muss.

Ich kann Dir da nicht folgen. Ich muß vorausschicken, daß ich den Edge bislang beim Wandern nicht genutzt habe, dafür aber auf knapp 3000 km MTB.

Mein Fazit: Im Prinzip kann der Edge alles, was ich benötige. Gerade die Radcomputerfunktionen (Entfernung, Geschwindigkeit, Höhenmeter, Steigungsprozente, Fahrzeit, Herzfrequenz und Trittfrequenz) sind, wenn der GSC 10 montiert ist, absolut zuverlässig. So, also ganz ohne Navigationsfunktion, arbeitet der Edge zu 80 % an meinem Vorbau.

Die Navigation benötige ich auf etwa 20 % meiner Touren. Immer dann, wenn ich in der Fremde mit dem Rad fahre oder wenn ich in heimatlicher Gegend neue Wege erkunde.
Mit MM geplant, mit TC noch ein paar WPs eingefügt und dann als Kurs auf den Edge. So habe ich jede Tour, ohne auch nur ein einziges Mal zu zweifeln, bombensicher gefunden.

Alles paletti also? Leider nein. Immer wieder schleichen sich Fehlerlein ein, die einen schier wahnsinnig machen. Mal geht er von alleine aus, mal zeigt er die falsche Starthöhe. Dann gehen dach der letzten FW plötzlich die auf der SD-Karte hinterlegten Kurse nicht mehr zuverlässig und und und.

Man hat also schon seinen Ärger mit dem Teil. Aber - und das habe ich schon mehrfach gesagt - hergeben würde ich den Edge 705 nicht mehr.

Er kann alles. Er zeigt es uns nur nicht immer :D
 
Hier noch ein Nachtrag zu gestern, bei mir hat sich der TC verabschiedet und lässt sich nicht mehr starten und brav wie ich bin habe ich die Fehlermeldung an Garmin gemailt. Heute kam auch schon eine Antwort(siehe unten) mit einer Anleitung zum Deinstallieren und löschen von REGISTERY Schlüssel. Kann ja wohl nicht deren Ernst sein. Stehe zwar nicht ganz auf Kriegsfuss mit meinem PC aber in die Registry habe ich mich bis jetzt noch nicht vorgewagt.
Was meint Ihr dazu ? Muß ich wenn auch die Karten wieder freischalten ?
So langsam habe ich die faxen dicke mit dem Ding. Wollte eigentlich auch nur ein wenig navigieren, Strecken nachhalten und neue finden aber mittlerweile sitzt man fast mehr am PC und brütet über Problemen. Ich glaube ich mach mich mal schlau ob die bei uns an der Volkshochschule einen PC Kurs anbieten damit ich mal wieder mehr zum radeln komme.;)
Bin mal auf Eure Meinung gespannt.

Hier die Antwortmail:

Thank you for contacting Garmin(Europe)Ltd.

Kind regards
Brad Rose Garmin (Europe) Ltd

In regard to your email, please try the following:

I think the next step is to Reinstall the training centre and delete the
registry keys from your system. WARNING: Please be aware that when in
the registry you must not touch any other keys or folders in the
registry other than the ones stated below. Doing so could cause damage
to computers operating system, potentially rendering it unusable. I
would advice contacting an administrator for assistance if you are
unsure with the instructions.

1. Uninstall training center using the Windows Add/Remove Program
utility found in Control Panel.

2. [Win 98/ME/XP] Go to Registry Editor (start> Run and type in
?regedit? without the quotes then press OK). Scroll down and remove the
Training center REGISTERY keys found under the HKEY Current
Users>software>Garmin and HKEY Local Machine>software>Garmin (may not be
in later.)

3. Re-boot computer letting harddrive(s) completely shutdown and then
manual turn the computer back on after 30 secs.

4. Reinstall Training center

http://www.garmin.com/products/trainingcenter/

5. Repeat step 3.

6. Run Training center
 
jaja, die guten alten PC-Kentnisse.
Wenn du genauso vorgehst, wie beschrieben, kann eigentlich nichts passieren.
Es gibt auch Reg-Editoren, mit denen sich Reg-Einträge entfernen lassen (regcleaner....), aber ich wähle fast immer den manuellen Weg...(alte Schule eben...;) ).

Leider kommt es ab und zu vor, daß man sich mit der Registry beschäftigen muß.
Das muß nicht zwingend an der Garmin-SW liegen, jeder Software-Konstellation an jedem PC ist anders, da kann mal was in die Hose gehen (wobei mich die Garmin-SW auch schon grün-und-blau-geärgert hat).

Aber: Diesen Schritt mußt du wohl wagen, sonst wirst das Prob wohl nicht los...;)

UND: Es ist einfacher, als es aussieht ;)
 
Hallo zusammen,

bin seit ein paar Wochen auch stolzer Besitzer eines Edge 705 und verfolge das Edge-Forum auch schon seit Monaten.
Bin auch im Großen und Ganzen eher zufrieden mit dem Teil. Fahre eigentlich immer nur den großen lila Wurm nach - Probleme hab ich dabei noch nicht gehabt - noch keinen Absturz :) ... und Auswertungen mach ich nur in ST.

Leider habe ich auf ein Problem noch nirgends eine Antwort gefunden... ich glaube schon ich bin der einzige auf der Welt, der das Problem hat:


Bei machen Karten (z.B. Garda Lessinia V2.0, TOPO D V1) beginnen Ortsnamen nur mit dem Anfangsbuchstaben und danach folgen nur noch Punkte ... egal welche Detailtiefe (in Mapsource und im Edge) ich einstelle. Also Torbole heißt T...... oder München heißt M......
Hab zwar schon mal mit Typ-Files experimentiert, aber das Problem bekomme ich nicht weg. Die OSM-Karte oder die TOPO Austria zeigt alles richtig an. Hab die Karten auch schon auf SD-Karte und im Gerät abgepeichert... hilft nix.

Hatte irgendjemand schon dieses Phänomen???

Gruss, Humbi
 
Bei machen Karten (z.B. Garda Lessinia V2.0, TOPO D V1) beginnen Ortsnamen nur mit dem Anfangsbuchstaben und danach folgen nur noch Punkte ... egal welche Detailtiefe (in Mapsource und im Edge) ich einstelle. Also Torbole heißt T...... oder München heißt M......
Hab zwar schon mal mit Typ-Files experimentiert, aber das Problem bekomme ich nicht weg. Die OSM-Karte oder die TOPO Austria zeigt alles richtig an. Hab die Karten auch schon auf SD-Karte und im Gerät abgepeichert... hilft nix.

Hatte irgendjemand schon dieses Phänomen???

Gruss, Humbi

Hallo Humbi!
Ich benutze die Topo Deutschland und habe mich in der Tat genau darüber gewundert. Man sieht die Straßennamen in höchster Qualität, aber der Name des Dorfes oder der Stadt bleibt verrätselt. Egal welche Auflösung, auch ich sehe nur die Pünktchen. Eine Lösung kann ich leider nicht anbieten ...
Grüße
Georg
 
Na, eigentlich stört es mich ja auch nicht, wenn ich nur der lila Linie nachfahre.
Aber hin und wieder will ich auch mal nachschauen, wie welches Dorf heißt.... und dann stört es mich gewaltig.

Ach ja, wenn ich mit dem Cursor auf den Punkt von der Ortschaft gehe, wird dir vollständige Namen eingeblendet... aber dazu muss ich immer erst mit dem Cursor bei voller Fahrt rummachen...

In MS und TC wird mir übrigens immer der vollständige Namen angezeigt...

Gruss, Humbi
 
Ich kann Dir da nicht folgen. Ich muß vorausschicken, daß ich den Edge bislang beim Wandern nicht genutzt habe, dafür aber auf knapp 3000 km MTB.

Mein Fazit: Im Prinzip kann der Edge alles, was ich benötige.
....
Die Navigation benötige ich auf etwa 20 % meiner Touren. Immer dann, wenn ich in der Fremde mit dem Rad fahre oder wenn ich in heimatlicher Gegend neue Wege erkunde.
....

Er kann alles. Er zeigt es uns nur nicht immer :D

@ex600
Zur Erklärung mein User-Profil:
ich fahre etwa 1500km/Monat RR und habe den Edge seit 3 Monaten als einziges Gerät am Lenker - etwa 5000km.
Jeden Monat durfte ich eine neue Beta-Version durchtesten, und die Anzahl der Fehler die ich kenne, würde diesen Thread vollends sprengen.

Der Edge kann leider nur einen Bruchteil von dem was ich brauche:
zB.
einen Monatszähler für die km !!
oder einen Wochenzähler für die km bei dem die Woche am Montag beginnt und am Sonntag endet - und nicht wie bei Garmin am Sabbat.
oder bitte wenigstens einen Tageszähler - weil ich praktisch jeden Tag 2 Einheiten habe und am Ende des Tages gerne wüßte wieviel ich gefahren bin.

Das Ärgerliche dabei ist, dass die Garmin Edge Hardware konkurrenzlos ist und wenn Garmin nicht solche Flaschen als Programmierer hätte wäre es ein richtig gutes Gerät geworden.

lg
wo
 
Ich weiß nicht, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe:

Auf der Trainigs- oder Kursseite laß ich mir 4 Felder anzeigen. Unten rechts sollte "!Neigung" darstellen, aber ich bekomme nur die Gesamthöhenmeter (Aufstieg gesamt). Wähle ich "Aufstieg gesamt" kommt das gleiche.

Ich habe jetzt aber nicht viel herumprobiert. So wichtig ist mir das nicht.

Bei mir geht es sowohl bei Kurs alsauch bei Training. Ich hatte das Feld rechts oben gewählt, aber rechts unten geht auch...
 
woffus schrieb:
Der Edge kann leider nur einen Bruchteil von dem was ich brauche:
zB.
einen Monatszähler für die km !!
oder einen Wochenzähler für die km bei dem die Woche am Montag beginnt und am Sonntag endet - und nicht wie bei Garmin am Sabbat.
oder bitte wenigstens einen Tageszähler - weil ich praktisch jeden Tag 2 Einheiten habe und am Ende des Tages gerne wüßte wieviel ich gefahren bin.

So mega wichtig ist mir das nicht. Ich kann Dir immer recht zuverlässig sagen, wieviel km ich gefahren bin (heute, diese Woche oder diesen Monat).

Einmal verwende ich SportTracks. Dort kann ich einstellen, daß die Woche am Montag beginnt; und ein Monats-, Tages - und Jahreszähler ist auch vorhanden. Deshalb sind mir die Daten - zumindest annähernd - bekannt.

Außerdem kann ich da auf Barus verweisen. Protokoll -> nach Tag...

Daß der Wochenzähler des Edge offenbar am Samstag endet, habe ich noch nicht einmal bemerkt. So unwichtig ist mir das. Daheim habe ich ja alle Daten wunschgemäß aufbereitet.
 
Hallo zusammen,

bin seit ein paar Wochen auch stolzer Besitzer eines Edge 705 und verfolge das Edge-Forum auch schon seit Monaten.
Bin auch im Großen und Ganzen eher zufrieden mit dem Teil. Fahre eigentlich immer nur den großen lila Wurm nach - Probleme hab ich dabei noch nicht gehabt - noch keinen Absturz :) ... und Auswertungen mach ich nur in ST.

Leider habe ich auf ein Problem noch nirgends eine Antwort gefunden... ich glaube schon ich bin der einzige auf der Welt, der das Problem hat:


Bei machen Karten (z.B. Garda Lessinia V2.0, TOPO D V1) beginnen Ortsnamen nur mit dem Anfangsbuchstaben und danach folgen nur noch Punkte ... egal welche Detailtiefe (in Mapsource und im Edge) ich einstelle. Also Torbole heißt T...... oder München heißt M......
Hab zwar schon mal mit Typ-Files experimentiert, aber das Problem bekomme ich nicht weg. Die OSM-Karte oder die TOPO Austria zeigt alles richtig an. Hab die Karten auch schon auf SD-Karte und im Gerät abgepeichert... hilft nix.

