Garmin Edge 830 - 530

Ich fahre mit dem 830, und würde auf den Touchscreen nicht mehr verzichten wollen.
Und beim kleinsten Wassertropfen/Schweißtropfen fängt das Ding zu spinnen an. Versuch doch mal wenn es regnet die Karte zu verschieben oder zu zoomen. Und es gibt echt nix nervigeres als ein Touchscreen der nicht richtig reagiert oder sich selbstständig macht. Das kotzt mich schon auf der Rolle an. Kapazitive Touchscreens sind in diesem Fall halt einfach nur schlecht.
 
Und beim kleinsten Wassertropfen/Schweißtropfen fängt das Ding zu spinnen an. Versuch doch mal wenn es regnet die Karte zu verschieben oder zu zoomen. Und es gibt echt nix nervigeres als ein Touchscreen der nicht richtig reagiert oder sich selbstständig macht. Das kotzt mich schon auf der Rolle an. Kapazitive Touchscreens sind in diesem Fall halt einfach nur schlecht.
Dafür kann man während einer Aktivität den Ein/Aus Knopf drücken und hat damit eine Bildschirmsperre. So spackt das Display wenigstens nicht während der Fahrt rum.
 
Nein, ich meine, dass das trotzdem geht. Hatte mich darüber mal gewundert. Müsste mal jemand eben ausprobieren, ich habe das Gerät nicht zur Hand.
 
Um zu blättern muss man dann aber erst wieder entsperren…
Nein, auch bei gesperrtem Bildschirm kann man blättern.
Hilft aber auch nix, wenn die Datenseiten bei starkem Regen dann ihr Eigenleben führen.

Andere Frage: welches Datenfeld muss ich nehmen, damit ich beim Abfahren eines Garmin Segments in der Segment-Datenseite einen Timer habe, welcher mit Beginn des Segments startet?
 
Nein, auch bei gesperrtem Bildschirm kann man blättern.
Hilft aber auch nix, wenn die Datenseiten bei starkem Regen dann ihr Eigenleben führen.

Andere Frage: welches Datenfeld muss ich nehmen, damit ich beim Abfahren eines Garmin Segments in der Segment-Datenseite einen Timer habe, welcher mit Beginn des Segments startet?
Ich hoffe, ich habe die Frage richtig verstanden: die Garmin-Segmente werden automatisch erkannt und es startet eine spezielle Seite in der du deinen Fortschritt auf dem Segment siehst. So wie ich es verstanden habe, fährt du dabei virtuell gegen deine Bestzeit auf dem Segment.

1641371353282.png
 
Genau um diese Segment-Datenseite geht es mir.
Ich hätte dort gern ein "Timer" Feld, wobei der Timer mit Beginn des Segments starten soll. Sowas finde ich nicht.
Alternativ auch ein Feld "verbleibende Zeit", wobei die verbleibende Zeit nicht eine vom Garmin berechnete, geschätzte Zeit bis zum Ende des Segments sein sollte (die ändert sich nämlich) sondern eine einfache Rechnung, wieviel Zeit mir noch bleibt um meine persönliche Bestzeit zu erreichen.
Der Screenshot stammt übrigens von einem Strava-Segment, nicht von einem Garmin-Segment.
 
Ich habe jetzt festgestellt, dass "Indooraktivitäten" in Connect zwar als Aktivität angezeigt werden, die Pulswerte für diesen Zeitraum nicht wie üblich als Aktivität über das Edge (vom Brustgurt) angezeigt werden, sondern viel geringere Werte. Ich trage zwar noch eine Garminuhr, die den ganzen Tag aufzeichnet, die Werte, die für diesen Zeitraum angezeigt werden, sind aber auch für die Uhr nicht plausibel (ca. 50 bpm weniger). In der Aktivität sind auch bei Connect die richtigen Werte angegeben, aber hier übernimmt Connect es einfach nicht in den üblichen Tagesablauf. An den Tagen, an denen ich wieder draußen unterwegs bin passt alles. Hat jemand ähnliche Abweichungen zwischen den reelen Aktivitäten und den Indooraktivitäten?
 
Ich habe jetzt festgestellt, dass "Indooraktivitäten" in Connect zwar als Aktivität angezeigt werden, die Pulswerte für diesen Zeitraum nicht wie üblich als Aktivität über das Edge (vom Brustgurt) angezeigt werden, sondern viel geringere Werte. Ich trage zwar noch eine Garminuhr, die den ganzen Tag aufzeichnet, die Werte, die für diesen Zeitraum angezeigt werden, sind aber auch für die Uhr nicht plausibel (ca. 50 bpm weniger). In der Aktivität sind auch bei Connect die richtigen Werte angegeben, aber hier übernimmt Connect es einfach nicht in den üblichen Tagesablauf. An den Tagen, an denen ich wieder draußen unterwegs bin passt alles. Hat jemand ähnliche Abweichungen zwischen den reelen Aktivitäten und den Indooraktivitäten?
Genau das gleiche ist mir auch schon aufgefallen. Einmal hats geholfen auch auf der Uhr die Aktivität zu starten. Aber das ist sinnlos wenn man 2 Aktivitäten gleichzeitig aufnimmt 🙄
 
Ich hab es nicht ganz verstanden. Fehlt dir HF für den Zeitraum der Aktivität oder werden dir in dem Zeitraum wirklich falsche Werte angezeigt?

Ich bin heute morgen 30 min auf einem antiken Ergometer mit Pulsgurt und Edge gefahren. Die Uhr hatte ich nicht an.
Nach dem leichten Training und Duschen hab ich dir Uhr angezogen.

In den HF Tagesverlauf wird mir erst der Puls ab dem anlegen der Uhr angezeigt, auch obwohl ich den Edge nochmal synchronisiert habe.

Ist das bei dir auch so?
 
Genau das gleiche ist mir auch schon aufgefallen. Einmal hats geholfen auch auf der Uhr die Aktivität zu starten. Aber das ist sinnlos wenn man 2 Aktivitäten gleichzeitig aufnimmt 🙄
Naja, wenn man die Uhr mit den selben Sensoren koppelt, dann bräuchte man den Edge nicht. Auf dem Edge wird es aber besser angezeigt.

Ich hab es nicht ganz verstanden. Fehlt dir HF für den Zeitraum der Aktivität oder werden dir in dem Zeitraum wirklich falsche Werte angezeigt?

Ich bin heute morgen 30 min auf einem antiken Ergometer mit Pulsgurt und Edge gefahren. Die Uhr hatte ich nicht an.
Nach dem leichten Training und Duschen hab ich dir Uhr angezogen.

In den HF Tagesverlauf wird mir erst der Puls ab dem anlegen der Uhr angezeigt, auch obwohl ich den Edge nochmal synchronisiert habe.

Ist das bei dir auch so?
Es werden falsche Werte angezeigt, weil ich die Uhr ja weiterhin trage (kommt aber auf das selbe raus). Es scheint also, als ob das Physio True Up bei der Indooraktivität nicht funktioniert und die Uhr nicht weiß, dass das Edge in dieser Zeit das Sagen hat.

Scheint also ein generelles Problem zu sein.
 
.... Scheint also ein generelles Problem zu sein.
Klares Jain :D

Ein Anwender- gesteuertes Zusammenspiel der diversen Geräte (Uhren, Tachos, Sensoren) gibt es nicht.
Das entscheidet Garmin ganz allein ... also das Connect.

