geferderte sattelsütze

Also ich hatte bisher eine von TransX eingebaut, die man aber IMHO völlig in der Pfeife rauchen kann, da sie sehr schnell verkanten (trotz zusätzlicher Führungsschiene).

Jetzt hab ich mir einen von RockShox bestellt (Elastomere-Federn). Bin mal gespannt, wie die federt. Das ganze Teil macht äußerlich einen wesentlich besser verarbeiteten Eindruck. Hat übrigens einen max. Federweg von 50 mm.

Werde berichten, was für Erfahrungen ich mit der RockShox gemacht habe.
 
gib mal in der suche das stichwort federstütze oder ähnliches (gefederte...) ein. es wurde schon öfters darüber berichtet.

ich persönlich habe die rockshox stütze und möchte sie nicht missen. das modell wiegt nicht so viel wie die meisten anderen (400gr), bringt aber trotzdem noch annehmbaren komfort. wenn man schon ein hardtail hat, ist es auf jeden fall eine überlegung wert.
wie gesagt: suchfunktion
 
Ich fahre die Steinbach Moxey. Die spricht ungelogen schon beim feisten Steinchen an. Wenn man sie dran hat ist sie eigentlich recht unauffällig (vom Fahrverhalten her). Wenn man dann aber mal wieder ohne fährt merkt man erst was dem rücken alles erspart blieb.
 
Also ich habe ebenfalls eine Rock Shox. Ich bin mit dem Teil soweit zufrieden. Es stört mich jedoch, daß man gegen das Verkanten des Tauchrohrs Kunststoffklötze eingesetzt hat. In der Preisklasse darf man eigentlich mehr erwarten.
Die PM Brazer ist ebenfalls nicht zu verachten. Der Vorteil bei der ist, daß man die Vorspannung ohne Werkzeug einstellen kann. Ausserdem hat sie ein sechskant Tauchrohr. Bei ihr lässt sich auch mittels einer Schraube das Spiel des Tauchrohrs nachstellen.

Zu einer Sitting Bull rate ich persönlich nicht, da das Tauchrohr bei Nässe anfängt zu gammeln. Sorry aber sowas darf bei dem Preis nicht passieren.

Am besten ist es aber, wenn Du einige Stützen mal Probe fährst. Was allerdings schwierig werden könnte, da Du dann wohl zu mehreren Händlern wandern musst.
 
Ich hab gestern Abend mal die Rock Shox drangeschraubt und bin dann eine kleine Tour (ca. 30 km, zum Teil DH auf Grobschotter) damit gefahren und muß sagen, ich bin begeistert! Spricht sehr gut an, hab ein wenig herumexperimentiert mit der Federhärte, bis es optimal war.

Kein Vergleich zu der TransX (die ja auch immerhin um die 40 EUR kostet), die bringt nämlich gar nix und verkantet sofort.
 
Habe seit gestern die Rock Shox von 2001 (für 80 € bei Nubuk). Wo is'n da der Unterschied zur 2002 ?

Habt Ihr das auch, daß die Stütze ca. 1/10 mm Verdrehspiel hat ?

Das Ansprechverhalten ist toll, das Teil schluckt einiges weg. Das mit dem wechselnden Abstand Kurbelmitte/Sattel ist m.E. nur in der Theorie relevant, auf dem Trail merkt man's nicht.

Grüße,
Frank
 
Da ich auch bei Nubuk einkaufen war, hab ich auch die 2001er Stütze. Mit Verdrehspiel meinst Du, daß Du den Sattel ganz leicht hin- und her bewegen kannst? Ist bei mir nicht, der Sattel sitzt bombenfest.
 
@Schimmi:

wenn Deine bombenfest sitzt, dann muß ich meine reklamieren. Das Spiel ist deutlich sichtbar.

Ich gehe davon aus, daß die Jungs mir das Ding umtauschen.



Gruß,
Frank
 
Also über gefederte Stützen von Airwings und RockShox habe ich bislang alles gehört. Manche sind super zufrieden, manche eher enttäuscht...

Aber ein Thema kamm bei all diesen Stützen immer wieder auf: das verkanten der Stützen, zumindest nach einigen Gebrauch und hinzufügen von Schmutz, was sich beim MTB nicht ganz vermeiden lässt :D

Wie steht es Eurer Ansicht nach mit den Parallelogramm-gefederten Stützen? Die dürften so etwas ja eigentlich nicht zulassen und auch nicht allzu schwer sein. Der Schwerpunkt wird beim federn nicht allzu sehr nach unten sondern eben auch nach hinten verlagert.

Wer hat Erfahrungen gemacht und welche kann man empfehlen und wo günstig beziehen? :confused:

Grip
 
Mein Händler erzählte mir, daß er die Syntace Moxey mit 100 mm Federweg gefahren sei. Er sagt, daß er es unangenehm fand, daß sich der Abstand Lenker/Sattel beim ein- u. ausfedern ändert.

Ich selbst habe sie nicht auprobiert, kann mir das aber bei 100 mm schon vorstellen.

Gruß,
Frank
 
Original geschrieben von turbo-matic
Mein Händler erzählte mir, daß er die Syntace Moxey mit 100 mm Federweg gefahren sei. Er sagt, daß er es unangenehm fand, daß sich der Abstand Lenker/Sattel beim ein- u. ausfedern ändert.

Ich selbst habe sie nicht auprobiert, kann mir das aber bei 100 mm schon vorstellen.

Gruß,
Frank

Das Modell von Syntace gab es ausschließlich in der 80 mm Version.

Die 100 mm Version gabs nur von Moxey direkt.
(hatte auch nicht die neuen schwarzen Elastomere, sondern
noch die alten Gummibärchen mit Wippeffekt)

Wenn das Elastomer sauber auf dein Körpergewicht eingestellt
ist wirst du hiervon erst bei ganz großen Schlägen was merken.
Sonst arbeitet die Stütze unauffällig und effektiv.

So soll das auch sein.

Grüße

Wolfgang
 
@turbo-matic:

ich hab gestern Abend extra nochmal die Rock Shox-Sattelstütze bzgl. Spiel unter die Lupe genommen. Bei mir lässt sich der Sattel definitiv kein Stück hin- oder herbewegen. Muß also wirklich an Deiner Stütze liegen.
 
Hab eben mit Rose telefoniert und erfahren, daß die Rock Shox uaf Grund von Preisverhandlungen aus dem Programm geflogen ist. Jetzt wird sie für 50% verkauft...

Ich werde eine bestellen und dann mal verichten wie es funzt. Hätte mir eigentlich lieber ne Moxey oder USE gekauft aber keinen gefunden der sie vertreibt. Und lange warten will ich auch nicht mehr, mein Rücken schmerzt.

Grip :bier:
 
...habe lange überlegt und mich nun für eine Thudbuster entschieden.
Die Steinbach Moxey stand auch in engerer Auswahl. Die Thundbuster ist aber einstellbar von der Dämpfungskraft, leichter, billiger und im Druchmesser exakt ohne Shim (Adapterhülse) zu bekommen -> brauche 27,0mm (und optisch auch feiner :D ).

Nachteil: habe direkt in USA bestellt -> dauert ca. 10 Tage!
 
wraum überhaupt ne gefederte sattelstütze, wenn es gefederte sättel gibt? meine freundin hat einen brooks countess drauf - sieht zwar durch die federung etwas nostalgisch aus, ist aber ein reinrassiger sportsattel mit ca 3cm federweg. gewichtsmässig kommt es aufs gleiche, die verwindungs/verschleissprobleme gibt es allerdings nicht...

hier ein bild

:cool:
 
Ich hab ne gefederte Sattelstüze - Paralelogram typ ( stahlfeder- elastomer dampfung) gekauft bei Rose Versand.
Schon mehr als 100 km ( Harz) gefaren- bin absolut zufrieden.

hab mit Airwings vergleicht <-- hmmm so so.




:D
 
Zurück