Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo, wie erstellt ihr eure Routen bzw. Tracks ?
Ich arbeite seit Jahren mit TTQV, schreibe dann die Datei als gpx raus, wandel dann diese mit gpx2crs in crs Format um. Dann ab in TC und schon ist der Track im Garmin. Das muß doch einfacher gehen.
Denn manchmal sind die Tracks beim einlesen im TC nicht korrekt, Teile des Tracks sind verschwunden und durch eine Gerade ersetzt worden.
 
Ich arbeite mit Mapsource oder GPSies. Aus gpsies kann man direkt nach .tcx exportieren. Aus MS muß man wieder den Umweg über gpx2crs oder gpsies nehmen, weil der Edge wohl Probleme mit .gpx-Tracks hat...
 
Ich arbeite mit Magicmaps, da kann ich direkt crs ausgeben.
Aber auch, wenn ich gpx-Tracks habe, konvertieren + als crs abspeichern (mit dem Windows-Explorer auf den Edge kopieren).
Laß mal das Trainigscenter weg, und kopiere es manuell.
Hast du vllt. eine gpx-"Route" erstellt?
 
meine frage gehört wohl eher in dieses thema..

sorry bin absoluter neuling in sachen osm...

ich möchte mir den edge705 zulegen. ursprünglich wollte ich mir die topo schweiz karte dazu kaufen. jetzt bin ich allerdings auf dieses super projekt gestossen..
meine region ist schon sehr gut erfasst worden. was ich noch nicht ganz verstehe, ist wie die karte auf dem 705 aussehen wird. man kann ja zwischen 4 verschiedenen darstellungsmethoden auswählen (u.a cycle map). kann man auf dem 705 ebenfalls auswählen? interessant wären ja die höhenlinien...
 
meine frage gehört wohl eher in dieses thema..

sorry bin absoluter neuling in sachen osm...

ich möchte mir den edge705 zulegen. ursprünglich wollte ich mir die topo schweiz karte dazu kaufen. jetzt bin ich allerdings auf dieses super projekt gestossen..
meine region ist schon sehr gut erfasst worden. was ich noch nicht ganz verstehe, ist wie die karte auf dem 705 aussehen wird. man kann ja zwischen 4 verschiedenen darstellungsmethoden auswählen (u.a cycle map). kann man auf dem 705 ebenfalls auswählen? interessant wären ja die höhenlinien...

Ganz oben gibt es eine Thread zum Thema OSM. Wenn du denn durchliest bist du schlauer. :daumen:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=326846
 
Noch ne schnelle Frage am Abend:


Folgendes Szenario, ich fahre mit dem Edge eine Strecke ab die ich auf das Gerät gespielt habe, nun ändere ich die Strecke mittendrin, fahre also doch woanders lang weils interessant ausschaut ....

ist es möglich diese änderung aufzuzeichnen??? Also via GPS?

Oder ist es gar möglich beim abfahren einer Strecke diese gleichzeitig noch einmal parallel aufzuzeichnen?

Gruß

Sebastian
 
Wenn du sie abfährst, wird die gefahrene Strecke automatisch aufgezeichnet.
Du kriegst nur ne Meldung "Kursabweichung".
Fährst du später wieder auf die Strecke (irgendwo), kommt die Meldung "Kurs gefunden".

Aufgezeichnet wird alles, was du gefahren bist ;)
 
jetz hab ich mal noch ne frage! ;)

Wenn ich nen Course auf das gute stück haue, und dann über training, strecken den kurs auswähle... und mir das höhenprofil anzeigen lassen, bekomme ich für die x achse nur 5,51km angezeigt! Weiter stellen kann ich das ganze auch nicht via Stick.... kann ich mir irgendwie das GESAMTE Höhenprofil anzeigen lassen?


Gruß
Sebastian
 
Bei der Vorschau wird das ganze Profil angezeigt. Die 5,51km beziehen sich auf ein Kästchen. Die ganze Strecke beträgt also ~22km.

Wenn man den Kurs abfährt, kann man (je nach Firmware) mit dem Thumbstick & [in]/[out] Tasten zoomen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Vorschau wird das ganze Profil angezeigt. Die 5,51km beziehen sich auf ein Kästchen. Die ganze Strecke beträgt also ~22km.

Wenn man den Kurs abfährt, kann man (je nach Firmware) mit dem Thumbstick & [in]/[out] Tasten zoomen.

aso! ;) super! Danke!

Dann habe ich noch eine Frage, ich suche verzweifelt das Datenfeld "Distanz", also die Strecke die ich seit dem losfahren praktisch zurückgelegt habe.... In der Anleitung heisst das ganze auch Distanz, im 705 finde ich das Feld leider nicht! Hat es vllt. einen anderen Namen dann?

Gruß
Sebastian
 
aah... noch mal ne frage:
Wie schaut es denn bei euren Edge mit Pixelfehlern aus? :-( Meiner hat leider welche, überlege daher ob vielleicht umtausch!
 
Hallo zusammen!

Ich melde mich mal wieder mit ein paar Fragen, auf welche ich leider keine antworten in diesem Thread gefunden habe. Oder vielleicht hab ich auf all diesen Seiten übersehen. ;o)
1. Ich kann nur eine Strecke (*.gpx) aus dem Mapsource auf meinen Edge laden. Diese kann ich dann auf die Speicherkarte kopieren und dann noch eine zusätzliche wieder auf den Edge laden. Weitere Strecken überschreiben dann die bestehenden unter "Gespeicherte Strecken". Ist dies normal, oder mach ich was falsch?

2. Habe schon vor kurzem nochmals die Version 2.40 auf den Edge überspielt und hab dann einen hard reset gemacht. Es hat zwar nichts gebracht (zu Punkt 1), aber nun sind meine Trainingstrecken unter Protokolle weg. Sie sind zwar noch auf dem Edge (per PC) geladen, aber nicht mehr aufrufbar. Wie kann ich diese wieder sichtbar machen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruss
 
.....
1. Ich kann nur eine Strecke (*.gpx) aus dem Mapsource auf meinen Edge laden. Diese kann ich dann auf die Speicherkarte kopieren und dann noch eine zusätzliche wieder auf den Edge laden. Weitere Strecken überschreiben dann die bestehenden unter "Gespeicherte Strecken". Ist dies normal, oder mach ich was falsch?

Wenn Du es mit Mapsource machst ist es normal, da Mapsource nur den Inhalt des Projekt in eine GPX-Datei auf den Edge kopiert. Hast Du mehrer Touren in einem Mapsource Projekt, werden auch mehrer Touren in das GPX-File auf dem Edge kopiert. Neue Übertagungen überschreiben die auf dem Edge befindliche GPX-Datei. Besser ist es, die Mapsource Projekte als einzelne GPX-Dateien zu speichern und dann einzeln auf den Edge zu übertragen.

Willst Du aber eine am PC geplante Tour 1:1 nachfahren, ist GPX eh das falsche Format. Da mußt Du die GPX-Dateien, die Mapsource erzeugt, in CRS oder TCX (www.gpsies.com) umformatieren und in den ordner Courses kopieren.

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas!

Vielen Dank für Deine rasche Antwort. Das mit den Projekten hab ich noch nicht ganz verstanden, doch versuche ich es mal mit Deinem Vorschlag mit den TCX Dateien.
Diese kann ich dann unter Training/Strecken aufrufen, oder?

Gruss Heinz
 
Du kannst in einer Mapsource Datei/Datenbank mehrere Touren haben. Zum Beispiel kannst Du Mapsoruce in mehreren Instanzen gleichzeitig starten und durch einfaches Copy and Paste verschiedene Touren in einem Mapsource File zusammentragen. Wenn Du dieses dann überträgst, befinden sich auch mehrere Touren in dem einem GPX-File, das Mapsource auf dem Edge anlegt.

Aber wie gesagt, das GPX Format ist nicht geeignet, wenn Du Touren 1:1 nachfahren willst, denn bei GPX fängt der Edge bei Kursabweichung an, die Tour neu zu berechnen. Dabei berücksichtigt er nicht, was Du geplant hast, sondern legt den weg vollkommen losgelöst davon komplett neu fest. Auf der Strasse mag das ja noch akzeptabel sein, aber im Gelände wirst Du damit nicht glücklich.

Gruß
Thomas
 
Danke! Werd's mal mit dem Vorschlag *.tcx probieren.

Für meine zweite Frage hast Du nicht zufällig eine Antwort?
(Ist ja nicht tragisch, aber wäre toll, denn damit könnte ich bei Pausen meine Touren (Laps) vergleichen! ;)

Schönen Sonntag noch!

Gruss Heinz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück