genauigkeit der gewichtsangaben?

Registriert
14. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
hab jetzt erst mal das gewicht eines anderen herstellers selbst nachgemessen, und das bike war 1,3 kg schwerer als es laut angaben hätte sein sollen.

deshalb jetzt meine frage....
in welcher rahmengröße sind die gewichtsangaben von canyon?
sind die gewichtsangaben mit der auslieferungskonfiguration, ohne pedale?
sind die gewichtsangaben verläßlich??
wenn ich das bike bekome und nachwiege .. komm ich dann auf das selbe gewicht.. oder erlebe ich da auch ne überraschung

interessiere mich debai insbesondere für das gewicht des ES7 ....

thx
 
hallo
soweit wie ich das hier im forum mitbekommen habe sind die gewichtsangaben in größe m.
die angaben sind sweit verlässlich (tests in zeitschriften)Abweichungen: 0,05-0,1kg
dominik
 
Beim Yellowstone und drunter, ist eine Pedale mitgeliefert.
Was macht denn einen Grössen Unterschied (m-L) für ein Gewischts unterschied, doch nicht 1,5 kilo :confused:
Ich finde 11,4 für das yellowstone sehr erstaunlich da ja bei anderen Firmen so um 12,5kg zu rechnen ist.
Hat jemand sein Yellowstone 2004 mal gewogen?
 
Wenn man die Gewichtsangaben von Canyon vom letzten und diesen Jahr vergleicht, KÖNNTE man zu dem Schluß kommen, daß sie dieses Jahr sehr genau (d.h. sehr ehrlich) sind. Unterschied M-L würde mich auch mal interessieren. Überschlägt man das mal theoretisch, kommt man ja auf einen deutlichen Unterschied. Syntace gibt allerdings für den Liteville Rahmen einen Unterschied zwischen dem S und dem XL Rahmen von nur 150 Gramm an. Stimmt das, sollte das doch eigentlich +- auch auf andere Rahmen übertragbar sein.
 
Hallo,

die Gewichtsangaben basieren auf den Vorserienbikes in 18,5" und sind "ungetunt", soll heißen, das Gewicht des gewogenen Bikes steht auch so im Katalog. Natürlich gibt es da aber immer einen gewissen Toleranzbereich, der durch Gewichtstoleranzen sowohl beim Rahmen als auch bei den Parts kommen kann.

Der Liteville Rahmen ist als Beispiel für die unterschiedlichen Gewichte verschiedener Größen nicht so gut geeignet, da er in größeren Rahmengrößen vor allem länger und weniger höher wird. Die Sitzrohrlänge und andere Rahmenrohre werden beim Liteville im Verhältnis nicht soviel länger wie bei "konventionelleren" Konstruktionen.

Viele Grüße,

Michael
 
aemkei77 schrieb:
ist das so schwer?

das Pedal
die Pedale
so gehts
Gibts irgend etwas wovon ich nicht weiss, dass du wegen einen Unaufmerksamkeits Fehler persönnlich wirst?
Also wenn du dich nach Rechtschreibung sehnst bist du grundsätzlich falsch in einem Hobby Forum. (Alte Rechtschreibung gehe zum Spiegel, neue gehe zum Focus....)
Aber der Link ist schon interessant :daumen:
 
war nicht persönlich gemeint... :anbet:

klar sind Retchschreibfleher im Forum nicht ernstzunehmen, dienen im Allgemeinen der Belustigung :lol: und sind sicher kein Grund persönlich zu werden,
aber gerade die Pedalen kursieren im Forum schon heftig, genauso wie stabiel und kaput...

also :bier:


genaue Angaben zum Gewichtsunterschied haben aber auch bei Staabi nicht rausgeschaut... ist wohl ganz geheim ;)
 
hmm
also so wie staabi sagt dass das, das gewicht des vorserienbike ist.hlft mir das nicht so weiter.. denn hat das vorserienbike, die selbe ausstattung wie das katalog bike.... also das bike das ich nach hause bekomme???? ..

wie viel das vorserien bike wiegt ist ja somit nicht so interessant für mich .... ich würde ja gern wissen wie viel das es7 größe m ohne pedale wiegt so wie es ausgeliefert wird.


hmmmmmmm *gg*
 
Hallo,

die Vorserienbikes die wir für den Katalog aufgebaut, fotografiert und gewogen haben sind natürlich gleich wie die Serienbikes ausgestattet. Die Gewichte sind also, von Toleranzen abgesehen, ziemlich exakt die Gewichte der Serienbikes.

Grüße,

Michael
 
Mein Grand Canyon Comp ist laut Katalog mit 10,85Kg angegeben.
Meins wiegt in Größe L und mit Pedalen 11,4Kg.
Das passt schon.
Bei meinem Canyon Rennrad sah das schon anders aus.Angegeben mit 7,irgendwas,wog es dann 8,9Kg.:(
 
Zurück