Geht die Hayes Mag wirklich besser?

Registriert
5. Februar 2004
Reaktionspunkte
217
Ort
Südtirol
Hi Leute,

Hab das Forum durchgebürstet, die Antworten auf meine Fragen waren aber ziemlich widersprüchlich. :confused:

Hat jemand Erfahrungen aus erster Hand?

1. Ist der Unterschied von hayes normal und mag wirklich nur der Hebel (und eventuell die Bremsbeläge)? Sonst alle Gleich?


2. Wenn ja, wieso soll die Bremse dann weniger Fading zeigen (Scheibenbremsentest letztes Jahr)?

3. Merkt man den Unterschied?


Würde gerne wissen, ob sich die 50 € Aufpreis auszahlen, bei 100% gibts das mag set jetz um 299.- , oder ob man da nur in Poserteile ohne Funktion investiert
 
Ich fahre die Mag an meinem Enduro und die HFX 9 am Big Hit. Die HFX 9 zeigt deutliches Fading. Der Bremssattel von der mag hat soweit ich weis eine wesentlich bessere Wärmeableitung. Deswegen kommen demnächst andere Bremsen ans BigHit.
 
die bremssattel sind gleich hab ich gehört es kann sein das du vieleicht eine ältere und eine neuere version von dem sattel hast, das einzigste was bei den bremsen aus magnesium ist sind die hebel
 
ameise schrieb:
Ich fahre die Mag an meinem Enduro und die HFX 9 am Big Hit. Die HFX 9 zeigt deutliches Fading. Der Bremssattel von der mag hat soweit ich weis eine wesentlich bessere Wärmeableitung. Deswegen kommen demnächst andere Bremsen ans BigHit.
nur seltsam daß die sättel identisch sind :rolleyes: und fading kommt meistens von den belägen, wenn du die bremsen vergleichst dann bitte mit den selben bedingungen!
 
Meines Wissens nach sind die Sättel die gleichen. Die Mag wird aber mit Sinterbelägen ausgeliefert und die HFX mit Organ-Sinter-Mix Belägen. Hierdurch würde sich auch das unterschiedliche Wäremverhalten erklären lassen.

Gruß
Bastian
 
sharky schrieb:
nur seltsam daß die sättel identisch sind :rolleyes: und fading kommt meistens von den belägen, wenn du die bremsen vergleichst dann bitte mit den selben bedingungen!
Das Enduro hat auch schon diverse Bikeparkeinsätze hinter sich.

Eins ist sicher, die Mag ist deutlich standfester und wenns an den Belägen liegt.
 
Also, ich hatte erst einmal eine HFX9 in der Hand. Die hatte das Problem, dass der Ausgleichsbehaelter bei Zug am Hebel nicht hundertprozentig dicht verschlossen wurde. Sprich, wenn man am Hebel zog wurde immer ein wenig Fluessigkeit in den Ausgleichsbehalter gedrueckt. Einen sauberen Druckpunkt kann man unter solchen Bedingungen natuerlich vergessen.

Kann aber ein Defekt dieser speziellen Bremse gewesen sein.
 
na ja, die Erfahrung sagt die Mag geht besser, die Logik sagt es liegt an den Belägen...

wie schauts denn mit der Belastbarkeit der Hebel bei einem Sturz aus?
Und hat wer schon die Swissstop Beläge probiert? Dia haben ja laut bike test mehr power als die originalen.
 
Is der Sattel der Mag nicht wie der Name schon sagt aus Magnesium, und der Sattel der normalen HFX aus "einfachem" Alu-Druckguss???? Ich mein des war doch so?? Und wenn ich mich nicht irre, hat Magnesium bessere Wärmeleit-Eigenschaften als Alu...


Grreeezzzz Kurza
 
ist es überhaupt sicherheitsbedingt möglich bremssattel aus Magnesium zu bauen ?
magnesium ist ein relativ weiches material

und welchen sin bringt es 2 verschiedene bremsen raus zu bringen bei dennen beide sättel gleich aussehen und gleich aufgebaut sind bis auf den unterschied dass, das material ein anderes ist,... hört sich etwas kommisch an oder nicht ?

daher sind die Sättel wohl gleich bis auf die installierten Beläge
 
Kayn schrieb:
ist es überhaupt sicherheitsbedingt möglich bremssattel aus Magnesium zu bauen ?
magnesium ist ein relativ weiches material

und welchen sin bringt es 2 verschiedene bremsen raus zu bringen bei dennen beide sättel gleich aussehen und gleich aufgebaut sind bis auf den unterschied dass, das material ein anderes ist,... hört sich etwas kommisch an oder nicht ?

daher sind die Sättel wohl gleich bis auf die installierten Beläge

Bei der MAg sind nur die Hebel aus einer Magnesium-LEGIERUNG. Reines Mag wird nicht verwendet, erstens zu weich und zweitens nicht gerade schlecht entflammbar. Alle verwendeten "Magnesium"bauteile beim Bike sind mit Alu legiert soweit ich weiß.
 
mete schrieb:
Alle verwendeten "Magnesium"bauteile beim Bike sind mit Alu legiert soweit ich weiß.
Stimmt. Genau wie alle "Titan"- Teile.

Die Saettel von HFX und Mag sind meines Wissens identisch, es unterscheiden sich nur die Belaege (und natuerlich die Griffe). Wenn bei der HFX generell staerkeres Fading auftritt duerfte das an den Belaegen liegen.
 
FuzzyLogic schrieb:
Also, ich hatte erst einmal eine HFX9 in der Hand. Die hatte das Problem, dass der Ausgleichsbehaelter bei Zug am Hebel nicht hundertprozentig dicht verschlossen wurde. Sprich, wenn man am Hebel zog wurde immer ein wenig Fluessigkeit in den Ausgleichsbehalter gedrueckt. Einen sauberen Druckpunkt kann man unter solchen Bedingungen natuerlich vergessen.

Kann aber ein Defekt dieser speziellen Bremse gewesen sein.

das war dann wohl ne macke deiner bremse im speziellen, meine war dicht und hat nicht gesabbert, da war der druckpunkt schon sauber definiert! ;) hast mal die schrauben am behälter nachgezogen?

@ameise
hast mal andere beläge an die HFX gemacht? es hilft :rolleyes:
 
Moin!

Also der Unterschied liegt wirklich nur in den Belägen und im Bremshebel, Punkt um!
Die Sättel sind identsich!
Allerdings bremst die MAG besser, das stimmt und liegt an den Belägen.
Der Bremsehebel der MAG ist besser verarbeitet und diese blöden Madenschrauben (oder wie sie auch immer heissen mögen!?) zum Einstellen der Griffweite rutschen weniger häufig durch. (aber auch bei der MAG kann das leider passieren)
Seit 2004 gibt es einen neuen Bremssattel den sog. G2 Sattel, eventuell hattet ihr den für den MAG-Bremssattel gehalten. Dem ist aber nicht so :-)
 
Zurück