aaaalsooo, rohloff ist schon ein vieldiskutiertes Thema....
und von den "Anfangs" Stadien von 95 "oder so" brauch man nicht mehr reden.
Grundsätzlich würde ich auch sagen, dass die Nabe nicht für jeden Einsatzzweck taugt und auch die persönlichen Vorlieben eine Rolle spielen. Am CC oder Touren Rad ist sie wahrscheinlich weniger angebracht.
Am DH oder FR Bike halte ich sie aber schon für sinnvoll.
Die Vorteile da wären:
Ein Kettenblatt vorne, Kettenführung, keine Probleme mehr vorne mit Verlieren der Kette.
Hinten ein Ritzel, Kettenlinie ist optimal, so gut wie kein Schlagen der Kette mehr.
100%ige Führung der Kette, kann nicht abfliegen.
Auch bei starkem, holprigen Gelände bergab, kann sich der Gang nicht verstellen, er sitzt immer
100%.
Schmutzunanfällig, alle Gänge auch ohne Treten durchschaltbar, z.B. kann man dadurch in bestimmten Situationen wieder mit dem optimalen Gang antreten.
Ich bin die Nabe selbst auch schon gefahren, ich finde sie sehr gut. Das Surren tritt nur in den ersten 7 Gängen auf, das sie einem schwerer vorkommt, bzw. träger merkt man nur die erste Zeit danach hat man sich daran gewöhnt.
Ok, sind halt ein paar Gramm mehr an der Hinterradachse, aber jetzt mal im Ernst, ist das wirklich so schlimm? Sind wir alle Racer oder was? Ich denke für Hobby-Fahrer denen Wartungsarmut, Kettenführung usw. wichtig sind, ist die Rohloff eine sehr gute Wahl, obwohl sie ein bisschen teurer ist.