Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie zeichnest Du denn einen Track? In MapSource kann ich z.B. mit der Zeichenstiftfunktion Straßen "nachmalen" und bekomme dann einen genauen Track. Nachteil: dauert ewig. Ich kann aber auch einfach von Punkt zu Punkt klicken und bekomme dann einen Track, der aus Luftlinienverbindungen besteht. Nachteil: ungenau.

Was ideal wäre: Eine Funktion wie der "Magnet" in bikemap.net. Dort kann ich wie beim MapPount-Routing Punkte anklicken und bekomme trotzdem einen Track, der sich automatisch auf die vorhandenen Wege legt.

nachmalen? du klickst mit dem stiftsymbol einen neuen track. nach dem ersten klick bleibt am mauszeiger ein "faden" hängen bis du wieder klickst usw. wenn du auf der straße unterwegs bist reichen wenige punkte. und im gegensatz zur routenfunktion bekommst du bei groben ungenauigkeiten nur den hinweis "abweichung von route" aber keine neuberechnung.
 
@Larry4711: Öffne die TCX-Datei mit einem Texteditor und suche nach dem Tag </Lap>. Davor sollten alle Tags geschlossen sein.
</Trackpoint></Track></Lap>

@votecoli: Der Edge zeigt Dir nicht den Dateinamen, sondern das was zw. den <Name> -Tags steht an.
 
Also erst mal danke für die Antworten. Das mit den zwei Fenstern probier ich aus (Danke Larry). Was bedeutet der Edge zeigt mir nur an was zwischen den Zags steht an? (ich glaub ich steh grad mächtig auf dem Schlauch!!!!!!!)
Wenn ich mir aus dem Internet einen Track mit den Endungen gpx runterlade kann ich der Datei zwar logischerweise einen neuen Namen geben, das zeigt der Edge aber nicht an. Wo kann ich den nun was anderes eingeben? :confused:
 
@Larry4711: Öffne die TCX-Datei mit einem Texteditor und suche nach dem Tag </Lap>. Davor sollten alle Tags geschlossen sein.
</Trackpoint></Track></Lap>

@votecoli: Der Edge zeigt Dir nicht den Dateinamen, sondern das was zw. den <Name> -Tags steht an.

Ups....erstmal Dank für die schnelle Antowrt ! ! !

Ich habe alles versucht. Bekomme es aber nicht hin.

In der fehlerhaften *.tcx-Datei fehlte dieses hier:
</Trackpoint></Track></Lap>
An dessen Stelle stand nur:
</Lap>

Nun habe ich dies einfach durch das Richtige ersetzt, bzw. erweitert.

Jedoch sind auch noch andere Dinge nicht gleich zu anderen funktionierenden *.tcx-Dateien.

Könnte ich Dir mal die Datei evtl. per Mail schicken.
Allerdings ist sie 6MB groß.

Wäre klasse wenn Du mir hier weiterhelfen könntest.

Grüße
Der Larry
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erst mal danke für die Antworten. Das mit den zwei Fenstern probier ich aus (Danke Larry). Was bedeutet der Edge zeigt mir nur an was zwischen den Zags steht an? (ich glaub ich steh grad mächtig auf dem Schlauch!!!!!!!)
Wenn ich mir aus dem Internet einen Track mit den Endungen gpx runterlade kann ich der Datei zwar logischerweise einen neuen Namen geben, das zeigt der Edge aber nicht an. Wo kann ich den nun was anderes eingeben? :confused:

Genau...
Wenn Du die Datei mit einem Editor öffnest steht sowas in der Art in den ersten paar Zeilen drinnen

/metadata>

<trk>
<name>ACTIVE LOG</name>


Also entweder Du gehst meinen Weg, dann wird beim reinkopieren in Fenster 1 der Name automatisch abgeändert oder man kann wohl mit dem Editor den Namen, z.B. in <name>ACTIVE2 LOG</name>
ändern.
 
bei mir isses auch so, allerdings nur bei einem Zoom größer gleich 200m, alles was drunter ist, kommt komplett mit ganzem Namen...


Hm, ja das könnte sein (hab den Edge gerade nicht zur Hand). Aber ich fahre aber i.d.R. mit einem Zoom von 80, 120 oder 200...

