Geko 201 oder eTrex oder ...?

Registriert
30. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg im Breisgau
Hi Leute,

ich such ein GPS für maximal 150,- EUR mit regulärer Garantie bei einem ordentlichen Händler. Das Geko 201 und das eTrex (das mit neuer Software ja mittlerweile einiges mehr kann als früher) sind in der engeren Wahl. Welches soll ich nehmen... ich tendiere momentan zum eTrex.

Vorteil eTrex:
- längere Laufzeit
- mehr Trackpunkte speicherbar
- größeres Display

Vorteil Geko 201:
- leichter
- Pantrack Funktion
- Upcoming Turn Funktion

Gibts eigentlich ein Magellan GPS für 150,- EUR das funktionsmäßig halbwegs mithalten kann?

Greetz,

vaneh
 
Hi,
bin heute auf der Suche nach Tipps auf deine Frage gestoßen! Für mich stellte sich bis gestern die selbe Frage. Nach einem zweistündigen Verkaufsgesräch mit einem echt kompetenten Händler habe ich mich dann entschieden. Falls du dir das Gerät noch nicht gekauft hast, kann ich dir mal nen kurzen Abriss geben.

Ansonsten würden mich interessieren warum du dich wofür entschieden hast.
 
Hi,
Ich nehm es vorne weg, ich habe mich für den Etrex entschieden. Einzig und allein wegen der verwendeten Akkus. Ich möchte nicht soviel Geld für Batterien ausgeben. Ich habe vor, das Gerät, wie sollte es anders sein, auf dem Bike zu nutzen. Bei Transalptouren, im Winter und im Ausland.

Die AA haben eine Kapazität von bis zu 2600 mAh, die AAA des Geko gibt es maximal mit 900 mAh. Die angegebenen 22h Laufzeit des Etrex ist illusorisch. Die gilt nur, wenn das Gerät im Energiesparmodus betrieben wird. Der kommt höchstens für Wanderer in Frage, nicht jedoch auf dem schnelleren Bike.

Aufgrund der kleinen Akkus auch die kürze Laufzeit des Geko, der ja ansonsten einen ähnlichen Funtionsumfang hat und sogar ein kleiners Display. Die größere Kapazität macht sich dann vor allem im Winter bemerkbar.

Sollten ich mal nicht die Möglichkeit haben die Akkus aufzuladen, bekommen ich selbst jenseits von Afrika noch AA zu kaufen, was bei den kleineren nicht immer der Fall sein wird.

Ansonsten spricht mehr für den Geko. Er ist vor allen kleiner und leicher, was das Gerät beim Downhill bestimmt verschleißfester macht.

Es kann alles, was der Etrex kann und eventuell ein bisschen besser. Auf die beiden Zusatzfunktionen muss ich halt verzichten. PanTrack klingt ganz interressant, aber ob ich's wirklich brauch?

Auf UpcomingTurn kann ich notfalls verzichten. Der ETrex zeigt auch an wie weit es noch bis zum nächsten Wegpunkt ist. Muss ich halt bis dahin warten, welche Richtung ich einschlagen muss. Es ist auch nicht ganz unwahrscheinlich, dass der Etrex selbige Funtion mit dem nächsten Softwareupdate ebenfalls bekommt.

Habe mit Datenkabel und Lenkerhalterung 200 EUR berappen müssen. Sicher nicht der günstigste Preis, dafür aber 1 1/2 h Beratung...

Gruß, Carsten.
 
Da fällt mir grad noch was ein.

So wie ich das verstanden habe funktioniert UpcomingTurn nur bei als Routen gespeicherten Touren. Die meisten Touren zum Downloaden sind jedoch Tracks.

Bei Track sieht man ja eh auf dem Display in welche Richtung es gehen soll. Und fürs Aufzeichen eigener Touren ist das Trackformat auch wesentlich einfacher. Somit spricht noch ein Punkt weniger für den Geko...

Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege! Bin ja selbst blutiger Anfänger :confused:
 
Also ich korrigiere mich selbst. Habe heute Trackback ausprobiert. Der Etrex gibt kurz vor der nächsten Abbiegung die Meldung "Kurve vorraus" an.

So das wars von mir. Bin ja wohl der einzige, der hier schreibt.
 
Naja Herr Schutzmann, nachdem ich seit meinem Beitrag vom 30.12 letzten Jahres keine Antwort erhalten hatte, schau ich hier nicht mehr täglich rein. Ich hab mir meine Infos hier geholt: www.naviboard.de.

Ich werde mir je nach Kosten erst im Juni ein Gerät aus den USA mitbringen lassen. Mindestens wirds ein Legend C, maximal ein 60csX, auf jeden Fall aber ein Garmin. Wenn Du das gelbe Etrex genommen hast, hast Du halt von den z.Zt. gehandelten Garmin-Geräten das technisch älteste Gerät mit dem schlechtesten Empfang genommen. Ich drück dir die Daumen, dass Dir der Empfang reicht.
 
vaneh schrieb:
Naja Herr Schutzmann, nachdem ich seit meinem Beitrag vom 30.12 letzten Jahres keine Antwort erhalten hatte, schau ich hier nicht mehr täglich rein. Ich hab mir meine Infos hier geholt: www.naviboard.de.

Ja, mit GPS-Infos sieht's in einem Rad-Forum natürlich mau aus. Kann in der Hinsicht ebenfalls www.naviboard.de oder www.pocketnavigation.de empfehlen.

vaneh schrieb:
Wenn Du das gelbe Etrex genommen hast, hast Du halt von den z.Zt. gehandelten Garmin-Geräten das technisch älteste Gerät mit dem schlechtesten Empfang genommen. Ich drück dir die Daumen, dass Dir der Empfang reicht.

Volle Zustimmung, man sollte den Kauf eines gelben eTrex (ohne weitere Bezeichnungen) tunlichst vermeiden -> sehr schlechter Empfang. Auch noch die eTrex mit s/w-Kartendarstellung haben noch einen schlechteren Empfang als die Farb-eTrex oder Gekos.
 
Hallo an Euch Fachleute für etrex und Gekos,
ich habe vor 2 Jahren mit einem anderen Biker eine Alpentour gefahren. Als GPS hatten wir einen Geko 201. Ich habe mir jetzt auch für echt günstiges Geld auch einen solchen geholt, da ich der Meinung bin, für meine Ansprüche reicht es.
Kann mir von Euch jemand, über die Betriebsanlietung hinaus ein paar Tipps geben?
Gruß
martin scott
 
Zurück