Generelles Umwerfer Problem ?

m4g1c

Da Biker :)
Registriert
4. Februar 2005
Reaktionspunkte
24
Ort
Berlin
Moin moin,
Ich habe ein Problem mit meiner Schaltung. Habe hinten nen LX Schaltwerk und vorne nen Deore Umwerfer. Wenn ich nun unter last vorne vom mittleren blatt aufs kleinste schalten möchte, rattert es einfach nur, jedoch wird nicht umgeschaltet. Wenn ich dann die Last (pedaltritt) reduziere ( also mit weniger kraft ) schaltet der Umwerfer sofort runter.

Im Laden wurde mir gesagt, dass dies ganz normal sei und man da nix ändern könnte. Meine Frage ist nun:
Stimmt das ?
Ist der Umwerfer vielleicht schlecht eingestellt?
Hilft nen LX oder XT Umwerfer ?
Kann doch eingendlich nicht sein, dass ich am berg vorne nicht runterschalten kann, es sei denn ich nehmen jegliche kraft auf den pedalen oder ?

Danke schonmal für die Antworten

mfg m4g1c
 
m4g1c schrieb:
Moin moin,
Ich habe ein Problem mit meiner Schaltung. Habe hinten nen LX Schaltwerk und vorne nen Deore Umwerfer. Wenn ich nun unter last vorne vom mittleren blatt aufs kleinste schalten möchte, rattert es einfach nur, jedoch wird nicht umgeschaltet. Wenn ich dann die Last (pedaltritt) reduziere ( also mit weniger kraft ) schaltet der Umwerfer sofort runter.

Im Laden wurde mir gesagt, dass dies ganz normal sei und man da nix ändern könnte. Meine Frage ist nun:
Stimmt das ?
Ist der Umwerfer vielleicht schlecht eingestellt?
Hilft nen LX oder XT Umwerfer ?
Kann doch eingendlich nicht sein, dass ich am berg vorne nicht runterschalten kann, es sei denn ich nehmen jegliche kraft auf den pedalen oder ?

Danke schonmal für die Antworten

mfg m4g1c

jup das stimmt.
Mann kann und sollte nicht unter last schalten, Klar hinten gehts da sind steigungen zwischen den einzelnen ritzeln nicht so groß sollte man aber auch nicht.
 
m4g1c schrieb:
hmm datt kann doch nich sein das es da keine lösung für gibt oder ?

Rohloff speedhub 14 gänge, unzerstörbar, findeste hier im forum ne menge.

Das du nicht unterlast schalten kanst liegt leider in gewissen phiskalischen grundsätzten verankert. da kann man nix ändern, wenn die schaltung gut ein gestellt ist dann ist der schaltvorgang in einer halben umdrehung gegessen. musst halt vorher schalten man sieht ja wenns berg aufgeht.
 
m4g1c schrieb:
Im Laden wurde mir gesagt, dass dies ganz normal sei und man da nix ändern könnte. Meine Frage ist nun:
Stimmt das ?
Ja :D Denn die Kraft wird von dem oberen Teil der Kette übertragen - der vordere Umwerfer muss daher den (mehr oder minder) unter Last stehenden Teil der Kette umlenken - das hintere Schaltwerk hat es da leichter.

m4g1c schrieb:
Ist der Umwerfer vielleicht schlecht eingestellt?
Das mag hinzukommen - wenn der Schaltvorgang unter wenig bis mittlerer Last einwandfrei funktioniert, aber wohl nicht.

m4g1c schrieb:
Hilft nen LX oder XT Umwerfer ?
Nein, das Geld kannst du dir sparen.

m4g1c schrieb:
Kann doch eingendlich nicht sein, dass ich am berg vorne nicht runterschalten kann, es sei denn ich nehmen jegliche kraft auf den pedalen oder ?
Ist aber so. Sei froh, dass du noch keine Kette zerstört hast. Wenn du während des Schaltvorgangs vorne kräftig reintrittst, kann das nämlich passieren.

Du wirst dir angewöhnen müssen, vorausschauend zu schalten. Bei plötzlichen Steigungen ist es oft sinnvoller, hinten mit einem Rutsch auf ein möglichst großes Ritzel zu schalten, als vorne noch was zu probieren. Es knackt dann hinten zwar auch, aber das ist relativ unkritisch.
 
:heul: Jetzt bricht für mich eine welt zusammen. Und ich dachte ich hätte jetzt nen guten grund mir mal nen LX oder XT Umwerfer zu kaufen. Was bringt es denn dann nen LX oder XT Umwerfer zu haben. NIX ? :confused: Ausser vielleicht weniger gewicht ?
 
