Hab bei mir jetzt mal die Höhenlinien von
https://blogs.kleineisel.de/b2evolution/index.php/osmmap/2019/07/03/hoehenlinien-lidar-alpen ausprobiert...die gibt es für 10m, 20m und 100m. Sind halt sehr dominant.
Aber in der Freizeitkarte sind sie mir erstens zu blass und zweitens werden da noch die etwas ungenaueren/unschönen SRTM-Daten verwendet. Lasse mir jetzt für Deutschland mal nur die 100m als zusätzliche Orientierung anzeigen und bei Bedarf kann ich 10 oder 20 dazu schalten. Mal sehen, wie ich damit zurecht komme. Bis zum Urlaub in den Bergen hab ich noch 2 Wochen Zeit zum testen rumprobieren