Geklaute Fahrräder im IBC B/B

Er sollte, ganz im Gegensatz zum persönlichen Eindruck von pebcak, nach Neukölln ziehen. Jedenfalls galt das vor wenigen Jahren noch so.

Quelle

Vermutlich haben sich die Neuköllner die Möglichkeit eines längerfristigen Radbesitzes schon aus dem Kopf geschlagen, bzw. die sind alle schon geklaut.
Ich hätte ja auf Kreuzberg als unsichersten Fahrradort getippt. So kann man sich irren.
 
Ich möchte nichts unversucht lassen, also hier mein gestohlenes Bike *schmerzlichst vermisst*, falls jemand drüber stolpert:

StevensManic.jpg


Und noch die Seriennummer der Fox RLC: 249197-0250.
Rahmennummer hier nochmal: S10MAOEL0066

Wenn Fragen, dann bitte direkt an mich.
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Renn.Schnecke,
oh man Dich hat es jetzt auch erwischt. Mein Beileid. Ich hoffe, Du warst versichert.

Ich frage mich immer, wo landen diese ganzen geklauten Bikes. Wenn man die Statistik betrachtet, müsste ja der Teilemarkt bei Ebay & Co. mindestens zur Hälfte aus geklauten Teilen bestehen.

Vielleicht sollte man hier im Forum mal über die Sicherung von Fahrrädern diskutieren, was ist sinnvoll und sicher und was kann leicht geknackt werden. Ich werde mir wohl für mein Stadtrad etwas einfallen lassen müssen.

Gruß 78
 
Vielleicht sollte man hier im Forum mal über die Sicherung von Fahrrädern diskutieren, was ist sinnvoll und sicher und was kann leicht geknackt werden. Ich werde mir wohl für mein Stadtrad etwas einfallen lassen müssen.

Eher Sicherungsstrategien. Da findet man aber außerhalb des Lokalforums schon einige Threads.

Für's Stadtbike Pitlock's (sind sicher nicht unknackbar, aber besser als Schellspanner), ein gutes Schloss und natürlich ein geeigneter Abstellplatz. Das Bike sollte auch nach "Stadtschlampe" aussehen (technisch aber OK sein).
 
Tachchen ihr Bikers

Bin Neu Hier, War früher mal aktiv Biker Dirt/street in berlin

jetz durch mein beruf nicht mehr.

aber kommen wir zur sache.

Mein Keller Wurde aufgebrochen und Mein Richi Ripper wurde Geklaut.

Komme aus BERLIN HOHENSCHÖNHAUSEN

ich meine dieser rahmen is sehr selten. und das bike ist halt selber zusammengestellt. ich hoffe ihr könnt mir helfen die diebe ausfindig zu machen.

ihr seht ja selber und ihr seid die profis hier :) ich leider nicht mehr



oder ihr seht jemanden damit fahren.

dann bitte melden per PN oder christionslater ÄT hotmail.de

oder gleich eine über braten.

Es handelt sich um dieses Fahrrad:

Richi Ripper rahmennummer ist ein geburtsdatum ich glaube das hier
01 01 1988

Z1 Freeride aus 2005 mit abmontierten ECC Hebel und Härteverstellung links fehlt auch

DMR wingbar

Sattel FUN Large Mit verbogenen streben und heißklebereste unterm sattel und ein kleiner cut auf dem carbon polster

DK ironkross

BMX Kurbeln 3tlg. (hersteller weis ich nicht mehr)

DMW Revorlversingelspeed nabe hinten

Hayes 210 ner bremse. den rest seht ihr ja.

vdl8bs.jpg
 

Anhänge

  • DSC00673.jpg
    DSC00673.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
um hier auch mal ne "erfreuliche nachricht" zu bringen:

kam eben aus dem Gesundbrunnencenter und sehe nen typen an meinem fahrrad knien und mit nem saitenschneider an meinem schloss rumkneifen (war son billiges geschenkband), ich natürlich hin angeschriehen und ihn verfolgt und dann festgehalten, polizei kam keine 5 min später und hat den typen dann gleich mal mitgenommen weil er keine personalien dabei hatte. sie meinten sie werden sich mal seinen keller anschauen. also falls jemand am gesundbrunnen ein rad vermisst, ich geb gern den namen&adresse meines fast-fahrraddiebes per pm raus.

er war iÜ schon fast durch das schloss durch ... mir klopft das herz jetzt noch bis zum hals.
 
Saitenschneider muß nicht unbedingt falsch sein, da zumindest auf manchen Teilen von Knipex steht, daß der für Pianodraht bis ....mm geeignet ist, also schneidet man damit Saiten, und wenn es eben Klaviersaiten sind.
Ich weiß aber, daß es üblicherweise Seitenschneider heißt, weil die Drähte seitlich geschnitten werden im Gegensatz zu Vornschneidern, sowas wie die Hebelgelenkvornschneider, die es auch von Knipex gibt.

Das nur mal ganz OT
 
um hier auch mal ne "erfreuliche nachricht" zu bringen:

kam eben aus dem Gesundbrunnencenter und sehe nen typen an meinem fahrrad knien und mit nem saitenschneider an meinem schloss rumkneifen (war son billiges geschenkband), ich natürlich hin angeschriehen und ihn verfolgt und dann festgehalten, polizei kam keine 5 min später und hat den typen dann gleich mal mitgenommen weil er keine personalien dabei hatte. sie meinten sie werden sich mal seinen keller anschauen. also falls jemand am gesundbrunnen ein rad vermisst, ich geb gern den namen&adresse meines fast-fahrraddiebes per pm raus.

er war iÜ schon fast durch das schloss durch ... mir klopft das herz jetzt noch bis zum hals.

Ich hätt dem Typen die ******* aus dem Kopf geprügelt. Und ihm seine diebischen Hände gebrochen. :mad:
 
Hey di ho,

das schöne, allerdings nicht mal so wertvolle Rad meiner Freundin wurde an der U-Bahnstation Birkenstraße am 20.Juni gestohlen.
Es ist ein Topas 3 von 2007
Es hat einen Korb und schon ein paar kleine Rostflecken auf der Chromlampe. Das aufälligtse Merkmal ist ein kleiner Riss im Originalsattel.



Vielleicht findet es sich bei dem Dieb von Amock wieder an.
 
Bei dem hier kommt mir hier auch nicht alles ganz sauber vor:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/canyon-fahrrad-top-zustand-/31849134

Ein Canyon, keine Papiere -> Kaufvertrag, und bei den anderen Anzeigen von dem Verkäufer sind 5 andere Fahrräder vorhanden und nirgens Papiere dabei, und keine Daten zum Bike.

(P.S. ich will hier jetzt niemanden schlecht reden aber falls jemand sein Canyon vermisst...)
 
Bei dem hier kommt mir hier auch nicht alles ganz sauber vor:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/canyon-fahrrad-top-zustand-/31849134

Ein Canyon, keine Papiere -> Kaufvertrag, und bei den anderen Anzeigen von dem Verkäufer sind 5 andere Fahrräder vorhanden und nirgens Papiere dabei, und keine Daten zum Bike.

(P.S. ich will hier jetzt niemanden schlecht reden aber falls jemand sein Canyon vermisst...)


Die anzeige ist ja recht schnell weg...aber fand das angebot auch etwas komisch...vorallem an hand der bilder...wurde irgentwo auf einem spielplatz gemacht und man sah lauter junge spinner da sitzen...denke die wollten ihr taschengeld aufstocken!
 
und da hats mich doch noch erwischt ...

heute aus dem hof geklaut (abgeschlossen, nicht angeschlossen, sowas gibts hier im hof nicht ...).

Scott G-Zero Fx-25 Bj. 2003, silberer rahmen mit rot&blau, schwarze schwinge, vorne ne manitu gabel, hinten nen dnm dämpfer, das ganze abgerundet mit shimano lx/xt. etliche lackschäden. felgen rigida taurus, reifen bontrager trail connect ..

geklaut in Berlin nähe gesundbrunnen (am helligten tag), der typ war wohl blond, mitte zwanzig und trug ein lilanes t-shirt (laut einigen kids hier). das rad war mit ner trelok-kette abgeschlossen (von rahmen durch die schwinge und das hintere laufrad), wenn er das schloss nich in ruhe auffriemeld, dann gibts wahrscheinlich nur einzelteile. (das ärgerlichste ist, dass ich grad dieses jahr den antrieb erneuert und mir vor 2! wochen nen neues schloss gekauft hat, weil das ding schonmal fast geklaut worden wäre ...).


so ne ******* ...
 
Die anzeige ist ja recht schnell weg...aber fand das angebot auch etwas komisch...vorallem an hand der bilder...wurde irgentwo auf einem spielplatz gemacht und man sah lauter junge spinner da sitzen...denke die wollten ihr taschengeld aufstocken!

Gut, da war ich nicht der einzigste der das dachte. Ich war schon der Meinung dass wenn ich schon den Link poste das ich dann doof von der Seite angemacht werde... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find's lustig das wir im gegensatz der Statistik
alle Fahrräder aus dem eBay Kleinanzeigen-Markt
die vermutlich geklaut sind, alle aus Neukölln sind.

Die Statistik sagt nur wo Fahrräder gestohlen werden, nicht wo sie angeboten werden oder wo der wohnhaft ist der sie stiehlt. Die meisten Hehler sitzen meiner Erfahrung nach in Spandau, ich weiss von einigen sogar den Namen... aber der Staat macht nix.
 
Die Statistik sagt nur wo Fahrräder gestohlen werden, nicht wo sie angeboten werden oder wo der wohnhaft ist der sie stiehlt. Die meisten Hehler sitzen meiner Erfahrung nach in Spandau, ich weiss von einigen sogar den Namen... aber der Staat macht nix.

Joo stimmt.
Ich hab weder von der Statistik gehört noch sie gesehen deswegen hab ich mich auf dein Beitrag verlassen... (Den ich mir nicht wiederholt durchgelesen hab)
 
Na, mal was erfreuliches die Polizei hat gerade einen festgenommen der eine nicht legale Sammlung hatte.
@ pebcak mit Spandu scheinst du ja richtig zu liegen.

Pitt
 
Zurück