Garmin Edge 830 - 530

So, mal ein erstes Feedback nach rund 180km mit dem 530.
Insgesamt bin ich soweit zufrieden, gehe hier deshalb vornehmlich auf negative Aspekte ein:

- Rerouting: nicht wirklich nutzbar. Will immer wenden, erst wenn man Richtung alte Route kommt klappt die Neuberechnung. Er will aber partout zurück zu vorherigen WPs. Er sollte eigentlich Wegpunkte voraus ansteuern.

- Abbiege Hinweise kommen sehr früh. Wäre schön wenn man das einstellen könnte.

- Kartenzoom während Navigation. Gibt es eine Möglichkeit die Karte direkt auszuzoomen ohne dass ich in 2 Untermenüs mit zig Klicks muß?

- Statusleiste: super auf der Startseite. Aber warum nicht auf den Trainingsseiten möglich? Will doch nur permanent Akku, Temp und Zeit sehen ohne dafür riesige Datenfelder einzubinden.

- Datenfelder: sehr eingeschränkt, keine freie Anordnung nach Größe möglich. Keine Einrichtung über Smartphone (war vor Kauf bekannt).
Warum Geschwindigkeit nicht immer mit Nachkomma Stelle (grafisch, kleine Felder)? Platz ist doch da. Indikator (Pfeil hoch/runter) ob über oder unter Durchschnitt gibt es auch nicht.
Als Datenfeld fehlt mir vllt. noch ein Richtungspfeil für die nächste Abbiegung.

- Strava Sync klappt insgesamt super, aber zB Segmente sind immer nur 100 Stück auf dem Gerät möglich. Der absolute Dealbreaker ist aber, dass diese bei Navigation nicht angezeigt werden.

- Warnung Akkustand Telefon: kann man das ausschalten? Ist ja nett, aber wenn ich keine Möglichkeit zu laden habe unterwegs, dann brauche ich da auch keine Meldung alle 3 Minuten (die auch noch mit OK bestätigt werden muß).

Bitte nicht falsch verstehen, ist ein ordentliches Teil, aber leider nicht 100 % zu Ende gedacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Daß der 530 nicht als Navi taugt ist aber schon lange bekannt und wird immer wieder kritisiert. Das ist jetzt nix neues und wer sich daran stört hat sich vorher damit nicht beschäftigt. Sorry für die harten Worte, aber bei den vielen Rezessionen und Infos in unserer digitalen Welt weiß man eigentlich vorher was einen erwartet.
 
- Rerouting: nicht wirklich nutzbar. Will immer wenden, erst wenn man Richtung alte Route kommt klappt die Neuberechnung. Er will aber partout zurück zu vorherigen WPs. Er sollte eigentlich Wegpunkte voraus ansteuern.
Das wurde hier schön öfter diskutiert. Am besten schaltet man die Neuplanung aus.

- Abbiege Hinweise kommen sehr früh. Wäre schön wenn man das einstellen könnte.
Finde ich auch nervig. Würde ich am liebsten in der Kartenansicht ganz abschalten.

- Kartenzoom während Navigation. Gibt es eine Möglichkeit die Karte direkt auszuzoomen ohne dass ich in 2 Untermenüs mit zig Klicks muß?
Die obere Taste an der rechten Seite ca. 2-3 Sekunden drücken. Dann bekommst du links ein + und ein - angezeigt und kannst mit den beiden Tasten an der linken Seite zoomen.

- Datenfelder: sehr eingeschränkt, keine freie Anordnung nach Größe möglich.
Die vorhandenen Möglichkeiten fand ich bisher immer ausreichend. Was willst du denn erreichen?

Warum Geschwindigkeit nicht immer mit Nachkomma Stelle (grafisch, kleine Felder)?
Was bringt dir die Nachkommastelle der Geschwindigkeit? Je nach Untergrund dürfte das außerdem außerhalb der Messgenauigkeit liegen.

Indikator (Pfeil hoch/runter) ob über oder unter Durchschnitt gibt es auch nicht.
Habe ich auch noch nicht vermisst und sehe ich auch keinen essenziellen Nutzen drin: Berghoch bin ich langsamer und bergrunter schneller als der Durchschnitt :D

Bitte nicht falsch verstehen, ist ein ordentliches Teil, aber leider nicht 100 % zu Ende gedacht...
Das behauptet hier auch keiner ;)
 
Ich nutze seit kurzem erst das Edge530 für 150€ habe ich nicht viel erwartet. Mit Komoot oder Trailfork hat das was ich tun wollte immer geklappt. Notfalls zücke ich dann doch mein Handy. Danke SinusJayCee für die Tipps💡
 
Daß der 530 nicht als Navi taugt ist aber schon lange bekannt und wird immer wieder kritisiert. Das ist jetzt nix neues und wer sich daran stört hat sich vorher damit nicht beschäftigt. Sorry für die harten Worte, aber bei den vielen Rezessionen und Infos in unserer digitalen Welt weiß man eigentlich vorher was einen erwartet.
Ich nutze das Gerät wie vorgesehen und vom Hersteller beworben: Ich fahre vorab erstellte Routen ab. Sorry, aber "Bitte wenden" ist für mich keine ordentliche Rückführung auf den Track. Das ist einfach nur peinlich für 2021 oder Kalkül von Garmin.
Meine Planungen sind halt bei längeren Strecken nicht immer optimal und wenn ich unterwegs merke dass ein Parallelweg besser ist, dann nervt so eine Kleinigkeit.
 
