Gelöscht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
21. Januar 2008
Reaktionspunkte
2
Thread gelöscht da Antworten KOMPLETT am Thema vorbei gehen und dadurch keiner mehr die eigentliche Frage ließt
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Gelöscht
ich wage zu wetten dass sich hier keiner findet, der beide schon mal in der Hand hatte und so ausprobieren konnte, dass er dir deine fragen beantworten kann. aber wenn du schon so viel kohle ausgeben willst, dann nimm einen gedore mini. ich hab den da, allerdings in neu in der bucht für 100€ bekommen, der Listenpreis ist abartig. der hier ist ähnlich. eine kalibierung kostet bei gedore ca. 35€. da machst dann definitiv nix falsch. die große 5-25Nm Ausführung von dem da hab ich noch, mit dem verlinkten machst auch nix falsch
 
Mein Bike Händler nutz den von KS Tools in seiner Werkstatt... hatte das Teil in der Hand, echt geil und macht nen hochwertigen Eindruck. Ist halt der kleinste Drehmomentschlüssel dn ich bisher gesehen habe... gerade mal 17cm lang, perfekt für unterwegs.
 
Danke für die Tipps... aber mir geht es nur um die beiden von mir genannten und NICHT um Alternativen. Die beiden von mir genannten sind in Punkto Größe und Gewicht unnerreicht. Den Drehmomentschlüssel werde ich auch immer mit dabei haben, egal ob Rucksack oder Satteltasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
drehmo unterwegs dabei?
Ja.... und auch das ist fest gegeben. Sattelverstellen, Hinterrad raus wegen Platten, etc. Da will ich dann nicht auf gut Glück und zu leicht anziehen. Die beiden von mir genannten Schlüssel sind mit 17 cm und 190 Gramm so klein / leicht das sie unterwegs nicht stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
first-world-problems-girl-cover.jpg
 
Gibt es auch konstruktive Beiträge? Finde es besser nichts zu schreiben und so nicht vom Thema abzulenken als irgendwas zu posten was am Thread vorbei geht. DANKE !!
 
Wenn nur die beiden in frage kommen, würde ich den KS nehmen. Denn beim Schrauben lösen ist es eine normale Ratsche. Aber um mal ein Hinterad oder Sattel auszubauen verstellen zu können würde ich mir kein Drehmo mitnehmen. Für den Bereich zwischen 2-6nm gibt es was leichteres zB Drehmoment- Schraubendreher. Wenn du kurbelschrauben ect anziehen willst mit deinen genannten, dafür sind sie zu kein du hast kein Hebel. Willst du den Drehmo lose oder in der Verpackung mitnehmen? Frage nur wegen Dreck und dem Mehrgewicht
 
Ist das dein Ernst? Das sieht nach großen Schrott aus. Paar mal in den Rucksack geworfen und es ist reif für die Tonne
Für das was der TE vor hat ist das Teil aber sowas von ausreichend. Aber ehrlichgesagt ist ein Drehmo für unterwegs absoluter Overkill. Wenn man kein Rad ein- oder ausbauen kann bzw eine Sattelstütze festziehen kann ohne so ein Teil dann sollte man es einfach überhaupt sein lassen. Klingt jetzt hart und typisch IBC-arschig aber ich seh das leider so.
 
Ja.... und auch das ist fest gegeben. Sattelverstellen, Hinterrad raus wegen Platten, etc. Da will ich dann nicht auf gut Glück und zu leicht anziehen. Die beiden von mir genannten Schlüssel sind mit 17 cm und 190 Gramm so klein / leicht das sie unterwegs nicht stören.
die Hälfte davon stimmt, nur 3cm länger aber leichter ist der Topeak D-Torq 1-20Nm wiegt 153g - das tolle daran ist das Du auch richtig kleine Drehmomente richtig anziehen uns löst links aus. Ist mein absolutes Lieblingstool.

https://www.bike-discount.de/de/kau...y_country=48&gclid=CKTA9b-x_tACFUa3GwodJ3oMLQ

den KS hatte ich damals zur Auswahl, habe mich jedoch aufgrund des geringen Drehmoment und Linksauslösung für den Topeak entschieden.
 
Dann habe ich aber die Frage wozu man bei diesem Drehmoment einen linksauslösenden Drehmomentschlüssel brauchen könnte . Denn für Pedale u. Innenlager kannst den nicht gebrauchen .:ka:

Es gibt Hersteller die verwenden an Wippen/Hinterbaulager Gewinde die eben "anders" sind ;)
Benötigt man wenn man diese nachziehen oder gar selbst wechselt.
Pedale/Innenlager habe ich selbst noch nie einen Drehmo eingesetzt allerdings auch noch nie was versaut ... grössere Drehmos eher an Kurbel und Kassette, hier gings eher um die kleinen ..

da fällt mir noch ein weiterer Vorteil vom Topeak ein: Angaben nicht nur in NM sondern auch in-lb, d.h. umrechnen ist nicht notwendig, sondern kann direkt eingegeben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank 90% Antworten am Thema vorbei habe ich den Thread jetzt gelöscht soweit es geht
Warum? So ein Blödsinn. Das hier ist ein Diskussions-Forum und keine scheiß Hotline die du bezahlt hast. Denk mal drüber nach. Manchmal dauerts halt ein paar Tage länger bis sich die richtigen Leute mit den passenden Antworten zeigen. Und machmal wird halt gar nix draus weil keine Sau beide Drehmomentschlüssel besitzt.
 
Warum? So ein Blödsinn. Das hier ist ein Diskussions-Forum und keine scheiß Hotline die du bezahlt hast. Denk mal drüber nach. Manchmal dauerts halt ein paar Tage länger bis sich die richtigen Leute mit den passenden Antworten zeigen. Und machmal wird halt gar nix draus weil keine Sau beide Drehmomentschlüssel besitzt.

Wenns dauert oder nix draus wird ist auch ok.... aber wenn man nach a fragt und dann über b,c,d,e diskutiert wird müllt das den Thread zu und die Wahrscheinlichkeit das jemand zu a antwortet wird immer geringer. Die Antworten kommen dann x-fach zu b,c,d,e und dann sind schnell x Seiten mit Dingen voll die null mit a zu tun haben. Sowas finde ich blöd.
 
Ich finde es ja interessant, dass es Menschen gibt, auf die das Sprichwort von der Hose und der Beißzange nicht nur sprichwörtlich zutrifft.

Aber interessante Diskussion, ja. Für gutes Werkzeug kann ich mich auch begeistern, brauche ich am Fahrrad aber bislang nicht.
 
Ich habe wie so viele hier, im laufe der Jahre gut und gerne ein gutes Mittelklasse Kfz in Rädern und Werkzeug ect. investiert. Auf die Idee zukommen meinen geliebten Hazet Drehmo bei eine AlpenTour so im Rucksack mitzunehmen wäre ich nicht draufgekommen, aber man lernt nie aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück