So, nun kommen die ersten Infos zum 1. Lauf des GBBC in der Region Köln/Bonn!
Das Orgateam setzt sich zusammen aus:
Kokopelli
The Rodenz
Martin M
Grober Ablauf:
- Ankunft der Aktiven ist ab Freitag, 28.02. (nachmittags) möglich. Belegung der Nachtquartiere möglichst selbstständig, es folgt später noch eine Aufstellung der Jugendherbergen u.ä. Unterkünfte.
Der Lauf findet in der Nähe von Königswinter statt, die Unterkunft der Aktiven und ihrer Fanclubs sollte sich irgendwo zw. Bonn und Troisdorf befinden.
- Evtl. wird, je nach Teilnahmerzahl, physischem und psychischem Zustand der möglichen Teilnehmer ein kurzer Nightride zur Einstimmung veranstaltet - mal sehen! Anschließend geselliges Beisammensein.
- Der
1. Lauf zum GBBC 2003 findet am Samstag, 01.03. gegen 1330 statt. Der Samstags-Termin hat folgenden Hintergrund: Der Lauf findet in einem Gelände statt, was vor allem Sonntags von recht vielen Wandersleuten frequentiert wird. Samstags ist es viel ruhiger, deshalb für unsere Veranstaltung auch besser.
Die Strecke hat ca. 900hm, und ist etwa 25 km lang. Es gibt einige nette Anstiege (z.T. befestigt), und - logisch - auch Abfahrten.
- Nach Zieleinlauf und Siegerehrung macht man sich frisch, und man trifft sich gegen Abend in einschlägiger Lokalität (in der ehem. Bundeshauptstadt BONN) zum gebührenden Feiern der gelungenen Veranstaltung.
- Sonntags gemeinsames ausgedehntes Frühstück, Abschied der Aktiven (unter Tränen), oder aber noch längeres Verweilen derer, die auch am Rosenmontag noch frei haben. Denn das ist ja einer der höheren Feiertage im Rheinland, gearbeitet wird nicht! Evtl. kann man dann ja am Sonntag noch ein Ründchen radeln, und am Montag einen (Rosenmontags-)Zug anschauen. Ist immer lustig.
Wichtig!
Der 1. Lauf des GBBC 2003 ist kein Rennen, sondern eine gemeinsame Ausfahrt!
Also vergleichbar mit jeder Sonnstags- oder Donnerstagstour, die ihr in eurer Heimat mit euren Kumpels fahrt. Jeder ist für sich und sein Handeln selbst veranwortlich, es gibt keine Streckenposten, Sanitäter, Versicherungen, es ist rücksicht auf Fußgänger, Kinder, Hunde etc. zu nehmen ...
Same procedure as last year in Thodtnau!
Auch deshalb gibt es keine Wettfahrten bergrunter, denn bei uns sind die Wege holprig, und mit hübschen Basaltblöcken gespickt (zumindest teilweise). Wer da mit seinen rigid bike zu viel Tempo hat, fliegt ab - und das soll nicht sein! Und wenn auch noch nasses Laub auf den Steinen liegt
Damit alle trotzdem ihren Spass an der gemeinsamen Ausfahrt haben, haben wir uns was besonders Nettes augedacht
Wird aber erst vor dem Start verraten!
Auch wichtig!
Wir bitten darum, möglichst verbindlich die Teilnahme zuzusagen!
Per Mail an mich
[email protected]
Denn wir müssen ja doch einige Erfrischnungen besorgen, uns Gedanken um die Unterkunft der auswärtigen Teilnehmer samt Fanclubs machen, ...
Wenn ich was vergessen haben sollte, macht nix. Euch fällt es bestimmt ein!