Geile (neue) Teile

naja wieso denn anker? die nabe wiegt zwar einiges, dafür fallen aber auch schaltwerk, die alte nabe, ein schalthebel und eventuell noch nen umwerfer/kettenbätter weg. viel im gewicht tut sich das auch nicht...
und dafür auf schaltprobleme verzichten... das wär doch was :)

WENN da nur nicht der preis wäre...:rolleyes:;)
 
Original geschrieben von Jüdüdü
naja wieso denn anker?

Fahr das Ding mal.
Ich bins ganz am Anfang (*schätz* so 1995) mal Probegefahren & da fand ich das Teil schon nicht MTB tauglich. Vom ständigen zwischendurch wieder Probefahren hat sich daran auch nix geändert. Ist einfach ein Klotz der noch dazu nicht wirklich sehr problemlos Arbeitet, ne vernünftig gewartete Kettenschaltung macht des besser & vor allen Dingen leichtgängiger.. Da fahre ich am XC Renner lieber ne XTR & Pflege nach der Tour mal eben 3 minuten & habe dafür das bessere Ergebniss.

Am Freireiter oder DH'ler mag soon Ding vielleicht in Ordnung sein (obwohls für mich persönlich dort auch nie in Frage käm), aber niemals am XC'ler
 
@checky: Stört Dich dabei, daß das Gewicht des Bikes insgesamt nach oben getrieben wird, oder eher, daß es zur rotierenden Masse dazugezählt werden muß?
Am Trägheitsmoment des Hinterrades sollte sich nicht viel ändern, da das Gewicht nahe der Achse konzentriert ist.

Ich fände so 'ne Rohloff auch durchaus interessant, bin aber bisher noch keine gefahren, daher weiß ich auch nicht, wie sich das anfühlt mit dem "Anker" :)
 
ich habe mal in willingen auf `nem bike (stand aber im ständer) gesessen. schalten ging eigentlich ganz gut. halt ähnlich wie bei einer normalen nabenschaltung, nur daß du nicht vor jedem schaltvorgang gas wegnehmen mußt, sondern weiter treten kannst. ich persönlich finde, daß dieses system nur an einem ht sinn macht, weil man an einem fully zusätzlich einen kettenspanner benötigt und das ist in meinen augen der große knackpunkt. wenn hinten nichts drann ist, kann bei einem sturz auch nichts wegbrechen. an einem leichten race bike hat so eine getriebenarbe auch nichts verloren. das ist nur was für touren-, dual- u. dh-bikes.
 
Zum Einen ist das Bike damit sehr Hecklastig (Gewicht deiner kompletten Schaltung nun am Hinterrad) was mir aber eher nicht so sehr stark aufgefallen ist. Die Nabe schaltet einfach nicht so exakt wie ne XTR. Mit den Pedalkräften steigen die Bedienkräfte ebenfalls mächtig an & des stört spätestens an einem langen Antieg.
Des Weiteren ist die Nabe nicht annähernd so leichtgängig wie normale Naben, bzw. fühlt sich die Nabe träge & langsam an. Sie saugt an den Beinen. Der angeblich so hohe Wirkungsgrad ist vielleicht Messbar & nachvollziehbar, aber des wohl auch nur unter Laborbedingungen. Fahr die Nabe nen Anstieg hoch & danach mal mit nem vergleichbaren Kettenschaltungsrad. Du merkst nen deutlichen Unterschied. Subektiv saugt die Nabe an Deinen Beinen.
Nebenbei macht die Nabe auch noch rrrRRRrrrRRRrrRRRRrrRRR was mich persönlich ebenfalls sehr stört.

Ausprobieren & selber für sich urteilen. Empfehlen kann man da nicht viel da es sehr subjektiv ist & der Einsatzbereich ne ganz große Rolle spielt.
 
aaaalsooo, rohloff ist schon ein vieldiskutiertes Thema....
und von den "Anfangs" Stadien von 95 "oder so" brauch man nicht mehr reden.

Grundsätzlich würde ich auch sagen, dass die Nabe nicht für jeden Einsatzzweck taugt und auch die persönlichen Vorlieben eine Rolle spielen. Am CC oder Touren Rad ist sie wahrscheinlich weniger angebracht.
Am DH oder FR Bike halte ich sie aber schon für sinnvoll.
Die Vorteile da wären:
Ein Kettenblatt vorne, Kettenführung, keine Probleme mehr vorne mit Verlieren der Kette.
Hinten ein Ritzel, Kettenlinie ist optimal, so gut wie kein Schlagen der Kette mehr.
100%ige Führung der Kette, kann nicht abfliegen.

Auch bei starkem, holprigen Gelände bergab, kann sich der Gang nicht verstellen, er sitzt immer 100%.
Schmutzunanfällig, alle Gänge auch ohne Treten durchschaltbar, z.B. kann man dadurch in bestimmten Situationen wieder mit dem optimalen Gang antreten.

Ich bin die Nabe selbst auch schon gefahren, ich finde sie sehr gut. Das Surren tritt nur in den ersten 7 Gängen auf, das sie einem schwerer vorkommt, bzw. träger merkt man nur die erste Zeit danach hat man sich daran gewöhnt.

Ok, sind halt ein paar Gramm mehr an der Hinterradachse, aber jetzt mal im Ernst, ist das wirklich so schlimm? Sind wir alle Racer oder was? Ich denke für Hobby-Fahrer denen Wartungsarmut, Kettenführung usw. wichtig sind, ist die Rohloff eine sehr gute Wahl, obwohl sie ein bisschen teurer ist.
 
So, meine Lieben Brüder und Schwestern, jetzt will ich auch mal...

Hier ist meine neueste Errungenschaft: ein goldener Ghost Dual Pro '02 mit Black Super Air 100/80 '03 und lauter leichtem XC-Zeugs dran (XT '03, Marta, Hügi240/X317/Fast Fred, Ritchey Pro, SLR, 959) und 'ner Stütze mit kurzem Parallelogram und 6,5 cm Federweg (funzt ganz ausgesprochen allerliebst - aber ich weiß jetzt schon, daß das wieder 'n großes Palaver gibt, besonders von denen, die sowas noch nie aus der Nähe gesehen, geschweige denn gefahren haben).
Der Rahmen ist nur als "Platzhalter" für einen zukünftigen 4-Gelenker XC Fully-Rahmen (z. B. Giant NRS Team oder Checker Pig S6060 Carbon) gedacht; aber für'n Platzhalter isser doch echt kultig - finde ich zumindest. Vor allem wenn man bedenkt wie unglaublich irrsinnig günstig ich den (neu) erstanden habe... :D :D :D :p :cool:

Grussi,
Sundance Kid
 

Anhänge

  • golden ghost.jpg
    golden ghost.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 229
noch ma zum thema rohloff ... also .. hab das teil ja schon recht oft an nucleons nucleon gefahren ... ich kann mir NIX schöneres vorstellen ... also von wegen gewicht und so .. is doch noppes ... dafür haste aber ne schaltung die IMMER schaltet ... nur bei dem übergang 7-8 gang machtse die ersten 500km nen kleinen haker ... aber danach is er weg ... das surren kommt daher weil in den ersten 7 gängen alle zahnräder benutzt werden ... is aber doch egal son schönes geräusch :D :D ... ich glaub zwar kaum das ich mir son teil in mein ht einsetz aber ohne die rohloff würde man das nucleon nie von der stelle bekommen ...
 
schaut a bissl komisch aus son dual bike mit soner stütze :eek:
aber sonst echt fein ! hattest schon probs mit ausfallenden ? soll ja bei dem frame die empfindlichste stelle sein !ansonsten :daumen:


mfg mc murmel :bier:
 
Original geschrieben von Mc Murmel
hattest schon probs mit ausfallenden ? soll ja bei dem frame die empfindlichste stelle sein !ansonsten :daumen:

Hatte vorher den Dual Race aus 2002 in olivgrün ohne getaperte Rohre, aber mit Gussets vorn zum Steuerrohr. Der Rahmen war total problemfrei! Über den hier kann ich noch nix sagen, er ist ja ganz neu. Sollte mich aber wundern, denn zumindest blickdiagnostisch sieht das Teil an allen Ecken bombenstabil aus, da ist nix filigranes dran.
 
@Sundance Kid

geiles gefährt!
ABER die sattelstütze ist ja echt mal bisschen hoch!!;) SOOOO groß habe ich dich gar nicht in erinnerung :rolleyes:

aber sonst :daumen:
viel spaß mit deinem "platzhalter"
:bier:
 
@ BoogiKnight:
tja, ist ja ein altbekannter püschologischer Faux-Pas: kleine Leute schrauben den Sattel ganz raus, um größer zu wirken - werden damit aber immer nur noch ulkiger...
Aber in diesem Fall täuscht das: da es sich um einen Dual Rahmen handelt, isser halt nur 16 Zoll groß, also knapp 41 cm (trotz 590er Länge) - da sieht jede Stütze aus wie'n Eiffelturm, zumindest wenn man sie inner XC- und nicht inner Dirt- oder Dual-Stellung fährt. Kurz gesagt: SO KURZ BIN ICH AUCH WIEDER NICHT... :heul:

@ BoogiKnight und Sobe:
hach, vielen Dank.. oh Mann, wie gut das tut... :D

CU
 
@ SundanceKit,

laß die Anderen Sabbeln, die Sitzpoition ist voll & ganz O.K. Anders bekommt man halt keinen Druck aufs Pedal & des ist doch das Wichtigste oder ?? :bier:

Bin ich mal gespannt welches Pressaltbaumgestell irgendwann dran kommt.....ich hoffe ja ganz klar das es ein Schwein auf dem Steuerrohr hat :D

so long viel Spass mit dem Goldesel.
 
@ Checky:
wäre ja mal echt geil drauf, den S6060 probezufahren... Den NRS in L habe ich noch nicht gefahren, aber drauf gesessen - die Geometrie mit dem 605er Oberrohr in 71/73 ist optimal. Und er findet in Deutschland offensichtlich reißenden Absatz, was für die Qualität spricht. Hoffentlich wird der S6060 nicht zu kurz! Aber Carbon fürs gleiche Budget bei vergleichbarer Funktion wär schon 'ne Sünde wert, möchte ich meinen. Und der Kleine sieht ja auch beileibe nicht übel aus... Ich bin echt gespannt, die endgültige Version zu sehen!

CU
 
Na das will ich meinen.
Kann Dir jetzt schon sagen, dass Beide nicht soooo sehr komfortabel sind & das sich das S6060 subjektiv deutlich schneller anfühlt. :D Ist einfach so.

Sprich halt mal mit Jörg, der läßt Dich sicherlich gerne mal Probefahren, vielleicht beim nächsten Treffen in der Haard. Ich quatsch Ihn auch mal drauf an.

Oberrohrlängen von den neuen weiß ich nicht. Angeblich sind die etwas länger geworden & meins hat 580mm Oberrohr. Könnte also beim neuen S6060 auch an die 600mm gehen....weiß ich aber net.

Biste die dicken FastFreds schon gefahren ?? erstes Urteil ?
 
Hier das neue von Berchziege. Haben wir gerade aus den USA importiert. Haben noch ne Mars, nen anderen Lenker und die Hügi 240 draufgesteckt und fertig war Ihr neues 11,35kg Bike.
Die schwarzen Laufräder , die dabei waren , sahen zwar noch geiler aus, aber wogen auch 600g mehr.
 

Anhänge

  • p1010044.jpg
    p1010044.jpg
    41 KB · Aufrufe: 195
hmm das hat mir heut morgen der Postbote gebracht :D :D :D :D
 

Anhänge

  • trikot.jpg
    trikot.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 179
Zurück