Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann mir jemand evtl. doch eine Antwort auf meine Frage geben?

Wie kann ich in MS zwei GPX-Tracks laden? Hintergund: z.B. fahren wir eine Etappe von Garmisch über den Fernpass nach Landeck. Am Fernpass ist jeodch die Route des GPX-Tracks derzeit teilweise nicht befahrbar, aber es gibt einen GPX-Track für die Umfahrung. Nun würde ich gerne beide Tracks miteinander kombinieren.

Ich kann allerdings nicht beide Tracks laden, da dann immer der zuerst geöffnete geschlossen wird.

Mapsource kann nur einen Track laden und ist für diese Aufgaben auch nicht geeignet.
Ich verwende für alle Arten der Track-Vearbeitung schon seit Jahren TTQV.
http://www.ttqv.com/main.php?sprache=1
TTQV ist das "Schweizermesser" unter den GPS Programmen, man kann sich eine Testversion gratis herunterladen. In der Version 4.0.108 kann TTQV übrigens bereits die Edge TCX Tracks einlesen.

lg
wo
 
Den link hatte hier http://wiki.openmoko.org/wiki/USB_charger hatte schon ein netter Kollege in diesem thread gepostet - und da ist tatsächlich das Netzteil gelistet das beim Edge dabei ist. Das habe ich neulich gezielt übersehen, aber da war mein Edge auch noch nicht da um die serial/Typ-ID gegenzuchecken.

:p Das Ladegerät ist ein Bild von meinem Garmin Ladegerät, deshalb kannte ich auch den Link :lol:
Ein Kollege hat so ein Opensource Telefon und bat mich meine USB Ladegeräte testen / messen zu dürfen. Deshalb weiß ich auch, das der 0Ohm Widerstand (=Brücke) zwischen ID und Masse funktioniert, da dies bei meinem Ladegerät für den XDA auch so ist und es auch für den Garmin geht (und umgekehrt).

Tatsache ist wohl, daß die dort einen 17,4 kOhm Widerstand zwischen ID-Pin und Masse, also zwischen 4 und 5 wie du richtig sagst, machen. Evtl. hast du ja so schlecht gelötet, daß das in etwa hinkommt oder es ist einfach latte...:-p

Genau, das funktioniert auch mit 0 Ohm. Ich vermute die haben im Edge einen 100kOhm Pullup und durch den Stecker wird dann der Controller Pin nach Masse gezogen.

Die Spezifikation lautet sowieso, daß zwischen den Datenleitungen eine Brücke sein müsste, aber die Hersteller lösen das wohl anders, weil die die Datenleitungen dafür brauchen z.B. dem Handy mitzuteilen, daß der Lader "present" ist. Steht auch auf der Seite...

Ich vermute es liegt eventl. auch daran, dass es technisch deutlich unangenehmer (d.h. ohne zusätzliche Bauteile, bzw. aufwendigere Software Erkennung) ist eine Brücke zwischen den Datenleitungen zu erkennen. Wenn man zwei Controller Pins zusammenschaltet könnte dies der Controller eventl. daran erkennen, dass er einen Pin als Input schaltet und auf den anderen ein Bitmuster ausgibt. Das ist alles deutlich aufwendiger als einen extra Pin (=ID Pin) zu nutzen, so wie es ja in der Praxis gemacht wird.
Aber egal, die Garmin Lösung und Dein Umbautipp führt ja dann zum Erfolg!

Grüße Timo
 
Kann mir jemand evtl. doch eine Antwort auf meine Frage geben?

Wie kann ich in MS zwei GPX-Tracks laden? Hintergund: z.B. fahren wir eine Etappe von Garmisch über den Fernpass nach Landeck. Am Fernpass ist jeodch die Route des GPX-Tracks derzeit teilweise nicht befahrbar, aber es gibt einen GPX-Track für die Umfahrung. Nun würde ich gerne beide Tracks miteinander kombinieren.

Ich kann allerdings nicht beide Tracks laden, da dann immer der zuerst geöffnete geschlossen wird.