Vorausschauend fahren und rechtzeitig runterschalten mußt du mit XT auch .
Aber so ein feines Schaltwerk , erstrecht wenn XTR draufsteht , bringt dir Prestige und Anerkennung bei den anderen Bikern .
Besonders wenn du selbst nicht fahren kannst .

Verzeih mir bitte .
 
jo das is mir schon klar dass es genung leute gibt, die einfach zuviel geld haben und sich damit anerkennung holen indem sie die "teuersten" Komponwenten kaufen. ..... Perlen vor die Säue.
also habt ihr alle dieses problem mit dem schalten am berg ja ? Und ein LX oder XT Umwerfer würde die sach kein stück besser machen ? Mein deore reicht mir normalerweise vollkommen aus. Nur am Berg und unter last kotzer er mich halt an. :heul:
 
Ob Deore, XT oder LX Umwerfer. Sauber eingestellt schalten alle ordentlich
rauf und runter. Natürlich nicht unter Last... :spinner:
Der Unterschied liegt wohl zum einem am Gewicht und zum anderen an
geringeren Fertigungstorleranzen bei den höherwertigen Umwerfern.
D.h. Gut eingestellt = Geräuschlos schalten wie Butter!!
 
cubeI schrieb:
Ob Deore, XT oder LX Umwerfer. Sauber eingestellt schalten alle ordentlich
rauf und runter. Natürlich nicht unter Last... :spinner:
Der Unterschied liegt wohl zum einem am Gewicht und zum anderen an
geringeren Fertigungstorleranzen bei den höherwertigen Umwerfern.
D.h. Gut eingestellt = Geräuschlos schalten wie Butter!!

Doppelt unterstrichen - saubere Einstellung ist angesagt.

Cool-2
 
Probier doch mal nen SRAM X-Gen Umwerfer (kostet €30,95), bei dem ist der Käfig etwas schmaler, bei mir habe ich zumindest das Gefühl, daß er etwas besser schaltet als die Shimanos. Unter Last soll man natürlich auch da nicht schalten, das könnte auf Dauer ins Geld gehen...., Kettenblätter, Kette....

Gruß Auge
 
nun ja was soll ich sagen. Ich habe mir vorgestern nen xt umwerfer gekauft. Und siehe da, die selbe schei.. :D Er schaltet zwar präzieser und in meinen augen auch schöner jedoch ist das grundproblem noch da. es ist nämlich so:
Wenn ich auch nur ein bisschen druck auf die pedale gebe schaltet der umwerfer verdammt schlecht vom mittleren blatt aufs kleinste. Beim kumpel von mir (Selber Umwerfer) Flutscht die ganze schache ohne probleme runter, sogar wenn man noch mehr druck auf die pedale gibt. Nun überlege ich schon, ob das an der kette oder den kettenblättern liegen könnte. Wie gesagt die anderen gänge lassen sich ohne probs schön schalten, egal ob last oder nicht nur runter vom mittleren auf den kleinsten is das problem.

danke schonmal für die Antworten, und dass ihr euch durch den text gequählt habt. :D :daumen:
 
IMMER NOCH:
Bitte den Druck beim Schalten von den Pedalen nehmen. :mad:
Das dauert doch nur ne`halbe Umdrehung!!
Im schlimmsten Fall kannste Dir sogar den Umwerfer verbiegen.
(Hab ich auch schon gesehen)
 
ich glaube du verstehst das nich richtig. Es schaltet auch "ohne" Druck einfach mal beschissen. Ich habe das gefühl, dass die kette länger auf dem mittleren kettenblatt liegenbleibt als sie sollte. Hoffendlich habe ich mich jetzt besser ausgedrückt.

mfg m4g1c
 
Ich glaube dir , das du einen Umwerfer richtig montieren kannst .
Überprüfe trotzdem noch mal alle wichtigen Einstellungen .

Umwerferblech absolut parallel zu den Kettenblättern .
2-3mm Abstand zwischen äußerem Führungsblech und großem Kettenblatt .
Sind Kurbel UND Umwerfer für 47,5mm Kettenlinie ausgelegt .
Laufen die Züge leicht durch die Zughüllen .
 
m4g1c schrieb:
ich glaube du verstehst das nich richtig. Es schaltet auch "ohne" Druck einfach mal beschissen. Ich habe das gefühl, dass die kette länger auf dem mittleren kettenblatt liegenbleibt als sie sollte. Hoffendlich habe ich mich jetzt besser ausgedrückt.

mfg m4g1c
Vielleicht bringe ich nicht genügend Druck auf das Pedal, aber dieses Problem habe ich eigentlich nicht. Oder ich entlaste die Kette schon automatisch - muss ich mal darauf achten. :ka:


Wichtig ist natürlich, dass Du den Umwerfer sauber einstellt. Die Shimao-Anleitung ist dafür sehr gut geeignet.

