gestohlene Bikes - Vermisstenanzeigen

Frage mich gerade, wie sie die Sachen dort hin transportieren. So wie früher mit Grenzbeamte mit Alkohol und Zigaretten beschenken funktioniert ja nicht mehr.
Direkt wird auch schwierig. Muss ja jetzt über andere Länder.
Drecksbande!
 
Direkt ging ja nie. Ich frage mich halt ob der Typ der auf dem Portal sogar sein Bild drin hat selbst direkt Verbindungen nach Deutschland hat oder ob das nur ein Mittels an von vielen ist. Das wäre ja schon zumindest ein Anhaltspunkt für die Polizei mal zu schauen ob es da Verbindungen nach Deutschland gibt.

Die werden die Räder halt über Zwischenlager nach Russland schaffen. Ich hatte auch mal ein Rad nach Georgien verkauft. Da gibt es zehntausende von Sprintern die täglich zwischen Ost und Westeuropa pendeln und manche transportieren halt auch Fahrräder...
 
Sieht stark nach organisierter Bande aus.
Gab's hier vor vielen Jahren mit polnischen Diebesbanden. Tagsüber wurde spioniert, nachts sind sie dann mit LKW's die Adressen abgefahren und haben verladen. Was nicht weiter ostwärts transportiert wurde, landete auf polnischen Flohmärkten. Irgendwann hat man eine Soko gegründet und mit der polnischen Polizei den Gangstern das Handwerk gelegt. Im großen Stil jedenfalls. Es kommt ja immer noch genug zwischen Berlin und Frankfurt/Oder weg. Nicht nur Fahrräder. Eine zeitlang wurden auch die Leihfahrräder geklaut.
Es fehlen Grenzkontrollen. Während der Pandemie haben sie zwischengelagert, wegen Kontrollen.
Ein GPS-Signal wurde in einem Gewerbegebiet in einer Lagerhalle geortet. Man hat dort noch 40 andere Fahrräder sichergestellt.
Jetzt lohnt es sich für die Diebe wohl nur noch außerhalb der EU. Die Russen werden kein Interesse an Zusammenarbeit haben. Jetzt erst recht nicht. Hoffentlich sehen die Gangster bis zum Ende des Lebens keine Sonne mehr.
 
Frage ist halt wie die Räder nach Russland kommen.
Weis jemand wie gut die Polen in Richtung Kaliningrad kontrollieren?
 
Über Transitländer wie Kasachstan zum Beispiel? Da wird doch jetzt schon viel transportiert, um Sanktionen zu umgehen. Wenn genug Ware vorhanden ist, lohnt sich eine Linie. Vielleicht sind es aber auch viele Einzelne, die sowieso schon in die Richtung fahren. Wird dann immer weiter gereicht, bis es am Ziel angekommen ist.
 
Bellingcat/Christo Grozev hat ja in Russland selbst fab Agenten mit osint Methoden ausfindig gemacht. Einfach die Telefonnummern/Passnummern in russischen Datenbanken ausfindig gemacht und angerufen. Unsere Polizei könnte das auch wenn sie wollte und die Leute die nach deutschland kommen identifizieren. Aber da werden halt Faxe ausgedruckt und die Grenzen kontrolliert. Bringt aber halt nix weil man natürlich nie jeden sprinter kontrollieren kann..
 
Zurück