Schihim
Meister des Drecks
linkage sagt 60 % progression
einsehbar unter toHub real vpp mt-news forumsprojekt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
60% progression sind scho extrem viel. Mein Torque (gilt als sehr progressives bike) hat 33%!Ja, mehr Progression wäre schon schön. Aber mehr als am Schluß den Dämpfer senkrecht bzw. In direkter Wirklinie zu belasten kann ich kaum machen. Drum hat mein Rocker anfangs a bisserl a Drehlage nach hinten, damit ich am Ende so hinkommen.
Wahrscheinlich ein Grund warum Santa die Dämpfer heute nicht mehr oben hat...
hab ich schon gemachtHaha, jetzt haben wir etwas aneinander vorbeigeschrieben.
Das mit mehr Progression war auf den Post von @Martin K S bezogen.
60% erscheint mir doch recht hoch.
Wie bin ich vorgegangen?
Ich habe einfach den Federweg in 10%-Schritten einfedern lassen und gemessen, wie weit der Dämpfer immer dazu passend einfedert. So kommt eine Kurve zum Übersetzungverhältnis raus, welche ich dann entsprechend interpretiere. Das Excel-Diagramm dazu zeigt dabei aber einen relativ linearen Verlauf.
Anhang anzeigen 2085728
Das war hier noch die Kurve wo ich noch auf 140mm war. Das Prinzip habe ich seither nicht geändert. Ich müsste jetzt mal die Werte für 150mm aufnehmen. Aber ich glaube, die Kurve wird nicht bahnbrechend progressiver. Da müsste ich schon die Kinematik deutlich ändern.
Aber wieso liegen wir hier in der Interpretation der Progression soweit auseinander?
Moin!Was habt ihr da bei euch in der Ecke eigentlich für einen geile Galvanik-Betrieb, bei dem man ganze Rahmen reinwerfen kann?
Wollte bei mir hier in Österreich mal nach einem suchen, der heissbrünieren kann, aber niemand hat so ein großes Brünierbad, ausser so einem komischen Laden bei Linz, die nur Waffen machen. Da wollte ich nicht fragen...
Ach ja - und weil ich...Ich bin ja totaler Laie aber warum machst du den link oben nicht etwas näher am Sattelrohr?
ich glaub da würd ich eher dem programm vertrauen.Die neue Version schaut ja gleich etwas anders aus
Mit meinem Excel-Zeug kann man mit etwas guten Willen auch a bisserl eine Progression erkennen ;-)
(hab extra die rote gerade Trendlinie reingelegt)
Anhang anzeigen 2085742
Dafür schwank mein Übersetzungsverhältnis nun um 6%. Was man auch im Diagramm sieht.
Die Kettenlängung würde dabei ca. um 20% geringer ausfallen als bei meinem letzten Projekt. Das sollte sich doch auch positiv auf den Pedalrückschlag auswirken.
Hey, was spuckt deine Simulation zu Anti Squat und Anti Rise aus?
wie gesagt, anti squat: 151-32% anti rise 120-30% (der erste wert ist am anfang vom fw und der zweite am ende)hab mal eine von mir modifizierte Version hochgeladen.
toHub real vpp mtb-news forumsprojekt edit von Schihim
as: 151-32% ar:120-30%Anhang anzeigen 2085693
Ich kann die Werte auf deinem Bild leider nicht finden deshalb frage ich mal aus Interesse: Bei welcher Kettenblattgröße und auf welchem Kassettenrad?wie gesagt, anti squat: 151-32% anti rise 120-30% (der erste wert ist am anfang vom fw und der zweite am ende)
Hab meinen Rosthaufen-FR von innen noch garnicht beschichtet. Der ist aber gut durchlüftet. Bei meinem Hardtail und Tinas Quad und ihrem Trike von 2015 hab ich Fluid Film verwendet:@Dr.Hossa was habt ihr eigentlich innen mit den Rohren bzgl. Korrosion gemacht?
32er kettenblatt und 24er ritzel.Ich kann die Werte auf deinem Bild leider nicht finden deshalb frage ich mal aus Interesse: Bei welcher Kettenblattgröße und auf welchem Kassettenrad?
Je nachdem welches Kettenblatt toHub fährt, könnte man das ja berücksichtigen.
supi, dann können wir ja zusammen arbeiten.Wilde Kurve.... Vielen Dank dafür.
Oh Mann, ich bin langsam überfordert. Ich bin nicht ganz schlecht in der "Malerei", Fertigungstechnik und im Handwerk. Aber in dem ganzen Kurvenzeug steck ich wohl zu wenig drinnen. Vor allem, weil das ja kein Eingelenker ist.
Ich habe mal näherungsweise die am Anfang durch die Raderhebungskurve einen Bogen gelegt und damit den VPP grob ermittelt. Also da liegt er anfangs deutlich ein Stück hinter dem DW-Link. Würde man dann durch den VPP eine Linie ziehen, dann käme man ordentlich über die 100% Anti Squat. Das entspricht so ziemlich deinem Diagramm und ist doch eigentlich auch ganz gut, oder?
Im weiteren Verlauf wird man dann eh kaum mehr aktiv pedalieren.
Leider gehen nur halbe Rahmen, also keine HardtailsWas habt ihr da bei euch in der Ecke eigentlich für einen geile Galvanik-Betrieb, bei dem man ganze Rahmen reinwerfen kann?