Garmin Edge 830 - 530

Das Problem mit den Sensoren ist bekannt und auch die letzten 2 Betas bzgl. x30er sollten wohl das Verhalten verbessern.
Aber das half alles nichts.
Auch schließt Garmin die Betas meist nicht ab oder beendet sie kommentarlos ohne finale Version.

Bzgl. Handschuhen: Touchscreen-kompatible verwenden oder falls möglich einfach die Fragerei abschalten
 
Hm, Updates zum 830 gibt es ja wohl nicht mehr, das letzte ist ewig her.

Handschuhe sind halt teure Castellis, die bei den aktuellen Temperaturen die einzigen sind, die meine Frierfinger warm halten.

Fragerei abschalten - fällt dir da was ein, außer den 2. PM still legen?
 
Bzgl. Betas muss man im Garmin Forum schauen und sich auch für Beta-Software eintragen.
Ich hab aktuell die 9.81 auf dem 830er laufen und es wird weiter fröhlich neuverbunden. Mal mehr, mal weniger.
Hab Kadenz, Speed und HR (F6x) verbunden.
 
Bzgl. Betas muss man im Garmin Forum schauen und sich auch für Beta-Software eintragen.
Ich hab aktuell die 9.81 auf dem 830er laufen und es wird weiter fröhlich neuverbunden. Mal mehr, mal weniger.
Hab Kadenz, Speed und HR (F6x) verbunden.
Bin jetzt für Beta eingetragen - ich hab nur 9,75 non-beta

Edit: Für die Forerunner war ich das schon. Forum bin ich gelegentlich unterwegs
 
Wird ein Akku bei Kälte sprich Spannungsproblem sein.
Hatte ich tatsächlich auch gedacht, als es ner Weile besser wurde. Dann fing es wieder an.
Muss mal indoor testen, Dienstag stehen eh Intervalle an.
Statt Handschuh zum Drücken Klickschuh und Treten. :o
Klingt gut, aber obwohl ich recht beweglich bin, zweifle ich die Praktikabilität an. Könnte auch sein, dass Mitfahrer merkwürdig reagieren. Aber werde ich sicher mal testen.
 
Ich habe mir die Tage noch einen neuen 530 für knapp 150€ gekauft.Finde ich für das Geld nach wie vor eine super Geschichte.Der 540 kostet aktuell noch immer mindestens das doppelte.
Mein 530 hat USB-C und zieht sich gerade die offiziellen Karten von Europa über Express (20/2024).Für das was ich damit vorhabe reicht der 530 auch in 2025 allemal.Bisher habe ich immer mit den Fenix Uhren die Radfahrten getrackt.
Ist also was Ablesbarkeit angeht schon ein deutlicher Fortschritt.
 
Mal ein update:
Ich hatte oben von 2 Problemen berichtet - Streckenberechungsfehler und Sensorverbindungsverluste

1. Hatte schon wieder genervt auf die OpenMTBMaps und VeloMaps umstellen wollen, weil wieder mal nicht mal 10km nach Hause routen ging. Heute noch mal gegoogelt und ein Vorschlag war "poupularity Routing" ausschalten - das scheint zu funktionieren! Heute von 2 Orten weiter Weg nach Hause und mehrfaches Neuberechnen ging ohne Probleme - warum auch immer..

2. Letztes WE mit 2 Rädern gefahren, Beim Gravel war es nicht auszuhalten - alle paar Min alle Sensoren weg und neu verbunden; und große Löcher in der Datenaufzeichnung.
Sonntag dann mit dem RR - nix aufgefallen! Der Unterschied? Ich hab am Gravel 2 PMs (4iii will ich noch verkaufen, Die Assiomas bleiben), am RR nur noch die Assiomas. Werde noch mal testen, ob es daran liegt - Kurbel oder Batterie ausbauen...

Beides keine Langzeibetrachtung ;-)
 
Mal ein update:
Ich hatte oben von 2 Problemen berichtet - Streckenberechungsfehler und Sensorverbindungsverluste

2. Letztes WE mit 2 Rädern gefahren, Beim Gravel war es nicht auszuhalten - alle paar Min alle Sensoren weg und neu verbunden; und große Löcher in der Datenaufzeichnung.
Sonntag dann mit dem RR - nix aufgefallen! Der Unterschied? Ich hab am Gravel 2 PMs (4iii will ich noch verkaufen, Die Assiomas bleiben), am RR nur noch die Assiomas. Werde noch mal testen, ob es daran liegt - Kurbel oder Batterie ausbauen...

Beides keine Langzeibetrachtung ;-)
Waren beide PMs mal mit Deinem Edge einmal gekoppelt? Sind also beide dort in seiner Sensorpool Liste abgespeichert?
Eigentlich sollte das egal sein und nichts ausmachen, aber wenn zwei gleichartige Sensortypen in der internen Sensorpoolliste gepeichert sind und zeitgleich immer wieder ihre ANT Beacons senden, wer weiß, wie das intern abgearbeitet wird.

Bei Smartphones mit älteren Bluetooth Chipsätzen konnte eine zu groß gewordene Liste der gespeicherten Bluetoothgeräte mitunter Auswirkungen auf die Stabilität der Verbindungen haben. Wenn man dann die Liste komplett geleert und die aktuellen Bluetooth-Geräte neu gekoppelt hat, funktionierten die Verbindungen wieder stabil. Ist jetzt natürlich nicht vergleichbar, aber die interne Zuordnung muss ja immer wieder on-the-fly geprüft werden und auch in der IT gilt, 'too much redundancy is not good' 😇
 
Waren beide PMs mal mit Deinem Edge einmal gekoppelt? Sind also beide dort in seiner Sensorpool Liste abgespeichert?
Eigentlich sollte das egal sein und nichts ausmachen, aber wenn zwei gleichartige Sensortypen in der internen Sensorpoolliste gepeichert sind und zeitgleich immer wieder ihre ANT Beacons senden, wer weiß, wie das intern abgearbeitet wird.
Ja, klar der 4iii war vor den Assiomas mein PM. War ja auch meine Vermutung, dass der 4iii dauernd sagt "Bin bereit" und der Edge dann komisch Zeuch macht. Und die Liste der gekoppelten Devices im Edge ist lang - da muss ich vielleicht auch mal ran, dass der nicht nach Geistern sucht... Wen ich zu viel raus werfe - wird neu gekoppelt.
Bei Smartphones mit älteren Bluetooth Chipsätzen konnte eine zu groß gewordene Liste der gespeicherten Bluetoothgeräte mitunter Auswirkungen auf die Stabilität der Verbindungen haben. Wenn man dann die Liste komplett geleert und die aktuellen Bluetooth-Geräte neu gekoppelt hat, funktionierten die Verbindungen wieder stabil. Ist jetzt natürlich nicht vergleichbar, aber die interne Zuordnung muss ja immer wieder on-the-fly geprüft werden und auch in der IT gilt, 'too much redundancy is not good' 😇
Auch daran nie gedacht, werd ich auch mal ran. Ich hab auch auf dem Smarty viele Devices, zig Kopfhörer, Player, Echos, ... und so....
 
Ja, klar der 4iii war vor den Assiomas mein PM. War ja auch meine Vermutung, dass der 4iii dauernd sagt "Bin bereit" und der Edge dann komisch Zeuch macht. Und die Liste der gekoppelten Devices im Edge ist lang - da muss ich vielleicht auch mal ran, dass der nicht nach Geistern sucht... Wen ich zu viel raus werfe - wird neu gekoppelt.

Auch daran nie gedacht, werd ich auch mal ran. Ich hab auch auf dem Smarty viele Devices, zig Kopfhörer, Player, Echos, ... und so....
In der Theorie sollte das alles nichts ausmachen, aber Theorie und Praxis sind sich ja nicht immer wohlgesonnen 😇

Garmin selbst schreibt etwas von bis zu 30 Sensoren im Pool: "Geräte, die einen Sensorpool von 30 Sensoren unterstützen, mit 12 gleichzeitig angeschlossenen Sensoren (9 ANT+ und 3 BLE)" (https://support.garmin.com/de-DE/?faq=WCgOxE5FqrATubtlzWCuJA).

Also sollten die aktuellen Geräte das - in der Theorie - auch handeln können, aber manchmal ist halt der Wurm drinnen.
 
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne auf dem GARMIN Edge 830 auf der Kartenseiten zusätzlich die Höhengrafik anzeigen lassen.
Diese kann man ja im Untermenü zur Kartenseite per Schieberegler aktiveren.
Leider zeigt es mir die Höhengrafik auf der Kartenseite, trotz aktiver Option, nicht an.
Kennt jemand das Thema und hat einen Rat für mich?

Vielen Dank!
 
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne auf dem GARMIN Edge 830 auf der Kartenseiten zusätzlich die Höhengrafik anzeigen lassen.
Diese kann man ja im Untermenü zur Kartenseite per Schieberegler aktiveren.
Leider zeigt es mir die Höhengrafik auf der Kartenseite, trotz aktiver Option, nicht an.
Kennt jemand das Thema und hat einen Rat für mich?

Vielen Dank!
Ich glaube ich habe dein Problem nicht verstanden. Meinst du die Anzeige von Höhenlinien in der Kartendarstellung oder meinst du die Trainingsseite mit dem Höhenprofil?. (Climb pro)
 
Man kann auch neben der Karte darunter das Höhenprofil anzeigen lassen. Muss morgen mal schauen wie das Feld heißt.
 
Ich glaube ich habe dein Problem nicht verstanden. Meinst du die Anzeige von Höhenlinien in der Kartendarstellung oder meinst du die Trainingsseite mit dem Höhenprofil?. (Climb pro)
Man kann sich auf der Kartenseite als kleines zusätzliches Datenfeld das Höhenprofil/-Verlauf anzeigen lassen. Diese Funktion meine ich.
Climb Pro oder die extra Datenseite mit dem Höhenprofil funktioniert.

Das meine ich (Bild stammt aus dem Netzt)
1741382879913.jpeg
 
Man kann sich auf der Kartenseite als kleines zusätzliches Datenfeld das Höhenprofil/-Verlauf anzeigen lassen. Diese Funktion meine ich.
Climb Pro oder die extra Datenseite mit dem Höhenprofil funktioniert.

Das meine ich (Bild stammt aus dem Netzt)
Anhang anzeigen 2112241
Ah, jetzt verstanden.
Hm, mal geschaut, gibt bei den Datenseiten nen eigenen Regler, bei dem ich vermutete, der macht das. Geht bei rmir dann auch nicht an.
Da ich aber froh war, als das Ding endlich weg war - macht die Karte noch kleiner - werde ich jetzt nicht belioebig lang versuchen, es wieder hin zu kriegen. Sorry...
 
Zurück