gebrauchtes fully

Registriert
6. November 2025
Reaktionspunkte
7
Ok jeder sagt was anderes wo ich mit meiner frage hin soll, ich probiers nochmal hier xD
Ich hab dieses Fully bei Kleinanzeigen gefunden, es sind wohl gute Teile verbaut und der Preis ist auch relativ gering wenn ich diesen vergleiche mit anderen Fully´s im Internet. (450€)
Würdet ihr einen Kauf empfehlen wenn bei der Besichtigung keine Probleme auftauchen?
Der Verkäufer konnte mir leider keine Informationen zur Rahmengröße geben, bis auf das er genau so groß ist wie ich und es für ihn passt.

Danke schon mal für eure Hilfe und Beste Grüße

Toni

Screenshot 2025-11-06 203954.png

Bild_2025-11-06_204055796.png

Screenshot 2025-11-06 204010.png
 

Anzeige

Re: gebrauchtes fully
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Basti138

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Scheint ein großer Rahmen zu sein L oder XL sogar, deshalb die Frage.
Wiesi weiß er die Rahmengröße nicht, ist das geklaut?
=> Messen!
Die bremsen sind mit DOT und uralt => dass die noch gehen kann ich mir beim beten Willen nicht vorstellen.
Klar der Preis - aber du hast Folgekosten.
Mit der 1x10 ziehst du auch nicht die Butter vom Brot.

Auf gut Glück ohne Probefahrt würde ich das auf keinen Fall kaufen.
 
Scheint ein großer Rahmen zu sein L oder XL sogar, deshalb die Frage.

=> Messen!
Die bremsen sind mit DOT und uralt => dass die noch gehen kann ich mir beim beten Willen nicht vorstellen.
Klar der Preis - aber du hast Folgekosten.
Mit der 1x10 ziehst du auch nicht die Butter vom Brot.

Auf gut Glück ohne Probefahrt würde ich das auf keinen Fall kaufen.
Ich hätte Samstag die Chance mir das Fahrrad anzuschauen.
Woran hast du erkannt, dass es ein großer Rahmen sein könnte?
Und sind Folgekosten zwangsläufig etwas schlimmes? Ich wäre bereit nochmal Geld in die Hand zu nehmen um das nötige Reparieren zu lassen.
Am Ende sagt es mir optisch zu und ich "brauche" es um 4km zur Arbeit zu fahren.
Wer weiß ob ich es überhaupt an seine Grenzen bringen könnte.
 
Die Rahmengroesse kann man an den Propotionen abschaetzen.
Wenn du damit nur in die Arbeit und zurueck willst taugt es sicher, so lange Reifen und Federelemente keine Luft verliehren. Vielleicht brauchst du nicht Mal Bremsen.
Je nachdem wie dein Arbeitsweg aussieht bekommst du aber vielleicht fuer weniger Geld ein Hybrid-Rad oder Trekkingrad, mit dem du gluecklicher wirst?
 
Vergleich Hinterrad und Oberrohr.
Ich bin 170 und würde bei dem Ding ne Leiter brauchen. 🤭
185 liegt zwischen L und XL, könnte schon gehen.

Folgekosten...
Es hat ja vom fahrwerk her gute Komponenten - die halt auch mal überholt werden hätten sollen.
Du bekommst schwer für 26 Zoll ne gebrauchte Gabel oder Dämpfer.
Du steckst halt schneller, als du denst den Kaufpreis nochmal rein.

Weg zur Arbeit... ja.

Da ist ja ne Sram GX Kurbel verbaut und wahrscheinlich war auch ein Sram Schaltwerk da dran. Was ist das für ein Schalthebel?
Schade - 3x10 wäre hier sinnvoller gewesen.
Die Bikes sind irgendwann runtergefahren und dann wird aus Kostengründen 1x10 und sowas gebastelt.
Vielleicht sind die Teile ja noch vorhanden?

Das scheint eine 11/36 Kassette zu sein. Mit 1x10 ist sowas von der Bandbreite schwach. => es fehlen die langsamen und die schnellen Gänge.

Ich wills nicht schlechtreden. Für den Preis ist es das, was du bekommst.
Es ist halt die Frage ob es für dich sinnvoll ist.
 
…Würdet ihr einen Kauf empfehlen…
Wenn das Gerät technisch top in Schuß ist, wäre der Preis ok. Speziell bei einem Fully gibt es halt viele Sachen die Probleme bereiten könnten. Wenn von der Hinterbau Lagerung Buchsen ausgeschlagen sind können die nicht einfach zu tauschen sein, und wird man noch Ersatz bekommen ? Federbein und Gabelservice ist nicht geschenkt, und wird es noch Dichtungssätze geben ? Das Rad dürfte ca 20-25 Jahre alt sein, da gehen Sachen auch beim rumstehen kaputt wenn man Pech hat.
Wenn ich merke das mich dieses Thema Interessiert, würde ich sehr wahrscheinlich auch probieren das ein oder andere selber zu machen.
An einem Hardtail sind die Chancen deutlich höher als Anfänger Schrauber bei Reparaturen Erfolgserlebnisse zu haben, und Dein geplantes Einsatzprofil würde sich auch damit locker ausgehen..

:ka:
 
Bauhahr... 25 Jahre ist das noch nicht. Ich kannd as nicht abschätzen weil es verbastelt wurde.
Ich schätze es so 2010...2012 rum.
Oder war das mit 3x9 2008 - 2010? Wobei die DT Gabel ist nach 2010 glaub ich.
Die Sram Kurbel war aus der 3x10 zeit. 2012 :ka:
 
Da gibts wirklich Fälle, wo Leute 1000 Euro für sowas bezahlen, weil sie keine Ahnung haben.
Ich sag mal für 450 kann man nicht viel falsch machen.
Votec waren jetzt keine schlechten Räder.

Rahmen darf keine Risse haben und Schaltwerk muss zum Schalthebel und Kassette passen - und das glaube ich nämlich nicht.

Mehr Bilder und genauere Infos bitte.
 
Vorne scheint es ne 15mm Steckachse zu haben => nach 2010.
Hinten könnte es dieses DT System sein - Statt Schnellspanner eine durchgehende Achse - aber 10mm und die Ausfallenden nach unten offen.
Wie hieß das gleich wieder?

Ich tippe auf 2011.
 
Uaaah, daran merkt man, dass man alt wird :D

Was ist das, Votec 140 ich kanns nicht lesen.
Steckachsen waren 2008 noch nicht üblich. Da war noch QR Schnellspanner üblich.
Diese Hinterachse gabs bei Trek 2009,2010 zum Beispiel beim Remedy.
 
Da gibts wirklich Fälle, wo Leute 1000 Euro für sowas bezahlen, weil sie keine Ahnung haben.
Ich sag mal für 450 kann man nicht viel falsch machen.
Votec waren jetzt keine schlechten Räder.

Rahmen darf keine Risse haben und Schaltwerk muss zum Schalthebel und Kassette passen - und das glaube ich nämlich nicht.

Mehr Bilder und genauere Infos bitte.
Leider gibt es keine Bilder von den Schalthebeln. und viel mehr Infos hab ich nicht, 140mm Federweg und 180mm Dämpfer, aber das erschließt sich für euch sicher schon.
Bild_2025-11-06_223354427.png
Download (5).jpg
Download (4).jpg
Download (1).jpg
Download.jpg
Screenshot 2025-11-06 223214.png
Screenshot 2025-11-06 223229.png
 
Für mich ist das Rad zum Verkaufen aufgehübscht. Es macht keinen gepflegten Eindruck. (Rost in Imbusschrauben). Ob man unbedingt ein Fully für 4 km Arbeitsweg braucht, naja. Mit einen Tourenrad bin ich schneller in der Arbeit bzw wieder zurück daheim und kann Schutzbleche für Sauwetterlage montieren.
 
Zurück