Garmin Edge 830 - 530

Blöde Frage: Beim Set ist ja ein Drehzahlsensor/Geschwindigkeitssensor dabei. Und ich hatte gelesen es gibt keine "Bike-Profil" auf dem Gerät selbst. Woher will er denn wissen, welche Laufradgröße ich fahre? Und wie würde das aussehen, wenn ich den Sensor fix ans Stadtrad schnalle?

Das wird so sein wie es auch vorher beim Edge 520/820/1000 usw. Laufradgrösse wird nach dem losfahren per GPS ermittelt.

Wenn der Sensor an ein andres Bike gebaut wird muss man nur auf Sensor hinzufügen gehen, dann wird er neu erkannt
 
Na ja, im Idealfall würde ich ja den gleichen Sensor mit dem gleichen Garmin nutzen. D.h. das Gerät weiß überhaupt nicht, dass das Rad gewechselt wurde? Ich habe ja keine 2 Garmins, bei denen ich dann abwechselnd den Sensor neu hinzufüge. Seltsam. Verstehe auch nicht, wieso es keine Profile für verschiedene Räder gibt. So wie ich das im Thread bei DC Rainmaker verstanden habe, legt man das Rad dann im Nachhinein fest, quasi als "tag" an die GPS-Daten?
 
Hab den 520 zum teil auf 4 Räder in Betrieb, alle mit eigenen Sensoren, ist einfach einfacher. Nach der Tour kann man ganz einfach das entsprechende Bike zuordnen mit dem man gefahren ist, sache von 10sec mit der App
 
Du brauchst ja nicht den original Sensor verwenden.
Für einen 10er gibt es bei Aliexpress auch Sensoren die du an der Nabe befestigest.
Kannst die sogar zwischen Tritt und Geschwindigkeit umschalten.
 
Dann musst du ihn natürlich an der Kurbel befestigen:rolleyes:
Aber du kannst wählen ob der Sensor ein Trittfrequenz ------oder-------- Geschwindigkeits Sensor sein soll.
 
ich hab gps-glonas aktuell gerade in den bergen funktioniert das am besten.
positv: der erste fix geht sehr schnell.

Menü: ja das muss man erst mal verstehen. viel ist jeweils in den aktivitäts menus versteckt. also z.b. mtb oder rennrad. man kann da jedes individuell einstellen. bedeutet aber auch das man alles zweimal einstellt wenn man das in verschiedenen profilen haben will.

Touchscreen ? keinmal vermisst. ich finde tasten deutlich besser. während der fahrt würde touch am rennrad ja vielleicht noch gehen, am mtb nicht. und es sind genug tasten (7... ok eine nur für an /aus) damit das gut klappt.

die 100€ zahlt man für (meine Meinung) schlechtere bedienung. wobei noch dazu kommt das das Display dann oft weniger anzeigt weil man die touch flächen hat). und dafür das man beim routing eine straße eintippen kann. was mit dem Display sehr frickelig ist.

von daher hätte ich sogar bei gleichem Preis den 530er genommen.

Die Profile bzw. Einstellungen kann man am 1030er kopieren bzw. übernehmen. Das wird beim 530/830er auch so funktionieren (siehe YT Video 1030er Einstellungen von Enjoyyourbike).

Ich finde Tasten am MTB genauso gefährlich/unpraktisch und verwende deshalb die Garmin Remote, welche einwandfrei funktioniert. Ansonsten ist mir Touch lieber. Funktioniert auf meiner 1030er Bontrager-Version mit Handschuhen tadellos. Denke, dass das am 830er auch so sein wird.
 
Ist ok, mich hat nur der Nebensatz gewundert dass Dir Touch lieber ist. Da ich während der Fahrt aber nicht am Gerät rumdrücke brauche ich auch keine Fernbedienung.
 
Man kann mit den Tasten am 530er keine Ziele mit Namen auswählen. Aber backtrack und zurück zum Ausgangspunkt sollte gehen.

Sollte sich das nicht mit der CIQ App von Komoot kompensieren lassen? Kriegt man die Klamotten ziemlich smooth auf den Garmin runter, funktioniert sogar beim 1000er.
Reine Tastenbedienung unter gewissen Umständen gut und schön. Aber Karte verschieben mit Tasten? - Geht gar nicht.
Ich hab mit meinem 1000er selten Probleme mit dem Touch Screen. Selbst wenn es nass ist.
 
Gute Frage. Und was passiert, wenn mehrere Räder mit Sensoren in der Nähe sind, welchen nimmt er dann? Beim Edge 800 konnte (musste) man die explizit auswählen, da war das kein Problem.

