KLar komme ich mit meinem alten 26" auch mal ans Ziel, aber mit 29" bin ich bei den Touren ,die ich fahre, wesentlich entspannter unterwegs
Is' keine Durchmesser-Diskussion, sondern eine Gebrauchtmarktlagenfrage. 29 Zoll hat seine Berechtigung, 27,5 war ein Marketing-Trick, der sich ggü. 26 Zolldurchgesetzt hat. Da mach ich nix dran, so isses halt.
Deswegen jetzt das alte 26" Bike irgendwie zu verkaufen ist mir bisher trotzdem noch nicht wirklich in den Sinn gekommen. Erstmal ist das kein Canyon oder Cube

, dann brauch ich eh was für den Altag und da reicht die alte Möhre einigermaßen aus
Völliges Verständnis.
... und dann der wichtigste Grund, auf irgendwelche "was letzte Preis"-[zensiertes Wort] habe ich eh kein Bock, mir von denen die Zeit stehlen zu lassen...
Ja, ich kenn mich aus. Handeln gehört zwar dazu, aber der Ton macht die Musik.
Es geht ja teilweise um echte Summen. 200 Euro (z.B. für ne Gabel) muss sich erstmal leisten können, die paar Stunden Ärger in nicht Kauf zu nehmen und das Ding zu behalten. Vier Stunden investiert wären 50 Euro netto.
Aber vermutlich sind die guten, alten Parts bei eben solchen Leuten gelandet, weil die sich die von Anfang an leisten konnten und auf den Verkauf kein Bock haben.
sry, mein Vorschlag war vielleicht nicht ganz ernst gemeint, aber ich bin inzwischen der Ansicht, dass 26er nicht mehr wirklich der technische letzte Stand ist.
26er sind doch auch bald zehn jahre alt, oder?
Na ja, bis vor wenigen Jahren waren noch nicht alle umgestiegen. Scott und Specialized waren spät überzeugt (von 27,5. Ne Zeit lang haben sie 26 und 29 beim Spark parallel angeboten). Das ist erst 5 Jahre her.
Der größere Schritt sind breitere Felgen für bessere Reifen.
Aber die haben mit knapp 4cm mehr Radius beim Reifen nix zu schaffen kaum nachzuweisende Vorteile.
27,5 ist eine Neuheit (gewesen), um der Neuheit wegen. Technisch musste Gründe aus der Luft, der Nase oder dem Arsch ziehen.
Allerdings hat es uns auch 27,5+ gebracht, wo ich noch viel Potential sehe.
Aber ja, meine 26er sind bald oder mehr als 10 Jahre alt.
Wenn ich 26er Teile brauch, dann schnapp ich mir nen Schlachter.....gibts an jeder Ecke für kleines Geld.
So komm ich nicht an die Teile, die ich will. Dann hab ich eins, was ich brauche und werd den Rest nicht los. Hab eh zu viel Schayz-Kram, der mit z.B. Rahmen mit gekommen ist. Halbe Steuersätze, abgesägte Lenker und Stützen, zu langgee Vorbauten, ätzende Sättel.
Ich mag die Bikes schon durchgestylt. Und da leg ich auch Wert auf ne passende Sattelklemmschelle. Dafür kauf ich keinen Kompletthobel.
Der Aufhänger für den Thead waren die Preise für 26 Zoll-Teile. Die Beobachtung, dass im BM Preise für allerlei Parts aufgerufen werden, dass ich gleich im Internet bestellen oder beim Händler kaufen kann, war eine Nebenbeobachtung.
Die Umfrage bestätigt übrigens, dass viele umgestiegen sind, und aus
• Nostalgie (völliges Verständnis),
• Reichtum (ein wenig Verständnis),
• Faulheit (völiges Verständnis) oder
• Ärger mit dem Bikemarkt und dem Ton, der darin teilweise herrscht (völliges Verständnis), ihren alten Kram nicht verkaufen wollen.
Zumindest in der jetzigen Phase. Vielleicht bingt der Weihnachtsonkel ja neue Sachen, und dann muss Platz geschaffen werden und die Lage ändert sich wieder.
Zur Zeit scheint zu gelten:
AlpineBaby, lass es! Gebrauchtmarkt läuft in Wellen. Du suchst zur Unzeit. Momentan ist der Markt tot. Das ändert sich wieder und dann musst du zuschlagen.
...