Hallo,
versuch doch mal den 2. Track im MS laden - den Track markieren und kopieren, dann lade den 1. Track und füge dort aus dem Zwischenspeicher Track 2 ein. Das funktioniert bei mir.
Gruß ftie
 
Neueste Erkenntnis:
Im direkten Vergleich zur MAC Version zeigt sich, dass diese korrekt anzeigt.
Offensichtlich hat die Version für Windows einen Bug bei der Speed Anzeige.
Leider ist die Mc Version ansonsten nicht wirklich ein Gewinn ;)
Gruß Jens


Training Center und Speed:

sonderbarerweise wird bei mir immer eine Speed von annähernd 0 mit Nadelimpulsen nach oben abgezeigt.

Der GSC 10 funktioniert offenbar normal, denn der Radumfang wir automatisch korrekt kalibriert, die Geschwindigkeitsanzeige des Edge ist während der Fahrt auch stets korrekt.

Nur im TC wird das sonderbar angezeigt. Die XML Datei zeigt keine Anomalitäten.
Komischerweise tritt dieser Effekt nicht auf, wenn man "Zu Fuss" unterwegs war. Diese XML's sehen aber identisch aus. Lediglich die "Distancemeters" fallen kleiner aus.

Kennt jemand die Ursache? Ist da ein Bug im TC?

Gruß Jens
 
Hallo, ich versuche seit Tagen einen Track vom MS auf meinen Garmin zu senden. Immer finde ich nur Sonderzeichen usw. und der Track funktioniert nicht. Habe alle GPX-Dateien auf dem Garmin gelöscht. Nach dem Senden gibt es eine Temp.gpx. Seltsamerweise funktionieren alte Tracks. Nur neue nicht. Dachte es liegt an der neusten MS Version, aber auf einem anderen Rechner ist noch der alte MS, dort funktioniert es auch nicht.
Vor Verzweiflung habe ich jetzt die 2.3 aufgespielt, hat aber nichts gebracht. Wer kann helfen?
 
Der Track braucht einen richtigen Namen in MS. Sonderzeichen kommen zustande, wenn nichts im <name> Tag in der Datei steht (der Edge zeigt nicht den Dateinamen an, sondern den Namen des Tracks), oder aber wenn die Codierung nicht stimmt und Umlaute verwendet werden (normalerweise UTF-8).
 
Hallo Barus, die Tracks heißen Track1 (neuer Track, funktioniert nicht) Track2 und Track3. Die beiden alten sind o.k. Kann es sein das der Track eine bestimmte Anzahl von Punkten haben muss? Die Zeichen sehen so aus wie von Dir beschrieben beim 50/49 Kurs.
 
Keine Ahnung. Es müsste eigentlich funktionieren... Schau mal mit einem Texteditor in der GPX-Datei nach, was zw. <name> und </name> steht.
 
War mit dem Edge mal wieder unterwegs, hab ja GSC10 dran, und viele Karten drauf, da ich in CH, A und I unterwegs war.

Problem:
Große IMG-Datei (1.5 Gb), Edge ging NIE beim 1. mal anschalten an, erst beim 3. mal einschalten.
Ich hatte jeweils nur die Landeskarte aktiv, in dem Land, wo ich war.
Nachdem der Edge dann lief, waren alle Karten aktiv.
Ließ ich alle aktiv, konnte ich den Edge ein- und ausschalten.
Deaktivierte ich alle unnötigen, brauchte es 3 Startversuche, bis er lief, und danach waren wie gesagt, alle Maps aktiv.

POSITIV: Ich fuhr durch viele Tunnels, klar: GPS-Abriß, jedoch immer, wenn ich rauskam, war der Sat-Empfang sofort wieder da und der Edge zeigte Neigung usw. korrekt an.

2. POSITIVE: Die km/h wurden trotz fehlendem GPS-Signal korrekt aufgezeichnet (ich hatte an den Serpentinen meinen Trott+Trittfrequenz über km gleich, und in den Tunnels änderte sich auch die Geschwindigkeits-Anzeige, nachdem ich bischen schneller getreten hatte).
Auswertung sieht natürlich abstrakt aus, da ja die Teilstücke ohne GPS-Signal geraden sind.

Aber im Stich ließ mich das Teil nie, obwohl ich in den Gegenden noch niemals zuvor war.
Auch über einen Trail über ne Alm bergab auf ne weiter unten liegende Straße paßte perfekt!

Bin soweit sehr zufrieden mit dem Teil :daumen:
 
Hallo,
ich habe mal zwei Fragen.
Ich fahre immer eine bestimmte Runde, diese Runde führt über einen
Berg. Ich möchte gerne die Zeit habe die ich brauche von unten bis rauf auf den Berg. Gibt es eine Möglichkeit das mit dem Edge zu realisieren?
Also ich will die ganze Fahrt aufnehmen aber ich hätte gerne die Zeit einer Teilstrecke.
Ich habe auch schon nach einen Programmm gesucht das innerhalb eines GPS Tracks einen GPS Punkt sucht. Also ich habe den GPS Punkt unten im Berg und Oben und wollte den nächsten Punkt dieser beiden Punkte innerhalb des GPS Tracks suchen. Vielleicht weiss einer eine Lösung.

Dann habe ich noch festgestellt das wenn ich längere Strecken fahre nach unterschiedlichen Zeiten die Steigungsprozente nicht mehr angezeigt werden er zeigt entweder falsche Werte an oder garnichts mehr. Meine Aufzeichnung habe ich auf 1 Sek. eingestellt. Hat das Problemm noch jemand festgestellt?

Gruß Volker
 
Hallo,
ich habe mal zwei Fragen.
Ich fahre immer eine bestimmte Runde, diese Runde führt über einen
Berg. Ich möchte gerne die Zeit habe die ich brauche von unten bis rauf auf den Berg. Gibt es eine Möglichkeit das mit dem Edge zu realisieren?
Also ich will die ganze Fahrt aufnehmen aber ich hätte gerne die Zeit einer Teilstrecke.
Ich habe auch schon nach einen Programmm gesucht das innerhalb eines GPS Tracks einen GPS Punkt sucht. Also ich habe den GPS Punkt unten im Berg und Oben und wollte den nächsten Punkt dieser beiden Punkte innerhalb des GPS Tracks suchen. Vielleicht weiss einer eine Lösung.

wenn ich dich nicht falsch verstehe, sollte das auf jeden Fall mit der Runden-Funktion gehen (Lap Taste). Einfach dann unten und oben einmal Lap drücken und dann hast du deine Zeit.
 
Für Zwischenzeiten kannst Du die [Lap] Taste nutzen. Die Zwischenzeiten etc.pp kannst Du dann in Edge unter Protokolle sehen, sowie im Training Center, alsauch in SportTracks.

Das Problem mit den fehlenden Steigungsprozenten sollte mit der Firmware 2.30 nicht mehr auftreten.
 
Hi Leute,
danke für die schnelle Antwort das werde ich dann heute Abend mal ausprobieren. Danke.

Ich habe die 2.30 Software drauf, es ist bei mir zwei mal passiert. Einmal bei einer 6 Stunden Fahrt und einmal schon nach 2 Stunden.

Gruß und Dank Volker
 
yoda98mnt schrieb:
Dann habe ich noch festgestellt das wenn ich längere Strecken fahre nach unterschiedlichen Zeiten die Steigungsprozente nicht mehr angezeigt werden er zeigt entweder falsche Werte an oder garnichts mehr. Meine Aufzeichnung habe ich auf 1 Sek. eingestellt. Hat das Problemm noch jemand festgestellt?

Ich habe auch die FW 2.30 drauf. Gestern nach Feierabend ne kleine Runde gestartet. Keine Steigungsprozente wurden angezeigt. Ich habe das erst nach rd 5 km bemerkt. => Soft Reset => Neustart => Steigungsprozente da und sie blieben auch bis zum Ende (ca 1,5 Stunden)

Heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit: Keine Probleme.

Fazit: Das Problem mit den ausfallenden oder fehlenden Steigungsprozenten scheint mit 2.30 NICHT gelöst.
 
Die vom Edge 705 angelegten *.tcx Dateien sind bei mir manchmal fehlerhaft.
Das fiel mir dadurch auf, dass diese Fahrten nicht im Training Center auftauchten.
Ursache ist in allen Fällen, dass die XML Dateien fehlerhaft waren.
In einem Fall fehlte ein schließendes </Trackpoint> und in einem anderen Fall das schließende </Track>
Das Gerät hat im Betrieb ganz normal gearbeitet. Die Tracks wurden stets mit stop und 4 sec Lap Taste beendet.

Kennt auch jemand diese Thema?

Gruß Jens
 
Die vom Edge 705 angelegten *.tcx Dateien sind bei mir manchmal fehlerhaft.
Das fiel mir dadurch auf, dass diese Fahrten nicht im Training Center auftauchten.
Ursache ist in allen Fällen, dass die XML Dateien fehlerhaft waren.
In einem Fall fehlte ein schließendes </Trackpoint> und in einem anderen Fall das schließende </Track>
Das Gerät hat im Betrieb ganz normal gearbeitet. Die Tracks wurden stets mit stop und 4 sec Lap Taste beendet.

Kennt auch jemand diese Thema?

Gruß Jens

fehlerhaft, wenn er unterwegs mal die grätsche gemacht hat. kam bei mir bisher zweimal vor. ich konnte die fehlerhaften *tcx am gerät über den umweg der protokoll datei beheben.
 
ich hab's einmal auch genau so gehabt - dachte aber, das war wegen des gewitters, das sich um uns herum ausgetobt hat ...

der eine mitfahrer, auch mit Edge 705 unterwegs, konnte mit seiner tcx-datei von dem tag auch nichts anfangen.

ragetty
 
Die vom Edge 705 angelegten *.tcx Dateien sind bei mir manchmal fehlerhaft.
Das fiel mir dadurch auf, dass diese Fahrten nicht im Training Center auftauchten.
Ursache ist in allen Fällen, dass die XML Dateien fehlerhaft waren.
In einem Fall fehlte ein schließendes </Trackpoint> und in einem anderen Fall das schließende </Track>
Das Gerät hat im Betrieb ganz normal gearbeitet. Die Tracks wurden stets mit stop und 4 sec Lap Taste beendet.

Kennt auch jemand diese Thema?

Gruß Jens

war bei mir bisher auch mind. 2x der Fall :(

fehlerhaft, wenn er unterwegs mal die grätsche gemacht hat. kam bei mir bisher zweimal vor. ich konnte die fehlerhaften *tcx am gerät über den umweg der protokoll datei beheben.

das ging bei mir 1x und mind. 1x NICHT....:(
 
Hallo, habe mit jetzt auch den 705 bestellt gleich komplett mit gsc10 (ob ich alles montiere weis ich noch nicht). Nach dem ich in den letzten 2 Tagen den thread hier durchgestöbert habe habe ich die entscheidung getroffen ;). Fahre im moment noch mit dem Forerunner 307, war ein guter begleiter auch auf den Bike. Wichtig ist mir nun die Kartendarstellung da ich gern Touren in unbekannten gefilden fahre.

Eine Frage habe ich : was ist beim gsc10 alles dabei und wie leicht ist es ihn zu montieren ?

Gruß Daniel
 
Eine Frage habe ich : was ist beim gsc10 alles dabei und wie leicht ist es ihn zu montieren ?

Kinderleicht*. Siehe hier: link
(E: Seite 2/3, D: Seite 11/12)
Dauer: ein paar Min.

Viel Spass mit dem 705 - ich gebe meinen nicht mehr her :).

* Ausser vielleicht bei Spezial-Design/-Massen des Bikes (wenn die Abstände Pedalmagnet <> GSC10 <> Speichenmagnet schwierig einzustellen sind).
 
Zuletzt bearbeitet:
hei léute habe mir jetzt mal von gpsies 2 tracks geladen wollte die mal nach fahren aber die erstellen touren kann mann ja meist vergessen mitten im wald is wohl der gps von dem aufzeichner nicht so genau gewesen wie der 705er ( der wirklich hervorragend ist hatte im wald noch nie eine verbindungs abriss ) meine frage kann ich in MS diesen track als overlay einblenden um in neu zu zeichnen ?? bzw ihn zu verbessern. wie bessert ihr den dieses tracks auf ??

mfg mike
 
Hallo Leute!
Falls ihr jemanden wisst, der den Edge 705 braucht, könnt ihr im gerne meine E Mail geben. Ich würde ihn verkaufen. Es ist die Topo Ösi, Deutschland v2, City Navigator, Trek Map auf 4gb micro sd drauf. Preis ist VB. Ihr könnt mich auch gerne anrufen: 0871 2073494
Das Gerät ist ca. 1,5 Monate alt. Mit Original Rechnung.
Schönen Abend Anderl
[email protected]:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück