Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
selbst ohne Abdeckung gibt es da keine "freien" Kontakte. Lediglich ein hauchdünner Schlitz für die Micro-SD ist zu erkennen, in dem man mit gutem Willen Kontakte vermuten könnte.

Was siehst Du dort?

Was mir zu dem Thema noch einfällt: Wie kann ein Gerät IPX7 haben, wenn es doch offensichtlich offen ist? Zumindest würde doch die Speicherkarte absaufen, wenn man es auf IPX7 anlegen würde.

Gruß Jens


Hallo, ich habe an meinem Garmin Edge 705 an der Unterseite freie Kontakte für die SD-Karte entdeckt. Gehört dort eine Abdeckung drauf? Habe ich die verloren?
Kann mal jemand an seinem Gerät nachsehen? Danke.
Gruß ftie
 
Nochmals zu meinem Prob wg. IMG-Datei > 1.5GB auf externer Speicherkarte:

Servus ich denke mal das deine SD Karte hinne ist haste mal ne andere gecheckt ??

hab 1,5 gb bei mir drauf auf einer 7 € karte funzt einwandfrei

kann ja net sein das es am gerät liegt des will ich beim besten willen net glauben kann nur an der karte liegen :daumen:
 
mmh sehr seltsam das ganze ich denke mal du machst die ganze geschichte auch mit mapsource alle karten auswählen und dann senden an gerät hat bei mir auch circa 1,5 std gedauert aber es geht einwandtfrei ich habe zb die topo germany auf der sd und die citynavigator auf dem egde geht wunderbar.
 
heut 2x hard-reset und 3x soft-reset....ja, mit MS spiel ich die drauf.....werde wohl 2 Speicherkarten halb füllen, damit leben und auf ein weiteres (m_i_e_s_e_s) Update warten......so ein geiles Gerät, und allz wat anneres....naja, darüber wurde nun wirklich schon oft gelästert......ärgern bringt eh nix, da muß man eben improvisieren.....:(
 
selbst ohne Abdeckung gibt es da keine "freien" Kontakte. Lediglich ein hauchdünner Schlitz für die Micro-SD ist zu erkennen, in dem man mit gutem Willen Kontakte vermuten könnte.

Was siehst Du dort?

Was mir zu dem Thema noch einfällt: Wie kann ein Gerät IPX7 haben, wenn es doch offensichtlich offen ist? Zumindest würde doch die Speicherkarte absaufen, wenn man es auf IPX7 anlegen würde.

Gruß Jens

Ich habe hier ein Bild vom Schlitz. Kann das so offen bleiben? Ist dort etwas davor gewesen?
Gruß ftie
 

Anhänge

  • Garmin1.jpg
    Garmin1.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 85
Ich habe hier ein Bild vom Schlitz. Kann das so offen bleiben? Ist dort etwas davor gewesen?
Gruß ftie

Da fehlt halt die Schutzabdeckung. Diese löst sich auch sehr leicht und ist quasi dazu bestimmt verloren zu werden - das dachte ich schon von Anfang an. Heftiges rütteln auf ner Abfahrt und tschüss - jedenfalls war ich bisher immer überrascht, daß es noch dran ist hehe. Notwendigkeit eher fragwürdig - bis auf evtl. minimalen Staubschutz.
Ich frage mich aber sowieso wieso da so ein "Riesengaragentor" davor ist, welches zudem nicht mal wirklich fest und zuverlässig einrastet. Scheint mir völlig überdimensioniert die Abdeckung - das war eins der ersten Design-Merkmale, die mir negativ an dem Edge aufgefallen sind bzw. seltsam vorkamen. Das einzige was wohl sein könnte ist, daß man da noch zusätzlich eine Ersatz SD drunter lagern kann, aber das habe ich noch nicht probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hats so funktioniert:
Wie Flachzangen schon geschrieben hat: im Edge über "Training->Strecken" neue Strecke erstellen. Diese neue tcx-Datei mit Editor öffnen (z.B. Proton - Freeware), Trackpoints mit kopieren/einfügen in die defekte History-Datei zwischen die Einträge \Track einfügen. Evtl. noch anhand einer alten, korrekten History-Datei vergleichen, ob alles stimmt. Habs so gemacht, weil bei mir in der defekten History-Datei die Totale und die Zeit gestimmt hat und weil die neue tcx als "Course" und nicht als Aktivität deklariert war.

Danke, das war der Anstoß...
habe über Training eine "Strecke anlegen" gemacht und diese dann auf meinem Rechenr mit dem TCX-Konverter in GPX umgewandelt, dann hat mein SportTracks gefressen... Brsaucht also nicht mal in den Editor rein...

Danke schön.
 
Da fehlt halt die Schutzabdeckung. Diese löst sich auch sehr leicht und ist quasi dazu bestimmt verloren zu werden - das dachte ich schon von Anfang an. Heftiges rütteln auf ner Abfahrt und tschüss - jedenfalls war ich bisher immer überrascht, daß es noch dran ist hehe. Notwendigkeit eher fragwürdig - bis auf evtl. minimalen Staubschutz.
Ich frage mich aber sowieso wieso da so ein "Riesengaragentor" davor ist, welches zudem nicht mal wirklich fest und zuverlässig einrastet. Scheint mir völlig überdimensioniert die Abdeckung - das war eins der ersten Design-Merkmale, die mir negativ an dem Edge aufgefallen sind bzw. seltsam vorkamen. Das einzige was wohl sein könnte ist, daß man da noch zusätzlich eine Ersatz SD drunter lagern kann, aber das habe ich noch nicht probiert.

ich wundere mich auch immer wieder, daß sie noch dran ist :lol:
Aber ohne würde ich nicht rumfahren.
Meiner hat nach "Schlammfahrten" ringsum Spritzer / Dreckbollen, vor allem bei Regen würde ich ihn ohne Abdeckung nicht am Rad lassen.


Danke, das war der Anstoß...
habe über Training eine "Strecke anlegen" gemacht und diese dann auf meinem Rechenr mit dem TCX-Konverter in GPX umgewandelt, dann hat mein SportTracks gefressen... Brsaucht also nicht mal in den Editor rein...

Danke schön.

Dann hast Glück gehabt :daumen:, mal geht's so, mal mit'm Editor.....ist "immer" wieder anders.....
 
Da fehlt halt die Schutzabdeckung. Diese löst sich auch sehr leicht und ist quasi dazu bestimmt verloren zu werden - das dachte ich schon von Anfang an. Heftiges rütteln auf ner Abfahrt und tschüss - jedenfalls war ich bisher immer überrascht, daß es noch dran ist hehe.
...

Ich hab unterhalb der Radhalterung ein Stück Kautschuk an den Vorbau geklebt. Der dämpft zum einen den Edge ausserdem drückt er gegen die SD-Kartenabdeckung, so dass sie nicht verloren gehen kann. Ausserdem lässt sich der Edge damit auch nicht ohne Druck vom Halter nehmen. Ich denke das ist eine relativ gute Lösung. Aber mir wäre es auch lieber gewesen wenn Garmin hier eine bessere Lösung umgesetzt hätte. Auch die Halterung ist wohl eher etwas fürs RR als fürs MTB.

Grüße Tien
 
Hallo,
gestern hat sich mein 705 auf dem Neustadt Marathon 2 x einfach so ausgeschaltet. Ich konnte ihn dann zwar über einfaches Drücken der Power taste wiederbeleben aber toll war das nicht während des Rennens an dem Ding rumfummeln zu müssen. Außerdem war die Aufzeichnung unterbrochen und auf der geladenen Strecke war er auf einmal auf der 2, Runde.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir jemand sagen woran das liegt.

Gruß bikorama

Nur eine halbe Seite drüber hatte ich darüber berichtet. (Fragen ist billiger als Lesen?)

Welche Runde hast du in NW gefahren? 53 km oder Volldistanz? gibt es die Route zum Download?

Gruß aus Neustadt.
 
ich hatte gestern n Salto hingelegt (MTB, Wiese, Edge), aber nix passiert, edge hat sich nicht mal in der Ebene verstellt.
(Im Gegensatz zu meiner Felge, die mußte ent-8-ert werden ;) ).
Diese Halterung ist stabiler, als es zunächst den Anschein macht.

Geht mir gleich. Habe am Sonntag den ersten Purzelbaum in dieser Saison gemacht. Trug weitgeschnittene Bike-Shorts und war auf einem Singletrails für Downhill-Bikes unterwegs (ca. S3). Als ich um eine unübersichtliche Spitzkehre kam und sofot nach der Kehre ein grosser Absatz kam, wollte ich den Schwerpunkt nach hinten versetzen. Dabei blieb ich mit der Hose am Sattel hängen und prompt überschlug es mich. In Zukunft vor groben Trails nun wieder den Sattel etwas runter stellen. Das habe ich schon sicher zwei Jahre nicht mehr gemacht, aber jetzt hat es mich erwischt. Muss wohl umstellen.

Hatte nach dem Sturz mehr Angst um meinen Edge als um irgendwelche Schürfungen bei mir. Zum Glück hat der Edge keinen Kratzer abbekommen. Auch die Halterung war nicht mal irgendwie verrutscht, weder bei dieser Tour noch auf anderen. Die Halterung scheint also auf einem MTB recht gut zu funktionierten. Und die Abdeckung an der unteren Seite ist auch noch dran. - Hoffentlich bleibt das auch so *Holzangreif*.

Ich selbst habe mir übrigens auch nur ein paar wenige Kratzer eingehandelt:-)

Gruss aus Davos
 
Zuletzt bearbeitet:
hast auch Hörner am Lenker?
Glaub, sonst sähe es (bei mir zumindest) schlecht aus.....
Bei mir ist das Lenkerrohr sehr konisch, d.h. ich brauchte 2 Gummi-Teile, damit er einigermaßen gerade sitzt, somit habe ich auch eine große Einbauhöhe .....aber noch unterhalb der Linie Horn_Li - Horn_Re :daumen:
 
Der Thread hier ist mittlerweile schon deutlich länger als der vom 305 und mit der Suchfunktion hab ich nichts gefunden - also bitte nicht hauen, wenn das schonmal besprochen wurde:

Ich bin letzte Woche mit dem 305 über die Alpen gefahren und war zwar froh ihn dabei gehabt zu haben, aber zwei Sachen haben mich gestört: zum einen die sehr kurze Akkulaufzeit, zum anderen die Tatsache, dass man nicht für mehr als zwei oder drei Tage Tracks eingespeichert bekommt. Selbst mit dem Umwandeln in Kurse reichts hinten und vorne nicht.

Der 705 hat ja nen Speicherkartenslot - kann man damit so lange aufzeichnen, bis die Karte voll ist, oder hat der auch so einen Beschränkung für die "Activities" mit 15.000 Punkten oder wieviel das nun waren? Wie lange hält der Akku eines 705 mit allem Zubehör eingeschaltet durch?
 
hast auch Hörner am Lenker?
Glaub, sonst sähe es (bei mir zumindest) schlecht aus.....
Bei mir ist das Lenkerrohr sehr konisch, d.h. ich brauchte 2 Gummi-Teile, damit er einigermaßen gerade sitzt, somit habe ich auch eine große Einbauhöhe .....aber noch unterhalb der Linie Horn_Li - Horn_Re :daumen:

Ja, habe kleine Hörner am Lenker. Wahrscheinlich haben die einen sehr guten Dienst geleistet...
 
Der Thread hier ist mittlerweile schon deutlich länger als der vom 305 und mit der Suchfunktion hab ich nichts gefunden - also bitte nicht hauen, wenn das schonmal besprochen wurde:

Ich bin letzte Woche mit dem 305 über die Alpen gefahren und war zwar froh ihn dabei gehabt zu haben, aber zwei Sachen haben mich gestört: zum einen die sehr kurze Akkulaufzeit, zum anderen die Tatsache, dass man nicht für mehr als zwei oder drei Tage Tracks eingespeichert bekommt. Selbst mit dem Umwandeln in Kurse reichts hinten und vorne nicht.

Der 705 hat ja nen Speicherkartenslot - kann man damit so lange aufzeichnen, bis die Karte voll ist, oder hat der auch so einen Beschränkung für die "Activities" mit 15.000 Punkten oder wieviel das nun waren? Wie lange hält der Akku eines 705 mit allem Zubehör eingeschaltet durch?

- Aufzeichnung auf SD-Karte geht (noch????) nicht
- Tracks sollten bei neuester Firmware intern abgelegt werden, ansonsten reicht der Speicher für Tracks für Wochen
- Akkulaufzeit bei mir ca. 14-16h (incl. GSC10)
- Max. Punkte sind glaub ~15.XXX (außer mit dem Active-Log-Trick)
 
- Aufzeichnung auf SD-Karte geht (noch????) nicht
- Tracks sollten bei neuester Firmware intern abgelegt werden, ansonsten reicht der Speicher für Tracks für Wochen
- Akkulaufzeit bei mir ca. 14-16h (incl. GSC10)
- Max. Punkte sind glaub ~15.XXX (außer mit dem Active-Log-Trick)

heisst das, dass ich etwa 10 Tage mit jeweils 7 Stunden gefahrene Strecke problemlos im Gerät speichern kann, ohne dass was überschrieben wird? Wofür gilt dann die 15.000 Punkte Beschränkung? Für die "Kurse"?
 
heisst das, dass ich etwa 10 Tage mit jeweils 7 Stunden gefahrene Strecke problemlos im Gerät speichern kann, ohne dass was überschrieben wird? Wofür gilt dann die 15.000 Punkte Beschränkung? Für die "Kurse"?

wenn du zwischendurch das Teil wieder auflädtst, schon.
Allerdings würde ich dann den int. Speicher so "leer" wie möglich belassen.
Karten auf die SD-Karte, nur Kurse auf den Edge selber.
Und ja: Die Beschränkung gilt für die Punkte-Anzahl eines Kurses.
Wobei ein selbst-erstellter Kurs mit 2500 Pts schon eine geduldig und ausführliche Strecke darstellt ;), zumal kannst auch aus einer "Riesen-Tages-Aktivität" 2 oder mehr Teilstrecken nehmen, oder diese "Mega-Strecke" glätten bzw. Punkte-reduzieren ;)
 
Mir gehts rein darum, dass ich auch mal ein, zwei Wochen unterwegs bin, ohne einen Rechner zum Auslesen zu haben - und da würde ich ungerne meine Daten verlieren. Von meinem Alpencross habe ich nur noch die letzten zwei Tage (plus zwei Tage, die noch in den Kurs-Speicher gepasst haben).

Gefahrene Strecken im Edge aufteilen geht zumindest im 305 nicht (das hat mich auch geärgert: Eine Aktivität liess sich nicht mehr in den Kurs-Speicher kopieren, wegen "Speicher voll". Eine Stunde weniger hätte gepasst). Mal überlegen, ob ich mich zum Kauf eines 705 durchringen kann.
 
@ Barus: sorry, war wohl ein kleines Missverständnis...

Hab den GSC10 aber trotzdem schon mit dem Fuss ein wenig weggedrückt.

Habe die Click-Pedalen aus Vorsichtsgründen nicht sehr stark angezogen und so kommt es auf wilden Trails leider ab und zu vor, dass mein Fuss aus der Click-Pedale rausspringt. Habe den GSC10 wohl in solchen Momenten berührt, vielleicht auch nicht zwangsweise mit der Ferse, sondern mit der Seite des Fusses.

Also ich habe mir die Sache bei meinem KTM Life Cross mal angesehen und kann nur sagen, dass man schon aus dem Klick Pedal herausrutschen muss um mit der Schuhspitze dann den GSC10 zu berühren. Ich habe auch versucht den GSC10 mit der Hand zu verschieben, das ist beim KTM nicht möglich. Ich habe aber auch die Kabelbinder mit einer Flachzange kräftig angezogen, bevor ich sie Kastriert habe. ;-)

Lediglich der Magnet an der Kurbel (TF-Geber) lässt sich bei etwas Druck nach unten verschieben, was aber entgegen der Fliehkraft während der Fahrt niemals geschieht, auch bei Regenfahrten nicht. Da kann man sich aber mit etwas Silikonkleber oder einfach einen Gummistreifen unterlegen.

Anbei ein Foto von meiner Situation, damit sich furchtsame MTBer etwas vorstellen können.

Ich frage mich überhaupt wozu ein "Downhiller" einen EDGE705er braucht? Und ein X-Countryer braucht sich nicht fürchten, die fahren eh langsam durch die Gegend, denn echtes Downhill ist nicht ihre Sache.

Und wenn jemand lockere Klickpedale fährt und deshalb vielleicht mal den GSC10 berührt oder zerstört, dem ist auch nicht zu helfen, wenn er sein Bike nicht ordentlich serviciert und einstellt.

Und das Teil kostet eh nur € 50,00 :)
 

Anhänge

  • GSC10.jpg
    GSC10.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 145
Zuletzt bearbeitet:
Der 705 hat ja nen Speicherkartenslot - kann man damit so lange aufzeichnen, bis die Karte voll ist, oder hat der auch so einen Beschränkung für die "Activities" mit 15.000 Punkten oder wieviel das nun waren? Wie lange hält der Akku eines 705 mit allem Zubehör eingeschaltet durch?

Eine Aktivität darf max. 16.383 Punkte umfassen. Wenn man die Aktivität abschließt, wird sie als Datei in den internen Massenspeicher geschrieben.
Ich habe momentan 16 Touren mit ~1500km/53h gespeichert.
Der Akku hat bei mir jetzt wieder ~17h gehalten (incl. 2h mit 25% Licht).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück