Genaue Gewichte von Bremsen

Darkwing Duck

All the gear but no idea
Registriert
24. Juni 2002
Reaktionspunkte
456
Ort
Hannover
Hi, auch auf die Gefahr hin, dass ich bei einer Frage nach Produktgewichten hin gesteinigt werde, stelle ich sie trotzdem mal, da ich bis jetzt auch nix gescheites dazu finden konnte. Bei Weightweenies stehen diese Bremsen nicht drin, und fürs Leichtbauforum ist das wahrscheinlich der falsche Einsatzzweck.

Ich überlege, ob ich meine Gustav M gegen leichtere Bremsen tausche, bin mir aber noch nicht schlüssig, ob sich das wirklich vom Gewicht her lohnt.

Zur Wahl stehen:
Louise 160/160
Louise FR 180/160
Juicy Seven 185/160

Von diesen Bremsen interessiert mich das Gewicht, und zwar nicht aus Katalogen, sondern selber nachgewogen bzw aus sicherer Quelle von jemand anderem Nachgewogen ;)

Falls es jemand parat hat, natürlich auch gerne das der Gustav von 04, dann muss ich die nicht extra abbauen *g*
 
Richtig, die Frage nach den Gewichten ist eigentlich total blödsinnig. Wenn du eine Gustav für deine Fahrweise brauchst, gibt es keine leichte Alternative.
Eine Bremse muss zum Einsatzzweck passen. Das Gewicht ist zweitrangig, sofern du kein 60kg CCler bist.
 
Darkwing Duck schrieb:
Bei Weightweenies stehen diese Bremsen nicht drin

Liest du immer nur den letzten Beitrag? :lol: ;)

Ich kann dir nur Formula Oro Puro Gewichte liefern, die Bremsen wie Sau in 160/160 und wiegen out of the Box komplett mit allen Schrauben und den IS 2000 Adaptern 729 Gramm bei mir, Vorne und Hinten zusammen natürlich.

Ich fahre CC und wiege im Moment 90 KG und die reichen in 160 für mich hier Dicke (blos Hügel mit max 250m Höhenunterschied, meistens weniger, davon aber einer nach dem anderen...).

Also mit den von dir angegebenen Bremsen kommst du Dicke hin, wenn du kein Downhill fährst und nicht weit über 100 KG wiegst...

Gewichte hab ich dazu leider keine.
 
Hast du sie beim 160 Rotor schleiffrei bekommen???

Bei mir steht auch eine ins Haus und ich wollte anfangs immer 180 wegen der Schleiffreiheit doch das ist für meinem Einsatzzweck völlig überdimensioniert!
Also 160/160! Außerdem binde ich mir nicht unnötig einen dickeren Klotz ans Bein...


MfG


ubiquiet
 
Meinst du mich und die Oro?

Schleiffrei die mesite Zeit, ab und zu schlägt sie minimal an, wenn sich die Gabel verwindet ist aber echt selten und nur minimal.

Hat die ersten 300 KM gequietscht und ist jetzt auch fast Geräuschlos.
 
und die Wartung?? Hab gehört schluckt ab und zu a weng Luft...???

hast du sie selbst eingebaut? Brauchtest du das Service-Kit? und die Schrauben von der Scheibe soll man auch mit so einem Zeug(Fett??) anschrauben wie hast du es gemacht?

Sorry aber du hast schon deine ersten km damit weg und bist mir einiges voraus..


Danke


MfG


ubiquiet
 
Darkwing Duck schrieb:
... Juicy Seven 185/160

Von diesen Bremsen interessiert mich das Gewicht, und zwar nicht aus Katalogen, sondern selber nachgewogen bzw aus sicherer Quelle von jemand anderem Nachgewogen
Avid Juicy seven 185/160 (Leitungslänge 145/70mm)
  • 185er Scheibe 174gr
  • 160er Scheibe 110gr
  • Bremse vorn mit Adapter 326gr
  • Bremse hinten mit Adapter 340gr
  • Schrauben v+h incl. Adapterschrauben 48gr
zusammen 998gr

und bleibt mal on Topic, kann Euch auch mal nützen.

(immer dieses Gelaber :rolleyes:)
 
mmh!

Gelaber....., user Erfahrungen die mit zwei drei Beiträgen gegessen sind!
willst du mal die Nutz-Foren durchsehen wie oft fast ausschließlich "gelabert" wird!




for this Topic you can take
http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fjulmtb.free.fr%2F&langpair=fr%7Cde&hl=en&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=%2Flanguage_tools!

da wiegen auch Endverbraucher


this is weight!


MfG


ubiquiet
 
Hey Toschi, danke für die vorbildliche Antwort! :daumen:

Tja, das mit dem Einsatzzweck hätte ich wohl dazu schreiben sollen, ich fahre halt in letzter Zeit immer lieber längere und bergauflastigere Touren als das zu dem Zeitpunkt, an dem ich die Gustavs gekauft habe, der Fall war. Da ich nur gut 60 kg wiege, dürften aber die aufgezählten Bremsen alles das mitmachen, was ich ihnen an zumuten kann.
Ich dachte einfach, lange Texte schrecken ab. ;)

Wäre also klasse, wenn mir noch jemand etwas über die Geichte der Louise FR sagen könnte, bzw eine Aussage darüber treffen, wie gut die Angaben von Magura sind.

Mal noch ne ganz andere Frage zur Louise: Ich dachte bisher, die Louise und Louise FR seien komplett gleich und würden sich nur durch den größeren Scheibendurchmesser vorn (und natürlich der Farbe) unterscheiden.
Aber laut Magura-Homepage sind die Bremszangen bei der Louise vorn und hinten nicht identisch, bei der Louise FR schon.
Auf den Fotos, die ja leider dort nur von der Vorderradbremse existieren, erkennt man auch gut, dass der größere Scheibendurchmesser bei der FR nicht durch einen Adapter gelöst wird, sondern sich die Bremszangen tatsächlich unterscheiden.
Heißt das also im Endeffekt, dass die Louise FR hinten sowie vorne die gleiche Bremszange verwendet wie die Louise hinten oder gibt es da noch einen Unterschied?

edit: @ ubiquiet: danke für den link, da steht ja zwischen den ganzen anderen Bremsen, die wohl nicht für mein Einsatzgebiet passen ;) die 06er Louise FR sogar drin :)
 
wegen dem gewicht der louise fr kannst du auch mal auf www.vertriders.com unter louise fr test, dann ganz runter und dann steht da was von gewichtstabelle. gewichte müssten glaubich so halbwegs stimmen

mfg derandy
 
Darkwing Duck schrieb:
Heißt das also im Endeffekt, dass die Louise FR hinten sowie vorne die gleiche Bremszange verwendet wie die Louise hinten oder gibt es da noch einen Unterschied?

Tja, richtig erkannt ;) Bis auf das unterscheiden sich die beiden dann nur noch in der Farbe und der 180er Scheibe.
Ach ja, noch ein paar Gewichte:

Magura Louise '04 : 160/160 -> ca. 880g komplett (weiß nicht mehr so genau)
Formula B4 pro : 160/140 -> 740g komplett (Originalzustand)
Formula B4 Team: 160/140 -> 706g komplett (Originalzustand)

MfG, Seb
 
Zurück