Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
glaube ich auch nicht, aber mögliche Störquellen vielleicht, hast du ein Hope 4 (Licht) oder so am Lenker und fährst zur Zeit nur mit Licht?

Hi, würde mich jetzt auch mal interessieren? Bin heute auch mal mit Hf-gurt und 705 gefahren, da man beim Garmin permanent die Hintergrundbeleuchtung anmachen kann. Hatte nur Probleme, die Hf ist gesprungen zwischen 160 und 191, erst die letzten paar min scheint er richtig gemessen zu haben. Nie wieder. Gut, daß ich dafür meinen polar cs600 habe. Leider bleibt da die Beleuchtung nicht an, muß man jedesmal durch Tastendruck aktivieren.
Kann es sein, daß die Lampe die Störung verursacht? Ich fahre mit Sigma Powerled (silberne).

Gruß marcy
 
[/Spaßmodus AUS]
Du hast bestimmt ein Handy dabei. Schalte es vor der Fahrt aus und beobachte mal, ob das Problem immer noch besteht
Das Handy hatte ich bei der Dolomintentour vergessen. Da war auf der Abfahrt Puls 250 angesagt - halt die Windjacke. Bergauf war alles klar.
Leuchtet mir auch nicht ein, warum bei dem einen Trikot das Handy stören könnte, beim anderen aber nicht :confused::confused:

@macroger
nee, nee. Kein Licht dabei und auch sonst nichts, was im Verdacht stehen könnte.
Beim Bergfahrrad ist ein Shimano Flightdeck montiert, der hat zwar Funk, stört aber nicht. Beim Flachland Rad und Zeitfahrrad ist Campa angesagt - das sind noch Kabel. Da funkt nix dazwischen.

@marcy2
JA. LED Lampen arbeiten mit gepulsten Spannungen. Die Frequenzen können im Bereich der HF Übertragung oder der Speed-Übertragung vom Sensor liegen. Meine LED Lampe stört z.B. den Flightdeck und den HAC4.
 
Nein, es liegt am flatternden Trikot. Ich hatte das Problem auch schon.
Wen dazu noch die Haut kalt und trocken wird geht gar nichts mehr...
 
Nein, es liegt am flatternden Trikot. Ich hatte das Problem auch schon.
Wen dazu noch die Haut kalt und trocken wird geht gar nichts mehr...
warum passiert das bei mir denn nicht? Ich hab auch keine sonderlich engen Trikots.. man muss ja irgend wie rein und wieder raus kommen ..:)


.
 
Was für ein Quark. Durch flatternde Kleidung kann die Übertragung gar nicht gestört werden, schon aus physikalischer Sicht ändert sich nichts. Dann eher mit dem Schweiß, daß der Gurt nicht richtig nass ist, oder zu lose, oder an falscher Position, auf der Haut liegt.
Man sollte den Gurt vor der Fahrt mit lauwarmen Wasser leicht anfeuchten.

Das habe ich zwar noch nie getan, da bisher keine Probleme mit dem Garmin 705 Puls auftraten, aber manche Leute haben vielleicht Schwitzprobleme...:D
 
Nein, es liegt am flatternden Trikot. Ich hatte das Problem auch schon.
Wen dazu noch die Haut kalt und trocken wird geht gar nichts mehr...


Kenne das Problem von meinem Polar. Wenn ich eine Windweste anhabe, gibt es bei zügigen Bergabfahrten ganz wilde Werte. Aber eben nur mit dieser Weste und beim schnellen Fahren.
 
Wenn es auch bei Polar auftritt, ist es also kein Edge-Problem und OT ;-)

Wieder was erledigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ms70
kommen wir da dem Übel mit deinem HF-Gurt evtl. auf die Schliche ...?
Nee, Problem ist auch im Flachen mit den Campa Rädern. Die LED Lampe stört die Speed-Übertragung. Das ist imho ein anderes Frequenzband (höher ...)

@Barus
Wenn die Oberfläche des Gurts Richtung Haut ganz trocken ist, wird kein Kontakt hergestellt und der Widerstand ist so hoch, dass das Herzsignal nicht erfasst werden kann. War das Hauptproblem beim HAC Gurt.
Was für ein Quark. Durch flatternde Kleidung kann die Übertragung gar nicht gestört werden, schon aus physikalischer Sicht ändert sich nichts. Dann eher mit dem Schweiß, daß der Gurt nicht richtig nass ist, oder zu lose, oder an falscher Position, auf der Haut liegt.
Man sollte den Gurt vor der Fahrt mit lauwarmen Wasser leicht anfeuchten.

Das habe ich zwar noch nie getan, da bisher keine Probleme mit dem Garmin 705 Puls auftraten, aber manche Leute haben vielleicht Schwitzprobleme...:D
Ich weiss nicht, was Du genau von Physik verstehtst, wenn Du hier schreibst: Was für ein Quark. Deine Behauptung, dass aus physikalischer Sicht flatternde Kleidung die Übertragung nicht stören kann, ist schlichtweg unhaltbar. Jedes Material absorbiert elektromagnetische Strahlen und verändert damit das übertragene Signal. Nachzulesen z.B. im Bergmann/Schäfer (Band 3 der Experimental Physik, Seite 5, Tab. E.1.). Wenn die Absorption ungleichmäßig erfolgt - z.B. durch flatternde Falten - überlagern sich die Störungen mit dem Grundsignal.

@ Dr. No
... genau wie bei mir, bloß leider versagt die Übertragung auch bei einigen Trikots ...

@hokman
Elektroden Gel aus der Apo hat beim HAC geholfen, da der Sensor richtig Feuchtigkeit zwischen Haut und Elektroden benötigt. Der Garmin Pulssensor hat das Problem eher bei der Störfestigkeit bei der Übertragung.

@DoubleU :D :lol: :daumen:
 
flatterende jacken/trikots können sehr wohl die übertragung stören. mir hat auch das elektrodengel geholfen. interessanterweiße hatte ich das problem nur beim garmin (edge) und nicht mit polar.
 
Moin,
den Pulsgurt leck ich vor dem Anlegen nur kurz auf jeder Seite ab. Daher sind mir Plastikgurte lieber, mit den Stoffgurten muß man leider immer unterm Wasserhahn rumplanschen.

Als unfreiwillige Garmintester müßten wir jetzt unsere flatternden Trikots mit und ohne Störeffekt zwischen zwei Probanden testweise austauschen :D .

Bei meinem Suunto treten lustige Effekte auf, wenn die Batterie im Gurt schwach wird. Vielleicht hat der Garmin das gleiche Problem?

VG, Mudface
 
Habe zwei Fragen:
Dauert es bei Euch auch so lange nach dem Einschalten bis der Edge bereit ist und seinen Datenscreen zeigt? Bei mir hängt er fast 5 Minuten bei der Satelitensuche - mit vollem grünen Balken. Das kenne ich vom 305er überhaupt nicht.
Ich habe ein zweites Bike eingerichtet, ohne Cadencemesser. Wie kann ich nach dem Einschalten zwischen den Bikes auswählen? Gibt es da einen Shortcut? Oder muss ich in Einstellungen->Profil und Bereiche->Fahrradprofil. Ich meine mich zu erinnern, das es beim 305er eine Abkürzung zum "Bikeselektor" gab. Gibt es den beim 705er auch noch?

Vielen Dank und noch einen schönen 4. Advent!
 
Habe zwei Fragen:
Dauert es bei Euch auch so lange nach dem Einschalten bis der Edge bereit ist und seinen Datenscreen zeigt? Bei mir hängt er fast 5 Minuten bei der Satelitensuche - mit vollem grünen Balken. Das kenne ich vom 305er überhaupt nicht.

Nur wenn er sehr lange aus war oder wenn sich die Orte zw. ausschalten und einschalten deutlich unterscheiden (>100km).
Ich habe ein zweites Bike eingerichtet, ohne Cadencemesser. Wie kann ich nach dem Einschalten zwischen den Bikes auswählen? Gibt es da einen Shortcut? Oder muss ich in Einstellungen->Profil und Bereiche->Fahrradprofil. Ich meine mich zu erinnern, das es beim 305er eine Abkürzung zum "Bikeselektor" gab. Gibt es den beim 705er auch noch?

Vielen Dank und noch einen schönen 4. Advent!

Lange auf [mode] drücken...
 
er meinte, daß "wir alle" SW-Tester sind (wobei er ja nicht ganz unrecht hat ;) ).
Wobei nach jedem FW-Update auch immer ne gewisse Spannung herrscht, was verschlimmbessert oder anders wurde...das hat doch auch was.

Jedenfalls läuft er nach jedem Update noch, das ist die Hauptsache.
Aussetzer, Abstürze usw. habe ich keine, somit hält sich alles in Grenzen......

Naja, geht so..
Wenn ich die Seite mit den GPX Tracks aufrufe und durchblättere, dann stürzt das Ding ab.
Es fällt auf das Tracks doppelt in der Liste auftauchen, was ja nicht richtig sein kann und vermutlich das Problem auslöst.

Auch dauert das Starten jetzt eine halbe Ewigkeit, solange bis anscheinend alle Tracks eingelesen sind :-(

Auch Mist!

Hoffentlich klappt das nach dem nächsten Update!

Denn langsam hab ich keine Lust mehr!

Die Verriegellung von der Fahrradhalterung ist auch abgebrochen, das ist auch nicht sauber konstruiert.

Kunststoff wird bei Kälte nunmal brüchg, ähnliche Problem gabs bei mir auch schonmal bei Ixon von B+M. Da brach auch der Schnapper ab.