Komischerweise ist das aber nicht bei allen Karten so... bei der OSM-Karte kann ich zoomen wie ich will, der Ortsname wird immer vollständig angezeigt... und so will ich das bei jeder Karte :heul:
 
Wenn ich mir aus dem Internet einen Track mit den Endungen gpx runterlade kann ich der Datei zwar logischerweise einen neuen Namen geben, das zeigt der Edge aber nicht an. Wo kann ich den nun was anderes eingeben? :confused:
Die Datei mit einem Text-Editor (meine Empfehlung: Proton) öffnen und dies hier ergänzen:

...
<trk>
<name>Trackname</name>
<trkseg>
...

Der angezeigte Name ergibt sich nicht aus dem Datei-Namen, sondern aus dem obigen XML-Tag.
 
Hm, ja das könnte sein (hab den Edge gerade nicht zur Hand). Aber ich fahre aber i.d.R. mit einem Zoom von 80, 120 oder 200...

Komischerweise ist das aber nicht bei allen Karten so... bei der OSM-Karte kann ich zoomen wie ich will, der Ortsname wird immer vollständig angezeigt... und so will ich das bei jeder Karte :heul:

Straßennamen wegbekommen wäre wirklich hilfreich.

Ich habe auch immer das Problem wenn man aus dem Wald auf einmal in die Dörfer kommt die pinkne Linie nicht mehr sehen zu können da sie von den Namen verdeckt ist.

Ist schon oft vorgekommen das man bei Speed nur kurz draufschaut die Linie nicht mehr sieht und sich so kurz verfährt.

Jemand eine Idee???
 
Glaub´mir: Bei mir geht es nicht.

Genau diese Dinge erscheinen mir mehr als dubios. Wenn die gleiche Hard- und Software bei dem einen tut und beim anderen nicht, kann man nicht zuverlässig hoffen, daß ein Fehler per Update behoben wird. Es gibt offenbar einen Haufen ganz verschiedener Ausreißer. Und ganz unverständlich wird´s, wenn ein Fehler mal auftritt und dann wieder wochenlang nicht (ich sag nur das Stichwort "Höhenproblem").

Manche Probleme, die von einigen hier berichtet werden, hatte ich noch nie (auf Holz Klopf), so etwa das mit der falschen Anzeige des Ladezustandes. Dagegen scheint "mein" Höhenproblem (Anzeige der Höhe, auf der zuletzt ausgeschaltet wurde) neben mir nur wenige zu betreffen.

Was soll man davon halten? Offenbar stehen die Bugs im Zusammenhang mit der jeweiligen persönlichen Gerätekonfiguration - und da gibt es ja unzählige Möglichkeiten.


Tja, das ist der Fluch der Reprogrammierbarkeit...

Das Problem ist, dass nahezu jedes Gerät, dessen Firmware man neu programmieren kann auch einen Speicherbereich (EEPROM oder DFlash) hat in dem Einstellungen und sonstige Parameter, die anfallen und über das Ein/Ausschalten überleben sollen (z.B. GPS Init Daten für Hotfix) abgespeichert werden. Dieser Bereich wird für gewöhnlich mit der ersten Firmware die auf dem Gerät ist initialisiert (sozusagen formatiert und mit Startwerten beschrieben). Kommt nun eine neue Firmware auf das Gerät muss diese mit den bisherigen Einstellungen in genau diesem Format zurecht kommen. Was aber passiert wenn in der neuen Firmware ein neuer Parameter abgespeichert werden soll oder ein bisheriger sich im Format geändert hat?
In solchen Fällen versucht man z.B. nach der Reprogrammierung die bisherigen Einstellungen ins RAM zu laden und dann im neuen Format zu speichern. Mit jeder Firmware Version die auf den Markt kommt wird die Vielfallt der Konfigurationen auf den Geräten beim Kunden jedoch größer und somit wird es auch schwieriger 100% bei jedem Gerät einen sauberen Zustand zu bekommen.

Natürlich, mit genügend Tests während der Entwicklung und einem guten Systemdesign kann man das in den Griff bekommen. Aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass dies wohl in fast keiner Firma gemacht wird (Zeit- und Gelddruck...).

Ich empfehle daher, wenn möglich, keine Firmwareversion zu überspringen, da der Umstieg von der direkten Vorgängerversion der am besten geprüfte Umstieg sein sollte und außerdem empfehle ich nach jedem Firmwareupdate einen Hardreset. Das tut zwar weh, aber stellt für gewöhnlich einen konsistenten Zutand her. Und beim Edge halten sich die Einstellungen ja in Grenzen, muss man halt mal auf Papier aufschreiben.

