Geburtstag und kein echter Plan.

hier der Nackte Rahmen. leider gab es die Gabel weder in schwarz noch in diesem blau.
nur in rot- sollte das beim zusammenstecken nicht gefallen, dann werde ich sie wohl umlackieren.
IMG_20180124_155536.jpg

@Linipupini
Danke - somit wieder verworfen.

hier die bearbeitete Liste:
Orbea-Dirt-Teile-liste.jpg



ich versuche natürlich das so genau wie möglich zu machen.
ich bin am überlegen ob ich gleich weiter gehen sollte und den Laufrad Satz nehmen soll:
https://de.aliexpress.com/item/BXM-...7.html?spm=a2g0s.13010208.99999999.262.NZTdTv

oder wie es bereits beschrieben wurde die Novatec-Universalnabe
Bei Vorbau und Lenker kann man sich z.B. nach KCNC FlyRide (50mm) und einem Rampant- oder Darkside-Lenker umsehen. Neu absolut bezahlbar und recht leicht.
Bin dran.

Bei der Nabe Flanschabstand und den Lockreis ermitteln. Die gibt es in 32 und 36 Loch (letzteres müsste passen, wenn ich mich nicht verzählt habe).
kc85

Flanschabstand? Lochkreis ist tatsächlichein 36Loch. Oder verstehe ich das Falsch.

bei der Kurbel die ist doch mit etwa 550 sehr schwer ? was nimmt man in 127 da ?
Innenlager ? 384 Jetzt.

ah ja - wie bekommt ihr das mit den Links hin dass da der Name des Teils steht?
 

Anhänge

  • IMG_20180124_155536.jpg
    IMG_20180124_155536.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 27
  • Orbea-Dirt-Teile-liste.jpg
    Orbea-Dirt-Teile-liste.jpg
    320 KB · Aufrufe: 51
Bei der Nabe sind Flanschabstand, Offset und Lochkreisdurchmesser relevant. Die sollten möglichst mit der Novatec übereinstimmen, sonst braucht man auch noch neue Speichen und das lohnt dann kaum.

750px-Abmessungen-Nabe.png


Novatec: Flanschabstand 57mm bei 135mm Einbaubreite (EB) mit AL=32mm und AR=46mm (entspr. 7mm Offset), Lochreisdurchmesser (D) l/r 45mm.

Wobei der Flanschabstand sich aus EB-(AL+AR) errechnet.

Also einfach mal messen.

kc85
 
Zuletzt bearbeitet:
Betreff: Novatech Nabe: Lochkreis passt, Anzahl sowie Durchmesser passt. Flanschabstand (Offset? gemessen):54mm(Mitte-Mitte Lochkreis) Speichenlänge 190mm auf Kassettenseite 186mm EB135.- könnte dennoch gehen.

den LRS aus dem Ali habe ich nicht bestellt. ich bin nicht bereit über 50 Dollar für Versand zu berappen. :aufreg:

Kassette ist demontiert : 484gr.
Felge (oder ist das noch das Laufrad) ohne Welle ohne Kugeln:685gr. (wobei die Speichen hochgerechnet somit sehr ungenau auf 216gr. incl. nippel kommen)
Felgenband: 21gr. boah - dachte ich nicht.

Die Gabel kommt jetzt doch in sky-black das passt glaub gut zum Rahmen.

ich habe nun da die Sattelstütze viel zu lang war, gekürzt (-67gr. ) und an der Sattel-befestigung (an dem Klotz)abgedreht (-19gr.). jetzt 189 gr.:hüpf: wobei die Schraube (10er Gewinde)noch mit 23 gr. zuschlägt. Da ist eine aus Alu Pflicht. - denke dass ich da alle auf Alu umrüste.

Ein paar Teile sind bestellt. Lenker, Vorbau und Steuerkopf.
auch ein paar Werkzeuge ab ich noch geordert.
 
kleiner Zwischenstand:
die Frog Gabel in Sky-Black ist da. passt rel gut Farblich.
das Gewicht ist mit 565gr 10gr schwerer als gedacht. :)
der Höhen Unterschied sind 3cm. denke das lasse ich auch so - der Steuerkopf der neuen Gabel ist zwar länger als die Originale Gabel.
könnte also unterlegen aber das werde ich nicht tun.

Die Novatech universale ist auch da - sie schlägt mit 400gr. plus 57 schnellspanner zu Buche.
Die alten Nippel wiegen 40 gramm die nackte felge 350gr.
die speichen kann ich ausrechnen die hab ich nicht extra gewogen.
eingespeicht habe ich gestern Abend bereits.
allerdings noch nicht Spannung und schlag ausgemerzt. - das ist noch schwierig. werde wohl das Rad in die alte Gabel geben (arghh 135mm) mal sehen wie ich das mache.

es sind noch einige andere Teile gekommen. die durchwegs leichter sind. ein paar Sachen vom Ali müssen noch kommen.
lenker 600mm rampant 179 gramm da geht noch was beim abschneiden. Vorbau kcnc 89 gr. Griffe je nach dem was ich drauf bau unter 30 gr. oder bessere Kcnc Eva 53 gr.
Innenlager wird es ein gebrauchtes BB UN72 mit 242gr.

Rechnerisch bin ich bereits unter 8 Kg

jetzt stehe ich allerdings noch bei der Kurbel (127mm) und der Schaltung.
Kurbeln in der länge sind schwerer zu bekommen als gedacht. natürlich bei kania frog oder oder gibts natürlich einzeln welche. dann welche Zähne zahl.
welche Kassette welche Schaltung ?
Die Altus wird nicht mehr gehen - ist ein 7er mit MF-tz31 gewesen Kassette Gewesen.
Der Griff ein RevoShift geht evtl. dann noch. Shit - Fragen über Fragen. ich bin halt noch Anfänger.

eine Auflistung mit preisen und Gewichten mache ich latürnlich in excel. :daumen:
 
Ich hatte, nachdem der olle Schraubkranz weg war, ein 8-fach-Kassette 11/30 verbaut (HG51). Dazu ein 8-fach Revoshifter SL-RS 47. Das ganze kombiniert mit einer 114mm-Frog-Kurbel mit 32 Zähnen (die leichte Variante). Als Schaltwerk kam ein gebrauchtes inverses RD-M 760 (XT) in der kürzeren GS-Version aus Ebay zum Einsatz. Alternativ kann man da z.B. auch ein RD-M 750 in GS verbauen. Alles zusammen sehr preiswert zu beschaffen und funktional absolut ok. Unsere Jüngste kam damit problemlos klar.

Mehr Gänge brauchts eigentlich kaum, uns hat das immer gut gereicht. Auch für mittlere Steigungenm, aber da kommt es auch aufs Fahrprofil an. Am besten mal ein wenig mit dem Ritzelrechner rumspielen.

kc85
 
oh vielen Dank für die Umfangreiche Beantwortung.
ich habe einen SL-RS47, eine HG71 Kette, und ein HG41 11-34 geordert. der Umwerfer steht noch aus.
HG41 wegen der 34er Zähne Zahl.
jetzt habe ich aber Fragen:
bei dem Orbea ist eine Kurbel mit 127mm (und 36Z) verbaut. du hast da eine mit 114mm drauf ??
passt das auch am 20" Rad.
weniger Zähne vorn, mehr weniger Kraftaufwand mehr hinten ebenso. kürzere Kurbel mehr Kraftaufwand?

dann habe ich noch keinen Zug gefunden.

das RD-M760 ist ein 9 Fach Umwerfer - geht das?
aso ich lese öfter von der Kettenlinie - passt das dann zusammen?
 
Also eine 114er Kurbel passt am 20er deutlich besser als eine 127er. Dabei geht es erst mal vorwiegend um Ergonomie. Eine Faustregel besagt: Kurbellänge=10% Körpergröße. Im Zweifelsfall ist eine etwas zu kurze Kurbel am Nutzungsende des Rades weniger schlimm als eine zu lange zum Beginn.

Den benötigten Kraftaufwand steuert man nicht über die Kurbellänge sondern übers Kettenblatt i.V.m. der gewählten Kassette. Und mit einem 32er Blatt (kleiner=weniger Kraftaufwand) ist man da gut bedient, will man auch mal einen Hügel hoch. Ein 36er wäre da schon arg fett. Wie gesagt, der Ritzelrecher ist da ein gutes Hilfsmittel.

Die Kettenlinie und damit auch den Q-Faktor reguliert man bei einer Vierkantkurbel über die Achslänge des Innenlagers. Am besten man verbaut die neue Kurbel am vorhandenen Lager und guckt wo die Reise hingeht, anschließend beschafft man das Lager, falls nötig, mit passenderer Achslänge. Faustregel dafür: So lang wie nötig (Abstand zur Kettenstrebe), so kurz wie möglich.

Ein 9-fach-Schaltwerk kommt mit 8-fach-Kassetten bestens klar. Die eigentliche Arbeit übernimmt ja der Schalthebel. Ein neuer Schaltzug ist i.d.R. beim Schalthebel dabei. Als Zughülle nehme ich immer Jagwire LEX.

kc85
 
Zuletzt bearbeitet:
kc85 hat schon alles gesagt, die uebersetzung mit 32z vorne und 11-34 fahren wir am orbea. die original verbaute 36z kurbel finde ich, wie schon geschrieben zu viel, auch wenn sie gewichtsmaessig eigentlich nicht so schlecht ist.
 
mit Euch lerne ich immer mehr. Leuchtet mir ein mit der Kurbellänge und Körpergröße.
auch bereits auch die Leichte Kania-Kurbel mit 32Z bestellt. :)
natürlich auch Jagwire.

das heißt ich könnte auch andere Schaltwerke für 9 fach nehmen ?
ginge dann RD-M771 ? auch invers?

Jedoch bin ich nicht einverstanden, was die Länge der Kurbelarme und den Kraftaufwand bedeutet.
das ist auch eine "Übersetzung".
längerer Hebelarm = weniger kraft Aufwand bei gleichem Kettenblatt.
kann man auch sehen wie ein weiteres Kettenblatt.

wenn ich da eine Radienverhältnis Rechnung mache komme ich bei 114mm und 127mm bei Hinterradradius 262,61mm (20" und 1,5er Reifen Edit: hier hab ich wohl ne falsche zahl ermittelt.)
auf ein Verhältnis 7,24 auf 6,50 (gerundet)
das Vortriebsverhältnis wäre dann 7,24(6,50)*32/11= 21(18,9) bis 7,24(6,50)*32/34= 6,81(6,11) wenn ich nicht falsch liege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Effekt einer längeren Kurbel ist hinsichtlich des Kraftaufwands im Alltag nicht spürbar. Aber ob die Kurbel "passt" (Kniewinkel, ...) merkt man garantiert.

Den nötigen Kraftaufwand regelt man, wie gesagt, über die gewählte Übersetzung.

Ein RD-M771 geht auch für 8-fach. Aber unbedingt die kürzere GS-Version kaufen.

kc85
 
Update.
Gestern einen Montage Ständer geordert, da es mich nervt in einen Schraubstock ein Rohr zu befestigen. ;)
vorgestern kam der LRS von RT - Zoll bezahlt, und geschaut wie sich das so macht. - ich finde das gebotene für das Geld echt Top.
Gewichte ohne Schnellspanner
vorn 583gr. Spanner 46
hinten 705gr.Spanner 52
Die Angabe mit 1290gr. kommt also ohne Schnellspanner sehr gut hin.
Habe dann bemerkt, dass ich wohl die Kenda "Superleicht-Schläuche" nicht bestellt hatte tztz.:confused: hab ich zwar mal in einem Warenkorb mit drin - aber nicht hier. - egal jetzt sind die auf dem Weg. :D
habe ich gestern auch nur bei Kubikes gefunden.

Mittlerweile ist bis auf die Schläuche Bremsgriffe und Jagwire glaub alles da.

Mäntel werden es jetzt erst mal kenda SB8 - das Rad soll auch nach was aussehen.:daumen:

werde wohl am WE zusammenschrauben.
dass der kleine, wenn der Schnee mal weg ist, auch testen kann.

Zum Verständnis: Ich könnte doch die Kettenlinie mit dem Tretlager Einschrauben ein wenig verschieben? nicht dass es notwendig wäre, nur weil es ginge.

Schaltung wird eine RD-M760 wie von Euch vorgeschlagen. :anbet:

Preislich bin ich jetzt weit weg von dem Was ich eigentlich für das Rad ausgeben wollte. da allerdings jetzt vieles Leichter und auch um einiges Hochwertiger wurde, bin ich damit durchaus zufrieden. - jetzt muss sich nur der Kleine damit wohlfühlen.
natürlich kommt hier noch mehr.

Natürlich hab ich jetzt ein anderes Prob. -ich Habe das "Schrottigere" Bike. - denke dass ich da dann als nächstes ran muss. :wut:

ich habe ein Dynamics Helium Cross. - da stellt sich jetzt die Frage was mache ich...
 
ja ist eine Patrone.
Die allerdings links und rechts mit separaten Hülsen verschraubt wird. ich habe doch auf der linken Seite eine Hülse. auf der rechten eine mit Bund.
damit könnte ich doch von links nach rechts gehen wenn ich das wollte.
links kann ich weiter rein schrauben als ich den Bund dann rechts dran bekomme. somit ist das Lager nach außen geschoben. dann käme die linie weiter nach draußen, auf die kleineren Ritzel.
- ob das Sinn macht ist eine andere Frage, gehen tut das.
 
Hast du ein Foto?
das einzige was du machen kannst ist einen Distanzring re. unterlegen somit kommst du dann re. nach außen.
ob es dann li. passt wage ich zu bezweifeln.
Aber warum willst du das machen? Bei diesen Lagern regelt die länge der Welle die Kettenlinie alles andere ist Pfusch!
 
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjQ0LzIyNDQ3NDQtMG9vaGJsNGV6ajBqLWltZ18yMDE4MDIyN18xNjE0NDItbWVkaXVtLmpwZw.jpg
2244743-j6945gzvgr67-img_20180227_161500-original.jpg


Teile sind alle da. nun wollte ich die Schaltung Fertig machen.
Leider geht die Schaltung nicht unter das größte Ritzel.

(ohne Seilzug)
Ausgangslage:
Kassette HG41 8fach 11-34
Schaltung: RD-M760
Schalthebel: Revoshift SL-RT 47 (was ohne Seilzug gerade egal wäre. )
Laufrad neu von RT
Schaltauge neu original von Orbea. (sieht auf Bild so aus als würde es nicht ganz anliegen - tut es aber. )

egal wie ich die Schrauben vom Schaltwerk drehe ich komme nicht weiter nach links.
ich habe mehrere Theorien.
1. Kassette sollte weiter nach rechts.
2. Schaltauge weiter nach links.




habe schon überlegt testweise die alte Schaltung mal hin zu hängen, ob es da ähnlich ist. wobei das ja nur ein 7 er ist.
- evtl passt das Laufrad nicht richtig?

habt ihr Ideen?
 
Der Spacer macht nicht so viel aus, verhindert nur das hin-und-her-rutschen der Kassette. Gibts beim freundlichen Radhändler vor Ort. Nimms Rad gleich mit, es gibt verschiedene Stärken. Vllt haben die auch ein neues Schaltauge.
 
Das mit dem Schaltwerk muss gehen. Das Schaltauge sieht aber wirklich arg krumm aus. Das muss man sich unbedingt erst mal ansehen.

Der (eventuell fehlende) Spacer hat, wie KIV schon sagte, mit dem fehlenden Weg des Schaltwerkes nichts zu tun.

kc85
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vorhin außerplanmäßig zeit das nochmals anzusehen.

Das Schaltauge ist neu. Original Orbea. Absolut gerade. Das sieht nur mit dem Foto vom Handy so aus. Der Rahmen ist eben auch nicht scharfkantig deshalb sieht das so aus als wäre da ein Spalt.

Auch ein Spacer fehlt nicht. Habe die Kassette herunter genommen. Die liegt hinten auf wo der Freilauf dicker wird. Also direkt am Anschlag.
Ich habe auch den weg vom Schaltwerk überprüft. Es geht zwar weiter Richtung kleines Ritzel wie es müsste aber halt nicht weiter Richtung großes. Als wäre das Rad zu weit links. Was all nicht sein kann.

Als einzige Idee die mir spontan einfallen würde ist das Schaltauge dünner machen, dass das Schaltwerk weiter nach links kommen würde.
Habe natürlich von allem Fotos gemacht. Kann ich all gerade nicht hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Da mich solche Fragen demnächst wohl auch ereilen werden:
Sitzt das LR tatsächlich mittig bzw Nabe richtig in Bezug auf den Felgenring (Nabe durch zu lange Speichen zu weit nach rechts gerückt)? Oder nicht kompatibler Freilauf?
 
Zurück