Hatte irgendjemand schon dieses Phänomen???

Gruss, Humbi

bei mir isses auch so, allerdings nur bei einem Zoom größer gleich 200m, alles was drunter ist, kommt komplett mit ganzem Namen...
 
ich fahre etwa 1500km/Monat RR und habe den Edge seit 3 Monaten als einziges Gerät am Lenker - etwa 5000km.
So ähnlich sieht meine Fahrleistung auch aus. Mich aber alleine auf den Garmin zu verlassen - da hätte ich kein gutes Gefühl und daher immer noch meinen guten alten VDO C4 (mit Kabel) am Lenker. :)

Das Ärgerliche dabei ist, dass die Garmin Edge Hardware konkurrenzlos ist und wenn Garmin nicht solche Flaschen als Programmierer hätte wäre es ein richtig gutes Gerät geworden.
Habe mich bisher nicht getraut, dies so deutlich auszudrücken, aber so ist es!
 
Der Edge kann leider nur einen Bruchteil von dem was ich brauche:
zB.
einen Monatszähler für die km !!
oder einen Wochenzähler für die km bei dem die Woche am Montag beginnt und am Sonntag endet - und nicht wie bei Garmin am Sabbat.
oder bitte wenigstens einen Tageszähler - weil ich praktisch jeden Tag 2 Einheiten habe und am Ende des Tages gerne wüßte wieviel ich gefahren bin.

Da kann ich nur sagen wozu gibt es Auswertungssoftware wie z.B. Sporttracks. Im Zusammenhang mit plugins geht da so ziemlich alles an Reports/etc. was man sich so vorstellen kann. Mit einfacher Addition, aka Kopfrechnen!, leistet das mit den Tageskilometern ja sogar das beschissene Trainingscenter...
Garmin Connect habe ich noch nicht getestet - ist aber vermutlich besser als das TC, nur im Verhältnis zu Sporttracks sicher nicht so umfangreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Barus schrieb:
Bei mir geht es sowohl bei Kurs alsauch bei Training. Ich hatte das Feld rechts oben gewählt, aber rechts unten geht auch...

Glaub´mir: Bei mir geht es nicht.

Genau diese Dinge erscheinen mir mehr als dubios. Wenn die gleiche Hard- und Software bei dem einen tut und beim anderen nicht, kann man nicht zuverlässig hoffen, daß ein Fehler per Update behoben wird. Es gibt offenbar einen Haufen ganz verschiedener Ausreißer. Und ganz unverständlich wird´s, wenn ein Fehler mal auftritt und dann wieder wochenlang nicht (ich sag nur das Stichwort "Höhenproblem").

Manche Probleme, die von einigen hier berichtet werden, hatte ich noch nie (auf Holz Klopf), so etwa das mit der falschen Anzeige des Ladezustandes. Dagegen scheint "mein" Höhenproblem (Anzeige der Höhe, auf der zuletzt ausgeschaltet wurde) neben mir nur wenige zu betreffen.

Was soll man davon halten? Offenbar stehen die Bugs im Zusammenhang mit der jeweiligen persönlichen Gerätekonfiguration - und da gibt es ja unzählige Möglichkeiten.
 
ich brauche wahrscheinlich genau so lange für einen track, wie du für eine route. bei mir waren es knapp 80 km (hin und rückweg zum tourstart habe ich mir geschenkt), gedauert hat es ca. 20 minuten (vom ersten klick bis zum übertragen)
Wie zeichnest Du denn einen Track? In MapSource kann ich z.B. mit der Zeichenstiftfunktion Straßen "nachmalen" und bekomme dann einen genauen Track. Nachteil: dauert ewig. Ich kann aber auch einfach von Punkt zu Punkt klicken und bekomme dann einen Track, der aus Luftlinienverbindungen besteht. Nachteil: ungenau.

