Gefederte Sattelstütze

hi,
die rockshox ist funktioniert sehr gut. ab und zu müssen/können die führungsbuchsen gewechselt werden, weil die stütze seitliches spiel bekommt. ist aber nicht so tragisch, weil es beim fahren nicht auffällt. rückenschmerzen ade :bier:
 
gibt nur ein Prinzip das funzt: Parallelogramm!!! Cane Creek oder Moxey. Bitte vergesst den Rest. Selbst die Suntour Parallelogramm Sache ist derat mies verarbeitet-hatten auch schon dieses JAhr eine Rückrufaktion wegen seitlich verschobenen Bolzen. Am MTB kann ich so ein Ding allerdings nicht empfehlen, da sich beim Einfedern der Abstand zum Lenker ändert, und das ist bei kniffeligen Passagen etwas irritierend.
Gegen Rückenschmerzen kein besseres Mittel denkbar.

best regards,

LZ
 
Original geschrieben von LZ_
gibt nur ein Prinzip das funzt: Parallelogramm!!! Cane Creek oder Moxey. Bitte vergesst den Rest. Selbst die Suntour Parallelogramm Sache ist derat mies verarbeitet-hatten auch schon dieses JAhr eine Rückrufaktion wegen seitlich verschobenen Bolzen. Am MTB kann ich so ein Ding allerdings nicht empfehlen, da sich beim Einfedern der Abstand zum Lenker ändert, und das ist bei kniffeligen Passagen etwas irritierend.
Gegen Rückenschmerzen kein besseres Mittel denkbar.

best regards,

LZ

Moxey ist gut. Hab ich 3 Stück im Einsatz, die älteste schon seit 1999. (2 Stück an meinen Bikes, 1 Stück am MTB meiner Freundin)

moxey.jpg


Die Gelenke sind noch immer Spielfrei.

Wolfgang
 
wer Parallelogramm fährt zeigt auch alten omas den falschen weg... ;)

ich bin mal eine moxey probegefahren, hat mir persönlich nicht gefallen. die pauschalaussage, dass andere system nicht funktionieren ist i.m.h.o. blödsinn.
 
Original geschrieben von ingmar
. die pauschalaussage, dass andere system nicht funktionieren ist i.m.h.o. blödsinn.

...ist kein Blödsinn. Es wurde nachgewiesen, dass die "Rohr in Rohr"-Konstruktionen wie z.B. Rockshox Seatpost durch das Gewicht des Fahrers stark verkanten und damit in der Praxis sehr zäh ansprechen. Einziger Vorteil: das geringere Gewicht !
 
Oh Leute nicht zanken.
Bei CC wird das Verändern der Sitzposition beim Einfedern ja nicht soo schlimme Aswirkungen haben.
Wie teuer ist denn die Moxey?
 
Wer "angst" vor Verkantung hat, kann z.B. die gefederte Sattelstütze von Cannondale nehmen (neues Modell Rollengelagert wie die Headshok-Gabel).
top.gif

Ich habe auch noch eine "alte" gefederte Sattelstüze von Cannondale. Die funktioniert auch ganz gut (so wie die von RockShox usw.). Etwas höheres Losbrechmoment durch Verkantung, aber bei groben Schlägen, bei denen man mal wieder vergessen hat aus dem Sattel zu gehen, arbeitet sie vernünftig (~5cm Federweg). In jedem Fall besser als eine starre Stütze.
Ich kann die von Cannondale jedenfalls empfehlen. Gibt's immer wieder sehr günstig bei eGay :D
 
Original geschrieben von 5KI77
Oh Leute nicht zanken.
Bei CC wird das Verändern der Sitzposition beim Einfedern ja nicht soo schlimme Aswirkungen haben.
Wie teuer ist denn die Moxey?

Das Einfedern der Moxey ist praktisch nicht zu merken.

Die Sitzhöhe bleibt ziemlich gleich und man kann auch mit rel. hoher Trittfrequenz sauber fahren.

Kann jedenfalls nix unangenehmes an der Moxey finden wenn ich vom Rennrad auf mein Moxey-gefedertes MTB umsteige.

Wolfgang
 
Original geschrieben von 5KI77
Oh Leute nicht zanken.
Bei CC wird das Verändern der Sitzposition beim Einfedern ja nicht soo schlimme Aswirkungen haben.
Wie teuer ist denn die Moxey?

zankt doch gar keiner ;) ich habe meine rs-stütze gestern abend mal gewartet (nach ca. 3500 km), jetzt spricht sie wieder sehr sensibel an.

von point gibt es auch eine stütze (bracer), die wäre vielleicht mal einen test wert.
gibt es bei ebay ab ca. 70 euro. meine zweite rs hab ich dort für 65 geschossen
:bier:
 
Zurück