gestohlene Bikes - Vermisstenanzeigen

Lächerlich 500€ Sicherheitsleistung dann auf freien Fuß setzten damit die wieder da weitermachen können wo sie erwischt worden sind.... Naja irgendwie müssen die 500€ wieder reingeholt werden 👍😡
 
Lächerlich 500€ Sicherheitsleistung dann auf freien Fuß setzten damit die wieder da weitermachen können wo sie erwischt worden sind.... Naja irgendwie müssen die 500€ wieder reingeholt werden 👍😡
Aber die Behörden sind doch alle überlastet. Die müssen jetzt bei jedem erwischten Kiffer nachmessen ob er den Radius um die Sperrzonen eingehalten hat
 
Hi alle zusammen,

leider muss ich mich hier auch zu Wort melden, mir wurde zum 25.03. abends in der Leipziger Innenstadt, vor meiner Arbeitsstätte mein angeschlossenes Bike gestohlen.
Es war ein Radon ZR-Team 5.0 2016, bis auf Rahmen, Vorbau und Lenker sind davon aber keine Komponenten mehr übrig.

Verbaut sind:
  • blaue Hope Floating Scheiben, vorne 203mm und hinten 180mm mit blauen KCNC Centerlock-6Loch Adapter
  • blaues NukeProof Horizon Innenlager
  • blaue Tune Aheadkappe
  • FSA(Radon) Orbit Steuersatz oben
  • Cane Creek 40er Steuersatz unten
  • Wolftooth Components DirectMount-Dropstop-Kettenblatt-42T auf einer Truvativ Stylo 6k Kurbel (55mm Kettenlinie)
  • blaue Ergon GA2 Griffe
  • 27.5" 120mm Reba Gabel M8000 Bremssättel und Hebel
  • RD-M8000 SGS Schaltwerk
  • WTB Volt Sattel und blaue Wolftooth Components Sattelklemme
  • Laufrad vorn, DT Swiss 350 6Loch-Nabe mit XM421 Felge und Racing Ray Mantel
  • Laufrad hinten, M8000-Nabe mit XM421 Felge und Racing Ralph Mantel

Die Gabel hat am Schriftzug rechts deutliche Kratzspuren, durch einen leichten Verkehrsunfall. Es standen auch viele Servicearbeiten an, Steuersatzlager sind durch, Bremsen, Gabel Jahresservice und viele Kleinigkeiten. Das hatte ich alles zum Frühling geplant :(.

Die Bilder sind älter, habe vom jüngsten Zustand keine Bilder. Unterschiede sind, eine schwarze Klingel und eine Levelnine 30.9/350mm Sattelstütze mit der Wolftooth Sattelklemme.
Knapp 2 Wochen vor dem Diebstahl wurde mir erst der Sattel samt Stütze wie auf den Bildern gestohlen.
Bike Komplett LQ.jpg

Bike daheim.JPG
Montageständer hinten.JPG


Falls jemand mein Bike sieht bitte melden, hier im Forum, per PM oder auch direkt unter
015566076685

P.S.: in Leipzig Grünau wurden kürzlich in einer Wohnung gestohlene Fahrräder gefunden.

Danke und Liebe Grüße
Jan
 
Ich bin letztens durch einen Podcast auf folgende Seite gestoßen https://whembat.com/ das ist ein kostenfreies Angebot, man kann auf der Seite Fotos seiner gestohlenen Räder hochladen und mit Hilfe von KI wird dann auf derzeit 4 Quellen nach dem Rädern gesucht und wenn ein Treffer erfolgt wird man benachrichtigt.
Ich habe die Seite selber nicht benutzt und kann nichts dazu sagen, aber vielleicht hilft sie ja dem einen oder anderen weiter.
 
Ich bin letztens durch einen Podcast auf folgende Seite gestoßen https://whembat.com/ das ist ein kostenfreies Angebot, man kann auf der Seite Fotos seiner gestohlenen Räder hochladen und mit Hilfe von KI wird dann auf derzeit 4 Quellen nach dem Rädern gesucht und wenn ein Treffer erfolgt wird man benachrichtigt.
Ich habe die Seite selber nicht benutzt und kann nichts dazu sagen, aber vielleicht hilft sie ja dem einen oder anderen weiter.
hat schon jemand erfolg oder erfahrung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin letztens durch einen Podcast auf folgende Seite gestoßen https://whembat.com/ das ist ein kostenfreies Angebot, man kann auf der Seite Fotos seiner gestohlenen Räder hochladen und mit Hilfe von KI wird dann auf derzeit 4 Quellen nach dem Rädern gesucht und wenn ein Treffer erfolgt wird man benachrichtigt.
Ich habe die Seite selber nicht benutzt und kann nichts dazu sagen, aber vielleicht hilft sie ja dem einen oder anderen weiter.
Mir stellt sich bei solchen Angeboten ja immer die Frage, wie das finanziert wird. Die Story und die Idee klingt erst mal gut. Aber so ein Server will auch bezahlt werden und sog. „KI“ ist in der Regel auch eher Ressourcen-intensiv. Ob sich das durch „buy me a coffee“ refinanzieren lässt?
 
Ich hab die Seite nicht richtig angeschaut. Evtl. gibts da eine Möglichkeit zu spenden?
Wenn man mit deren Hilfe sein teures Rad zurückbekommt, dann könnte ich mir schon vorstellen das jemand einige Scheine dafür spendet.
 
Mir stellt sich bei solchen Angeboten ja immer die Frage, wie das finanziert wird. Die Story und die Idee klingt erst mal gut. Aber so ein Server will auch bezahlt werden und sog. „KI“ ist in der Regel auch eher Ressourcen-intensiv. Ob sich das durch „buy me a coffee“ refinanzieren lässt?
Ja Finanzierung ist mittelfristig ein Problem.
Zum Beginn bekommst du relativ easy Credits als Gründer von den großen Cloud Anbietern...
 
Mir stellt sich bei solchen Angeboten ja immer die Frage, wie das finanziert wird. Die Story und die Idee klingt erst mal gut. Aber so ein Server will auch bezahlt werden und sog. „KI“ ist in der Regel auch eher Ressourcen-intensiv. Ob sich das durch „buy me a coffee“ refinanzieren lässt?
Ich hab jetzt keine wirkliche Recherche durrchgeführt und konnte da auch nichts weiter zu finden. Wie geschrieben bin da auch eher durch Zufall drauf gestoßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfang April, ca. zwischen dem 8.04. und 12.04. wurde in meinen Keller in Hamburg, Hamm eingebrochen.
Der Wicht muss einen kleinen Luftsprung gemacht haben.
Darin verbarg sich neben dem Klapprad meine Mitbewohnerin auch mein eigens gebasteltes Grünes Stanton Switch9er, das ich mir vor ein paar Jahren 2021 lange erarbeitet hatte.

- RockShox Lyric RC 29"
  • Scram Eagle SX
  • OneUp EDC Tool im Vorbau


Rahmennummer: 48HRSW9BRG16.5
(Ich vermute zumindest, das ist sie. Entnommen aus der damaligen Mail von Stanton.)

Ich kam leider schon fast ein Jahr nicht mehr zum tatsächlichen fahren, hatte mich aber schon sehr auf die Saison und ein paar Reisen in meinem neuen Bus gefreut.
Nun, da hat wohl jemand entschieden, dass das erstmal nichts wird. Schade.

Falls also jemand von Euch auch nur den entferntesten Tipp oder Hinwseis für mein Rad oder meine Suche hat.
Ich bin über alles dankbar!
 

Anhänge

  • 21876 (2).JPEG
    21876 (2).JPEG
    371,6 KB · Aufrufe: 306
Im Umkreis 97833 Frammersbach wurden diese beiden Bikes gestohlen. Bitte Augen offenhalten und ggf. Info an mich, leite es entsprechend weiter.

Danke vorab!!
 

Anhänge

  • 2896d9fe-a153-4e7a-ba75-7c340b3ee93d.jpeg
    2896d9fe-a153-4e7a-ba75-7c340b3ee93d.jpeg
    112 KB · Aufrufe: 194
  • a1d2b237-4d1e-4025-b7de-d641756235a0.jpeg
    a1d2b237-4d1e-4025-b7de-d641756235a0.jpeg
    62,9 KB · Aufrufe: 195
heute Nacht wurde meinem Arbeitskollegen sein zielmich neues Radon SLIDE TRAIL AL 8.0, Weiß gestohlen.
Anzeige ist natürlich raus, aber falls jemand was sieht.
Rad war in Waldkirch mit Schloss abgeschlossen in einem Fahrradstall und sieht so aus, an der Achse vorne ist noch so eine rote Transportkappe drauf, ansonsten nichts individualisiert worden.
1720673176921.png

falls jemand etwas sieht -> gerne PN, auch zum Abgleich der Rahmennummer zB.
 
Vermisst zufällig jemand in München oder im Münchner Umland sein Mondraker Chrono Carbon in schwarz/rot?

Ich habe hier gerade eine Anzeige gesehen und da passt wirklich nichts zusammen. Weder Preis noch Beschreibung zum Rad. Das ist für so ein Rad eher untypisch.

1000003826.jpg
 
### Finderlohn*: 500€ ### *wenn Hinweise dazu führen, das Fahrrad wieder zu erlangen.

Hier habe ich mich an einem Vorgänger orientiert @tobirollbrett - danke auch für deine Tips! (https://www.mtb-news.de/forum/t/wie...s-aus-rumaenien-zurueck-bekommen-habe.963696/)

Geklaut: Canyon CF SLX 8.0 Di2 2024

Hallo,

bei einer kurzen Rast um sich die Beine zu vertreten, wurde unser Fahrzeug in Grenoble am hellichten Tag auf einem (bezahl-)Parkplatz in der Innenstadt aufgebrochen und ein Rennrad: Canyon CF SLX 8.0 Di2 (2024) entwendet.

Größe: XS/52
Rahmennummer: R10001H23L0064
(Inzwischen waren Ultegra Pedale, eine andere Wahoo Halterung und ein günstigerer procraft Sattel montiert)

Falls jemand diesem oder einem sehr ähnlichen Rad bei der Suche über den Weg läuft, freue ich mich über Hinweise!
 

Anhänge

  • Seite2-bpng.jpg
    Seite2-bpng.jpg
    382 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
Solche Storys sind ja immer ganz nett und ich will nicht behaupten, dass da nichts dran ist. Man liest so etwas ja immer mal wieder. Aber zumindest ein paar Unstimmigkeiten weist der Artikel schon auf. Das fängt damit an, dass AirTags entgegen der Formulierung im Artikel eben keine GPS Tracker sind. Das lässt dann auch das Auffinden in abgelegenem (bzw. "schwer zugänglichem") Gelände etwas fragwürdig erscheinen, denn AirTags können nur eine Position ermitteln und senden, wenn ein iPhone in der Nähe ist.

Die Vor- und Nachteile von AirTags zur Bike-Ortung wurden hier im Forum ja schon öfter diskutiert (z. B. hier). Geringer Aufwand (Batterielaufzeit >1 Jahr, im Gegensatz zu "echten" GPS-Trackern, die eher mehrmals pro Monat geladen werden müssen) und verträgliche, nur einmalige Kosten sorgen dafür, dass ich auch an all unseren Bikes AirTags verbaut habe.

Als jemand, der schon erfolglos zwei gestohlene und mit AirTags ausgestattete Bikes gesucht hat muss ich die Praxistauglichkeit allerdings relativieren. Das "Find-My" System von Apple funktioniert für bestimmte Anwendungsfälle recht gut ("Wo habe ich meinen Schlüssel hingelegt?"), für andere aber eben auch nicht. Die Ortung ist - sofern das AirTag Verbindung zu einem (beliebigen) iPhone hat - ausreichend genau für eine grobe Info (Steht das Bike in meiner Straße oder eine Straße weiter?). Für den Nahbereich (wenige Meter, meist < 10 m) klappt das bei unbeweglichen Objekten mit dem eigenen iPhone auch ganz gut (z. B. beim verlegten Schlüssel). Für alles dazwischen (also Entfernung größer Bluetooth-Reichweite) klappt das leider überhaupt nicht und wenn sich das Objekt bewegt umso weniger.
Von den Anti-Stalking-Features der AirTags, die einen Dieb über deren Anwesenheit informieren mal ganz abgesehen.

Und selbst wenn man die Position seines Bikes tatsächlich kennt, dann steht man schon vor der nächsten Herausforderung: Was macht man dann? Liegt das Bike irgendwo in der Wildnis (wie im Artikel), dann ist das einer der wenigen Fälle, in denen die Ortung tatsächlich hilfreich sein kann. Wird das AirTag allerdings in einem Gebäude oder Fahrzeug lokalisiert, dann wird es schon schwieriger - denn dort darf man eben nicht ohne Weiteres nachsehen.
In unserem Fall hatten wir damals eine letzte Positionsmeldung der Bikes in einem großen Wohnblock und konnten das sogar ungefähr auf einen Eingang des Gebäudes eingrenzen. Die Polizei zeigte sich auch hilfsbereit, konnte aber am Ende wenig ausrichten. Die Fahrräder waren vermutlich irgendwo im Keller verschwunden (und dort hatten die AirTags keine Verbindung mehr). Eine Durchsuchung des gesamten Wohnblocks (und sei es nur der Kellerabteile) wäre unverhältnismäßig gewesen - und hätte auch erst mal eine entsprechende Rechtsgrundlage gebraucht. Insofern mussten wir uns von den Bikes trotz verbauter AirTags verabschieden.
 
Ich vermiss seit Samstag mein gestohlenes Trek Fuel ex 8 gen5 in rot-schwarz. Das Rad dauere von zwei jungen Männern aus der Garage gestohlen in 52499 Baesweiler (bei Aachen, wo es sich nebenbei lohnt mal im Bikepark vorbei zu schauen). Wenn jemand das Rad sieht oder auch online zum Verkauf sieht gerne melden… Finderlohn gäbs auch.
Kurz zum Fahrrad: ich hatte die schwarzen oneup Plastikpedale verbaut und die 2-Finger Shimano Bremshebel gegen die gruppenlosen servowaves getauscht.
Viele Grüße Elias
 

Anhänge

  • IMG_0429.jpeg
    IMG_0429.jpeg
    982,3 KB · Aufrufe: 70
Zurück