Grüße Tien
(auch ein SW-Entwickler, wenn auch nicht bei Garmin...)
 
bei mir isses auch so, allerdings nur bei einem Zoom größer gleich 200m, alles was drunter ist, kommt komplett mit ganzem Namen...

So, hab jetzt bei mir nochmal nachgeschaut.... TOPO D V1

Bei Detailstufe "Maximal" auf dem Edge werden bei Zoom-Stufe 12km noch alle Ortsnamen angezeigt. Allderdings total überlappend, so dass man nichts erkennen kann.
Bei Zoom-Stufe 8km bis 3km werden gar keine Ortsnamen angezeigt und ab Zoom-Stufe 2km kommen nur die Anfangsbuchstaben der Ortsnamen mit Punkten....

Bei Detailstufe "Normal" auf dem Edge werden bis Zoom-Stufe 3km noch Ortsnamen (aber nur große Orte) angezeigt.
Bei Zoom-Stufe 2km bis 800m werden gar keine Ortsnamen angezeigt und ab Zoom-Stufe 500m kommen wieder nur die Anfangsbuchstaben der Ortsnamen mit Punkten....

Hat vielleicht irgend jemand eine Idee, wo ich noch etwas ändern könnte?
 
Schau mal ein paar Seiten (bestimmt 10) zurück. Da habe ich für die Topo 1 + 2 jeweils ein Typfile erstellt, das die Straßennamen nicht anzeigt.

Sag mal, geht das auch für die OSM Maps von http://www.osm4you.com/.
Ich finde es klasse, das die Karten jeden Tag neu gerendert werden, da ich hin und wieder auch neue Wege in OSM einzeichne. Leider ist die Darstellung auf dem Edge sehr unschön. Und ich würde da gerne ein Typfile nach meinem Geschmak erstellen und dann hinzufügen. Leider hab ich das trotz einiger Stunden rumprobieren noch nicht hinbekommen.
Hast du davon ne Ahnung und könntest mir etwas helfen? Wäre supernett!

Auch für die Citynavigator wäre ich an einem Typfile welches die Straßennamen entfernt interessiert.

Grüße Tien
 
Sag mal, geht das auch für die OSM Maps von http://www.osm4you.com/.
Ich finde es klasse, das die Karten jeden Tag neu gerendert werden, da ich hin und wieder auch neue Wege in OSM einzeichne. Leider ist die Darstellung auf dem Edge sehr unschön. Und ich würde da gerne ein Typfile nach meinem Geschmak erstellen und dann hinzufügen. Leider hab ich das trotz einiger Stunden rumprobieren noch nicht hinbekommen.
Hast du davon ne Ahnung und könntest mir etwas helfen? Wäre supernett!

Auch für die Citynavigator wäre ich an einem Typfile welches die Straßennamen entfernt interessiert.

Grüße Tien
Das File ist von MapTK und genriert aus dem City Navigator v9.
Im Online Editor habe ich die Polyline´s 0x01 bis 0x08 die Beschriftung auf unsichtbar gestellt.
Getestet nur unter Mapsource.

Das File im Editor laden, runter scrollen zu Linien.

Beispiel:
Linie #0) Typ 0x01 [Major HWY thick ]
auf EDITIEREN klicken und Häkchen bei erweiterte Beschriftung.
Dann bei Beschriftungsstil 1 (keine Beschriftung) auswählen.
0 ist standardmäßig.
Anschließend auf SPEICHERN.

Wenn alles fertig ist, bis zum Ende scrollen und Typfile exportieren. mit MapsetToolkit einbinden.
 

Anhänge

Das File ist von MapTK und genriert aus dem City Navigator v9.
Im Online Editor habe ich die Polyline´s 0x01 bis 0x08 die Beschriftung auf unsichtbar gestellt.
Getestet nur unter Mapsource.

Das File im Editor laden, runter scrollen zu Linien.

Beispiel:
Linie #0) Typ 0x01 [Major HWY thick ]
auf EDITIEREN klicken und Häkchen bei erweiterte Beschriftung.
Dann bei Beschriftungsstil 1 (keine Beschriftung) auswählen.
0 ist standardmäßig.
Anschließend auf SPEICHERN.

Wenn alles fertig ist, bis zum Ende scrollen und Typfile exportieren. mit MapsetToolkit einbinden.


ja, die Typ-Files sind eine feine Sache. Ortsnamen kann man damit aber nicht ändern, oder? Hab jedenfalls nix gefunden...
 
Hier noch ein Nachtrag zu gestern, bei mir hat sich der TC verabschiedet und lässt sich nicht mehr starten und brav wie ich bin habe ich die Fehlermeldung an Garmin gemailt. Heute kam auch schon eine Antwort(siehe unten) mit einer Anleitung zum Deinstallieren und löschen von REGISTERY Schlüssel. Kann ja wohl nicht deren Ernst sein. Stehe zwar nicht ganz auf Kriegsfuss mit meinem PC aber in die Registry habe ich mich bis jetzt noch nicht vorgewagt.
Was meint Ihr dazu ? Muß ich wenn auch die Karten wieder freischalten ?
So langsam habe ich die faxen dicke mit dem Ding. Wollte eigentlich auch nur ein wenig navigieren, Strecken nachhalten und neue finden aber mittlerweile sitzt man fast mehr am PC und brütet über Problemen. Ich glaube ich mach mich mal schlau ob die bei uns an der Volkshochschule einen PC Kurs anbieten damit ich mal wieder mehr zum radeln komme.;)
Bin mal auf Eure Meinung gespannt.

Hier die Antwortmail:

Thank you for contacting Garmin(Europe)Ltd.

Kind regards
Brad Rose Garmin (Europe) Ltd

In regard to your email, please try the following:

I think the next step is to Reinstall the training centre and delete the
registry keys from your system. WARNING: Please be aware that when in
the registry you must not touch any other keys or folders in the
registry other than the ones stated below. Doing so could cause damage
to computers operating system, potentially rendering it unusable. I
would advice contacting an administrator for assistance if you are
unsure with the instructions.

1. Uninstall training center using the Windows Add/Remove Program
utility found in Control Panel.

2. [Win 98/ME/XP] Go to Registry Editor (start> Run and type in
?regedit? without the quotes then press OK). Scroll down and remove the
Training center REGISTERY keys found under the HKEY Current
Users>software>Garmin and HKEY Local Machine>software>Garmin (may not be
in later.)

3. Re-boot computer letting harddrive(s) completely shutdown and then
manual turn the computer back on after 30 secs.

4. Reinstall Training center

http://www.garmin.com/products/trainingcenter/

5. Repeat step 3.

6. Run Training center

Das war der Entscheidene Tipp jetzt läuft es auch bei mir wieder, super und danke !!!!!
 
ja, die Typ-Files sind eine feine Sache. Ortsnamen kann man damit aber nicht ändern, oder? Hab jedenfalls nix gefunden...
Nö, die Namen sind wie ein Weg (Linie) fest vergeben und können nicht per Typfile geändert werden. Das Typfile sieht etwas blass aus. Müßte man etwas aufpeppen. Auch möglich, daß einige types nicht deklariert sind. Diese müßte man anfügen.
 
Das File ist von MapTK und genriert aus dem City Navigator v9.
[...]
Wenn alles fertig ist, bis zum Ende scrollen und Typfile exportieren. mit MapsetToolkit einbinden.

Super! Vielen herzlichen Dank!
Nun werde ich mal versuchen ein Typfile für die OSM Karten zu erstellen und einzubinden.
Ein großer Nachteil des Edge ist nun für mich behoben, vielen Dank!!!

Grüße Tien
 
Nö, die Namen sind wie ein Weg (Linie) fest vergeben und können nicht per Typfile geändert werden. Das Typfile sieht etwas blass aus. Müßte man etwas aufpeppen. Auch möglich, daß einige types nicht deklariert sind. Diese müßte man anfügen.

Schade :heul:
Na wenigstens Gückwunsch an Tien ...

Dann bleibt es mir ein Rätsel, warum bei mir die Ortsnamen nur mit dem Anfangsbuchstaben beginnen. Ach ja, dass immer nur die Anfangsbuchstaben kommen und danach für jeden Buchstaben ein Punkt ist in Version 2.2 und 2.3 gleich geblieben...
Aber man kann immer schön Raten und lernt so die Orte schneller, grmpf.
 
Nun ist der Thread schon bald ein Jahr alt und zur Feier des Tages hier mal die Archiv-Version zum schneller Nachlesen: >>>KLICK<<< - einfach die Browser-Schrift was größer einstellen. Eigentlich auch für Einsteiger optimal, um schnell über den kompletten Thread zu scannen.

Oder vielleicht als PDF zum Drucken, kann ich ggf. auf Anfrage gerne mailen.

Sind 399 Seiten :D :dope:
 
Dann bleibt es mir ein Rätsel, warum bei mir die Ortsnamen nur mit dem Anfangsbuchstaben beginnen. Ach ja, dass immer nur die Anfangsbuchstaben kommen und danach für jeden Buchstaben ein Punkt ist in Version 2.2 und 2.3 gleich geblieben...
Aber man kann immer schön Raten und lernt so die Orte schneller, grmpf.
Bei welcher Karte denn?
Und ist dies in Mapsource ebenso?
Wenn nicht, dann müßte es an einer Einstellung am Gerät liegen.
 
Bei welcher Karte denn?
Und ist dies in Mapsource ebenso?
Wenn nicht, dann müßte es an einer Einstellung am Gerät liegen.

In Mapsource und im TC wird alle richtig dargestellt. Alle Ortsnamen sind ausgeschrieben.
Das komische ist ja, dass in manchen Karten die Ortsnamen richtig, also ganz ausgeschrieben, dargestellt weden (z.B. die OSM-Karte --> http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy). Bei der TOPO D v1 oder bei der Gardasee-Karte (http://www.garda-gps.de/) hab ich aber das Problem.
Habs auch schon mal mit Sendmap und nicht mit Mapsource übertragen, weil ich gedacht habe, dass ggf. was bei der Übertragung schief geht. Hat aber auch nix gebracht.

Gruss, Humbi
 
also soweit ich weiß, besteht dieses Problem mit den abgeschnittenen Ortsnamen (sehr nervig) bei der Topo 1 Deutschland. Bei der Topo 2 sind die Namen alle ausgeschrieben.
 
Schade :heul:
Na wenigstens Gückwunsch an Tien ...

Dann bleibt es mir ein Rätsel, warum bei mir die Ortsnamen nur mit dem Anfangsbuchstaben beginnen. Ach ja, dass immer nur die Anfangsbuchstaben kommen und danach für jeden Buchstaben ein Punkt ist in Version 2.2 und 2.3 gleich geblieben...
Aber man kann immer schön Raten und lernt so die Orte schneller, grmpf.

Evtl. liegt es an der Topo Deutschland V1
Ich habe Topo Deutschland V2 und mir ist dies noch nciht aufgefallen ?!?!

Nur ein Vorschlag ?!
**************

Na wer bis zum Ende liest ist kalr im Vorteil...;-)...
 
Super! Vielen herzlichen Dank!
Nun werde ich mal versuchen ein Typfile für die OSM Karten zu erstellen und einzubinden.
Ein großer Nachteil des Edge ist nun für mich behoben, vielen Dank!!!
Grüße Tien

Hmm, irgendwie bekomme ich das mit der OSM Karte nicht hin...
Ich würde gerne die Karte
http://www.asmweb.de/OpenStreetMap/...berg/baden-wuerttemberg_gmapsupp_topo_img.zip
von der folgenden Seite
http://www.asmweb.de/OpenStreetMap/Europe/Germany/Baden-Wuerttemberg/index.html
nutzen, da diese jeden Tag neu gerendert wird.

Leider bekomme ich die Karte nicht in Mapsource eingebunden. Ich denke das liegt daran, das diese Karte bereits für das GPS Gerät erzeugt wurde.

Gibt es eine Möglichkeit ein Typfile zu dieser OSM Karte hinzuzufügen?
Mapsource muss nicht unbedingt sein, wäre aber super, dann könnte ich Kacheln aus CN und aus OSM auswählen.

Alternativ wäre auch ein direkter Weg OSM->Mapsource->Edge denkbar, dann wären die Karten ja auch aktuell. Dazu müsste man dann die OSM Daten in Richtung img rendern. Leider finde ich im Netz irgendwie nur Bruchstücke an Infos.

Wenn einer von Euch (Buschhupe?) dazu Tips hat, wie man aktuelle OSM Karten aufs Edge bringt und dazu sein eigenes Typfile nutzen kann wäre ich sehr dankbar!

Grüße Tien
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück