Hallo, Leute.
Da ich leider nur noch halbe Herzleistung habe und mir daher der Flow beim Biken verloren gegangen ist (ich muss bergauf öfters pausieren), habe ich mich schweren Restherzens dazu entschieden, auf ein All-Mountain-Pedelec zu sparen. (So um die 140 mm Federweg)
Allerdings fehlt mir in Richtung All-Mountain die Erfahrung zwecks der Geo.
Ja ich weiß, das ist ein MTB-Forum, aber ich bitte einfach um eure Erfahrung.
Favoriten bisher sind (Geometrien findet man auf der Seite)
http://www.cube.eu/produkte/e-bike-...hybrid-140-hpa-race-500-275-blackngreen-2016/
http://www.haibike.de/produkte_detail_de,72209,24375,detail.html
Auf eine relativ kurze Kettenstrebe kann man dort leider nicht mehr hoffen. Wird sich das extrem bemerkbar machen?
Alternativ wäre noch Rotwild mit 445ern Streben, allerdings geben die ihre Bikes nur für Forstautobahnen frei. Auch der Brose-Motor soll leider noch nicht so ausgereift sein.
Wie sieht es mit der Oberrohrlänge aus, also welche Größe würdet ihr für den Einsatzzweck empfehlen? (ich bin 180 cm, knapp 80 cm Schrittlänge)
Beim Haibike würde ich zu RH 46/ Oberrohr 580 tendieren, bei Cube 47/608.
Das wäre schon eine ziemliche Differenz, auch der Reach unterscheidet sich um 40 mm.
Vielen Dank schon mal, Narf
Da ich leider nur noch halbe Herzleistung habe und mir daher der Flow beim Biken verloren gegangen ist (ich muss bergauf öfters pausieren), habe ich mich schweren Restherzens dazu entschieden, auf ein All-Mountain-Pedelec zu sparen. (So um die 140 mm Federweg)
Allerdings fehlt mir in Richtung All-Mountain die Erfahrung zwecks der Geo.
Ja ich weiß, das ist ein MTB-Forum, aber ich bitte einfach um eure Erfahrung.
Favoriten bisher sind (Geometrien findet man auf der Seite)
http://www.cube.eu/produkte/e-bike-...hybrid-140-hpa-race-500-275-blackngreen-2016/
http://www.haibike.de/produkte_detail_de,72209,24375,detail.html
Auf eine relativ kurze Kettenstrebe kann man dort leider nicht mehr hoffen. Wird sich das extrem bemerkbar machen?
Alternativ wäre noch Rotwild mit 445ern Streben, allerdings geben die ihre Bikes nur für Forstautobahnen frei. Auch der Brose-Motor soll leider noch nicht so ausgereift sein.
Wie sieht es mit der Oberrohrlänge aus, also welche Größe würdet ihr für den Einsatzzweck empfehlen? (ich bin 180 cm, knapp 80 cm Schrittlänge)
Beim Haibike würde ich zu RH 46/ Oberrohr 580 tendieren, bei Cube 47/608.
Das wäre schon eine ziemliche Differenz, auch der Reach unterscheidet sich um 40 mm.
Vielen Dank schon mal, Narf