@alle Experten
Kann es sein, dass dieses Problem bei DownSwing eher auftritt als bei TopSwing-Umwerfern, die evtl. eher hinten (also mehr vor dem Greifen der Kette auf das Kettenblatt) auf die Kette einwirken und somit besser umlenken können?

Kenne mich da nicht so gut aus u. habe gerade keine Vergleichsmöglichkeit zur Hand...
 
ich habe das rätzels lösung gefunden. Die Kurbel hat einen leichten schlag. Wenn das rechte pedal am heraufwandern ist und man dann nach unten schaltet verbringt die kette ab diesem zeitpunkt keinen moment mehr auf den nächsten ritzeln und schaltet quasi sofort runter. Wenn allerdings das rechte pedal herunterwandert und man dann schaltet, verbrinngt die kette noch ne halbe umdrehung auf dem ritzel, bevor sie anstalten macht aufs nächste ritzel zu gehen. Und dieser schlag ist auf allen blättern. Nun weiss ich wenigstens was es ist. Denn manchmal schaltet das ding perfekt und manchmal halt so gut wie garnicht. :D Super und nu ? :heul:
 
Nur so zum Verständnis. Ritzel sind hinten und Kettenblätter heissen vorne diese runden Dinger mit den Zähnen dran.


Kurbel hat ´nen Schlag: soll das heissen, das die Kettenblätter hin u. her eiern im Vergleich zum Umschalter?
Und dieses Phänomen hast Du beim Runterschalten jeweils bei auf- und abwanderndem Pedal?
 
Nur so zum Verständnis: Das Ding da vorne am Fahrrad, welches die Kette über die Kettenblätter der Kurbel hoch und runter wandern lässt und damit einen Schaltvorgang beschreibt, heißt Umwerfer ;)
 
ne leider is da alles bombenfest. Und ja es soll heißen, dass die KETTENBLÄTTER hin und her wandern im gegensatz zum UMWERFER :D Tjo meint ihr ich komme dann da um ne neue kurbel herum ?
 
Ne neue Kurbel wäre doch absolute Geldverschwendung. Ich weiß ja nicht um vieviele Millimeter die Kettenblätter hin und her eiern, aber ich denke selbst bei größeren Schwankungen ist da noch keine neue fällig.

Du lässt ja auch nicht bei jedem mini-Ei im LR gleich das ganze Teil zentrieren.

Und mal ganz ehrlich, ich bin noch nie auf einem Fahrrad gefahren, dessen Umwerfer auch unter Last schaltet.

Ansonsten dreh doch einfach ein bisl an der Anschlagsschraube des Umwerfers und locker den Schaltzug, dann schaltet er suuper runter (allerdings fehlt dir dann das größte und es rasselt halt ein bischen :D )

Gruß
J:H
 
cubeI schrieb:
IMMER NOCH:
Bitte den Druck beim Schalten von den Pedalen nehmen. :mad:
Das dauert doch nur ne`halbe Umdrehung!!
Im schlimmsten Fall kannste Dir sogar den Umwerfer verbiegen.
(Hab ich auch schon gesehen)


Sorry, aber ich weiß auch nicht wo das Grundproblem liegt. Sorry das ich lachen muss :lol: aber cubeI hat schon recht. Das macht man doch intuitiv ne achtel Umdrehung aussetzen oder ne halbe sekunde maximum und dann ist das ding unten und dann kannst du weiter reintreten.

Ich hab am Anfang auch immer unter last geschalten aber irgendwann kriegt man das Gefühl schon rein.
 
es geht mir einfach nur auf die eier, dass das ding erstmal 2 sekundenlang rattert und ich dann totalaufhören muss zu treten, damit die kette mal langsam anfängt sich nach unten zu bewegen :mad: Das macht dann einfach keinen spaß, und um den gehts mir eingendlich nur beim radfahren. Nenn mich peniebel oder nen perfektionist aber sowas kotzt mich am rad einfach an wenn was nicht richtig oder zufriedenstellenden funktioniert.

Sorry :heul: :)
 
Zurück