Ich nutze das Gerät wie vorgesehen und vom Hersteller beworben: Ich fahre vorab erstellte Routen ab. Sorry, aber "Bitte wenden" ist für mich keine ordentliche Rückführung auf den Track. Das ist einfach nur peinlich für 2021 oder Kalkül von Garmin.
Meine Planungen sind halt bei längeren Strecken nicht immer optimal und wenn ich unterwegs merke dass ein Parallelweg besser ist, dann nervt so eine Kleinigkeit.
Anfang 2021 konnte er das nicht und genau aus diesem Grund habe ich mich vom 830er getrennt.
Ich meine das kann erst der 830er und das auch erst seit einem Update, ich glaube Mitte 2021, oder so.

Das "ordentliche" Rerouting kam wohl erst mit dem 1030plus.
 
Meine Planungen sind halt bei längeren Strecken nicht immer optimal und wenn ich unterwegs merke dass ein Parallelweg besser ist, dann nervt so eine Kleinigkeit.
Deswegen Neuplanung abschalten, bei der Wegwahl gerne kreativ sein und sich von den Trails inspirieren lassen und dann selber mit Hilfe der Kartenansicht den besten Weg auf die zurück auf die Originalroute suchen.

Ich meine das kann erst der 830er und das auch erst seit einem Update, ich glaube Mitte 2021, oder so.
Das Re-Routing beim 830er finde ich inzwischen ok, obwohl ein 10 Jahre altes Teasi das immer noch besser kann.
Ist das nicht genau so wie beim 530? Ich dachte, der einzige Unterschied zwischen beiden Geräten wäre der Touchscreen.
 
Die einzig sinnvolle Rückführung auf den Track ohne Re-routing ist eine dünne Verbindungsline zum nächstgelegenen Streckenpunkt.

Das aber hat Sigma wohl für sich geblockt. Der Rox konnte das vor gefühlt 100 Jahren schon ....:D
 
Daß der 530 nicht als Navi taugt ist aber schon lange bekannt und wird immer wieder kritisiert. Das ist jetzt nix neues und wer sich daran stört hat sich vorher damit nicht beschäftigt. Sorry für die harten Worte, aber bei den vielen Rezessionen und Infos in unserer digitalen Welt weiß man eigentlich vorher was einen erwartet.
Naja, so hart würde ich es nicht sagen. Ich nutze es schon seit einem Jahr und habe schon viele neue Routen auf den 530 geladen und bin stumpf nach Ansage bzw. Anzeige gefahren und es klappt.

Die Datenfelder kann man sich ganz gut anpassen und wem das nicht reicht, der lädt sich im Garmin Connect IQ Store zusätzliche Apps runter und installiert sie.

Ich nutze z.B. für die Daten SPH Graph mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten
https://apps.garmin.com/de-DE/apps/d4e267ad-c860-44e6-9686-18cbca037ab0
Dann noch die Komoot App
https://apps.garmin.com/de-DE/apps/d918ae1e-9e7b-4fdf-b336-46141a0ccd6a
Und AccuWeather MinuteCast um zu sehen, ob es die nächsten Stunden regnet
https://apps.garmin.com/de-DE/apps/c1facb1f-db5a-4352-adf3-9dd09e6fc668
Ansonsten wäre vielleicht noch die Karte mit Datenfelder etwas für Dich
https://apps.garmin.com/de-DE/apps/97f56207-1d78-4b5a-8bd7-59a573fbd587
oder My Edge 2 auch mit selbstkonfigurierbaren Datenfeldern
https://apps.garmin.com/de-DE/apps/612e0b7a-ac48-47b3-8718-a8f66109ab90
 
Und genau darum finde ich die Garmin so genial. Einen Track fahren aber mit Abbiegehinweisen wie bei einer Route :daumen:
Früher hat man es mit allem Möglichen probiert das so hin zu bekommen 🤣
Neuberechnung natürlich abschalten.
Ein Navi fürs Gelände wird nie so funktionieren wie im Auto. Selbst dort bemerkt man, wenn man sich in der Gegend auskennt, das die Routenführung nicht immer optimal ist.
Wie soll das dann fürs biken mit all den unterschiedlichen Ansprüchen an eine Stecke funktionieren.

Ich werde es nie kapieren was viele mit der Neuberrechnung wollen. Gerade das will ich auf keinen Fall.
Vielleicht die Touren im voraus besser anschauen :D

Wenn ich z.B. in einer Gegend bin wo ich mich nicht auskenne versuche ich von einem Einheimischen einen Track zu bekommen. Der wird besser sein als alle Neuberrechnungen.
Wenn ich im Heimatrevier unterwegs bin will ich ja neue Stecken kennen lernen. Und da soll das Navi genau das machen was ich will. Wenn ich wirklich mal falsch abgebogen bin kommt ja gleich der Hinweis und ich fahre die 50 Meter wieder zurück.

Fall irgendwo ein Weg zugewachsen ist oder ich aus einem anderen Grund von der Strecke abweichen WILL zoome ich etwas auf und irgendwann bin ich wieder auf der original Strecke.
Warum sollte die neu berrechnet werden? Birgt doch gerade im Gebirge die Gefahr einer krassen Erhöhung der geplanten KM/HM.

Vielleicht weil ich aus einer Generation komme die noch ohne Navi aufgewachsen ist:ka:
Und wenn ich Durst habe weiß ich auch noch von alleine ;)
 
Ich hab meinen auch vorgestern ausgepackt. Die Menus sind verschachtelt, das hab ich vorher hier schon gelesen. Also, aufs Rad und probieren und zum Nachblättern in Notfällen die Beschreibung aufs Handy laden
 
Die Neuberechnungs Einstellungen sind jeweils in der Aktivität.
Schließlich möchte man das ja ev. je nach Radtyp unterschiedlich haben.

Garmin differenziert sehr deutlich zwischen normalen Einstellungen und Aktivitätsabhängigen.
Zum Glück. Sonst wäre das Zusammenspiel von Uhren, Tachos usw. nicht vernünftig
 
Die Neuberechnungs Einstellungen sind jeweils in der Aktivität.
Schließlich möchte man das ja ev. je nach Radtyp unterschiedlich haben.

Garmin differenziert sehr deutlich zwischen normalen Einstellungen und Aktivitätsabhängigen.
Zum Glück. Sonst wäre das Zusammenspiel von Uhren, Tachos usw. nicht vernünftig
Das finde ich auch super praktisch. Wenn man mit einem Tourenrad von A nach B fährt kann ich mir vorstellen, dass die Neuberechnung tatsächlich sinnvoll ist. Mit dem MTB im Wald ist das manchmal nervig, meistens aber ziemlich kontraproduktiv.
 
Hallo zusammen, ich finde für den Edge 830 leider keine Sammlung älterer (Beta)-Firmwares. Die aktuelle 9.10 Firmware hat leider einen Bug bzgl. meiner verwendeten Hardware. Kann mir vielleicht jemand dir Firmware 9.00 [und/oder 8,63/8.13] als PN schicken (oder online stellen/Link zusenden). (Auch von mir dann noch die Info betreffend Sensor-Dropouts und der aktuellen Firmware, einen Reset habe ich noch nicht gemacht : Die so oft erwähnten Dropouts habe ich leider auch seit Version 9.10, bei 8.10 habe ich keine mitbekommen, aber habe das Gerät auch noch keine Woche [Sensoren: Garmin Vector3, iGPSport SPD, Wahoo Tickr]) Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte gern ein Navi haben um die Routen aus Komoot einfach abzufahren.
Habe dafür das 530 ins Auge gefasst. Touchscreen brauch ich nicht...
Für meine Sache sollte das 530 doch reichen ,oder ?
Ich bin kein Freund davon das Cockpit zum Fernsehstudio umzubauen.. Mag es eher kleiner...
 
Ich möchte gern ein Navi haben um die Routen aus Komoot einfach abzufahren.
Habe dafür das 530 ins Auge gefasst. Touchscreen brauch ich nicht...
Für meine Sache sollte das 530 doch reichen ,oder ?
Ich bin kein Freund davon das Cockpit zum Fernsehstudio umzubauen.. Mag es eher kleiner...
Genau dafür verwende ich meinen 530er auch. Ich plane die Routen mit Komoot. Touchscreen habe ich bisher noch nicht vermisst.

Allerdings macht das Abfahren von geplanten Routen bei mir aktuell 10% der Verwendung aus. Die restlichen 90% sind im Grunde Fitness Tracker. Dafür habe ich den HF-Brustgurt, Speed- und Kaden-Sensor nachgekauft.
 
Genau dafür verwende ich meinen 530er auch. Ich plane die Routen mit Komoot. Touchscreen habe ich bisher noch nicht vermisst.

Allerdings macht das Abfahren von geplanten Routen bei mir aktuell 10% der Verwendung aus. Die restlichen 90% sind im Grunde Fitness Tracker. Dafür habe ich den HF-Brustgurt, Speed- und Kaden-Sensor nachgekauft.
Also ist das Edge 530 zu empfehlen
 
.... dann wird dir die Problematik rund um das Re-Routing bekannt sein. Das kann einen anfangs schon in den Wahnsinn treiben. ....
So isses!
Deswegen erstmal Re-routing (heißt bei Garmin "Neuberechnung") abschalten.

Fürn Trekking, Touren oder ev. Rennrad kann man das ja dann mal ausprobieren. Ich halte es aber auch da für nicht nutrzbar da das Gerät viel zu langsam berechnet.
Für Re-routing ist die 530/830 CPU zu schwach
 
Zurück