Gebrauchtmakt: Wo ist 26 Zoll hin? Zu arm für 27,5/29? Zu reich, um das 26er weg zu geben?

Wo sind deine 26-Zoll-Bikes?

  • Ich fahre sie immer noch, sehe keine Notwendigkeit, das zu ändern. Teile sind alle mein Geschmack.

    Stimmen: 91 44,4%
  • Ich würde mir gerne ein günstiges MTB aufbauen, aber selbst 26 Zoll ist noch zu teuer.

    Stimmen: 8 3,9%
  • Ich fahre jetzt eine andere Größe, das 26er lass ich in der Ecke stehen.

    Stimmen: 35 17,1%
  • Ich fahre jetzt eine andere Größe, nutze das 26er aber trotzdem noch.

    Stimmen: 63 30,7%
  • Ich habe mich rechtzeitig eingedeckt, 26 ist raus.

    Stimmen: 22 10,7%
  • Mittelpreisige Teile für 26er zu verchecken bringt ist mi zu aufwändig.

    Stimmen: 15 7,3%

  • Umfrageteilnehmer
    205
also wenn Du mich meinst, ich habe keinerlei Probs mit 26er Teilen. Auch Aliexpress sei dank. Da gibt es nach wie vor immer noch interessante, aktuelle und auch taugliche 26er auch Carbon Rahmen, mit allen möglichen Aufbaumöglichenkeiten, sogar noch mit BSA ist dabei. 26er Teile gib's da auch genug. Und Laufrad aufbauen ist ja jetzt auch nicht so ein Prob. Leichte taugliche 559er Felgen gibt's auch in noch in neu (zB. Crest MK3, Arch MK3 usw.)....
Wenn der TE gemeint ist, kannst Du das obige ignorieren.

Ich störe mich nur daran, dass es nach wie vor kein separates 26er Unterforum gibt hier, wo man zB. genau solche 26er spezifischen Sachen diskutieren kann.
 
nix Youngtimer. Eher so "wie kriege ich ein 38er Eagle KB an der Kettenstrebe vorbei" bspw., oder natürlich auch aktuelle taugliche Reifen etc.
 
Na, TE, bist womöglich auch ver.di Mitglied?
Nein. In einer anderen. Gewerkschaften werden in den heutigen Zeiten leider unterbewertet und als Industrieschmeißfliegen verstanden, die bloß die Wirtschaft bremsen wollen.

Na, TE, bist womöglich auch ver.di Mitglied?
Wie ist das zu verstehen?? Immer nur fordern und Null Eigeninitiative??
Oder wie?
Schon der Eintritt in eine Gewerkschaft erfordert Eigeninitiative. Streiken für bessere, fairere Arbeitsbedingungen ebenfalls.

Gegen so etwas streikt man:
SZ schrieb:
Die verfügbaren Realeinkommen der höchsten Einkommensgruppe, des zehnten Dezils, haben sich seit der Wiedervereinigung bis 2016, dem Jahr mit den aktuellsten verfügbaren Daten, um immerhin 35 Prozent erhöht. Tatsächlich könnte der Zuwachs noch höher sein ...

SZ schrieb:
... Noch dürftiger blieb der Zuwachs bei den finanziell am schlechtesten Gestellten: Im zweiten Dezil stiegen die Realeinkommen in diesem Zeitraum um gerade einmal zwei Prozent. Und ganz unten, im ersten Dezil, nahmen die realen Einkommen laut DIW seit 2010 sogar ab, trotz Wirtschafts- und Beschäftigungsboom in Deutschland. ...
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/einkommen-deutschland-verteilung-1.4435705
 
Das habt ihr mit dem Classic-Unterforum verwechselt....
bei den YT´s sieht es recht entspannt aus. ;-)
sorry, aber was hat denn zb. 1x12, 26er Plastefelgen, oder welche Kartusche in welches 26 Gabelcasting und dergleichen denn bitte mit YT zu tun ? Man kriegt auch noch aktuelles 26 Zeug um sich einen top 26er Hobel zusammen zu bauen. Allerdings eben nicht mehr so ganz einfach. Desshalb ja auch der Wunsch für ein explizites 26er Unterforum.
 
sorry, aber was hat denn zb. 1x12, 26er Plastefelgen, oder welche Kartusche in welches 26 Gabelcasting und dergleichen denn bitte mit YT zu tun ? Man kriegt auch noch aktuelles 26 Zeug um sich einen top 26er Hobel zusammen zu bauen. Allerdings eben nicht mehr so ganz einfach. Desshalb ja auch der Wunsch für ein explizites 26er Unterforum.
sry, mein Vorschlag war vielleicht nicht ganz ernst gemeint, aber ich bin inzwischen der Ansicht, dass 26er nicht mehr wirklich der technische letzte Stand ist.
Ich bin dieses Jahr doch mal auf 29" umgestiegen und möchte die Vorteile dieser Laufrad Größe nicht mehr missen.
Wobei es da sicherlich auch noch auf den Einsatz Zweck ankommt.
Für Tricks und Sprünge macht 26" noch Sinn und Spaß. Bei CC und oder Marathon sieht man mit den Dingern kein Land mehr.
Ist aber eben nur meine Meinung.... ;)
 
sorry, aber was hat denn zb. 1x12, 26er Plastefelgen, oder welche Kartusche in welches 26 Gabelcasting und dergleichen denn bitte mit YT zu tun ? Man kriegt auch noch aktuelles 26 Zeug um sich einen top 26er Hobel zusammen zu bauen. Allerdings eben nicht mehr so ganz einfach. Desshalb ja auch der Wunsch für ein explizites 26er Unterforum.
wir reden schon noch von den YoungTimern, oder? nicht von YT bikes :rolleyes:
 
wir reden schon noch von den YoungTimern, oder? nicht von YT bikes :rolleyes:
Schön dass du das jetzt auch verstanden hast....

ich bin inzwischen der Ansicht, dass 26er nicht mehr wirklich der technische letzte Stand ist
Ich würde es anders formulieren. Laufradgrößen sind mMn eher wie bspw Wanderschuhe: Jeder hat seine Lieblinge, alle bringen einen ans Ziel aber letztendlich ist jeder Jeck anders.
 
Schön dass du das jetzt auch verstanden hast....
hab ich von anfang an - aber @siq auch? die "neusten" 26er sind doch auch bald zehn jahre alt, oder?
Ich würde es anders formulieren. Laufradgrößen sind mMn eher wie bspw Wanderschuhe: Jeder hat seine Lieblinge, alle bringen einen ans Ziel aber letztendlich ist jeder Jeck anders.
du hast dabei vergessen, zu erwähnen, dass du mit deiner schrottmühle unter einem stein wohnst :rolleyes:
 
(...) Schon der Eintritt in eine Gewerkschaft erfordert Eigeninitiative. Streiken für bessere, fairere Arbeitsbedingungen ebenfalls. (...)
Falsch. Das ist keine Eigeninitiative. Sich einer Gruppe, die bereits exisitiert, anzuschliessen, und nix weiter als deren Aktionen mitzumachen, ist niemals Eigeninitiative. Das ist Mitlaeufertum. Keine Eigeninitiative. Definitiv nicht.
Eigeninitiative war es z. B. damals, die Sowjetische Besatzungszone / spaetere DDR / also das Arbeiter- und Bauernparadies :lol: , zu verlassen und in den Westen zu gehen. Das ist ein Beispiel von Eigeninitiative.
Ich warte ja darauf, dass irgendein EU-Staat dem (seit dem Fall des eisernen Vorhangs nun leider allueberall herrschenden) Sozialismus abschwoert und zur Marktwirtschaft zurueckkehrt. Dann ergreife ich die Eigeninitiative und gehe da hin :aetsch:
Gegen so etwas streikt man: (...)
Streikt mal gegen Rentengeschenke und eine staendig steigende Sozialquote. Und gegen 27.5" :lol:

Aber jetzt wirds schon wieder politisch. Und grundsaetzlich.

Der TE verlangt von der Gesellschaft, dass die seine Probleme loest, und nennt das Eigeninitiative :spinner:
Nochmal ganz langsam: Eigeninitiative waere, aktiv und selbst nach einer Loesung zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit etwas Geduld findet man eigentlich alles (und auch zu halbwegs vernünftigen Preisen) was man für einen schönen 26" braucht.
Mir faellt gerade auf, dass der TE sich als 'Google Amateur' bezeichnet.
Moeglicherweise ist selbst das weit uebertrieben und man sollte eher von 'Google Rohrkrepierer' reden.
Das wuerde zumindest erklaeren, dass er nix findet.
 
