Gebrauchte Laufräder -Was ist zu prüfen und wie?

hec

Registriert
13. Juni 2010
Reaktionspunkte
58
Ort
"Hochfranken"
Hallo,
vlt kennt das "Problem" ja der ein oder andere...

Es wurde ein gebrauchter Laufradsatz gekauft der vlt schon einige 100 oder 1000km runter hat. Da ich trotzdem Spaß an dem vermeindlichen Schnäppchen haben will, wollte ich einmal anfragen was auch von einem Laien geprüft werden kann:

Klar ist:
-Reinigen falls notwendig
-Sichtprüfung Felgen/Naben/Speichen auf Risse
-Rundlauf prüfen
-Auf Höhenschlag prüfen

Noch in der Schwebe:
-Naben zerlegen und neu ölen/fetten, sozusagen Service?
-Speichenspannung kann ja nur via Tensiometer exakt geprüft werden, nutzt es hier zumindest zu prüfen, ob die Speichen "fest" sind?

Was gibt es noch zu beachten?

Vielen Dank.
 
Naben zerlegen doch nur, wenn sie rau laufen (Shimano Konus oder Normlager?).
Speichen - wenn die Felge halbwegs gerade ist, und nichts offensichtlich locker (pling-plong-Methode) ist, wozu?
Wenn du schon anfangen willst, alle Speichen auf gleichmäßige Spannung zu prüfen (könnte ja jemand einen Schlag auszentriert haben), dann müsstest du auch konsequenterweise gleich neu zentrieren und ggfs. die Felge tauschen....
 
Wenn ein Laufradsatz nach 1000km noch rund läuft, spricht das schon für ihn. Schlecht gebaute zerlegen sich schon vorher.
Wenn's um mehr Geld geht und du nicht selbst zentrieren kannst, würde ich trotzdem genauer hinsehen. Was mir so einfällt und was man in 5 Minuten hinbekommt:
1. Sichtprüfung: Dellen, Felgenbett (Felgenband runter), Nabenflansche ok? starker Steinschlag an Speichen/Nippeln? Ist die Speichenlänge korrekt? --> von hinten in die Nippel schauen :-)
2. grober Speichenspannungscheck:
a) Auf jeder Seite parallele Speichen zusammendrücken. Gleichmäßig oder einzelne locker?
b) Spannung hoch genug? --> Die Kreuzungen auf der stärker gespannen Seite (vorn links/hinten rechts) mit Daumen und Zeigefinger auseinander drücken, dass sich die Speichen nicht mehr berühren. Das sollte man (natürlich auch je nach Kraft...) gerade so schaffen.
3. Lagercheck: dreht sich Achse rau oder hat sie Spiel? --> Preisabzug für neue Lager. Freilauf langsam drehen - exaktes Einrasten der Klinken?
4. Keine Seiten- und Höhenschläge? Rad im Rahmen drehen und über einen am Rahmen angelegten Zollstück/Schraubendreher schauen. Sollte gut unter 1mm liegen. Wenn die Lager durch sind, kann's auch daran liegen.
5. Felge auch in der Mitte des Rahmens?

Ist kein Teil beschädigt, alle Speichen fest und dennoch :-) läuft die Felge geradeaus, wird es noch sehr lange halten. Ist die Speichenspannung insgesamt niedrig, oder schon einzelne Speichen locker, oder Lager rau, ist erst mal Arbeit angesagt.
 
Guck dir bei der Gelegenheit noch an ob die Nippel gescheit in den Felgenbohrungen sitzen. Ich hätte fast mal ein gebrauchtes Laufrad gekauft bei dem mehrere Nippel dabei waren aus der Felgenbohrung auszureißen :rolleyes: Hab´s zum Glück noch rechtzeitig gesehen...
Den Rest hat der Wurzelpedaleur ja schon perfekt beschrieben :daumen:

Grüße
Tom
 
Zurück