Garmin Edge 830 - 530

Wenn es dir nur darum geht, evtl bringt es dir dann mehr die Höhenlinien einzeln als Karte zu hinterlegen und zusätzlich anzeigen zu lassen?
Z.B. von hier: https://speichenkarte.de/Download_SRTM.html
Ich hatte die Höhenlinien von OpenMTB separat installiert. Die kann man auch mit den Garmin-Karten nutzen. Allerdings passt das farblich nicht besonders gut. Ich habe mich noch nicht damit auseinander gesetzt, ob man die Farbdarstellung auch anpassen kann. Es ist aber auch eine gute Idee, andere Höhendaten zu testen!
 
Hab bei mir jetzt mal die Höhenlinien von https://blogs.kleineisel.de/b2evolution/index.php/osmmap/2019/07/03/hoehenlinien-lidar-alpen ausprobiert...die gibt es für 10m, 20m und 100m. Sind halt sehr dominant.
Aber in der Freizeitkarte sind sie mir erstens zu blass und zweitens werden da noch die etwas ungenaueren/unschönen SRTM-Daten verwendet. Lasse mir jetzt für Deutschland mal nur die 100m als zusätzliche Orientierung anzeigen und bei Bedarf kann ich 10 oder 20 dazu schalten. Mal sehen, wie ich damit zurecht komme. Bis zum Urlaub in den Bergen hab ich noch 2 Wochen Zeit zum testen rumprobieren :)
 
Hab bei mir jetzt mal die Höhenlinien von https://blogs.kleineisel.de/b2evolution/index.php/osmmap/2019/07/03/hoehenlinien-lidar-alpen ausprobiert...die gibt es für 10m, 20m und 100m. Sind halt sehr dominant.
Aber in der Freizeitkarte sind sie mir erstens zu blass und zweitens werden da noch die etwas ungenaueren/unschönen SRTM-Daten verwendet. Lasse mir jetzt für Deutschland mal nur die 100m als zusätzliche Orientierung anzeigen und bei Bedarf kann ich 10 oder 20 dazu schalten. Mal sehen, wie ich damit zurecht komme. Bis zum Urlaub in den Bergen hab ich noch 2 Wochen Zeit zum testen rumprobieren :)
Danke für den Tipp, die schaue ich mir mal an. Die Höhenlinien von Garmin haben ja 100Hm und die sind in der Tat recht ungenau. Die 20m von OpenMTB finde ich schon nicht schlecht. 10m habe ich in meinen Papier-Wanderkarten, aber ich denke auf dem Fahrradnavi brauche ich die nicht.
 
Servus,
Hat denn jemand schon mal einen leistungs Stärkeren Akku im 530 verbaut ?
Normalerweise ja 900mAh, auf AlieE. gibt es einen mit 1500-1600mAh...
Mich würde Interessieren ob der Überhaupt ins Gehäuse passt...
LG.
 
Ähm, das wäre ja fast doppelte Kapazität bei vorgegebenem Formfaktor! Das halte ich für ein Gerücht!
Platz für diese Kapazität halte ich für unwahrscheinlich.

Gibt irgendwo bei YT jemanden, der beim 5er den Akku getauscht hat meine ich zu erinnern. Wäre der Akku meines 830er hinüber, dann würde ich mir vermutlich einen Garmin Mount auf einen günstigen 10.000er Akku kleben und das Ding dann unten in die Garmin-Halterung einhängen.

So wird das Ding zerlegt (dürfte beim 530er ähnlich sein):
 
Ich bin bei so etwas auch skeptisch. Wenn es einen Akku in der Größe geben sollte, dann kann immer noch die Qualität fraglich sein. Außerdem ist der Akku beim Edge ja nicht ganz so einfach zu tauschen.

Das 530 hält bei mir locker einen kompletten Tag, im Energiesparmodus noch länger. Falls ich einmal nicht die Möglichkeit habe über Nach zu laden, dann nehme ich eine Powerbank mit.
 
Ich wäre da sehr sehr vorsichtig mit Öffnen ... hab mit 2 Leuten gesprochen die es gemacht haben. Das wars dann mit dem Display .. kein Bild mehr.
Würd ich nur bei Defekt machen wenn keine Garantie mehr greift.
 
Leider stimmen oft Angaben zur Kapazität bei den Chinesen nicht. Das muss man dann nachtesten.

@TomGX
Der Das Video machte löst nichtmal das Display vom Board trotz connector🤣
 
Sorry, hab mich nicht klar genug ausgedrückt: Beim Lösen des Connectors kann das Kabel kaputt gehen. Wenn man so daran herum fummelt sowieso.
 
Sorry, hab mich nicht klar genug ausgedrückt: Beim Lösen des Connectors kann das Kabel kaputt gehen. Wenn man so daran herum fummelt sowieso.
Naja in dem video ist ein Klemm connector zu sehen. Ich hab noch nie in den Jahren erlebt das einer ein Flachbandkabel zerstört.
Eher geht der connector kaputt .

Das Video unterscheidet sich im übrigen zu ifix da 520 ubd nicht 530.


Selbst der connector im ifixt lik ist nicht problematisch wenn er ordentlich behandelt wird.

Und ich hab die schon oft genug gehabt und problemlos ab und angesteckt
 
Ja, wenn man ein bisschen aufpasst, geht das alles. Ich habe aber auch schon Grobmotoriker gesehen, die so ein Kabel oder Connector schnell kaputt bekommen haben.
 
Schon einer die zopoactive Karten die die garmin Karten ersetzen ausprobiert?
Hab erst gerade Nachricht bekommen das die seit 7 mai die alte map ersetzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade erst vor 3 Wochen war ein KartenUpdate…
Ok aber ich seh mir das heute mal an.

Die Mail hab ich auch….
 
Also ...
... die Karten sind längst drauf .. .seit 3 Wochen 🙃. Das war das Update ... das auch sehr lange benötigte.
Leider sehen die neuen _Karten sch** aus.

Das war mir sofort aufgefallen. Total andere Optik der Straßen, Wege und Flächen. Bei etwas Licht kaum zu erkennen. Genau der alte Riesenvorteil gegenüber den andern Marken, die Lesbarkeit ist jetzt dahin.
 
Je nach Theme können die OSM Karten sehr unterschiedlich aussehen. Bestes Beispiel: OpenAndroMaps mit dem Elevate Theme mit Locus Map. Is auch OSM aber da liegen Welten zwischen der und den Garmin Karten.
Außerdem ist es auf den Garmin Geräten z.T. möglich gewisse Darstellungen zu überschreiben: ändern der Routen Darstellung und des Positions Icons (geht aber nur in Grenzen)
 
Zurück