Gebrauchtes Orbea oder neues Radon ?

Registriert
4. Juli 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo Community,

Ich, 33, bin vor einem Jahr Vater geworden. Und nun hab ich bzw wir den Wunsch uns Gemeinsam etwas sport zu treiben. So kam ich wieder zu dem Thema bike. Ich bin früher öfters mit dem Mountainbike unterwegs gewesen und dadurch das ich auch mal alleine durch den Wald cruisen möchte würde ich mir gerne wieder ein hardtrail holen.
Hab mich die letzten Tage etwas eingelesen, gestöbert durch die Shops was derzeit so auf dem Markt gibt. Das radon zr Team 7.0 finde ich interessant. Nur schade das Ich nicht die Möglichkeit habe es Probe zu fahren.
Dennoch lässt mich der Gedanke das bike zu bestellen und notfalls die 30€ Rückversand zu riskieren nicht los.
Nun habe ich aber ein Angebot entdeckt über ein Orbea Alma H50. Es ist fast 3 Jahre alt aber laut Aussage keine 100km drauf! Quasi wie neu.
Dieses könnte ich dann vor Ort natürlich auch testen und probefahren.
Technisch gesehen hat das Orbea soweit ich es überschaue die bessere Ausstattung.
Da ich aber nicht so die große Ahnung habe worauf man so achten sollte beim gebrauchtkauf bin ich da mehr als unsicher.

Wenn man jetzt aber mal davon ausgeht ein so gut wie nicht gebrauchtes Orbea Alma H50 für 500€ Gegen ein neues Radon zr Team 7.0 zu vergleichen kommt da eins davon um Längen besser weg? Ich konnte erfahrungstechnisch zum Orbea nicht viel finden.

Ich habe noch die technischen Details hier abfotografiert.

Vielleicht könnte mir jemand vor und Nachteile nennen die ich nicht kenne da ich mich zwar etwas eingelesen habe was die Ausstattungen angeht aber das alles nur Theorie ist.

Vielen lieben Dank
 

Anhänge

  • D8DD353F-597C-4DD9-B831-8CDC90DAC430.png
    D8DD353F-597C-4DD9-B831-8CDC90DAC430.png
    404,5 KB · Aufrufe: 62
  • 68B1BA95-DBFF-4CE3-B9CD-36433CA2888E.png
    68B1BA95-DBFF-4CE3-B9CD-36433CA2888E.png
    588,9 KB · Aufrufe: 62
Hallo, was ist denn dein Maximalbudget? Denn das Referenzbike in dieser Preisklasse ist das Rose Count Solo 1 für 799 €.

_

Zu den beiden Bikes:

Vorteile Orbea:
-Rahmenqualität
-Gute Reifen (als sie neu waren)

Nachteile Orbea:
-Unterirdische Federgabel
-Sehr billiger Antrieb
-Uralte Bremsen
-Schwere Laufräder

_

Vorteile Radon:
-Annehmbare Bremse
-Ganz gute Reifen für den Preis
-Marken-Cockpit
-Schalthebel iO

Nachteile Radon:
-Unterirdische Federgabel
-Blender-Antrieb
-Grausame Laufräder

Bitte bitte gib die paar Euro mehr aus für ein Bike aus der 799 € Klasse. Es lohnt sich.
 
Vielen Dank schon mal für deine Antwort. Also das radon wäre mit seinen 700€ eigentlich schon über Budget aber es hat mir eben einfach gefallen daher der Gedanke.
Nun maximal Budget .... also 500€ wären super, daher auch der Gedanke eines gebrauchtkaufs.
Wäre das Orbea für 500€ in hervorragendem Zustand denn kein guter Deal?
Immerhin beträgt der derzeitige Neupreis ja 1000€. Daher dachte ich das das schon ein sehr guter Einstieg wäre.
Ich habe jetzt nicht vor es extrem zu beanspruchen. Aber durch Schotter und Waldwege, hier und da ne Wurzel oder ein Stein sollte es schon abkönnen.

Ich denke in der einstiegsklasse wird wohl jedes bike seine vor und Nachteile haben.
Wäre das rose denn wirklich so um Welten besser das es fast 340€ mit Versand wert wäre?
 
Wäre das rose denn wirklich so um Welten besser das es fast 340€ mit Versand wert wäre?

Ja. Allein wegen Federgabel und Laufrädern.

Wäre das Orbea für 500€ in hervorragendem Zustand denn kein guter Deal?

Das Problem ist folgendes: Das Orbea war nie als Bike zum Kaufen gedacht, sondern als Einstiegsbike im Katalog für die Einzelhändler, damit sie die Kunden dann zu den besser ausgestatteten Varianten überreden können.

Dementsprechend ist die Ausstattung für den Einsatzzweck als richtig echtes Mountainbike eher ungeeignet.

Für die Eisdiele und mal einen Waldweg reicht es natürlich locker.

Meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay krass, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Da werde ich mein Finanzplan noch mal überarbeiten müssen. Ich hab es zwar schon öfter gelesen das 800€ so der minimum ist für ein hardtail zum Einstieg aber gebraucht hab ich gedacht das für 5 Scheine wohl was brauchbares gibt. Vielleicht ergibt sich ja was, lass das mit dem Orbea dann sein. Gibt es sonst noch bikes so um die 800€ wo du mir jetzt empfehlen könntest damit ich mal bei den Kleinanzeigen schauen kann ob was brauchbares am Markt ist ?
 
Okay krass, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.

Ich erkläre dir mal konkret, wo meine Probleme mit den Bikes liegen:

1. Die Gabel. Bei beiden Bikes sind relativ günstige Rockshox-Gabeln mit dem sehr sehr einfachen und sehr sehr schweren Turnkey-Dämpfer (deshalb das "TK" im Namen) verbaut. Die haben, abgesehen von einer unzureichenden Performance, das Problem, dass sie sehr schwer optimal abzustimmen sind. Ach ja...und das Gewicht: Die Judy TK im Radon wiegt 2,3 kg. Das sind nur 250 g weniger als die Boxxer Downhillgabel.

2. Die Bremsen am Orbea. Während die Bremsen am Radon zwar nicht viel Power haben, aber immerhin zuverlässig und einfach zu warten sind, stammen die am Orbea noch aus der Vorgängergeneration. Die waren zwar auch wartungsarm, aber für längere Bergabfahrten schlicht zu schwach.

3. Die (OEM-)Laufräder. Beide Bikes haben schmale Felgen, die aber trotzdem bis zu 200 g (ich habe gegoogelt) über handelsüblichen (und breiteren) XC-Felgen liegen. 200g pro Felge! Und während die Shimano-Naben am Radon zwar bockschwer und mit Technik aus Großvatis Zeiten bestückt, aber immerhin gut gedichtet sind, kann man letzteres von den Naben am Orbea nicht behaupten.

4. Der Antrieb. Der Antrieb am Radon ist fast durchgehend Shimano Deore, was gut ist. Statt aber ein günstiges Shimano Deore Schaltwerk mit moderner Schaltwerksdämpfung zu verbauen, wird ein richtig billiges OEM-Shimano-XT ohne Dämpfung verbaut. Why? Der wilde Mix am Orbea ist ohnehin jenseits von gut und böse.

Nochmal: Fahren wird das Bike trotzdem und für leichte Waldwege und ab und an mal eine Wurzel ist das alles OK. ABER du wirst schnell besser werden und dann ärgerst du dich halt saumäßig, nicht gleich was besseres gekauft zu haben.
 
Zurück