Warum nehmen disese Firmen keinen Federstahl?

Dann funktioniert das auch dauerhaft!
 
Hallo,
ich hab einen etwas merkwürdigen Effekt mit dem 705: immer wenn ich stehen bleibe, dreht sich die Karte um 180° und der Zeiger zeigt in die entgegengesetzte falsche Richtung. Erst wenn ich wieder losfahre, dreht sich die Karte wieder richtig rum. Woran kann das liegen, kennt den Effekt jemand?
GodfredKah
 
Hallo GodfredKah,

der Effekt kann auftreten wenn der Edge kurz vor dem Anhalten meint du würdest dich noch ein Stück in die andere Richtung bewegen.

Kontrolliere mal die Einstellung unter Einstellungen/Karte/Ausrichtung

Ich habe meine auf "In Fahrtrichtg." stehen, kann aber mit dem Effekt ganz gut leben.

Viele Grüße
Mathias :)
 
Hallo GodfredKah,

der Effekt kann auftreten wenn der Edge kurz vor dem Anhalten meint du würdest dich noch ein Stück in die andere Richtung bewegen.

Kontrolliere mal die Einstellung unter Einstellungen/Karte/Ausrichtung

Ich habe meine auf "In Fahrtrichtg." stehen, kann aber mit dem Effekt ganz gut leben.

Viele Grüße
Mathias :)

Ich hab die Einstellung genauso, die Nordausrichtung finde ich Outdoor nicht soo gut, im Auto schon. Aber der von Dir beschriebene Effekt würde doch nicht so oft auftreten? Ich beobachte das ziemlich oft! Auch nicht jedesmal genau verkehrt rum - 180°? Da kann ich nicht ganz dran galuben.
GodfredKah
 
Der Edge hat keinen Kompass, darum kann er die Karte nur bei Bewegung richtig ausrichten. Das war aber auch schon beim 305er so.

@svesom: Wie oft steht hier schon, dass GPX-Tracks nicht 100% funktionieren? ;)
 
Der Edge hat keinen Kompass, darum kann er die Karte nur bei Bewegung richtig ausrichten. Das war aber auch schon beim 305er so.

Ich hatte vor dem 705er einen 60CSx, deshalb ist mir der Effekt wohl fremd. Wenn ich also einen track nachfahre und zB an einer Weggabelung mit spitzen Winkeln auf dem Display nicht richtig erkennen kann, wie's weitergeht - die Helligkeit ist meines Erachtens deutlich schlechter als beim 60CSx - und deshalb anhalte, um das auf dem Display besser erkennen zu können, dann dreht sich die Karte rum und ich kann die Richtung nicht richtig zuordnen?
Das wäre in meinen Augen aber ein erheblicher Nachteil!
GodfredKah
 
Hallo,
ich hab einen etwas merkwürdigen Effekt mit dem 705: immer wenn ich stehen bleibe, dreht sich die Karte um 180° und der Zeiger zeigt in die entgegengesetzte falsche Richtung. Erst wenn ich wieder losfahre, dreht sich die Karte wieder richtig rum. Woran kann das liegen, kennt den Effekt jemand?
GodfredKah

Liegt daran, daß du dich (wahrscheinlich...) beim Anhalten über das (am Vorbau befestigte?) Gerät beugst bzw. vom Sattel nach vorne bewegst. Dadurch wird der Empfang leicht gestört und irrtümlich vom Gerät als Bewegung in die entgegengesetzte Richtung ausgewertet. Blöder Effekt, aber passiert halt...

Grüße ST
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vor dem 705er einen 60CSx, deshalb ist mir der Effekt wohl fremd. Wenn ich also einen track nachfahre und zB an einer Weggabelung mit spitzen Winkeln auf dem Display nicht richtig erkennen kann, wie's weitergeht - die Helligkeit ist meines Erachtens deutlich schlechter als beim 60CSx - und deshalb anhalte, um das auf dem Display besser erkennen zu können, dann dreht sich die Karte rum und ich kann die Richtung nicht richtig zuordnen?
Das wäre in meinen Augen aber ein erheblicher Nachteil!
GodfredKah
Das ist einer der größten Unterschiede zwischen den beiden genannten Geräten. Der Edge hat keinen Kompass, weiß also ohne Bewegung nicht, wie das Gerät ausgerichtet ist!
Aus irgendeinem Grund wirst Du Dich aber FÜR Edge 705 und GEGEN 60CSx entschieden haben. - Würd mich mal interessieren, wie diese Gründe lauten! - Gewicht, Größe, Design?

Ach so: Die Helligkeit kann man einstellen. Man kann außerdem einstellen, ob de Helligkeit so bleibt, oder wann sie wieder dunkler geschaltet wird, um Strom zu sparen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück