Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist schon klar. Ich meinte, ob die Kritik etwas fundierter/ausführlicher sein könnte. Was kritisierst du konkret? Den Sourcecode kannst Du ja wohl nicht begutachtet haben oder? Ich kann halt sagen, was gut läuft und was nicht, aber dafür muss ich kein Softwaretester sein - auch wenn ich manchmal als Betatester fühle.. ;)

Der Sourcecode ist ja ziemlich uninteressant und bedarf keiner Analyse. Hier geht es ja mehr um Ergonomie / Funktionalität und Performance.

Was ich bemängele? Das geht schon damit los, dass mein Gerät 5 Minuten braucht, den Standort zu bestimmen. Das Gleiche bei der Ermittlung der Höhe, was noch länger dauert. Alle Kritiken kann ich hier nicht aufzählen, aber hier mal die mich am meisten nerven:

  1. Verschieben der Karte im Display im Schneckentempo
  2. Transferzeiten interner Speicher und SD-Karte im Schneckentempo zum / vom PC
  3. Übertragungzeit von Garmin zu Garmin-Gerät noch langsamer als Schneckentempo (unzumutbar!)
  4. Strecken aus History nicht über Dateien auswählbar, nur über internen Speicher, der ziemlich begrenzt ist
  5. Automatische Ermittlung des Radumfangs funzt net richtig
  6. Automatische Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht immer richtig
  7. Keine Anzeige welches Rad gerade ausgewählt ist (KM-Stand wäre auch nicht schlecht, der tief bei den Einstellungen des Rades zu finden ist)
  8. Keine Darstellung mehrer Tracks gleichzeitig (und in verschiedener Farbe)
  9. Keine Möglichkeit den "Wurm" in der Breite zu definieren (funktioniert bei starkem Zoom außerdem nicht richtig)
  10. Batterieanzeige sollte immer sichtbar sein
  11. Temperaturanzeige fehlt (hat sogar mein Cyclomaster, der mal 60 Euro gekostet hat)
  12. Auch wenn nicht exakt ermittelbar, eine Leistungsanzeige fehlt (hat sogar mein Billigtacho)
  13. Eine Barometeranzeige wäre nicht schlecht (der Druck wird eh erfasst). Damit kann man einen Wetterumschwung frühzeitig erkennen)
  14. Die EIN/AUS-Taste reagiert schwer. Man muss mehrmals draufdrücken, damit das Gerät einschaltet
  15. In manchen Fällen stürzt das Gerät ab, was in der Regel nicht nachvollziehbar ist. Wenn der Track nicht gespeichert wurde, wird ein /TRACK mitten in der Datei gesetzt, was schöne Auswirkungen hat...
  16. ...
.....und so weiter.

Also für ca. 400 Euro würde ich schon ein wenig mehr erwarten. Auch wenn es nichts mit der Software zu tun hat...größtest Handycap ist der Akku, den man nicht tauschen kann.
Was tun auf einer großen, mehrtätigen Tour, wenn keine Möglichkeit besteht den Akku aufzuladen? Diese komischen Bastellösungen sind ja auch nicht die erste Wahl...:rolleyes:

EDIT:
Noch ein heftiger Kritikpunkt:
Die interne Konfiguration kann nicht gespeichert werden. Wer denkt, dass durch das Kopieren aller Dateien (einschl. der versteckten) eine Restaurierung möglich ist, der irrt.

  1. Nicht zu vergessen ist der nicht von der Geschwindigkeit arretierbare visuelle Partner, den ich inzwischen nach ein paar Kilometer nicht mehr sehe...:D
  2. Die blöden Course-Dateien, deren Namen nicht angezeigt werden, sondern der interne Name der XML-Datei.
  3. Die falsche Verzeigerung der Course-Dateien, wenn eine davon "defekt" ist.
  4. Ein vorprogrammierter Absturz beim Unbennen von Course-Dateien im Garmin-Gerät (nicht immer). Wenn's klappt dauerts eine Ewigkeit...
OK, jetzt reichts, wobei die Liste immer noch lang ist...:D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sourcecode ist ja ziemlich uninteressant und bedarf keiner Analyse. Hier geht es ja mehr um Ergonomie / Funktionalität und Performance.

Was ich bemängele? Das geht schon damit los, dass mein Gerät 5 Minuten braucht, den Standort zu bestimmen. Das Gleiche bei der Ermittlung der Höhe, was noch länger dauert. Alle Kritiken kann ich hier nicht aufzählen, aber hier mal die mich am meisten nerven:

Verschieben der Karte im Display im Schneckentempo
hm.. das hab ich noch nie gebraucht ..
Transferzeiten interner Speicher und SD-Karte im Schneckentempo zum / vom PC
Auslesen der letzten Tour dauert bei mir keine 3 sek.
Übertragungzeit von Garmin zu Garmin-Gerät noch langsamer als Schneckentempo (unzumutbar!)
noch nicht probiert, aber auch schon von der langen Transferzeit gehört ..
Automatische Ermittlung des Radumfangs funzt net richtig
na, dann stellt man halt den selbst ermittelten Wert ein.
Automatische Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht immer richtig
bei mir völlig zuverlässig. Jeder Piep wird mit Hintergrund beleuchtung 'quittiert' sofern diese eingeschaltet ist..
Keine Anzeige welches Rad gerade ausgewählt ist (KM-Stand wäre auch nicht schlecht, der tief bei den Einstellungen des Rades zu finden ist)
stimmt leider. Da hab ich mich auch schon mit vertan ..
Keine Darstellung mehrer Tracks gleichzeitig (und in verschiedener Farbe)
braucht man sowas ..?
Keine Möglichkeit den "Wurm" in der Breite zu definieren (funktioniert bei starkem Zoom außerdem nicht richtig)
brauch ich nicht ..
Batterieanzeige sollte immer sichtbar sein
wäre nett, aber dann abschaltbar.. also vielleicht ein Datenfeld dafür opfern..
Temperaturanzeige fehlt (hat sogar mein Cyclomaster, der mal 60 Euro gekostet hat)
stimmt! Fehlt ..
Auch wenn nicht exakt ermittelbar, eine Leistungsanzeige fehlt (hat sogar mein Billigtacho)
na, wenn die genauso Werte ermittelt wie die Kalorienanzeige... so große Daumen gibt's ja gar nicht .. :)
Eine Barometeranzeige wäre nicht schlecht (der Druck wird eh erfasst). Damit kann man einen Wetterumschwung frühzeitig erkennen)
wäre auch nett ..
Die EIN/AUS-Taste reagiert schwer. Man muss mehrmals draufdrücken, damit das Gerät einschaltet
bei mir langt ein 4 Sekunden langer Druck auf die on/off Taste..
In manchen Fällen stürzt das Gerät ab, was in der Regel nicht nachvollziehbar ist. Wenn der Track nicht gespeichert wurde, wird ein /TRACK mitten in der Datei gesetzt, was schöne Auswirkungen hat...
ist mir in drei Monaten erst einmal passiert bei täglicher Anwendung...
Die interne Konfiguration kann nicht gespeichert werden. Wer denkt, dass durch das Kopieren aller Dateien (einschl. der versteckten) eine Restaurierung möglich ist, der irrt.
ja, das ist in der Tat traurig :(

...
 
Der Sourcecode ist ja ziemlich uninteressant und bedarf keiner Analyse. Hier geht es ja mehr um Ergonomie / Funktionalität und Performance.
11. Temperaturanzeige fehlt (hat sogar mein Cyclomaster, der mal 60 Euro gekostet hat)
12. Auch wenn nicht exakt ermittelbar, eine Leistungsanzeige fehlt (hat sogar mein Billigtacho)
...
Was tun auf einer großen, mehrtätigen Tour, wenn keine Möglichkeit besteht den Akku aufzuladen? Diese komischen Bastellösungen sind ja auch nicht die erste Wahl...:rolleyes:
1. Nicht zu vergessen ist der nicht von der Geschwindigkeit arretierbare visuelle Partner, den ich inzwischen nach ein paar Kilometer nicht mehr sehe...:D
[/LIST]OK, jetzt reichts, wobei die Liste immer noch lang ist...:D:D:D
Deine Anforderungen sind alle sehr sinnvoll - haben aber imho nur mit SW Test zu tun, als sie die Abstürze beschreiben (arbeite auch in dem Bereich in der EW); da geht die Arbeit aber erst los, denn die Hintergründe müssen erforscht werden, so dass die SW EW die Bugs eliminieren kann.
Die meisten Deiner Punkte sollten vom Marketing/Produkt-Management kommen.
Temp Anzeige sollte billig zu machen sein, denn um die Höhe auszurechnen benötigt man Temperatur und Druck. Den gäb's dann auch dazu. Aber, würdest Du ein Datenfeld dafür "opfern"?
Eine Leistungsanzeige á la HAC4 kannst Du völlig vergessen. Wenn Du nicht gerade nur in den Bergen mit Steigung über 6% fährst, ist das schlichtweg Müll. Die Abweichung zur SRM Kurbel betragen z.T. über 300%. Wenn Du danach trainieren möchtest, nur zu. Hauptmangel: Es wird kein Wind erfasst und im Flachen wird drastisch zu wenig angezeigt. Erstes könnte man durch einen Staudruck-Sensor (wie beim Flieger) machen, zweites wäre nur nach Kalibrierung mit realer Testfahrt möglich. Dazu sind aber wohl die meisten User nicht in der Lage ...
Zum Akku-Problem: Ich habe hier einen Lion Block aus einem Laptop. Der kann den Akku des Garmin dreimal wieder voll aufladen. Reicht für eine 4-Tages Tour. Wiegt weniger als 6 Mignon Zellen und braucht auch weniger Platz. Alternativ habe ich noch eine Solarzellen Lösung, aber das ist ja eine Bastellösung. Der eingebaute Akku reicht für die Vätternrundan - und längere Strecke an einem Tag bin ich damit noch nicht gefahren; das hat er aber klaglos gemacht und hatte laut Anzeige noch >30% Reserve.
Ich will hier den Edge nicht schön reden. Eigentlich ist es ein schönes Spielzeug (gerade in der Kombi mit der SRM Kurbel - viel netter als der häßliche rote Klotz am Lenker). Aber ich hätte auch noch zwei Punkte, die einer Verbesserung bedürften:
1. HF-Übertragung: Bei bestimmten Trikot-Stoffen und bei Abfahrten spinnt die Pulsanzeige. Bei den Abfahrten kann ich das durch Andrücken der Windjacke mit der Hand wieder "normalisieren", bei einigen Trikots geht aber nix. Da rast selbst im "Leerlauf" der Puls auf Werte >220. Offensichtlich wird das übertragene Signal durch (kleinstes) Trikot-Flattern gestört. Dieses Fehler habe ich jetzt bei 3 verschiedenen Geräten nachvollziehen können.
2. Routing: Wenn man eine Rundtour plant und diese ein Stück des Weges enthält, der in beiden Richtungen gefahren wird, mag der Garmin gern umdrehen und dann geht der Ärger los. Das Ziel im Blick wird man immer wieder aufgefordert zu wenden. Hilft nur Ausschalten :(.
 
Zudem sollte es möglich sein, während einer Aufzeichnung (Tour), mehrere Strecken gegen den VP abzuradeln, ohne daß die Aufzeichnung unterbrochen wird.
Ob dies jedoch überhaupt umzusetzen ist, wage ich zu bezweifeln......da müßte best. parallel zu der "Hauptaufzeichnung" eine 2. Berechnung laufen, die mit dem VP verrechnet wird....
 
Moin,

wenn ihr das alles jetzt noch an Garmin meldet, dann besteht vielleicht die Chance, dass irgendwann mal ein neues Update, den einen oder anderen Bug beseitigt ...

Ciao Carlo
 
1. HF-Übertragung: Bei bestimmten Trikot-Stoffen und bei Abfahrten spinnt die Pulsanzeige. Bei den Abfahrten kann ich das durch Andrücken der Windjacke mit der Hand wieder "normalisieren", bei einigen Trikots geht aber nix. Da rast selbst im "Leerlauf" der Puls auf Werte >220. Offensichtlich wird das übertragene Signal durch (kleinstes) Trikot-Flattern gestört. Dieses Fehler habe ich jetzt bei 3 verschiedenen Geräten nachvollziehen können.

Das Problem mit dem Brustgurt kann ich absolut nicht nachvollziehen. Entweder Dein Brustgurt ist defekt oder mit Deiner Anatomie stimmt was nicht. ;)
Ich habe über 100 Fahrten mit meinem Brustgurt unternommen und bisher kein mal Probleme mit der Übertragung oder mit "Spikes" in der Messung gehabt.
Früher bin ich mit Polar Brustgurt gefahren und der war um Längen unzuverlässiger: Sobald ich in die Nähe von Hochspannungsmasten gekommen bin hat er unseriöse Werte angezeigt oder gleich "---".

Zu den anderen Postings/Kritikpunkten: Warum man zwei Virtuelle Partner braucht erschließt sich mir nicht, genausowenig wie die gleichzeitige Darstellung von mehreren Courses. Ich glaube diese Anforderungen schießen ein wenig übers Ziel hinaus.

Was ich Bemängel ist das zur Kartendarstellung und Routing nicht wirklich innovatives in den 705er gesteckt wurde. Alle Funktionen kann der 305er sonst auch und der ist wesentlich kleiner und schicker. Ach ja, günstiger ist er auch noch :p
Trotzdem gebe ich meinen 705er nimmer her! :)
 
zur herzfrequenzmessung: evtl. liegts am unterhemd. wenn darin spuren von silber (?) gegen den mief drin sind, gibts mit allen pulsgurten probleme.
 
zur herzfrequenzmessung: evtl. liegts am unterhemd. wenn darin spuren von silber (?) gegen den mief drin sind, gibts mit allen pulsgurten probleme.


Nö. Habe so ein Unterhemd mit Silberfäden. Trotzdem keine Probleme mit dem Brustgurt.
Vielleicht habe ich auch einfach die Kraft der drei Herzen… :rolleyes:
 
Zu den anderen Postings/Kritikpunkten: Warum man zwei Virtuelle Partner braucht erschließt sich mir nicht, genausowenig wie die gleichzeitige Darstellung von mehreren Courses. Ich glaube diese Anforderungen schießen ein wenig übers Ziel hinaus.
nicht gleichzeitig - sondern hintereinander wäre das schon klasse.
beispiel: du hast auf deiner runde zwei berge, auf denen du gegen den vp antreten möchtest...
 
Das Problem mit dem Brustgurt kann ich absolut nicht nachvollziehen. Entweder Dein Brustgurt ist defekt oder mit Deiner Anatomie stimmt was nicht. ;)
Ich habe über 100 Fahrten mit meinem Brustgurt unternommen und bisher kein mal Probleme mit der Übertragung oder mit "Spikes" in der Messung gehabt.
Früher bin ich mit Polar Brustgurt gefahren und der war um Längen unzuverlässiger: Sobald ich in die Nähe von Hochspannungsmasten gekommen bin hat er unseriöse Werte angezeigt oder gleich "---".
Naja, was soll ich sagen?
Inzwischen haben sich 4 Geräte bei mir befunden; alle haben das gleiche Problem mit dem Brustgurt.
Meine Anatomie ist vor meiner OP im April gründlich gecheckt worden - nix Auffälliges zum Thema Herzen zu vermelden.
Silberfäden sind sicherlich nicht das Problem. Problematisch sind z.B. die Saeco Trikots Jahrgang 2003. Die Saecos aus 2001 und 2002 tun problemlos. Die Windjacke von NewLine tut's leider auch nicht. Die Fehler lassen sich jederzeit reproduzieren, wenn die Trikots nicht eng wie eine Mettwurst anliegen - und ich brauche doch noch etwas Luft :D Imho liegt es klar am Flattern - das stört die Übertragung.
Beim HAC4 hatte ich das Problem nicht; dafür setzte aber der Puls bei Gegenwind aus, wenn die Haut nicht mehr so richtig feucht war ...
 
Naja, was soll ich sagen?
Inzwischen haben sich 4 Geräte bei mir befunden; alle haben das gleiche Problem mit dem Brustgurt.
...Silberfäden sind sicherlich nicht das Problem. Problematisch sind z.B. die Saeco Trikots Jahrgang 2003. Die Saecos aus 2001 und 2002 tun problemlos. Die Windjacke von NewLine tut's leider auch nicht. Die Fehler lassen sich jederzeit reproduzieren, wenn die Trikots nicht eng wie eine Mettwurst anliegen - und ich brauche doch noch etwas Luft :D Imho liegt es klar am Flattern - das stört die Übertragung.

Hm... sind das Trikots, die einen Reißverschluß haben? Bei meinem HAC4 gibts bei einem Trikot immer Probleme. Dort scheint es der Reißverschluß zu sein. Wenn ich den Brustgurt etwas nach links und den Verschluß nach rechts schiebe, dann gehts. Mit dem Edge 705 hab ich das Trikot aber noch nicht getestet.
 
Hm... sind das Trikots, die einen Reißverschluß haben? Bei meinem HAC4 gibts bei einem Trikot immer Probleme. Dort scheint es der Reißverschluß zu sein. Wenn ich den Brustgurt etwas nach links und den Verschluß nach rechts schiebe, dann gehts. Mit dem Edge 705 hab ich das Trikot aber noch nicht getestet.
Trikots ohne Reißverschluss habe ich eigentlich nicht. Der Kopf muß halt durch ;) . Bei den Saeco Trikots sind die alle aus dem gleichen Material. Saeco hat erst 2004 zu Kappa gewechselt ...
Der Reißverschluß von meiner Windjacke ist aus Plastik.
 
Bei mir gibt es auch keine Probleme mit der HF-Messung. Und ich trage nie hautenge Trikots, das steht mir nicht ;-)

Gestern hatte ich über dem FU noch ein langes Trikot, eher weit geschnitten, und ein Jacke - auch nicht eng. Trotzdem kein Problem...
 
Das Einzige was immer an meinem Garmin bisher funktioniert hat, ist der Pulsmesser. Wenn da was sein sollte, dann ist entweder die Batterie nicht in Ordnung, oder der Brustgurt kaputt.
 
Waren die wirklich verschieden? Oder nur eingeschickt und wiederbekommen? Und war der Gurt mit eingeschickt?
Mein erster Edge wurde über SRM getauscht; ich erhielt den Ersatz-Garmin in einem neuen Paket - hatte dann zwei Brustgurte.
Dann kam der Garmin, den ich in den USA für eine Dienstreise mit längerer Bike-Tour gekauft habe - 3. Gurt. Dieser ist leider beim Firmware Update auf 2.5 verreckt - und wurde getauscht: 4. Gurt.
Ich kann also ausschließen, dass es sich um denselben Gurt handelt. Das Problem ist aber identisch.
 
Wenn all dem so ist, solltest du mal einen Dauer-EKG machen lassen. Vielleicht liegt es ja an dir ;)
Wie schon gepostet, das habe ich letztes Jahr im April gemacht. Liegt nicht an mir.
Ach ja, mit einem Aldi Pulsmesser gab es nie Probleme; aber der Gurt ist nicht kompatibel ... . Und zwei Pulsgurte, nee :cool:
 
Wie schon gepostet, das habe ich letztes Jahr im April gemacht. Liegt nicht an mir.
Ach ja, mit einem Aldi Pulsmesser gab es nie Probleme; aber der Gurt ist nicht kompatibel ... . Und zwei Pulsgurte, nee :cool:

[/Spaßmodus AUS]
Du hast bestimmt ein Handy dabei. Schalte es vor der Fahrt aus und beobachte mal, ob das Problem immer noch besteht
 
@Baip
Ist merkwürdig. Garmin und Suunto benutzen dieselbe Funktechnik, wobei Suunto Ant und Garmin Ant Plus nicht kompatibel sind. Wenn man beide Gurte trägt funzen die aber parallel, stören sich also nicht. Wlan Geräte scheinen meinen Suunto und auch den Garmin Pulsmesser nicht zu verwirren.

Trage den Garmin Gurt zwar kaum, hatte aber bisher damit keine Probleme.

VG, Mudface
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück