Geklaute Fahrräder im IBC B/B

Ich hab da eine viel bessere Idee:

Fahrräder im Keller unter Strom legen. Dann liegt der Bösewicht vielleicht morgens daneben.

Nur die Autobatterie die ich als Lichtquelle nutze, reicht dann wohl nicht mehr.
 
Licht muss ich so oder so anschalten, der schalter stellt die Stromzufuhr vom Rad auf die Lampen. :lol:

Aber 380 V wären dann echt mal ordentlich.

Da fällt mir auch das mit dem Bügeleisen ein....

Ich glaub ich hab damals zuviel Kevin geschaut :-) .
 
Am Besten, das Rad NICHT im Keller stehen lassen.
Ich hats leider nicht mit in die Wohung genommen, da es schon so recht beengt ist.:(
Hab mein Bike im Keller mit einer Motorradkette angeschlossen und dacht so klauts keiner.
Pustekuchen. Vor zwei Wochen fehlte meine RockShox Revelation, samt Lenker, Schalthebel und Bremshebeln. Die Bremsleitungen und Bowdenzüge wurden einfach durchgeschnitten. Ich kotz richtig ab. :mad:
Grob überschlagen kommen gut 1000Euro zusammen, um es wieder Fahrbar zu machen. Kann nur jemand aus dem Haus gewesen sein, aber wer und wie Beweis ich dem das, wenn der nicht zufällig die Teile noch hat.
 
Hallo Leute,
gestern (16.09) zwischen 13 und 14 Uhr hat jemand mein Fahrrad geklaut. Hier ist der genaue Ort: http://maps.google.bg/maps?saddr=Ernst-Reuter-Platz,+10587+Berlin,+%D0%93%D0%B5%D1%80%D0%BC%D0%B0%D0%BD%D0%B8%D1%8F&daddr=52.511758,13.323985&hl=bg&ie=UTF8&ll=52.511637,13.325365&spn=0.003441,0.009645&sll=52.51167,13.324281&sspn=0.001721,0.004823&geocode=CXJoax-DuNgkFWBIIQMd8ULLACkLrZn3HFGoRzFgPdvmzecwYA%3B&vpsrc=6&mra=mift&mrsp=1&sz=18&t=m&z=17.

Und das Fahrrad sieht so aus: http://www.ks-cycling.com/dokumente/artikel/FotoGross/122B_MOUNTAINBIKE_FULLY_GACID_RED_L.jpg
Genaue Beschreibung:
Rahmen: gefedereter Hi-Ten Stahlrahmen, Rh. 50 cm
Gabel: ZOOM 1 1/8" A-Head Federgabel
Steuersatz: A-Head Steuersatz 1 1/8"
Vorbau: ZOOM Aluminium A-Head Vorbau 1 1/8"
Lenker: Aluminium Riserbar
Naben: Aluminium Nabe mit Schnellspanner vorne, Aluminium Nabe mit Schnellspanner hinten
Felgen: Aluminium Hohlkammerfelgen
Reifen: KENDA MTB Stollenreifen 26 x 2,1 (54-599)
Gänge: 21-Gang Kettenschaltung
Schaltwerk: SHIMANO Tourney
Umwerfer: SHIMANO
Schalthebel: SHIMANO ST-EF 50 3/7-fach Schalt-/Bremshebelkombination
Ritzel: SHIMANO MF-TZ 21, 7-fach Schraubkranz
Kurbel: PROWHEEL Aluminium Kurbel, 3-fach mit Kettenschutzring
Innenlager: Patronenlager BSA 68, 122,5mm
Sattel: TREXSTAR MTB Sattel (weiß)
Sattelstütze: ZOOM Aluminium Patentsattelstütze Ø 27,2mm
Bremse: ASSESS mechanische Scheibenbremsen
Bremshebel: SHIMANO Schalt-/Bremshebelkombination
Ganz neu, nur 2 monate alt...

Es war mit Spirallenschloß durch die zwei Räder geschlossen. Leider Gab es keine Spuren und niemand hat etwas gesehen. Ich habe auch das Fahrrad bei der Polizei gemeldet und ein paar Anzeige geklebt :)
Wenn jemand Info hat oder etwas gesehen hat, kann auch 017699122131 anrufen!
Danke!
 
Hier eine Tüte Trost.

m801552-59019.jpg


Andererseits - jetzt kannste Dir ein "richtiges" Bike zulegen statt einer billigen Kopie ;). Lies Dich mal in die Kaufberatung ein.
Und statt dem Geschenkeband ähh Spiralkabelschloss solltest Du Dir ein vernünftiges Bügel- o. Faltschloss zulegen.
 
Vor ein paar Wochen wurde aus dem abgeschlossenen Keller unserer Wohnung in F'hain mein Poison E605 Modell 2008 mit kompletter XT-Austattung, RockShox Reba SL Gabel und Nobby Nics geklaut. Neupreis ca. €1200 ...eigentlich für mich NOCH teurer da ich im Frühjahr die verschlissene Schaltgruppe und diverse Kleinteile im Frühjahr fast komplett neu aufgebaut habe und nur noch Rahmen, Gabel und Sattel Originalteile waren.

Von außen ist nicht erkenntlich, dass sich in dem Kabuff ein Fahrrad befindet. Das Kellerabteil war aufgebrochen, die Tür zum Keller allerdings nicht. Außerdem war ausschließlich unser Abteil betroffen, die der Nachbarn waren unbeschädigt. Ich befürchte also gar, dass ein Nachbar seine Finger mit im Spiel hat :-/

Also falls jemand ein hervorragend ausgestattetes E605 in anthrazit-blau mit rot-weißem Logo in Berlin oder sonstwo sieht, möge er sich doch bitte in diesem Thread melden oder mir eine eMail schicken.

Danke für euer Mitgefühl. Ich verteile dann ebenfalls mal eine Runde kollektiven Herzschmerz an alle anderen durch Raub oder Vandalismus geschädigten Radler hier.

*grrrr!
 
Auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen aber habt ihr eigentlich schon mal was von ner Hausrat oder Fahrradversicherung gehört? Die deckt solche Schäden in der Regel (zum Neupreis) ab.

Allen anderen bisher und potenziell zukünftig Bestohlenen kann ich eigentlich nur empfehlen, einfach ne spezielle Fahrraddiebstahlversicherung abzuschließen oder sich der Gefahren des Verlustes bewusst zu sein und hinterher nicht rumzuheulen. So eine Versicherung kostet zwar nen paar Euro aber dann wird wenigstens der Schaden ersetzt (auch wenn es natürlich immer besser ist das Material zu behalten und selbst niederzumachen).

:winken:
 
Hausratversicherung ist schon sinnvoll, nur bei nem hochwertigen Bike kriegt man ohne spezielle Fahrradversicherung höchtens einen Bruchteil des Kaufpreises wieder. Wir sind zwar Hausratversichert, das Bike allerdings nur mit den üblichen 2% der Gesamtversicherungssumme, in unserem Fall heißt das: max. €500. Das deckt leider nicht mal ab, was ich im Frühjahr in die Restaurierung des Rads investiert habe.

Und so ganz ohne Diskussionen erstattet dir kein Versicherer den Neuwert. Ganz abgesehen davon, dass bei nem Bike, das ein paar Jahre älter ist, schwer nachzuvollziehen ist, was es wert ist, da man so ziemlich jedes Verschleißteil einmal oder mehrfach ausgewechselt hab. Und ich zumindest hebe nicht nicht JEDE Quittung auf (vielleicht sollte ich das mal:-/)

Aber prinzipiell hast du natürlich recht. Mein nächstes Bike werde ich auch speziell versichern lassen. Vor allem in Berlin echt ratsam.
 
Ich habe vor dem Kauf meines Bikes einfach beim meinem Versicherungsvertreter angerufen und gesagt, ich habe hier ein Bike, 3000,00€, was passiert, wenn es aus dem Keller geklaut wird? Antwort: Bei Diebstahl aus dem privaten Keller ist das Bike komplett zum Neupreis versichert.

Dann habe ich noch nach den Vorteilen einer Zusatzversicherung gefragt, bei der das Bike auch beim Diebstahl ausserhalb des Kellers versichert ist.

(Diskussionen bis hin zu Rechtsstreitigkeiten im Falle eines Diebstahls könnte ich mir aber durchaus auch vorstellen)

Für mich war und ist einfach entscheidend, dass das Bike die meiste Zeit im Keller rumgammelt und wenn es wegkommt, dass dann der Großteil des Schadens ersetzt wird. Was kümmern mich da letztendlich die 200,00€ für Tacho, Pumpe, Satteltasche etc?

Wie gesagt, vorher einfach mal mit der Versicherung sprechen und im Zweifel sich das schriftlich bestätigen lassen, damit sollte man dann auf der sicheren Seite sein.

...und/oder auch mal nen Vergleichsangebot einholen u.U. lohnt sich ja nen Anbieterwechsel...
 
Stell doch mal ein Bild rein; so ein E605 ist ja relativ selten. Auch wenn es vermutlich schon zerlegt in weiter Ferne ist... :heul:
Ansonsten: Mein erstes MtB war ein Zyankali mit XT-Ausstattung und ich habe auch im Friedrichshain gewohnt. Das Rad hat den Keller allerdings nie von innen gesehen.
 
Zum Thema Hausrat: Viele Anbieter erlauben es, den Prozentsatz von der Gesamtversicherungssumme für Fahrraddiebstähle (gegen rel. geringen Aufpreis) hochzusetzen, also z.B. 6 % statt 2 %. Oder man passt halt die Versicherungssumme entsprechend an - je nachdem, was günstiger ist.

Unterm Strich immer noch recht günstig, und selbst der Diebstahl von Teilen ist mitversichert (mir haben sie mal den Lenker nebst Bremsschalthebeln abgeschraubt und mitgenommen - ich habe einfach in einem Online-Shop alle geklauten Teile in der Warnkorb gelegt, ausgedruckt und der Versicherung geschickt, wurde ohne Diskussion erstattet).
 
Bilder hab ich gerade leider keine zur Hand, aber ich durchsuche mal meine Festplatte... vielleicht werde ich noch fündig.

Optisch ist es sehr nah an diesem Modell:
bigZyankali5_1.jpg

Nur eben mit nem E605er-Rahmen in anthrazit-blau (matt) und die Schnellspanner hab ich gegen diebstahlsichere Exemplare ausgetauscht (genutzt hat es ja nichts :-/ )

Danke für die Tipps zur Versicherung. Mein Versicherer bietet tatsächlich nur max 2% an, was dann heißen würde, wir müssten die Gesamtversicherungssumme hochsetzen, um das Bike adäquat zu versichern. No thanks! Da schließe ich lieber eine separate Versicherung ab. ich mache mich mal schlau---

@ozelot.junior: wohne in der Warschauer Str. Der Keller ist zwar immer (theoretisch!) abgeschlossen, aber die Tür leider über den Hinterhof zugänglich. Ich denke mal, dass mich jemand beim Reintragen des Bikes in den Keller beobachtet hat und dann abgewartet hat bis mal ein Mieter vergaß, die Tür abzuschließen. Scheint mir ein sehr zielsicherer Einbruch gewesen zu sein, da auch bei den Nachbarn NICHTS fehlte und nur ich betroffen war.
 
Ja Fahrradklau aus dem Keller ist die angenehme Art des Diebstahls. Man hat genug Zeit alles in Ruhe zu knacken, weil einen keiner sieht. Darum steht mein Bike immer in der Wohnung. Hab aber auch schon drei Bikes und zwei Motorräder in Berlin verloren. Hier lebt halt der Sozialismus, "..was deins ist, ist auch meins...". Wünsch dir viel Glück. Als meinem Bruder das Rocky geklaut wurde ist uns nach drei Wochen der Dieb mit dem Bike auf der Frankfurter entgegengekommen hehehe. So ein Depp. Also nicht aufgeben.
 
Wieso wenn ich fragen darf? „Das Proletariat wird seine politische Herrschaft dazu benutzen, der Bourgeoisie nach und nach alles Kapital zu entreißen, alle Produktionsinstrumente in den Händen des Staats, d.h. des als herrschende Klasse organisierten Proletariats, zu zentralisieren und die Masse der Produktionskräfte möglichst rasch zu vermehren.“ Na ja und mein Kapital in Form von Bikes werden hier ja regelmäßig entwendet. Mal abgesehen, dass ich nur Student bin.
 
Dein Bike ist allerhöchstens ein Muskelbildungs- oder auch Adrenalinausschüttungsmittel. Das hat mit Sozialismus jetzt nicht sooooviel zu tun. ;-)
 
Hey di ho,

das schöne, allerdings nicht mal so wertvolle Rad meiner Freundin wurde an der U-Bahnstation Birkenstraße am 20.Juni gestohlen.
Es ist ein Topas 3 von 2007
Es hat einen Korb und schon ein paar kleine Rostflecken auf der Chromlampe. Das aufälligtse Merkmal ist ein kleiner Riss im Originalsattel.



Vielleicht findet es sich bei dem Dieb von Amock wieder an.

Sooo, man glaubt es kaum, aber heute haben wir das Rad an der U-Bahnstation Birkenstraße wiedergefunden. Jetzt gehört das Rad erstmal der Versicherung, bzw. hat es die Polizei mitgenommen. Wir haben eine Weile gewartet, aber leider kam niemand, der das Rad momentan benutzt. Hoffentlich meldet sich diese Person bei der Polizei. Mal schauen was dabei raus kommt.
 
Vielleicht war es ja gar kein Dieb sondern nur jemand der das Prinzip des Bike-Sharings in der Praxis ausprobieren wollte/musste und das Bike hinterher wieder da abgestellt hat wo es sinnvoll weiterverwendet werden kann...

Ich würde sagen, Glück gehabt :)
 
Zurück