Wenn sie bisher nicht verbunden wurden, zeigt er sie nicht an. Handelt es sich um deine eigenen Räder und angelernte Sensoren fragt er dich. Aber dazu müssen dann auch beide Sensoren an sein. Z.B. ein Rad wegräumen, um an das hintere zu kommen UND dann von zu Hause losfahren wollen. Passiert eigentlich eher selten. Blöd ist das bei meinem 130. Da zeigt er leider nur die Nr. des Sensors an. Ist mir aber bisher nur einmal passiert.
 
Wo hast du den 530 gekauft?
Ich finde den nirgends sofort lieferbar.

Ich denke eher Absicht. Zur zeit scheinen nur die Bundle ausgeliefert zu werden. Hab zig 530/830 bei Mountainbike.at in Wien gesehen. Hatten aber keine Einzelnen. Die hatten schon bei Garmin nachgefragt und keine Terminaussage bekommen. Hatte aber mal die Gelegenheit genutzt mir den 830 anzuschauen. Sieht grundsätzlich ok aus. Aber auch nix besonderes. Für mich wäre es halt die gute Kompromiss-Lösung nur noch ein Gerät zu haben. Statt 130 und 1000. Aber eigentlich Quatsch. Der 1000er tat es im Wienerwald immer noch gut. Ich warte erstmal wie sich der 830 software- und akku-mässig schlägt.
 
Dann musst du ihn natürlich an der Kurbel befestigen:rolleyes:
Aber du kannst wählen ob der Sensor ein Trittfrequenz ------oder-------- Geschwindigkeits Sensor sein soll.

Nein - es von Wahoo eine, den man am Schuh befestigen kann. Wenn man dann nicht auch noch Schuhfetischist ist, braucht man nur einen. Ich wechsele irgendwann von Winter- auf Sommerschuhe und der Sensor wechselt mit.
 
Die Profile bzw. Einstellungen kann man am 1030er kopieren bzw. übernehmen. Das wird beim 530/830er auch so funktionieren (siehe YT Video 1030er Einstellungen von Enjoyyourbike).

Mit solchen Aussagen zu Garmin Geräten wäre ich sehr vorsichtig, außer du weißt es wirklich. Es ist Garmins Konzept Geräte künstlich in den Funktionen zu beschneiden, damit größere oder mehrere Gerät gekauft werden.
 
Ich weiß es wirklich, dass es beim 1030er funktioniert. Deshalb der Hinweis. dass es möglicherweise auch am 530/830er funktionieren wird. Womöglich war ihm die Information über diese Funktion unbekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich suche einen Fahrradcomputer, um mich mit dem Rad zu navigieren. Sowohl in den Alpen auf Mehrtagestouren, als auch den schnellsten Autofreien Weg zu finden, wenn ich mit meiner Tochter im Anhänger Ausflüge mache und um gute Trails in meiner Heimat zu finden und wieder zu finden.
Ich benötige keinerlei Trainingsüberwachung/ Sprunglängenmesser oder Sonstiges.
Ersteres sollte aber einfach und kompromisslos funktionieren.

Empfehlt ihr mir da eher einen der neuen Garmins, einen von Sigma Rox oder etwas ganz anderes? Mit diversen Handyapps (Outdooractive, Strava, etc.) habe ich langfristig immer schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Hallo,
ich suche einen Fahrradcomputer, um mich mit dem Rad zu navigieren. Sowohl in den Alpen auf Mehrtagestouren, als auch den schnellsten Autofreien Weg zu finden, wenn ich mit meiner Tochter im Anhänger Ausflüge mache und um gute Trails in meiner Heimat zu finden und wieder zu finden.
Ich benötige keinerlei Trainingsüberwachung/ Sprunglängenmesser oder Sonstiges.
Ersteres sollte aber einfach und kompromisslos funktionieren.

Empfehlt ihr mir da eher einen der neuen Garmins, einen von Sigma Rox oder etwas ganz anderes? Mit diversen Handyapps (Outdooractive, Strava, etc.) habe ich langfristig immer schlechte Erfahrungen gemacht.

Glaube die frage stellst du besser in einem eigenen Betrag.
 
Momentan nutze ich als GPS ein Twonav-Sportiva, würde aber (eher Richtung Ender des Saison) gern mal eine neues Gerät, mehr Richtung Trainingscomputer, zulegen.

Grundsätzlich fände ich den 830 interessant. (nur das Display scheint mir relativ klein..)

Was ich gerne wissen würde, was genau kann man mit der Fernbedienung machen?

Bzw. gibt es einen Knopf, um Segmente und Wegpunkte zu erzeugen? z.b. um Anfang und Ende von Anstiegen
zu markieren, damit ich sie leichter vergleichen kann. (Oder ist das mit der "Rundentaste" schon getan? Ich fahre ja keine Runde im eigentlichen Sinn..)

Wie ist es mit externen Sensoren? Ich habe einen Polar H7 Brustgurt, funktioniert der mit dem 830er (wenn ja, auch gleichzeitig mit meiner Pulsuhr?)
 
Zurück