Gefederte Sattelstütze warten

Registriert
22. Mai 2013
Reaktionspunkte
65
Ort
Fischbeck/Weser
Hallo,

ich brauche mal (wieder) eure Unterstützung:

an dem Rad meiner Mutter ist die gefederte Sattelstütze (tattoo pro Suspension) annähernd fest, d.h. die federt nicht mehr.

Kann man die irgendwie warten oder ist das Teil hin?
Wenn man Sie warten kann, was muß gemacht werden?

D+G
Helge
 
Schwierig. Meist gehen sie von unten auf. Also unten Feder raus, dann mit langem Imbus und Aufsteckteilen die Schraube dahinter rausdrehen. Dann kann man es aufmachen.
Fast alle einfachen Sattelstützen sind so aufgebaut.
Airwings etc. latürnich nicht.
 
meinst du das fetten/ölen den etwas bringen würde?
Die Stütze ist jetzt gut 5 Jahre alt und bisher hat meine Mutter sich nicht beschwert, dass sie nicht mehr federt...
 
Google kennt das nur als Erstausrüsterteil an Bergamont-Rädern. Für gewöhnlich sind diese Stützen nicht besonders hochwertig und vermutlich nicht groß zu warten. Du kannst die Stütze ja mal ausbauen und Schrauben oder anderen Anahaltspunkten suchen, die eine Demontage ermöglichen könnten.
 
Google kennt das nur als Erstausrüsterteil an Bergamont-Rädern. Für gewöhnlich sind diese Stützen nicht besonders hochwertig und vermutlich nicht groß zu warten. Du kannst die Stütze ja mal ausbauen und Schrauben oder anderen Anahaltspunkten suchen, die eine Demontage ermöglichen könnten.

Kommt drauf an, ob es ein hochwertiges Rad war. An meinem Diamant ist eine von Sartori. Da kann man sogar das Kugellagerspiel per Drehgriff einstellen.
Und meine Rockshox Sattelstütze am MTB funktioniert heute noch perfekt, nach all den Jahren.
Die Dinger muss man regelmäßig fetten, damit sie funktionieren. Viel mehr als eine Federgabel. Ist leider so.
 
Der Unterschied ist aber, dass sowohl Satori als auch RockShox halbwegs nahmhaft sind. Tattoo ist eine Eigenmarke von Bergamont, über die sonst nie ein Wort fällt. Das muss erst mal nichts bedeuten, wird in diesem Fall aber zutreffend sein.
 
Habe dieser Tage endlich eine gefederte Sattelstütze (Cannondale Competition)
Bereich.png
gefunden, deren Aufbau und Funktionsweise (Nadellagerung) meine bisherigen Erfahrungen mit Teleskopstützen hoffentlich positiv ersetzt. Nachdem das Elastometer durch eine Stahlfeder getauscht wurde, fehlen mir nur einige Infos zur Wartung/Schmierung der Lagerung. Falls es jemanden mit dahingehenden Erfahrungen geben sollte, wäre ich für dessen Tipps sehr dankbar.
 

Anhänge

  • Bereich.png
    Bereich.png
    205,7 KB · Aufrufe: 1.509
Habe seit gestern auch ein Bergamont. Ein Trekking-MTB. :)
Da ist eine Tattoo Federsattelstürze dran. Bei näherem Hinsehen sieht man noch ein zweites Logo: Modern Postmount. Also Markenware. Die Sattelstütze ist spitze!
Funktioniert besser als meine zwei vorherigen von RockShox (mit Elastomer und eine mit Stahlfeder).

Bei den Elastomerfedern muss man nur aufpassen, dass man lithiumfreies Fett nimmt, weil ansonsten die Polyurethanmischung angegriffen wird. Vaseline gemischt mit etwas Paraffinöl (Nähmaschinenöl) funktionierte bei mir 10 Jahre lang problemlos und ist quasi umsonst.

Federstahlstützen brauchen innen drin Fett. Leider sammelt sich das Fett nach gewisser Zeit an der Unterseite und die Feder läuft trocken. Ich habe dann mal probiert, in die Sattelstütze Federgabelöl zu geben, damit das innen drin rumspritzt und schmiert. Aufgrund fehlender Dichtung an der Bodenschraube sifft das aber über Nacht durch das Gewinde durch. Ich werde es noch mit einem Dichtungsring probieren und wenn das dicht ist, wäre es die perfekte Lösung. Vor allem wenn das Rad am Vorderrad aufgehängt wird, schmiert das kopfüber laufende Öl die Sattelstütze.
 
Zurück