Gebrauchtes Ghost HT - eure Meinung?

Registriert
8. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Greven, NRW
Hallo Leute,

bin zurzeit auf der suche nach einem günstigen Einstieg in die MTB-Welt! :)
Da mein Budget als Student zurzeit begrenzt ist, schaue ich mich überwiegend nach gebrauchten um.

Habe jetzt folgendes Angebot bekommen und würde mich über eure Meinung freuen, ob sich die Investition noch lohnt ;)

Angeboten wurde mir ein GHOST EBS 1 2009 mit folgenden Daten:

Rahmen: 7005 T6 PG LTS
Vorbau: GID
Gabel: RST Capa ML LO
Steuersatz: Ritchey
Lenker: GID 600mm
Pedale: GHOST light
Sattelstütze: GID 31.6mm
Sattel: GHOST VL 1205
Schaltwerk: Shimano Deore
Schalthebel: Shimano Deore SL
Bremshebel: Avid FR 5
Innenlager: Shimano Derore 2-pieces
Kurbelsatz: Shimano Deore 2-pieces
Bremsen: Shimano Deore
Vorderreifen: Schwalbe Racing Ralph 2.25
Hinterreifen: Schwalbe Racing Ralph 2.25
Felgen: Alex X 2100
Speichen: DT Swiss 1,8
Naben: Shimano Deore
Kassette: Shimano Deore

Preis liegt bei ca. 280 EUR

Lohnt sich der Kauf zu diesem Preis? Vielen Dank für eure Meinung!
 
Danke für deine Rückmeldung!
Macht auf mich einen ordentlichen Eindruck. Bin aber auch Laie was die Technik angeht, kann also nicht beurteilen ob man schon was hätte tauschen müssen. Bis jetzt ist nichts am original Zustand verändert bzw. ausgetauscht worden!
Für mich wäre es wichtig zu wissen, ob der Preis für die Technik & Alter des Bikes noch ok ist.

War heute beim Händler und der hat mir für 270€ ein NEUES Ghost SE 1200 angeboten. Da wären die Komponenten zwar neu, aber auch wahrscheinlicher deutlich schlechter??

Also lieber altes Bike und gute Komponenten oder neues Bike und schlechtere Komponenten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Zustand in Ordnung ist und das Rad die richtige Größe für Dich hat, klingt das ganz gut.
Bis auf die Federgabel, die nicht viel taugt, ist die Ausstattung okay. Besser alles Deore als ein Acera-XT-Mix, wie so oft zu finden. Hier könnte man, wenn es einen mal packt, durch Tausch der Federgabel alleine (die dann allerdings nochmal mit ca. 150 € + zu Buche schlägt) ein recht gut funktionierendes und zuverlässiges Rad bekommen.
 
Ohne Detailfotos wird dir hier keiner eine Antwort geben können. Wenn du selbst kein Experte bist und auch keine/n Bekannte/n hast, die/der sowas kann, dann lass die Finger davon.
 
Du musst es einfach probefahren, dann merkst du schnell, ob alles einwandfrei funktioniert. Die Schaltung sollte nicht haken bzw. die Kette durchrutschen, das wäre ein Indiz dafür, dass evtl. Ritzel und Kette getauscht werden müssen. Schau, ob die Reifen schon recht abgefahren sind, die kosten nämlich richtig Geld, wenn du was leichtes und dennoch robustes haben willst. Sind die Bremsbeläge noch okay? Kosten neu auch gut 20 EUR. Ob das Bike insgesamt einen gepflegten Eindruck macht, musst du selber sehen. Sind die Röllchen an der Schaltung z.B. total verdreckt? Klebt am kleinen Kettenblatt der Dreck dran und wie sieht die Kette aus? Wenn alles okay ist, ist das sicher besser als das neue Bike für 270 EUR.
 
Stimmt.
Von den Fotos her sieht es schon nach einem Rad aus, das durchaus gefahren wurde (z.B. die Scheuerspuren an der Kurbel, der Abrieb an den Bremshebeln, die Macken an der Gabel), aber nicht völlig runtergeranzt ist.
Schau Dir zu dem, was Pfadfinderin schon richtig bemerkt, auch mal die Bremsflanken genau an - gibt es da schon tiefere Riefen, oder sind sie glatt?
Beweg mal das Rad mit angezogener Vorderbremse leicht vorwärts und rückwärts - haben Gabel oder Steuersatz Spiel? Kann man ganz gut fühlen, wenn man dabei den Daumen hinten und den Zeigefinger vorne an den oberen Steuersatzdeckel legt. Mal das Rad am Lenker hochheben und gefühlvoll hin und herlenken. Dabei merkst Du ggf. ein leichtes Einrasten, etwa wie bei einem gestuften Lautstärkeregler an einem Verstärker. Dann hat der Steuersatz schon sehr gelitten, und die Kugeln haben Dellen in die Laufbahnen gestanzt. Dann ist bald ein neuer Steuersatz fällig.
Schau auch mal, ob die Laufräder rund laufen, oder an den Belägen schleifen. Nachzentrieren kostet auch Geld, wenn man es nicht selbst kann.
 
Vielen Dank für eure Tipps. Habe diese auch beherzigt und mir ist nichts von den genannten Punkten negativ aufgefallen. Da wir uns preislich auf 240€ geeinigt haben, kann man ein paar Kleinigkeiten (so hoffe ich) verschmerzen. Da wären z.B. die Bremsschuhe bzw. die Beläge die bald erneuert werden sollten. Ein paar kleinere Kratzer und Macken sind schon dran, aber nichts bewegendes. Dazu hätte ich auch noch eine Frage, an der Federgabel ist der Lack an einer Stelle schon ordentlich ab, könnt ihr ja auch auf den Fotos sehen. Sollte man da etwas dran machen? z.B. Lackstift wie beim Auto?
 
. Besser alles Deore als ein Acera-XT-Mix.

Wobei selbst ein Acera-Umwerfer seinen Dienst gut verrichtet, stellt man ihn vernünftig ein. Was bringt mir teuerste Ausstattung, wenn schlampig eingestellt.
Das Rad langt, da die Gabel weg muss, wirds nochmal etwas teuer. Würde ehrlich gesagt gleich ein Radon für 500 Euro kaufen, anstatt son gebrauchtes.
 
Wobei selbst ein Acera-Umwerfer seinen Dienst gut verrichtet, stellt man ihn vernünftig ein. Was bringt mir teuerste Ausstattung, wenn schlampig eingestellt.
Das Rad langt, da die Gabel weg muss, wirds nochmal etwas teuer. Würde ehrlich gesagt gleich ein Radon für 500 Euro kaufen, anstatt son gebrauchtes.

Das unterschreib ich mal. Vor allem: Ohne Fachkenntnisse kann aus einem 280 EUR Gebrauchten schnell ein 500 EUR Gebrauchtes werden, an dem ordentlich was repariert werden musste...
 
Zurück