Gebhardt Kettenblätter

Toxic_Lab

Umwerferwerfer...
Registriert
24. Oktober 2008
Reaktionspunkte
42
Hallo zusammen,

im Forum wurden schon öfter mal die Kettenblätter von Gebhardt als Alternative genannt. Erfahrungsberichte gibt es allerdings nur seeeeeeeeehr spärlich. Daher hätte ich an alle Gebhardt-Benutzer folgende Fragen:

1. Besteht der Unterschied zwischen Classic und CNC aus den Steighilfen?
2. Wie seid ihr mit der Haltbarkeit zufrieden?
3. Wie ist die Schaltfunktion der Blätter?
4. Was wiegen eure Blätter (bitte mit jeweiligem System)?
5. Was haben die Blätter gekostet (bitte mit jeweiligem System)?
6. Wo habt ihr die Blätter her?

Danke schon mal an alle!

VG aus München,

Toxic
 
Wie jetzt... bin ich wirklich der einzige, der sowas fährt? Ich kann Toxic_Lab doch nicht nochmal das gleiche Schreiben, wie ich´s schon getan habe.

Waren eigentlich alle Fragen beantwortet?
 
:daumen:Nur ein Teil hast du mir davon beantworten können.
Ich fürchte aber, nachdem die Gebhardt Klassik ohne Schalthilfen schon so viel kosten wie TAs, dass es bei mir TAs auch werden.
Über Gewichte hab ich bisher auch noch überhaupt ichts gefunden :-(

Übrigens... Schau doch mal bei www.customcranks.de rein.. die haben auch nette Kurbeln drin:daumen:
 
So... hab jetzt Antwort von nem Shop...


CNC Kettenblatt BCD 58, 22 Zähne kostet ca. 25,00 EUR


CNC 94, 32: ca. 50,00 EUR


CNC 94, 42: ca. 55,00 EUR
Oh mann... da brennen mir ja die Augen... Da kommen mich ja die TAs erheblich billiger...
 
:daumen:Nur ein Teil hast du mir davon beantworten können.
Ich fürchte aber, nachdem die Gebhardt Klassik ohne Schalthilfen schon so viel kosten wie TAs, dass es bei mir TAs auch werden.
Über Gewichte hab ich bisher auch noch überhaupt ichts gefunden :-(

Übrigens... Schau doch mal bei www.customcranks.de rein.. die haben auch nette Kurbeln drin:daumen:
bei singlespeedshop sind die preise attraktiver.
specialités t.a. kann ich wärmstens empfehlen.
customcranks wiederum kann ich wirklich nichts abgewinnen - langweilige standardkurbeln in diversen farben. hui, toll.
 
So... hab jetzt Antwort von nem Shop...


CNC Kettenblatt BCD 58, 22 Zähne kostet ca. 25,00 EUR


CNC 94, 32: ca. 50,00 EUR


CNC 94, 42: ca. 55,00 EUR
Oh mann... da brennen mir ja die Augen... Da kommen mich ja die TAs erheblich billiger...

Das sind aber echt heftige preise!!!! Völlig überzogen.
Hab nochmal gekramt.
Das große mit 44 Zähnen und 104er Lochkreis als CNC-Version, hat mich 38euro gekostet.
Das mittlere, mit 32 zähnen bei ebenfalls 104mm Lochkreis, hat mich als Classic-Version 20 Euro gekostet.

Das ich nen Mix aus klassik und CNC fahre war gar nicht beabsichtigt. hatte es aber damals gar nicht bedacht bzw. gewusst. Hatte mich allerdings gewundert, dass das große eben mit Steighilfen war und das mittlere ohne. vom kleinen auf´s mittlere lässt sich übrigens problemlos schalten - flüssig, ohne Macken. Ob das beim Großen auch so wäre, kann ich nicht sagen. Glaube aber, dass min. dort die CNC-gefrästen auf jeden Fall die bessere Alternative ist.
Hatte ja auch gesagt, dass das 44er mit 76g doch deutlich leichter war, als das vorige 44er XT-Blatt.
Das Mittlere 32er hingegen beim Gewicht fast gleichauf gelegen hat. Es lässt sich vermuten, dass es also an der Classic-Version liegt und eine CNC-Version auch in der mittleren Größe leichter wäre, als ein XT.

So, war das besser?
 
Zurück