Garmin Edge 830 - 530

Ich habe seit kurzem das Problem, dass sich das Live Tracking automatisch beendet. Ich starte das 530, Verbinde das Handy, starte dann das Live Tracking in der App und verschicke den Link. Anschließend fahre ich los, was aber idR noch einmal +-5 Minuten dauert. Dann beschwert sich irgendwann meine Freundin, dass das Live Tracking nicht funktioniert. Nach einem Neustart das Trackings geht es dann.

Hat da jemand eine Idee? Muss ich das Tracking später starten bzw. schneller nach dem Start losfahren? Andererseits hat das ja auch keine Probleme mit pausen.
 
Hallo Zusammen,
ich wollte auf dem 530 ein Profil für den Bikepark anlegen.
Auf der Fenix gibt es ja die Aktivität „Skifahren“, welche da ja umbenannt oder kopiert werden kann, aber auf dem Edge finde ich da nichts.
Hat jemand ein Tipp, welche Datenfelder man da nutzen könnte, oder ob es da sonst noch was gibt?
 
Da scheint was anderes im argen zu sein.
So ein Problem hatte ich noch nie. Wenn ich Strecken aus der Liste lösche sind sie absolut wech ....
Der Hinweis „was anderes“ hat mir hier geholfen :eek:
Die Strecken wurden von Komoot immer wieder rüber geschoben, dort hatte ich die geplanten mit synchronisiert aber nicht gelöscht.
Danke!
 
Hi,
ist es bei dem 830 möglich die Navigation zu beenden, eine neue Strecke/ Route starten ohne das die Aufzeichnung unterbrochen oder gar beendet wird?
 
Auf der Fenix gibt es ja die Aktivität „Skifahren“, welche da ja umbenannt oder kopiert werden kann, aber auf dem Edge finde ich da nichts.
Weil das Edge nur fürs Radfahren ist :D

Hat jemand ein Tipp, welche Datenfelder man da nutzen könnte, oder ob es da sonst noch was gibt?
Welche Datenfelder gibt es denn bei dem Skiprofil? Und was erwartest du von dem Gerät im Park? Generell würde ich Geschwindigkeit, Zeit, Strecke, Höhenmeter oder Höhe und ggf. Rundenzeit vorschlagen. Die Grid- und Flow-Werte finde ich nicht wirklich aussagekräftig.
 
Weil das Edge nur fürs Radfahren ist :D


Welche Datenfelder gibt es denn bei dem Skiprofil? Und was erwartest du von dem Gerät im Park? Generell würde ich Geschwindigkeit, Zeit, Strecke, Höhenmeter oder Höhe und ggf. Rundenzeit vorschlagen. Die Grid- und Flow-Werte finde ich nicht wirklich aussagekräftig.
Es gibt die Datenfelder „Abfahrt aktuell“ und „Abfahrt gesamt“.
Hat mit der Lifterei zu tun und es werden nur die Tiefenmeter berücksichtigt.
 
Die Aufzeichnung hat nichts mit der Navigation zu tun. Sind zwei unterschiedliche Funktionen, also ja.

Kommt darauf an was genau gemeint ist...

Man kann die navigierte Route verlassen, und die Aufzeichnung geht weiter.
Man kann aber keine neue Navigation starten ohne zunächst die erste Aufzeichnung zu beenden und ggf. abzuspeichern - mir ist das bisher jedenfalls noch nicht gelungen... 🤷🏼‍♂️

Falls es doch geht, erkläre mir bitte die Schritte, denn das wäre oft sehr hilfreich.
 
Es gibt die Datenfelder „Abfahrt aktuell“ und „Abfahrt gesamt“.
Hat mit der Lifterei zu tun und es werden nur die Tiefenmeter berücksichtigt.
Ah, das macht Sinn. Was macht das Edge denn, wenn man beim Lift auf Pause drückt und oben wieder auf Play? Ansonsten würde ich denken, dass es die Tiefenmeter auch separat als Datenfeld gibt. Das wird ja auch nachher getrennt ausgewertet.
 
Es gibt die Datenfelder „Abfahrt aktuell“ und „Abfahrt gesamt“.
Hat mit der Lifterei zu tun und es werden nur die Tiefenmeter berücksichtigt.
Gibts wohl leider nicht fuer Bike DH.
Um nur die TM zu bekommen kannst du die Aufzeichnung waehrend der Auffahrt pausieren. Irgendwann vergisst man's halt, entweder unten oder oben.
Abfahrt gibt's leider nur gesamt, auch nicht per Runde.

Die anderen beiden Option waeren
a) Aufzeichnung einfach durchlaufen lassen und daheim am PC die uphills rausschneiden, zB mit Basecamp
b) Fuer jede Abfahrt eine neue Aufzeichnung starten.

Ob eine Bike-DH Funktion Sinn machen wuerde ist auch fraglich. Shuttles koennen ja auch gern mal paar TM machen, die haette man dann eventuell als "run".
Ich selbst hab mich ans "pause druecken" gewoehnt und schaffe es derweil zu 95% dran zu denken.
 
Ah, das macht Sinn. Was macht das Edge denn, wenn man beim Lift auf Pause drückt und oben wieder auf Play? Ansonsten würde ich denken, dass es die Tiefenmeter auch separat als Datenfeld gibt. Das wird ja auch nachher getrennt ausgewertet.
Ja, das mit Pause drücken würde ja Sinn machen, wird aber bestimmt vergessen. :)

@beutelfuchs
Danke. Aber nachträglich drin rumschneiden werd ich glaub nicht. :)

Schauen wir mal, wie es am Schluss aussehen wird.
 
Man kann aber keine neue Navigation starten ohne zunächst die erste Aufzeichnung zu beenden und ggf. abzuspeichern - mir ist das bisher jedenfalls noch nicht gelungen... 🤷🏼‍♂️

Falls es doch geht, erkläre mir bitte die Schritte, denn das wäre oft sehr hilfreich.
Das geht schon - man kann auch während einer laufenden Aufzeichnung eine neue Navigation starten.

Aktuelle Navigation beenden
Ins Navigationsmenü gehen "Strecken" wählen und eine "gesp. Strecke" wählen oder über den "Routenplaner" eine neue erstellen
Navigation starten

Was nicht funktioniert (Ausnahme: Edge 1040 (Edge Explore 2 weiß ich nicht)) ist eine neue "Strecke" von einem externen Gerät auf das Edge zu synchronisieren, während einer Aktivität läuft. Das Edge ist nämlich nicht in der Lage währenddessen zu syncen. Ein Workaround ist hier "GPSImporter", sofern man ein Android Gerät hat
 
Mir gehts ums auswerten. Beim fahren selbst werd ich glaub nicht auf das Mäusekino schauen.
Ich werd mal an den Support schreiben, ob sowas wie ein Profil "Bikepark / Downhill" nicht möglich wäre!
In der Auswertung werden die Tiefenmeter ja angezeigt. Ich weiß aber nicht, ob das auch rundenspezifisch geht.
 
Mal eine kurze Frage, meiner Garmin ist auf meiner Transalp kaputt gegangen bzw. jetzt wo ich am Rechner bin hab ich die Vermutung, dass nur der Bildschirm kaputt ist da ich ihn als Laufwerk noch finde.
Ich würde gerne noch die letzten Aufzeichnung retten, da meine Freundin aber nur auf Pause gedrückt hat und nicht auf speichern wurde kein fit file abgelegt.
Gibt es einen Speicherort wo die pausierten Aktivitäten gespeichert werden? Da ich aber eh auch die Tastenkombination für einen Reset gedrückt habe, kann es natürlich auch sein dass diese eh gelöscht wurde.

Edit: Hat sicher erledigt, über den Sync am Rechner wurde die Aktivität synchronisiert. Aber irgendwie erst nach mehreren Versuchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand erklären, wie man so eine Tour mit einem 530er fahren kann, ohne dass aus den angegebenen 45,3 km ca. 50 km werden?
Ich möchte die Tour aktuell nicht fahren, schaffe ich konditionell nicht. Sie soll nur als Beispiel dienen.

https://www.komoot.de/smarttour/2270185/zoom
Ich bin erst wenige Touren mit dem Navi gefahren, aber das reicht, dass ich jetzt schon weiß, dass es mit dem Abschnitt 10,4 km bis 34,4 km überfordert ist und ständig "Streckenabweichung" + "Bitte wenden" schreit.

Ich versuche mir mittlerweile hauptsächlich Touren rauszusuchen, auf denen ich nur wenige Abschnitte hin und zurück muss bzw. zwischendrin abbiegen muss.
Denn das Navi hat mich nicht nur einmal bei Kilometer X abbiegen lassen, obwohl ich erst Y km später hätte abbiegen müssen. Oder geradeaus, obwohl ich hätte abbiegen müssen.
Besonders ägerlich, wenn man dann wieder den Berg hoch muss...

Deswegen würde mich interessieren, wie ihr so eine Strecke mit dem 530 (relativ problemlos) bewältigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise hilft es auch, alternative Karten auf dem Garmin zu verwenden - Freizeitkarte oder OpenMtB Maps. Ich hatte auch bei reinen Komoot Touren damit noch nie den Fall dass er die Route nicht so fährt wie geplant - außer ich fahre natürlich absichtlich falsch.

Hast du die automatische Routenneuberechnung eingeschaltet?
 
Ich kann deine Probleme gut nachvollziehen. Abgesehen davon, dass die Strecke ein paar Stellen mit "..ich drehe mich im Kreis" erhält, liegt die Route auch häufig auf Trails, die in der Garmin Karte nicht enthalten sind.

Mein Tipp: die Route in Komoot in Ruhe bearbeiten. Ich schaue dabei auf Teilstücke, die S2 sind, die extreme Steigungen oder Gefälle aufweisen, die "neben der Strecke" liegen, die 180 Grad Drehungen enthalten, etc. Kürzen bei Neuplanen ist natürlich auch eine Alternative. Wenn man die Strecke dann 2-3 Mal gefahren ist, dann kann man auch mal die Trails links und rechts des Weges mitnehmen und langsam die Distanz steigern.

1659338366704.png
 
Ich bin erst wenige Touren mit dem Navi gefahren, aber das reicht, dass ich jetzt schon weiß, dass es mit dem Abschnitt 10,4 km bis 34,4 km überfordert ist und ständig "Streckenabweichung" + "Bitte wenden" schreit.

Ich versuche mir mittlerweile hauptsächlich Touren rauszusuchen, auf denen ich nur wenige Abschnitte hin und zurück muss bzw. zwischendrin abbiegen muss.
Denn das Navi hat mich nicht nur einmal bei Kilometer X abbiegen lassen, obwohl ich erst Y km später hätte abbiegen müssen. Oder geradeaus, obwohl ich hätte abbiegen müssen.
Besonders ägerlich, wenn man dann wieder den Berg hoch muss...

Deswegen würde mich interessieren, wie ihr so eine Strecke mit dem 530 (relativ problemlos) bewältigt.
Das A&O ist eine saubere Routingdatei, also ohne Verfahrer und ähnliches drin.
Die wird man bei komoot nur selten direkt bekommen - Ausnahme sind kuratierte Touren.

Also am besten Tour als gpx herunterladen, in bikerouter.de importieren und dort mit einer guten Karte als Basis (ich nehme meistens mtbmapy.cz) und einem erprobten Routingprofil (die von @zossebart z.B.) nachbearbeiten, bis es passt.

Niemals blind den durch den Routingalgorithmus vorgeschlagenen Wegen (insbesondere denen von komoot nicht) folgen, sondern alles kritisch prüfen und gemäß den eigenen Wünschen anpassen!
 
Zurück