Aber! Meines Wissens hat das noch keiner. Das wird als Software Verkaufspotential für die Zukunft sicherlich schon entwickelt.
Mein Wettkampf MTBler macht alles in so ner freien Software ... Cheetah oder so ähnlich
 
Die HF Daten vom Edge werden nie in den Tagesverlauf für HF übertragen. Zumindest hatte ich da nie Daten verfügbar bevor ich mir die Uhr gekauft habe.
Doch, nornalerweise signalisiert der Edge der Uhr, dass er eine Aktivität aufzeichnet, deshalb werden für die Zeit der Akrivität die Daten vom Edge übernommen. Nutzt man den Edge mit HF-Brustgurt, so wird für die Zeit der Aktivitat u. a. dann diese HF übernommen und nicht die von der Uhr (das merkt man wenn man Uhr auf Brustgurt wechselt, da sind die Daten plausiblier). So zumindest ist meine Erfahrung nach 2 Jahren Edge 530.

Als du keine Uhr hattest, machte es für Connect auch keinen Sinn, einen Tagesablauf anzuzeigen, der Edge übernimmt ja nur Momentaufnahmen, nicht aber solche dauerhaften Daten wie Schlaf, Schritte, Etagen, ganztägige HF etc.
 
Keine Ahnung, ob das klar ist und ob es vielleicht nur um das Blättern geht, aber sicherheitshalber mal erwähnt:
In der Karte zoomen und die Karte verschieben geht per Fernbedienung nicht!
Ja, das weiß ich. Das ist aber genau das, wo ich den Vorteil bei Touch sehe.

Funktioniert das auch mit nassen Handschuhen? Das kann ich mir gar nicht vorstellen, dass das mit nassen Handschuhen oder mit Handschuhen allgemein funktioniert. Das funktioniert ja auf dem Smartphone schon nicht mit Handschuhen.
Viele aktuelle Handschuhe sind Touchscreen-kompatibel. Bei Nässe kann man das aber vermutlich auch vergessen. Und mein Geräte ist ständig nass oder mit Schlamm überzogen :D Deswegen hatte ich mich auch für das 530 entschieden.
 
Moin zusammen,

ich dachte schon ich finde gar nichts mehr zu den Edges =). Ich habe mir zum Black Friday nen Garmin 830 geholt und diesen zwischen den Feiertagen einmal gestartet. Alles etwas holprig aber dann ging es. Ich bin eigentlich nen Technik-Nerd aber ich glaub Garmin interessiert das nicht so 🤣 .

Ich habe gedacht, dass Ding ist ja nen paar Tage alt da wird es bestimmt tolle Videos geben wo Leute erzählen wie sie das konfiguriert haben, was sinnvoll ist einzustellen. Welche Datenfelder, Apps wie man am einfachsten Karten installiert und aktiviert, outen überträgt oder auch plant und man unterwegs damit arbeitet... Welche Funktionen da so genutzt werden und was das Ding eigentlich kann und ich kann mir das in Ruhe ne Stunden ansehen und alles konfigurieren. Aber entweder bin ich zu doof oder es gibt sowas wirklich nicht.

Ich habe nen Oregon 450 also so die Grundlagen mit Basecamp und sowas kenne ich aber mehr als Videos wo jemand das Ding auspackt habe ich nicht gefunden. Hat da jemand einen Tipp? Man will natürlich auch das Potential ausschöpfen.

Liebe Grüße und danke
 
Schau dir mal die Seite von GPS Radler an.
https://gpsradler.deDort findest du jede Menge Infos zu den Garmin Geräten. Für mich die beste deutschsprachige Seite, wenn man die Funktionen und Fähigkeiten der Geräte etwas besser kennenlernen möchte bzw. verstehen will was die Auswirkungen bestimmter Einstellungen sind.
Gibt dort auch jede Menge Infos zum Thema Navigation.
 
War selbst Denken was für einen Selbst sinnvoll ist schon? :ka:

Woher sollen wir oder andere wissen, was dein spezieller Einsatzzweck ist, was Dich interessiert und was Du permanent auf dem Display sehen willst? Welche Sensoren nutzt Du, hast Du einen PM? Nutzt Du vermehrt Navigation oder nur Datenfelder, Segmente ja Nein usw...

Das ist so vielfältig, da gibt es einfach kein Patentrezept.
 
Zurück