Garmin Oregon 600

Registriert
8. Oktober 2014
Reaktionspunkte
0
Zu meinem Garmin Oregon 600:
Ich lade mir Touren in Form von Traks von gpsies auf meinen Computer herunter ( die Deutschlandkarte von Garmin ist installiert, Basecamp ebenso ).
Wohlgemerkt Traks, keine Routen. Wenn ich die Touren nachfahre ergibt sich folgendes Problem:
Der Pfeil, der meinen Standort anzeigt, bewegt sich entlang dem markierten Weg, soweit so gut.
Beim Fahren bewegt sich der Pfeil und verschwindet irgendwann aus dem Bild und man muss die Karte mit dem Finger nachziehen.
Was muss ich ( man ) einstellen, damit der Pfeil stehen bleibt und sich die Karte unter dem Pfeil bewegt und ich somit die vor mir liegende Strecke auch auf dem Bildschirm vor mir habe?
Was ich auch nicht eingestellt bekomme sind die akustischen Hinweise vor einem Abbiegepunkt/Kreuzung.
(Eine Vermutung ist, das man Routen und keine Traks runterladen muss.)
Vielleicht kann mir da jemand helfen.
 
Hauptmenü -> Karte oder Zieleingabe->etwas auswählen->LOS
in diesem Zustand wird die Karte automatisch weitergeschoben. Unten links ist ein "x" zu sehen.

Wenn du irgendetwas auf der Karte andrückst, bleibt sie stehen. So kann man in Ruhe schauen, was auf der Karte los ist, ohne dass sie weiterläuft. Es geht erst weiter, wenn du unten links das das Pfeilsymbol drückst.


Bei Tracks gibt es keinerlei Alarme! Den Weg findest du, indem du die eigene Position zur Tracklinie vergleichst.

Man kann Tracks mit BaseCamp in Routen umwandeln. Routen machen Abbiegehinweise, zoomen die Karte in den gerade richtigen Maßstab usw. Das Navigieren damit ist etwas leichter. Allerdings sind Routen recht kompliziert in der Handhabung. Garmin hat die Routen immer wieder um Funktionen erweitert und dabei die Bedienbarkeit etwas aus den Augen verloren. Aber keine Panik, man kann damit klarkommen. Ein Anleitung hatte ich mal ins Garmin-Forum gestellt:
https://forum.garmin.de/showthread.php?23986-Oregon-Routen-Anleitung
 
Hallo zusammen,
ich habe jetzt in Basecamp eine Route aus einem Track erstellt, Anzahl der Zwischenziele auf 30 gesetzt, ans Oregon 600 gesendet und die komplette "Tour" ist drauf. Abfahren muss ich die Tour aber noch.
Was muss ich aber bei Basecamp anklicken, um die Zwischenziele, die auf " kein Alarm" gesetzt sind zu entfernen? Und woran erkenne ich die Zwischenziele " mit Alarm"?
Bei den Touren aus Gpsies sind bei einer Tour von 50 km 371 Zwischenziele mit einer "Stecknadel""markiert".
Wie kann man da die wichtigen von den unwichtigen Punkten rausfiltern?
 
- Das Oregon kann bis zu 50 Zwischenziele. Bis dahin braucht man die nicht entfernen.
- Es empfiehlt sich immer, zusätzlich zur Route den Track aufzuspielen. Meistens berechnet die Route die Strecke etwas anders, als der Trackverlauf vorgibt.
- In BaseCamp die Route öffnen. Dann sieht man, welche Zwischenziele mit oder ohne Alarm sind. (Im Oregon spielt das keine Rolle)
- Mit der rechten Taste auf den Routennamen in der Bibliothek öffnet ein Menü, wo "Entferne Zwischenziele" zu finden ist. Aber Vorsicht, die Route kann danach nicht mehr geändert werden. Ebenso darf man kein Kartenupdate machen. Daher ein Duplikat der Route aufbewaren, falls sie weiterhin benötigt wird.
Alternativ finden sich in den Übertragungseinstellungen zum Gerät Optionen zum Entfernen der Zwischenziele. Das habe ich aber noch nie benutzt und kann dazu wenig sagen.
 
Ich habe mir das Oregon 600 gekauft und das GPS ortet mich irgendwie nicht. Ich habe nur einen Balken und der ist rot.
Ich teste das gerade mitten in der Stadt, wo der GPS Empfang eigentlich gut sein sollte. Sitze auch direkt am Fenster.

Woran kann das liegen?
 
Ich denke, dass der GPS-Empfang in der Stadt, bzw. am Fenster schlechter ist. Betonwände, Häuserschluchten etc. stören dem Empfang. Such Dir mal ein freies Feld. Manchmal dauert es auch ein paar Minuten, bis der Satellit Dich findet.
 
Ich teste das gerade mitten in der Stadt, wo der GPS Empfang eigentlich gut sein sollte. Sitze auch direkt am Fenster.Woran kann das liegen?

Warum sollte der Empfang mitten in der Stadt gut sein? Es heißt nicht umsonst Häuserschluchten. Und GPS Geräte sind zur Benutzung außerhalb von Räumen vorgesehen. Wie schon geschrieben, beim ersten Mal offenes Gelände aussuchen, Gerät hinlegen und ein paar Minuten warten bis das Teil den Almanach geladen hat.
 
Zurück