Geburtstag und kein echter Plan.

Moing, habe auch heraus gefunden nur eine Maßangabe zu tätigen.
Da ich beim messen selber verwundert war, habe ich extra nochmal gemessen.
natürlich genau so.
Ich habe mittlerweile ein Orbea MX20 DIRT erstanden. muss all. noch auf Lieferung warten.

Werde das Rad dann auch wiegen.

Als Newbie in Sachen Fahrrad, grad rel. viel zum lernen ;)

Ich möchte auch gern Licht anbauen.
Deshalb denke ich darüber nach, ein Laufrad mit Nabendynamo zu verbauen und LED Lichter zu installieren.
könnt ihr mir da was empfehlen?
Dynamo weil ich mit allen Batterie oder Akku betriebenen keine guten Erfahrungen gemacht habe.
 
du weisst schon, dass das mx dirt gegenüber dem vorher hier genannten mx team nicht gerade ein leichtgewicht ist?
und da soll dann auch noch ein nabendynamo mit dran?
 
dass das mx dirt gegenüber dem vorher hier genannten mx team nicht gerade ein leichtgewicht ist
Der Grund übrigens, warum der Kinderfahrradfinder die Orbea Dirt Modelle garnicht erst listet
(die Park Modelle dann aber doch wieder obwohl schwer, weil Licht und Schutzbleche und so. Was bei *akzeptablen* Kinderrädern selten ist, aber doch halt oft von der Stange gesucht)
 
nun hab ich noch Fragen: ist der Rahmen vom Dirt im vergleich zum Team bereits Schwerer, oder die Verbauten Komponenten?

falls der Rahmen bereits schwerer ist, weiß jemand wie viel?

sollte der Rahmen Identisch sein - kann ich ja sukzessive erleichtern
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal vielen Dank für die Denkanstöße und Beiträge.
leider ist das Rad noch nicht eingetroffen. wird wohl die nächsten 2 Tage geschehen.

keine Angst mein Sohn hat Geschenke bekommen er ist Happy - über Rad denkt er glaub nicht nach.
wobei sein Rad grad nen Platten hat ;)

ich habe nun sehr viel gelesen über gewichte usw usw. hier gehts schon krass ab.
ich denke dass ich wohl ein paar teile austauschen werde.
am meisten Sparpotential sehe ich auf die schnelle in der Gabel, Lenker Griffe und Reifen - deshalb werde ich wohl hier anfangen.
ich bleibe auf V-brakes da es hier nicht so brutale berge gibt.

und selbstredend werde ich wiegen und berichten ;)

dann auch gleich ein paar Fragen.
ich suche nach einem leichten City/Touring Mantel, Profil ähnlich einem Marathon Tour Performance - wir haben rel. viel Strasse hier und bewegen uns auch viel darauf - wenn dann gehts mal auf nem Schotter weg.
da der Mantel der drauf ist wohl gleich wiegt wie der gesuchte Schwalbe, macht ein Tausch da nur sinn wegen dem Profil - deshalb suche ich ne alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Wir sind hier ja im Kinderbikes-Forum auf MTB-News. Da wird doch oft noch ganz anderer Aufwand getrieben fürs Gewicht ;) @ueberholi will das Rad ja erleichtern. Irgendwo muss man dann ja anfangen. Und 50 Euro für ~250g (oder mehr. Wir wissen ja nicht, was die Originalreifen wiegen ) ist soo schlecht nicht für den Anfang.
 
Da wird doch oft noch ganz anderer Aufwand getrieben fürs Gewicht ;) @ueberholi will das Rad ja erleichtern. Irgendwo muss man dann ja anfangen. Und 50 Euro für ~250g (oder mehr. Wir wissen ja nicht, was die Originalreifen wiegen ) ist soo schlecht nicht für den Anfang.
Glaube mir, dass habe ich auch schon alles durch! aber irgendwo muss man auch mal sinnvoll sparen sonst bist du schnell bei 1000€!

Erinnere nochmal an unser 6,8kg Leichtgewicht, dass hätte ich mit mehr Geld auch noch leichter bekommen!
Da siehst du auch Reifen mit 225r.;)

2015-04-14 17_59_09.jpg
 

Anhänge

  • 2015-04-14 17_59_09.jpg
    2015-04-14 17_59_09.jpg
    183,8 KB · Aufrufe: 70
Guten Morgen,
das Rad ist gestern gekommen. sieht schick aus der Rahmen.$_72.JPG
natürlich habe ich es sofort zwecks Bestandsaufnahme zerlegt.:hüpf:
manches war leichter als gedacht.
in Summe hat das Rad 10308 (rechnerisch meine Kofferwaage finde ich grad nicht) wobei ich ein paar teile zusammen wiegen musste (* gibt das in der Liste wieder) wegen Werkzeugmangel.
hier gleich ne frage wo bekomme ich nützliches Werkzeug in Bezahlbar fürs Bike. (mindestens Kurbel und tretarme, kassette kette- wobei ich meine dass ich da noch ein trenn und nietzeug dafür habe) am besten wäre ein Satz Werkzeug.

Die Gabel muss auf alle fälle weg - am einfachsten wäre nat. eine Frog - da passt aber Grad im Kaniashop keine Farbe dazu.

an euren Antworten was gut ist, sehe ich bereits dass das eine never ending sache werden könnte:D
wobei Zeit grad nicht soo wichtig ist, es ist schon noch groß für meinen kleinen. :wut:

im Ernst, sollte schon auch wieder mal was zusammen gebaut werden.

die kania small blog habe ich bereits angesehen. tendiere all. dazu am Mittelsteg durchlaufendes Profil zu haben. da waren die beiden schmäleren schon gut. (jedoch siehts dann wohl nicht mehr soo cool aus das rad ;) )
da joglo rel nah wohnt wäre es wohl Hilfreich da mal vorstellig zu werden.
und ja ich würde gerne eine Art Spagat vom Preis zu nutzen machen.
ist auch das erste Rad das ich überhaupt überlege zu Optimieren - zumindest Gewichtsmässig.
mein Geld ist leider auch Endlich. anbei ein paar impressionen.

die lager im LRS spürt man. die laufen nicht frei.




Orbea-Teile 3.jpg Orbea-Teile 4.jpg Orbea-Teile 5.jpg Orbea-Teile 6.jpg Orbea-Teile 7.jpg
Orbea-Teile 8.jpg
 

Anhänge

  • Orbea-Teile 3.jpg
    Orbea-Teile 3.jpg
    133,8 KB · Aufrufe: 35
  • Orbea-Teile 4.jpg
    Orbea-Teile 4.jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 27
  • Orbea-Teile 5.jpg
    Orbea-Teile 5.jpg
    135,6 KB · Aufrufe: 31
  • Orbea-Teile 6.jpg
    Orbea-Teile 6.jpg
    223,3 KB · Aufrufe: 42
  • Orbea-Teile 7.jpg
    Orbea-Teile 7.jpg
    127,8 KB · Aufrufe: 32
  • Orbea-Teile 8.jpg
    Orbea-Teile 8.jpg
    232,7 KB · Aufrufe: 79
  • $_72.JPG
    $_72.JPG
    16,3 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Das Zerlegen und die Tabelle sind schon mal ein sehr guter Plan. Btw: Dein Screenshot-Werkzeug gefällt mir, das mache ich auch manchmal... ;)
Apropos Werkzeug: Es gibt von Point ein halbwegs passables Set. Dann hast Du erstmal das wichtigste zusammen und musst nicht wegen jedem Kleinkram zur Werkstatt. Bei manchen Sachen ist das aber eher sinnvoll, wenn es um selten benutzte Werkzeuge geht. Bei mir ist das zum Beispiel das Aufschlagen vom Steuersatz-Konus auf die Gabel.

Deine Hinterrad-Nabe ist übrigens kein normaler Freilauf, sondern ein Schraubkranz, bei dem der Freilauf in der Kassette eingebaut ist. Das ist ein gewisser Gewichtsnachteil und Du bist in der Auswahl der möglichen Ritzelabstufungen etwas eingeschränkt. Und das Werkzeug ist in aktuelleren Sets eher nicht vorhanden...

Aber apropos "Gewicht": Mach Dich nicht total verrückt deswegen. Unser Junior hatte als 20"er ein umgebautes BMX, ohne Schaltung, hatte trotzdem Spaß und hat lange Touren und verblüffender Weise auch sehr ordentliche Steigungen geschafft. Die zu lange Kurbel hat dabei vermutlich sogar geholfen... ;)

Nimm die Reifen nicht zu schmal, die Teile sollen ja auch federn/dämpfen und im Rad nicht verloren wirken.

Viel Spaß beim Aufbau!
Stefan
 
Guten Morgen,
das Rad ist gestern gekommen. sieht schick aus der Rahmen.Anhang anzeigen 688709
natürlich habe ich es sofort zwecks Bestandsaufnahme zerlegt.:hüpf:
manches war leichter als gedacht.
in Summe hat das Rad 10308 (rechnerisch meine Kofferwaage finde ich grad nicht) wobei ich ein paar teile zusammen wiegen musste (* gibt das in der Liste wieder) wegen Werkzeugmangel.
...

Anhang anzeigen 688697 Anhang anzeigen 688698 Anhang anzeigen 688699 Anhang anzeigen 688700 Anhang anzeigen 688701 Anhang anzeigen 688702

Hi,
schöne Liste.
Meiner Meinung nach könnte man am einfachsten und auch günstigsten Gewicht sparen bei:
  • Gabel, hast Du schon beschrieben
  • Lenker, keine große Sache einen Lenker für ein Kinderbike mit 100g, oder zumindest 150g zu finden (gebraucht kürzen oder neu bei Ali), d.h. 250g Gewichtsersparnis für ~20€
  • Reifen, 500g liese sich mit leichten Reifen sparen (Du weißt ja wo's welche gibt ;-), vlt. hilft auch mein Beitrag hier: #2022)
  • LRS ist auch recht schwer, hier wären schon -400g drin, man muss aber schon kreativ werden damit hier die Kosten nicht aus dem Rahmen fallen
  • Sattelstütze 100g weniger wären drinn, beim Vorbau 60g, finanziell interessant aber auch nur mit günstigen Neuteilen oder was gebrauchten?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
also Verrückt mach ich mich sicher nicht. :spinner:;)
aso ja - ich fotografiere fast alles mittlerweile. - ich vergesse ja auch schon schnell. und excel ist unschlagbar für solche listen.
für lenk-kopf sollte auch das Werkzeug vom Motorrad passend sein. da bn ich allerdings auf kleben umgestiegen wegen rundbleiben...
ich mache auch Fahrwerksverbesserung bei meinen Motorrädern. was sich sehr ausbezahlt. ein Stoßdämpfer kann nur gut arbeiten wenn Umlenkung und Lager (incl. Spielminimierung passt)

Point 36 Teilig ist gerade gekauft.
Motorrad Werkzeug habe ich sehr viel hier. :lol:
ich habe ne komplett ausgestattete Motorrad Werkstatt (privat). ohne Bühne.
ne kleine Drehbank ist auch mein eigen. somit ist vorwissen zumindest für schwereres Gerät vorhanden.
mein Spezialgebiet ist Motor Service und Tuning.

@ Joglo
genau da wollte ich ansetzen. leider fehlt mir das Hintergrundwissen was gut und leicht ist.
Beim Motorrad speziell TDM weiß ich alles auswendig.
ich komme gerne mal vorbei...

@All
ich denke wenn ich auf einen anderen Kranz gehe ist das wohl mit folge wechsel(n) gepaart?
also LRS ist wohl schon wegen den Lagern nicht so schlecht.
mittlerweile bin ich ja schon angefixt. somit kann man mir sicherlich vieles als must have sagen.
gegen gebraucht habe ich gar nichts.
 
Bei der Hinterrad-Nabe kannst Du erstmal versuchen die Lager nachzustellen. Auch fabrikneue Räder (meist im niedrigeren Preissegment)
laufen oft rau, weil die Konen der Lager zu stark angezogen werden.

Ein Umbau ist da recht komplex, weil alles zusammen passen muss.
Und ein Tausch von Hinterrad, Kassette, Kette und Schalthebel wäre mE für den ersten Schritt zu viel. Dann lieber für die leichten Reifen etwas mehr Geld ausgeben...

Den Schaltzug würde ich auf jeden Fall tauschen. Es gibt Teflon-beschichtete Züge, Dein Fahrer wird sich über die geringeren Bedienkräfte sicher freuen. Und die Radien nicht zu eng wählen, das hilft auch.
 
die gewichte zeigen ja, dass sich nicht viel verändert hat, der kenda sb8 läuft auch auf der strasse gut und ist leicht. das tretlager ist überraschend leicht.
wie die anderen schreiben, reifen, gabel, lenker vorbau und stuetze bringen schon mal was. bei der gabel auf die einbauhoehe achten, die orbea baut mit 34cm sehr hoch.
china carbon normalerweise nur 29cm, da müsstest du meiner meinung nach mit einem adapter arbeiten, damit die geo nicht so stark veraendert wird. wie hoch die kania baut weiss ich gerade nicht.
 
Beim Abspeckprogramm würde ich mich an den Diätplan von Joglo halten. Das passt.

Bei Vorbau und Lenker kann man sich z.B. nach KCNC FlyRide (50mm) und einem Rampant- oder Darkside-Lenker umsehen. Neu absolut bezahlbar und recht leicht.

Bei der Nabe hinten könnte man mal den Flanschabstand und den Lockreis ermitteln. Vielleicht passt ja die gute alte Novatec-Universalnabe. Die gibt es in 32 und 36 Loch (letzteres müsste passen, wenn ich mich nicht verzählt habe). Wenn die passt, könnte man für unter 30 Mücken den Schraubkranz entsorgen und hätte anschließend freie Wahl was den Antrieb angeht. Hab ich am 24er so gemacht: Alte Nabe ausgespeicht, Novatec eingespeicht. Passte 1 zu 1. Ist die billige Alternative zu einem kompletten neuen Laufradsatz.

kc85
 
Werkzeug ist da.:daumen: bereits weiter demontiert und genauer gewogen. :p leider ist die Liste noch im Auto. :wut:

Habe eine Frog Gabel über Kania bestellt.
Denke da passt Preis Leistung mit 49€ plus Versand. das suchen einer China Gabel die passend wäre, ist mir Grad zu anstrengend.
da ich die Kassette selber nicht runter bekomme, geh ich morgen zum runter machen. Das Einspeichen habe ich noch nicht gemacht - traue es mir aber zu.
Wellen (sauschwer ;) ) habe ich bereits demontiert und gewogen.
hinten sind jeweils 9 Kugeln drinnen. vorne 10 (Durchmesser kleiner) natürlich auch das bewogen (wobei das wohl immer ungenauer wird je leichter)
das Fett ist nicht Wasser dicht. - hier habe ich besseres aus dem Bootssport. Womit fettet Ihr? dass ich da nicht nen Kardinals Fehler begehe.
Rahmen ist nun Nackt. ist leichter als in den Listen der anderen. theoretisch könnte man da noch das eine oder andere Optimieren. ich denke da an die Innenlöcher beim Tretlager wo die streben ankommen. da ist viel kleiner gebohrt als es ginge. :spinner:
wobei da Spezial-selbst-gemachte Bohrer (ausbohrer benötigt würden. - aber ich übertreibe gerade... :mad: )

aso ja, ich habe die Innenbeinlänge nochmals (mit Schuhen) nun richtig vermessen jetzt bin ich bei 47cm allerdings mit Schuhen - nicht lang.

Deshalb kam mir vermutlich ne blöde idee. :cool: wenn ich 18Zoll Felge mit Schaltnabe Einspeiche - kommt das bike doch insgesamt um 2,54cm Tiefer ? geht so was? ich meine vom Schaltwerk und Kurbel her ? gibt es da Speichen in der Länge ?
 
Bei dem Fett kann man wohl nicht so viel falsch machen, ich hatte mir vor Jahren mal eine Dose Galli Lagerfett gekauft. Die hält immer noch. Mit den kleineren Felgen musst du aufpassen. Wenn Du zu tief kommst kann es passieren, dass man in einer Kurve mit der Kurbel aufsetzt. Ist nicht so toll, muss Du mal messen und rechnen was an Bodenfreiheit übrig bleibt...
 
Deshalb kam mir vermutlich ne blöde idee. :cool: wenn ich 18Zoll Felge mit Schaltnabe Einspeiche - kommt das bike doch insgesamt um 2,54cm Tiefer ? geht so was? ich meine vom Schaltwerk und Kurbel her ? gibt es da Speichen in der Länge ?
genau, blöde Idee! weil 18" Felgen kaum zu bekommen sind! und wenn dann Qualitativ mies. Das macht kein Sinn bei der Größe auch würde die V-Brake nicht passen ;)
Speichen gibt's in jeder Länge
 
Zurück