Gefederte Sattelstütze

Registriert
14. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg - Wandsbek
Hallochen,

kann mir jemand Tippps zu einer gefederten Sattelstütze geben?
Ich muß meinem Rücken glaube ich mal was gutes tun.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß der neue Heisch aus HH;)
 
Mein Tipp:
Lass es - aus meiner Sicht sind Sattelstützen zu nichts nütze (und wiegen nur).
Wenn Du was für Deinen Rücken tun willst: Rückenkrafttraining oder Ergo ;)
Wenn Dir das auf dem Fahrrad "zu hart" ist - kauf Dir ein Fully!
Gruss
 
Ich fahre eine leichte RockShox Federstütze mit Elastomer. Habe diese so eingestellt, dass ich 2, maximal 3 cm Federweg ausnütze. Das reicht um Schlägen spürbar die Spitze zu nehmen, aber Komfortwunder darf man sich davon nicht versprechen. Die Stütze benötigt ab und zu mal ein bissl Schmierung funktioniert ansonsten aber bisher soweit ok. Man sollte allerdings den Sattel nicht weit nach hinten versetzt montieren, sonst verkantet das Teleskop deutlich. Entlastet letztlich das Sattelgestell wahrscheinlich mehr als den Rücken.
Zu anderen Federstützen kann ich leider nix sagen.

Hotzemott
 
Statt dem Ding solltest du lieber was an deiner Fahrweise ändern.
Die beste Dämpfung sind immer noch deine Beine. Also einfach mal öfters hoch mit dem faulen Hintern, wenns hubbelig wird ;)
 
Generell glaube ich auch nicht das man mit Federung seinem Rücken was gutes tut, man wird faul.
Von der Funktion würde ich nur eine Parallelogramm-Stütze nehmen. Zum ausprobieren eine Suntour, Funktion überaschend gut, dafür wirklich schwer.
Besser ist eine Cane Creek, ich hatte eine ST(weniger Federweg). Die hat super funktioniert, habe nur ca.1,5cm Federweg rausgeholt(absichtlich) und damit fährst du schon viel! bequemer. Der grosse Nachteil: nach der ersten Fahrt (es hat geregnet) hat sie schon geklappert. Es gibt aber wohl einen Neopren-Überzug dagegen. Die LT-Version hat mehr Federweg, es kann aber sein das man die Cockpit-Längenänderung spürt.Ich musste übrigens meine Mitfahrer fragen ob die Stütze sich bewegt, sie ist mir also beim pedalieren nicht negativ aufgefallen.
Die sicherlich beste und leider auch teuerste Stütze ist die Steinbach, die fährt ein Bekannter von mir an seinem Tandem schon recht lange ohne Probleme.
 
Thudbuster LT, kann ich funktionell schonmal absolut empfehlen, Haltbarkeit muß sich noch beweisen (hab sie erst seit ein paar Wochen und größtenteils Strasse gefahren).
Für eine gef. Stütze echt Wahnsinn was die rausfiltert und ungewollte Bewegung bemerke ich nicht sonderlich störend nur in recht seltenen Momenten, nicht beim ständigen Trittablauf (von Anfang an, also auch kein Gewöhnungseffekt).

MfG Manne
 
Ich hatte mal ein halbes Jahr eine RS Post und fand die reichlich sinnlos: kleine Stöße hat sie nicht weggenommen, und bei größeren Stößen oder groben Weg geht man sowieso aus dem Sattel. Da hilft wirklich nur ein Fully oder ein paar gute Breitreifen...
 
Ihr seid ja alle recht zufrieden mit der Cane Creek Thudbuster. Mir leuchtet sofort ein, dass das Parallelogramm besser anspricht als ein reibungsgebremstes Teleskop. Wie ist das aber bei steilen Auffahrten. Sackt man da nicht deutlich nach hinten?

Gruß, Hotzemott
 
LB2 schrieb:
Nein. Kannst es ja mal ausprobieren. Habe noch eine LT in 27,2 -PM.
Danke an LB2 fürs Angebot. Ich bleibe aber erstmal bei meiner Rockshox-Federstütze, auch wenn die Thudbuster wohl das bessere System ist. Ich geb zu, dass mir die Rockshox auch optisch bissl besser an meinem Bike gefällt. Vielleicht hat ja der Threaderöffner Interesse.

Gruß, Hotzemott
 
Zurück