Gebrauchtes Scott Genius 910 aus 2013

Registriert
23. September 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich fahre recht viel RR, will aber nun auch mal ins MTB einsteigen.
Bin auf der Suche nach einem all-round bike. Ziel in ~2 Jahren ist eine Trans-Alp.
Über ein paar Ecken wird mir ein gebrauchtes Scott Genius 910 aus 2013 angeboten. Rahmengröße passt.
Das hatte seinerzeit ganz gut abgeschnitten.
Ich bin etwas verunsichert bzgl. des Heckdämpfers. Der ist bei 2013 am Oberrohr montiert.
Das scheint nicht mehr so ganz state of the art zu sein.
Ist das schlimm?

Was muss ich beim Kauf beachten um zu verstehen ob die Komponenten noch ok sind?
Also speziell Dämpfer. Ritzel, Kettenblatt usw. kann ich mit meinem RR-Wissen ganz gut beurteilen. Dämpfer sind für mich allerdings komplett neu.

Danke vorab!
 
Partliste, oder Link bitte...

Dämpfer am Oberrohr => da gehört er auch hin, weit weg vom Dreck. Hier bleibt er sauber.
Meiner Meinung nach die beste Einbauposition für nen Dämpfer.
Das ist völlig egal, da die Kraft durch Hebeleien je nach Position nur umgelenkt wird.

Es muss alles ok sein!
Gabel und Dämpfer dürfen auf der Dichtfläche keine Kratzer haben.
Simmerringe ok, oder porös?
Mit Zugstufe voll zugedreht muss das Federelement bis zum Schluss gleichmässig ausfahren.
Wenns zum Schluss schneller geht, fehlt Öl.
Gabel + dämpferservise regelmässig gemacht worden? Natürlich nicht oder?
Erfahrungsgemäß werden Federelemente nach spätestens 8 Jahren undicht.
Rechne mit 150 Gabelservice und 150 Dämpferservice. Wenn nicht gemacht, ist das überüberüberfällig.
Die werden besonders durch Nichtbenutzung dann gerne undicht.

Antrieb Verschleiß.
Alle Lager prüfen, Laufräder, Innenlager, Hinterbaulager, Steuersatz
Knackt irgendwas bei der Probefahrt
Rahmen auf Risse prüfen

Bei der Bremse auf Druckpunkt und Leerweg achten => hat sie Lüftspiel, oder so nen guten Druckpunkt, dass sie auch bremst, obwohl du nicht mal den Hebel ziehst? :D
Sind die richtigen Teile verbaut? Andere Bremsscheiben - man kann vieles kombinieren, aber nicht alles bringt gute Performance, bzw kann stark ruckeln beim Bremsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
großes Danke schon einmal an euer Feedback! Super!

Die Infos, die ich bisher habe
  • Twin Loc 3 Stufen zeitgleich zu sperren
  • XT 1x11-46 Kettenblatt
  • XT Bremsen
*Reifen Schwalbe Rocket Ron mit Schlauchlos Milch / Spank Felge
* Rock Shox versenkbare Sattelstütze

1400€ für das (carbon) Fully.
 
großes Danke schon einmal an euer Feedback! Super!

Die Infos, die ich bisher habe
  • Twin Loc 3 Stufen zeitgleich zu sperren
  • XT 1x11-46 Kettenblatt
  • XT Bremsen
*Reifen Schwalbe Rocket Ron mit Schlauchlos Milch / Spank Felge
* Rock Shox versenkbare Sattelstütze

1400€ für das (carbon) Fully.
Stolzer Preis nach 6 Jahren. Das aktuelle liegt bei ca. 5000 Euro, oder? Nach 3 Jahren würdest Du da vermutlich nicht mehr die Hälfte bekommen. Es gibt zu viele Schnäppchen im Abverkauf am Saisonende.
Wenn bei dem Rad wirklich alles Top in Schuss und gewartet/geserviced ist, der Rahmen keinen Knacks hat (was man leider nicht sieht), Verschleißteile alle neu sind, wäre der Preis mit viel Liebe ok....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ja, war mal 2x10 ist aber selbst auf 1x11 umgebaut worden.
Ich schau mir das Bike am Wochenende mal an.
Bin bzgl. carbon und evtl. Brucherscheinungen/tendenzen auch noch etwas skeptisch.
Noch einmal danke!
 
Kuck, ob das ein 1x Kettenblatt ist und ob die Kettenlinie stimmt.
Beim Kettenblatt muss abwechselnd ein dicker und dünner Zahn sein.
Wenn das nur zusammengeschustert ist und einfach ein Blatt weggelassen wurde, lass es stehen!
 
:daumen:
noch mal eben eine Grundsatzfrage: Für mich als MTB Anfänger der mal gelegentlich unwegsames Gelände fahren will, macht 29 Zoll Sinn, oder kann es auch kleiner werden (27.5 / 26)?
 
Im Prinzip ist das egal.
Ich sehe das so:
Wenn du eher Touren fährst und schneller sein willst, 29.
Wenn du eher ein agiles, wendiges Bike willst, 27,5.

Aber - wenn jetzt jemand mit 1,90 auf nem 27,5er sitzt, sieht das komisch aus.
Und andersrum hat jemand mit 1,70 (wie ich) Probleme mit 29 - ich lasse mir von niemanden einreden, dass bei meiner Größe ein 29er sinnvoll ist.
Hier im Forum gibts welche, die mit 165 29 fahren und angeblich zufrieden sind... meinetwegen.

26 ist selten geworden. Ich mag meins, weils agil ist.
Was nicht heißen soll, dass man mit 26 nicht schnell sein kann.
 
Geht klar. Thema ist erst einmal erledigt. Etwas Agilität wäre in der Tat schön.
Mal schauen wie es sich mit dem Scott so anfühlt. Bin gespannt.
Körpergröße übrigens 177cm
 
Zurück