Was ideal wäre: Eine Funktion wie der "Magnet" in bikemap.net. Dort kann ich wie beim MapSource-Routing Punkte anklicken und bekomme trotzdem einen Track, der sich automatisch auf die vorhandenen Wege legt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Miteinander, auch auf die Gefahr hin das ich gesteinigt werde hätte ich da mal ein paar Fragen zu meinem neuen Schätzchen 705. Ich habe schon mehrmals das Problem mit dem umbenennen von "active log" gekennzeichneten gpx tracks gefunden. Allerdings nicht wirklich eine passende Lösung. Wenn ich mir also mehrere tracks lade habe ich nun eine ganze Liste an active logs. Wie weiß ich also wo meine jetzige Tour wähle? Das Problem kann ich umgehen wenn ich die Dateien umwandle in txc dateien, dann erhalte ich aber während des fahrens keine Abbiegehinweise(die find ich aber persönlich hilfreich!)
Ich danke schon jetzt für alle Mühen die Ihr euch macht. Das Forum ist echt super!
Oli
 
Hallo Ihr stressgeplagten Gaminbesitzer,

ich hätte da mal gerne ein Problem:

Ich fahre eine Route ab und zeichne auf.

Irgendwann stürzt er ab und geht aus.
Ich starte ihn neu und er macht da weiter wo er abgestürzt ist, was ja eigentlich klasse ist.

ABER:
Will ich die Daten auslesen bekomme ich diese nicht in den Trainingscenter.
Auf dem Gerät sind sie im Protokoll gespeichert.

Ich schau mit dem Explorer auf das Laufwerk vom Garmin.
Dort gibt es tcx Dateien mit Datums-namen.
Diese kann man in den TrainingsCenter importieren.
Geht das nicht ist die tcx korrupt.

Konvertieren mit anderen Progs:
Also konvertieren geht nicht.
Auch das Einlesen mit diesen Progs funkt nicht:
MapSource, Gpx2Crs.exe, GPS-Track-Analyse.NET, Training Center

Die Datei *.tcx wird also def. sein.

Ich meine es passiert immer nach einem Absturz.

Hat von Euch jemand eine Ahnung wie ich die Daten doch auslesen kann?
Oder evtl. händisch abändern kann um sie zu öffnen?

Grüße
Der Larry
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Miteinander, auch auf die Gefahr hin das ich gesteinigt werde hätte ich da mal ein paar Fragen zu meinem neuen Schätzchen 705. Ich habe schon mehrmals das Problem mit dem umbenennen von "active log" gekennzeichneten gpx tracks gefunden. Allerdings nicht wirklich eine passende Lösung. Wenn ich mir also mehrere tracks lade habe ich nun eine ganze Liste an active logs. Wie weiß ich also wo meine jetzige Tour wähle? Das Problem kann ich umgehen wenn ich die Dateien umwandle in txc dateien, dann erhalte ich aber während des fahrens keine Abbiegehinweise(die find ich aber persönlich hilfreich!)
Ich danke schon jetzt für alle Mühen die Ihr euch macht. Das Forum ist echt super!
Oli

Evtl. hilft das:
Mit Mapsource die Datei einlesen oder importieren.
Neues 2. Mapsourcefenster öffnen und die 2. Datei einlesen.
Nun die Datei im 2. Mapsourcefenster markeiren und kopieren.
Nun wieder ins 1. Mapsourcefenster und die Datei einfügen.
Nun wird diese Datei, so glaube ich , zu active2.log.
Nun kann man da ja beide Dateien da sind anfangen diese umzubenennen.
Jetzt ist es möglich beide Dateien auf den 705er zu übertragen.

Dieses aus 2 offenen Mapsourcefenstern hin und her kopieren geht auch mit Strecken die man sich dann in ein Mapsourcefenster als Track anzeigen lassen kann.
Ist hilfreich wenn man aus 2 sich überschneidenen oder örtlich naheliegenden Strecken eine machen möchte.

Grüße
Der Larry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück