Gearbox FR- HT Eigenbau

Das mit dem O-Ring hab' ich nicht kapiert.

Optik ist mir nicht so wichtig, wie man an dem Rahmen sieht ;-) funzen muss es ;-) Ich denke die Exzenter- Geschichte ist mir zu aufwändig. Lieber bau ich im Notfall nen kleinen Spanner ein. Der Mielec springt mir ins Gesicht, wenn ich jetzt mit nicht Standard- Tretlager daher komme. Bin froh, das er's macht!

Bike Mielec ist ein polnischer Rahmenbauer. http:www.bikemielec.com Ich weiß nicht ob ich Dir den genauen Preis verraten darf aber der liegt unter 300 Euronen!

Haste ne Adresse zu Deiner Bezugsquelle? Kollege von mir hat Leiterholme verwendet, weil er an kein schweißbares Material rankam.
 
ein geniales teil für exzentrische innenlageraufnahme bietet zonenschein an:

http://shop.zonenschein.de/

parts anklicken

Der Excenter "splitt clamp", ist ein Tretlagerexcenter zum Spannen der Kette an Rahmen mit Excenteraufnahme. Verwendung findet er an Singlespeed-Bikes, Tandems oder Rahmen für Nabenschaltungen.

grüsse
tfj77
 
Lecker! Das muss ich mir wirklich noch überlegen. Da bräuchte der Mielic nur ein dickeres Rohr ohne Gewinde und schnickschnack ranschweißen....

Danke!

Weiß jemand welches Mass die BMX- Innenlager haben? Dann würde man kompatibel bleiben

Schöne Grüße,

Markus
 
ja genau -- du wirst es sicher nicht bereuen!!

welche rohre verwendest du rund eckig hydrogeformt bleche abgekantet und verschweißt -- 7020 ??

ist der schweißer in polen??
wie machst du das mit der vorrichtung auf der du die rohre aufspannst??

wmh hat recht gute auswahl an 7020 alu:

http://www.wmh.de/

grüsse tfj77
 
Ich schweiß nicht selber. Noch nicht! Danke für die Adresse. Yepp der Mielec ist in Polen und macht nette Trial- Rahmen. Daher kenne ich den....

7020 nimmt er....
 
Noch ein Nachtrag zum "wegklappenden Tretlager" Der Ansatz hier von GT ist sozusagen noch dünner und hat noch das ganze Moment von der Querlast am Hinterrad drauf

So nu Bettchen ;-)

Schöne Grüße und Danke für die vielen Posts!

Maggus

P.S.: Hab' gerade nochmal nachgerechnet. Die maximale Spannung aus Biegung bei 4000N Querlast auf dem Tretlager ist 0.2 N/mm^2 *gähn*. Aus Maximallast von 4000 N am Pedal (Hebel ca. 150mm-> 600 Nm) kommen wir auf schlappe 0.3 N/mm^2. Da könnte man sich das Unterrohr ganz sparen. Würde allerdings lustig schwammiges Feeling geben 8-)
 
P.S.: Hab' gerade nochmal nachgerechnet. Die maximale Spannung aus Biegung bei 4000N Querlast auf dem Tretlager ist 0.2 N/mm^2 *gähn*. Aus Maximallast von 4000 N am Pedal (Hebel ca. 150mm-> 600 Nm) kommen wir auf schlappe 0.3 N/mm^2. Da könnte man sich das Unterrohr ganz sparen. Würde allerdings lustig schwammiges Feeling geben 8-)


Ganz sicher, daß da kein Einheitenfehler drin ist? Manche Programme rechnen in den abenteuerlichsten Einheiten.
 
ein geniales teil für exzentrische innenlageraufnahme bietet zonenschein an:

http://shop.zonenschein.de/

parts anklicken

Der Excenter "splitt clamp", ist ein Tretlagerexcenter zum Spannen der Kette an Rahmen mit Excenteraufnahme. Verwendung findet er an Singlespeed-Bikes, Tandems oder Rahmen für Nabenschaltungen.

grüsse
tfj77


Gibts auch viel billiger, wenn sie keinen Klemmkeil haben, sondern nur ein Fräs-/Drehteil mit dem exzentrischen Gewinde sind. So ab 30 EUR, würde ich schätzen.
 
Mit welchem Prg. rechnest du denn?

Meinste Einheitenfehler finden oder Exzenter finden?
Bei Gleiss-Rahmenbau wurde mir mal einer so günstig angeboten, aber als ich den kaufen wollte, hieß es, wir verkaufen nix mehr, machen keine Rahmen mehr.
Ruf mal bei Reset-Racing an, vieles bezog der Gleiss von denen, vielleicht auch das.
 
Ich seh grade, Mielec bietet ja auch Tandems an, die haben sowas dann bestimmt selbst schon da.
 
Das ist sicher kein Einheitenfehler. Ist Hand- Rechnung 8-)

Die Zonenschein- Dinger hab' ich schon gesehen. Ich glaub das ist mir zu teuer zuviel Aufwand und zu schwer. Mach ich nur dann, wenn's das Ding für einen Durchmesser gibt, der BMX- kompatibel ist. Dummerweise finde ich die Masse nicht raus =-(
 
Danke fürs nachmessen!

Den Excenter für die vordere Kette schenke ich mir. Dafür hab ich hinten wieder die horizontalen Ausfallenden reingebastelt, die ich jetzt mit so nem lecker Excenterspanner einstellen will (ZHI; stützen sich an ner Schraube ab).

Hab' gerade die kompletten Daten mit der Beschreibung auf den langen Weg nach Polen geschickt.

Und so sieht's jetzt aus:
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/10411


Danke an alle die mitdiskutiert haben!
Sobald die Kiste fertig ist gibt's n Bildchen.

Schöne Grüße,

Maggus
 
zwei dinge interessieren mich immernoch:
wo lässt du den rahmen schweißen oder machst du das selber?
warum kettenstreben mit rechteckigem profil?
 
Steht oben: Bike Mielic in Polen.

Die Kettenstreben sind rechteckig, damit sich Meister Mielic leichter tut die Querstreben für die Seitenwangen, die die Gearbox tragen (die halten nicht, wenn man kleinere Querschnitte verwendet; 4kN Zug) mit den Kettenstreben zu verschweißen und damit die Verstärkungen unten und oben auf der Kettenstrebe über den ganzen Zirkus gezogen werden können (die Kettenstreben sind nicht an einem Frästeil angeschweißt; Je eine Platte oben und unten und dann hinten ein 1.5er Blech drauf, damit da nicht immer Tonnen von Dreck drinliegen und damit der Hinterbau steifer wird.

Schöne Grüße,

Maggus
 
Hallo,

ich will kein Spielverderber sein, aber welchen Sinn macht es, bei einem Hardtail das Gewicht der Schaltnabe vom Hinterrad wegzubekommen?
Bei einem Fully würde diese Aktion das Gewicht der ungefederten Massen (Hinterrad) verringern und das Fahrverhalten positiv beeinflussen.

Gruß
Wosch
 
Zurück
Oben Unten