Ich würde es anders formulieren. Laufradgrößen sind mMn eher wie bspw Wanderschuhe: Jeder hat seine Lieblinge, alle bringen einen ans Ziel aber letztendlich ist jeder Jeck anders.
KLar komme ich mit meinem alten 26" auch mal ans Ziel, aber mit 29" bin ich bei den Touren ,die ich fahre, wesentlich entspannter unterwegs. Das bessere Überrollverhalten von 29" Laufrädern hat mich voll überzeugt.

Deswegen jetzt das alte 26" Bike irgendwie zu verkaufen ist mir bisher trotzdem noch nicht wirklich in den Sinn gekommen. Erstmal ist das kein Canyon oder Cube :p , dann brauch ich eh was für den Altag und da reicht die alte Möhre einigermaßen aus und dann der wichtigste Grund, auf irgendwelche "was letzte Preis"-[zensiertes Wort] habe ich eh kein Bock, mir von denen die Zeit stehlen zu lassen... ;)
 
Jo, aber das ist nicht mein Thema.

Bis jetzt haben sich 2 gemeldet, die sinnvolle Beiträge gepostet haben mit dem Fazit: "Ja, ich kann mir leisten, das Zeug rum liegen zu lassen." Zwei ist was wenig, wenn auch beide meine Vermutung bestätigen.

Eine "Suche"-Anzeige ist nur sinnvoll, wenn man genau weiß, was man will. Wenn man den Markt sondieren will, hilft das nicht viel. Da fiel mir auf: es gibt keinen Markt und habe mich gefragt, warum?

Wegen Reichtum geschlossen? Scheint mir fast so.
Wohl eher wegen Nostalgie, als wegen Reichtum. Wenn ich an meinem 26er hänge, warum sollte ich dann dafür passende Teile verkaufen?!?
WP_20180908_18_36_42_Rich.jpg
 
KLar komme ich mit meinem alten 26" auch mal ans Ziel, aber mit 29" bin ich bei den Touren ,die ich fahre, wesentlich entspannter unterwegs. Das bessere Überrollverhalten von 29" Laufrädern hat mich voll überzeugt. ...

Ja es ist immer das Gesamtpaket. Bei nur "besseres Überrollverhalten" wären 559 mm Felgen allerdings trotzdem noch erste Wahl: Fatbike :P :D
Aber ich weiß, was du meinst. Bei mir ist's wiederum anders, kleinere Laufräder eher im Vorteil als im Nachteil. Und Reifen unter verschiedenen Bikes tauschen zu können hat auch was, wenn man mehrere hat... Und deswegen werden die noch einige Kilometer sehen und die guten Teile nicht verramscht.

...die "neusten" 26er sind doch auch bald zehn jahre alt, oder?
...
Nope... Vor 5 Jahren gab es noch massig, die neuen Banshees sind immer noch 26,5"-kompatibel, und bei Dirt z.B. würde es ja maximal wenig Sinn machen, 27,5" einzuführen. Auch die Fatties bleiben standhaft :D
 
klar, YT = Young Timer, habe ich auch von Anfang an so verstanden. Nun was der letzte Stand ist und was nicht, hat ja wohl nicht nur was mit der Laufradgrösse zu tun. Und was mich betrifft, ich fahre unter anderem 26er am liebsten, weil ich das genauso will, es mir prima taugt und es für mich deutlich einfacher, günstiger und dabei steifer unter 9kg kpl. fahrfertig zu bringen ist, noch jedenfalls. Ansonsten sind nicht alle meiner 6 Bikes 26er.
 
"26"" haben Felgen mit einem Reifensitzdurchmesser von 22,00787 Inch.
Wie schreibt man diese 0,00787 Inch richtig als Bruch?
 
KLar komme ich mit meinem alten 26" auch mal ans Ziel, aber mit 29" bin ich bei den Touren ,die ich fahre, wesentlich entspannter unterwegs
Is' keine Durchmesser-Diskussion, sondern eine Gebrauchtmarktlagenfrage. 29 Zoll hat seine Berechtigung, 27,5 war ein Marketing-Trick, der sich ggü. 26 Zolldurchgesetzt hat. Da mach ich nix dran, so isses halt.

Deswegen jetzt das alte 26" Bike irgendwie zu verkaufen ist mir bisher trotzdem noch nicht wirklich in den Sinn gekommen. Erstmal ist das kein Canyon oder Cube :p , dann brauch ich eh was für den Altag und da reicht die alte Möhre einigermaßen aus
Völliges Verständnis.

... und dann der wichtigste Grund, auf irgendwelche "was letzte Preis"-[zensiertes Wort] habe ich eh kein Bock, mir von denen die Zeit stehlen zu lassen...
Ja, ich kenn mich aus. Handeln gehört zwar dazu, aber der Ton macht die Musik.

Es geht ja teilweise um echte Summen. 200 Euro (z.B. für ne Gabel) muss sich erstmal leisten können, die paar Stunden Ärger in nicht Kauf zu nehmen und das Ding zu behalten. Vier Stunden investiert wären 50 Euro netto.
Aber vermutlich sind die guten, alten Parts bei eben solchen Leuten gelandet, weil die sich die von Anfang an leisten konnten und auf den Verkauf kein Bock haben.

sry, mein Vorschlag war vielleicht nicht ganz ernst gemeint, aber ich bin inzwischen der Ansicht, dass 26er nicht mehr wirklich der technische letzte Stand ist.
26er sind doch auch bald zehn jahre alt, oder?

Na ja, bis vor wenigen Jahren waren noch nicht alle umgestiegen. Scott und Specialized waren spät überzeugt (von 27,5. Ne Zeit lang haben sie 26 und 29 beim Spark parallel angeboten). Das ist erst 5 Jahre her.
Der größere Schritt sind breitere Felgen für bessere Reifen.
Aber die haben mit knapp 4cm mehr Radius beim Reifen nix zu schaffen kaum nachzuweisende Vorteile.
27,5 ist eine Neuheit (gewesen), um der Neuheit wegen. Technisch musste Gründe aus der Luft, der Nase oder dem Arsch ziehen.

Allerdings hat es uns auch 27,5+ gebracht, wo ich noch viel Potential sehe.

Aber ja, meine 26er sind bald oder mehr als 10 Jahre alt.

Wenn ich 26er Teile brauch, dann schnapp ich mir nen Schlachter.....gibts an jeder Ecke für kleines Geld.
So komm ich nicht an die Teile, die ich will. Dann hab ich eins, was ich brauche und werd den Rest nicht los. Hab eh zu viel Schayz-Kram, der mit z.B. Rahmen mit gekommen ist. Halbe Steuersätze, abgesägte Lenker und Stützen, zu langgee Vorbauten, ätzende Sättel.
Ich mag die Bikes schon durchgestylt. Und da leg ich auch Wert auf ne passende Sattelklemmschelle. Dafür kauf ich keinen Kompletthobel.

Der Aufhänger für den Thead waren die Preise für 26 Zoll-Teile. Die Beobachtung, dass im BM Preise für allerlei Parts aufgerufen werden, dass ich gleich im Internet bestellen oder beim Händler kaufen kann, war eine Nebenbeobachtung.

Die Umfrage bestätigt übrigens, dass viele umgestiegen sind, und aus
• Nostalgie (völliges Verständnis),
• Reichtum (ein wenig Verständnis),
• Faulheit (völiges Verständnis) oder
• Ärger mit dem Bikemarkt und dem Ton, der darin teilweise herrscht (völliges Verständnis), ihren alten Kram nicht verkaufen wollen.

Zumindest in der jetzigen Phase. Vielleicht bingt der Weihnachtsonkel ja neue Sachen, und dann muss Platz geschaffen werden und die Lage ändert sich wieder.

Zur Zeit scheint zu gelten:

AlpineBaby, lass es! Gebrauchtmarkt läuft in Wellen. Du suchst zur Unzeit. Momentan ist der Markt tot. Das ändert sich wieder und dann musst du zuschlagen.
...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Allerdings hat es uns auch 27,5+ gebracht, wo ich noch viel Potential sehe.
...

Wobei es 26+ schon seeehr lang vorher gab (Surly Instigator seit Anfang der 2000er), ähnlich wie Fatbikes jahrelang praktisch in der Versenkung existierten, bevor es auf einmal doch den großen Hype gab.

Achja, bei Gebrauchtteilen - unabhängig davon, ob das jetzt MTB Teile sind oder Elektronikkram - hab ich schon oft beobachtet, dass manche Leute einfach nicht genug bekommen. Jahre alte Teile, sichtbar genutzt und dann z.B. noch 3/4 vom Neupreis verlangen:spinner:
Ist oft so, wenn die Teile auch nur einen Hauch vom Mainstream weg angesiedelt sind.
Man braucht einfach ein bisschen Geduld (oder nette Forumskollegen wie hier :D), dann finden sich auch gute Angebote.
 
Zurück