Garmin Topo Deutschland

Registriert
9. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
Hallo, ich hab von Bike-Navi noch keine Ahnung, werde aber demnächst mit dem Edge 800 einsteigen.

Wollte mir die passende Topo Deutschland dazu kaufen.
Auf der Garmin Seite steht folgende Beschreibung:
Garmin Topo Deutschland v3 Systemvoraussetzungen

Hinweis

  • Für Nutzung auf PC und Mac Freischaltung erforderlich – über myGarmin – eine Einzelplatzlizenz
  • Freischaltung eines weiteren GPS-Geräts über PC und Mac möglich
Ich möchte die Karte auf Laptop und Towerrechner verwenden.
Geht das nicht? Einzelplatzlizenz?!

Danke für Eure Antworten.

Der Streufaktor...
 
Moin. Die Topo V3 ist nicht mehr aktuell und sollte auch kaum noch im Handel sein.
Die Lizenz ist laut anderen Berichten auf das GPS bezogen, d.h. man kann die Karten auf PC, Mac, Laptop usw. gleichzeitig installieren. Die Kartenfreischaltung fuer das GPS wuerde ich jedoch nur einmal machen (soll recht nervig sein) und dann immer die Karten von diesem Rechner auf das GPS uebertragen.

Zudem hat Garmin heutzutage durch das OSM-Projekt kostenlose Konkurrenz bekommen.
Spaetestens beim Mac ist auch immer etwas Bastelei notwendig
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy#Verwendung_mit_Programmen_unter_Mac_OS_X

Daher wuerde ich empfehlen jetzt Mapsource oder Basecamp zu installieren und mit der openmtbmap.org oder velomap.org deine ersten Versuche zu machen. Die Beschreibungen sind gut und am PC gibt es eine "setup.exe". das GPS brauchst du zum Karte gucken und planen erst einmal nicht.

Auch von Garmins Topo gibt es eine Demokarte. Diese ist nur fuer das GPS gedacht. Einfach googlen.
 
Topo V4 kaufen wenn überhaupt! Finger weg von der V3.
Auf www.Openstreetmap.com das Kartenmaterial überprüfen, ob Strassen und Wege in deinem Einzugsgebiet gut-sehr gut dokumentiert sind. Wenn ja reicht die OSM-Karte, wenn nein solltest du die Garmin-Topo kaufen.
Die Lizenz gilt zur Nutzung auf einem Garmingerät. Es ist aber möglich die Karte auf 2 verschiedenen PCs zu installieren.
Notfalls bekommst du dafür hier kompetente Hilfe: http://www.naviboard.de/vb/
 
Servus!
Mapsource und die Karte kannst auf sovielen PC's installieren wie du willst. Du kannst die Karte aber nur auf ein GPS Gerät überspielen. Der Kopierschutz bezieht sich somit auf das GPS Endgerät.

Ich habe Mapsource auf 4 Rechnern installiert.
 
Weiß jemand ob es nächstes Jahr eine neue Topo DE geben wird?

Es wäre bei mir nämlich eine neue fällig. Und bevor ich mir jetzt eine kaufe und es gibt dann eine neue:heul:

Gruß
Marcus
 
Ich habe noch die Topo V2, lohnt sich da ein Upgrade auf die Vierer? Bei dem Sprung von 2 zu 3 ist ja meines Wissens nach das Kartenmaterial selbst gleich geblieben...
 
Ich habe noch die Topo V2, lohnt sich da ein Upgrade auf die Vierer? Bei dem Sprung von 2 zu 3 ist ja meines Wissens nach das Kartenmaterial selbst gleich geblieben...

Die Topo v4 ist voll routingfähig und sehr detailliert in der Ansicht z.B. in Orten bis auf jedes Gebäude runter. Sehr schöne Grafik, vor allem auf den neuen modernen Geräten wie EDGE 800.
 
Die Topo v4 ist voll routingfähig und sehr detailliert in der Ansicht z.B. in Orten bis auf jedes Gebäude runter. Sehr schöne Grafik, vor allem auf den neuen modernen Geräten wie EDGE 800.

Das Routing ist für die Tonne. Was sich die Programmierer dabei gedacht haben, ist mir ein Rätsel. Keinesfalls sind das Biker.
Dennoch kann man die Routingfunktion zum Planen von Strecken nutzen, wenn man die Zwischenziele eng setzt.
 
Das Routing ist für die Tonne. Was sich die Programmierer dabei gedacht haben, ist mir ein Rätsel. Keinesfalls sind das Biker.
Dennoch kann man die Routingfunktion zum Planen von Strecken nutzen, wenn man die Zwischenziele eng setzt.

Die Programmierer haben sich natürlich was dabei gedacht. Nämlich die Umsetzung der topografischen Karte der Landesvermessungsämter in eine Vektorkarte mit möglichtst automatisierter Umsetzung. Dabei werden Wegkategorien umgesetzt durch Zuweisung von Eigenschaften für den Weg. Ob das in der Natur dann so stimmt ist genau so genau, wie wenn ich mit der Papierkarte durch den Wald fahre und den Trail nicht finde. Du glaubst doch nicht dass 1000 GARMIN-Mitarbeiter durch den Wald rennen und Wege aufzeichnen.
Das wird nur bei OSM so gemacht.
Und was beim Routen dann rauskommt ist abhängig von den Verknüpfungen der Kreuzungen, der zugewiesenen Geschwindigkeiten und der Wegkategorie in Bezug auf die Routingeinstellungen des Programmes.
Deine Erwartunghaltung in Ehren, aber die ist nur umgesetzt z.B. in Fernwanderwege oder Radwanderwege.

Da die Planung einer Strecke am PC mit Routingfunktionalität am einfachsten klappt mache ich es so. Dan konvertiere ich mit WinGDB die Route in einen Track und der der Krümelspur fahr ich dann nach.

JackR, immer auf Kurs! :daumen:
 
Zurück