Gates Riemen am Argon gerissen

Registriert
25. August 2023
Reaktionspunkte
2.374
Ort
Düsseldorf
Moin,
Nach nur 2760km mit meinem Argon GAM Pinion, kurz nach seinem 1. "Geburtstag", hat es mich heute mit einem Knall vom Sattel geschmissen...

1000150285.jpg


Zugegeben, das Schwarze Gummi-Carbon Dingen hatte ganz schön viel zu tun, ich war gerade in einem Wurzelligen Uphill Trail in einem kurzen Stück mit 20%, 1. Gang in der Pinion. Dazu bin ich mit 120kg auch kein Leichtgewicht.

Ich bin auf Riemen gewechselt, damit ich nicht alle 1500-2000km wechseln muss, die Dinger halten ja eigentlich sehr viel länger...

Hat hier noch jemand Erfahrungen mit einem so abrupten Ende eines Riemen?

Gruß, Jens
 
Ich hatte mal beim eBoxx das der Riemen halb abgesprungen war und danach Geräusche gemacht hat unter Last.
Denke waren ein paar Fasern durch.

Nen Kompletten Riss an derzeit 3 Bikes noch nicht erlebt.
 
Reißen tuen die doch eigentlich nur, wenn sie irgendwie beschädigt wurden durch Feindkontakt. Irgendwo mal hängen geblieben und beschädigt.
 
Moin
Abgesprungen ist er noch nie, darum auch kein drauf hebeln. Ich bin eigentlich sehr zärtlich zum Riemen.

Was aber mal passiert ist, ist das er durchgerutscht ist. Als ich das Argon gerade neu hatte war die Riemenspannung am unteren Ende der Empfehlung bei 45Hz, nachdem ich diese erhöht habe auf 65Hz war damit schluss.

Nur direkt vor dem Riss habe ich noch einen durch rutscher gehabt, also wirklich 1-2s bevor ich voll ins leere getreten habe.

Gruß, Jens
 
hatte ich 2x innerhalb von 4000km, allerdings am eboxx. soviel zum thema haltbarer als ne kette 🤷‍♀️

1. waldautobahn minimale steigung
2. forstweg auf ner wiese, flach

setze beim neuen bike lieber wieder auf kette, die hält länger und macht keinen riesen aufriss beim wechseln/reparieren auf der tour
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte ich 2x innerhalb von 4000km, allerdings am fully. soviel zum thema haltbarer als ne kette 🤷‍♀️

1. waldautobahn minimale steigung
2. forstweg auf ner wiese, flach

setze beim neuen bike lieber wieder auf kette, die hält länger und macht keinen riesen aufriss beim wechseln/reparieren auf der tour
Was für ein Rad ?
 
1. waldautobahn minimale steigung
2. forstweg auf ner wiese, flach

Bei mir war es, sowohl das durchrutschen, als auch das reißen, in momenten wo ich wirklich 110% Drehmoment auf das Ding gegeben habe. Und mein Drehmoment wurde durch die Pinion ja nochmal verstärkt.

Ich hatte jetzt auch Kontakt zu Nicolai, so richtig einen Reim drauf machen können die sich auch nicht. Idee war ein Snubber, dafür bekomme ich ein Rado mit Schaltauge, das kommt wohl Samstag mit DHL an. Den passenden Snubber habe ich auch schon bestellt.

Ein neuer Riemen ist schon drauf, das geht ja auch in wenigen Minuten.

Ich hoffe damit dürfte die Zuverlässigkeit hergestellt sein.

Gruß, Jens
 
Bei mir war es, sowohl das durchrutschen, als auch das reißen, in momenten wo ich wirklich 110% Drehmoment auf das Ding gegeben habe. Und mein Drehmoment wurde durch die Pinion ja nochmal verstärkt.

Ich hatte jetzt auch Kontakt zu Nicolai, so richtig einen Reim drauf machen können die sich auch nicht. Idee war ein Snubber, dafür bekomme ich ein Rado mit Schaltauge, das kommt wohl Samstag mit DHL an. Den passenden Snubber habe ich auch schon bestellt.

Ein neuer Riemen ist schon drauf, das geht ja auch in wenigen Minuten.

Ich hoffe damit dürfte die Zuverlässigkeit hergestellt sein.

Gruß, Jens
Ich hatte einen halb abgesprungenen Riemen, auch unter voller Last am eBoxx e14
Hat sich an dem alten Snubber vorbei gemogelt.

Hatte von Nicolai den Update Snubber und nen neuen Riemen bekommen.
 
Ich bin auf Riemen gewechselt, damit ich nicht alle 1500-2000km wechseln muss, die Dinger halten ja eigentlich sehr viel länger...
Das funktioniert nur, wenn der Riemen nicht ständig im Dreck läuft und auch nicht überlastet ist. Wenn schon hohes Gewicht und Pinion, dann möglichst maximal große Riemenscheiben vo/hi (aber das macht Nicolai wahrscheinlich schon), das senkt den Riemenzug.
Hat hier noch jemand Erfahrungen mit einem so abrupten Ende eines Riemen?
Wenn z.B. ein Stück dicker Hosensaum (Jeans) oder ein Ast oder Stein oder irgendwas, was der Riemen nicht einfach durch die Scheiben drücken kann zwischen Riemen und Riemenscheibe kommt.
Dann geht die Zugkraft im Riemen drastisch hoch (das Argon hat als Hardtail keinen Riemenspanner, der nachgibt) und schädigt das Teil oder es gibt gleich auf - und zwar mit ordentlich Knall. Beim "Durchrutschen" passiert was ähnliches, der Riemen wird extrem gespannt. "Durchrutschen" darf nie passieren.
 
Zurück