Geometrie All Mountain

Registriert
9. März 2012
Reaktionspunkte
28
Hallo, Leute.

Da ich leider nur noch halbe Herzleistung habe und mir daher der Flow beim Biken verloren gegangen ist (ich muss bergauf öfters pausieren), habe ich mich schweren Restherzens dazu entschieden, auf ein All-Mountain-Pedelec zu sparen. (So um die 140 mm Federweg)

Allerdings fehlt mir in Richtung All-Mountain die Erfahrung zwecks der Geo.
Ja ich weiß, das ist ein MTB-Forum, aber ich bitte einfach um eure Erfahrung.

Favoriten bisher sind (Geometrien findet man auf der Seite)
http://www.cube.eu/produkte/e-bike-...hybrid-140-hpa-race-500-275-blackngreen-2016/
http://www.haibike.de/produkte_detail_de,72209,24375,detail.html

Auf eine relativ kurze Kettenstrebe kann man dort leider nicht mehr hoffen. Wird sich das extrem bemerkbar machen?

Alternativ wäre noch Rotwild mit 445ern Streben, allerdings geben die ihre Bikes nur für Forstautobahnen frei. Auch der Brose-Motor soll leider noch nicht so ausgereift sein.

Wie sieht es mit der Oberrohrlänge aus, also welche Größe würdet ihr für den Einsatzzweck empfehlen? (ich bin 180 cm, knapp 80 cm Schrittlänge)
Beim Haibike würde ich zu RH 46/ Oberrohr 580 tendieren, bei Cube 47/608.
Das wäre schon eine ziemliche Differenz, auch der Reach unterscheidet sich um 40 mm.

Vielen Dank schon mal, Narf
 
Danke sehr :) Das Forum kenne ich. Mir geht es aber rein um die Geo, und da bin ich der meinung, dass es wesentlich mehr Spezis HIER gibt. Da dies ja ein allgemeines Ding für alle Mountainbikes ist.
 
Frage: Du hast doch - lt. Deinen Fotos - offensichtlich ein Fully mit ca. 130-140 mm Federweg. Und ein HT dazu. Also kennst Du doch Deine Geometriedaten. Was erwartest Du Dir für Neuigkeiten hier, wenn Du doch einfach nach E-MTB mit passenden Daten suchen mußt.
Der Akku am Unterrohr hat doch mit (Deiner) Geometrie nichts zu tun.
 
Auf einen kurzen Blick ist das Haibike deutlich kürzer, hat dafür ein längeres Sitzrohr... :confused:
Die Geometrie von Cube macht da m. E. mehr Sinn. Sieht auch gefäliger aus.

Ich würde beim Cube auch an das 18" denken. Musst mal ausrechnen mit ausgefahrener Stütze.
420 Rohr + 120 Stütze + 170 Kurbel = 710mm + Aufbau Stütze (55mm) + Aufbau Sattel
Beim 20" wirds dann schon knapp die Stütze überhaupt noch komplett ausfahren zu können.
470+120+170+55=815. Ohne Sattel! Oder hab ich einen Denkfehler?
 
Also ich habe ein Cheetah MS Enduro mit 470er Sitzrohr, die KS Dropzone (125mm) kann ich voll ausfahren und sie ist nicht bis Anschlag eingeschoben, da sind noch 4-5 cm Luft. Ok, ich fahre 165er Kurbel, aber das macht auch nur einen Zentimeter.
 
Also ich habe ein Cheetah MS Enduro mit 470er Sitzrohr, die KS Dropzone (125mm) kann ich voll ausfahren und sie ist nicht bis Anschlag eingeschoben, da sind noch 4-5 cm Luft. Ok, ich fahre 165er Kurbel, aber das macht auch nur einen Zentimeter.
Ok, wenn das passt. dann passts :)

das Trek sieht sehr gut aus!!!
 
Frage: Du hast doch - lt. Deinen Fotos - offensichtlich ein Fully mit ca. 130-140 mm Federweg. Und ein HT dazu. Also kennst Du doch Deine Geometriedaten. Was erwartest Du Dir für Neuigkeiten hier, wenn Du doch einfach nach E-MTB mit passenden Daten suchen mußt.
Der Akku am Unterrohr hat doch mit (Deiner) Geometrie nichts zu tun.

Nee, das Fully hat 180 und eben keine AM-Geo. Mir geht es um die Aussage, ob ein 608er Oberrohr bei meiner Größe Spaß macht, insebsondere weil ja auch der Hinterbau recht lang ist. D.h. ich frage einfach nach Erfahrungswerten. Ich selbst bin nicht so der Profi, dass ich aus den Geo-Daten der beiden Bikes ableiten kann, wie sich andere Geos machen.
Warum kann man nicht einfach meine Frage beantworten, sondern muss versuchen, sie als sinnlos hinzustellen? Wenn ich es wüsste, würde ich wohl nicht fragen!
 
Es gibt doch von Trek ein recht gutes E-MTB:

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/mountain/sport/powerfly_plus_fs/

Das hat zwar nur 120 mm, wirkt aber mM nach sehr ausgewogen.

Gefällt mir sehr gut, danke. :daumen: Auch kurzer Hinterbau für ein Bike mit Bosch-Motor. Allerdings hätte ich gern eine steifere Gabel, denke ich. Auch hätte ich gern ein paar Reserven für Sprünge etc., weswegen ich an die 140 mm dachte. Aber gut, die 20 mm werden das Kraut nicht fett machen, oder?
 
Gefällt mir sehr gut, danke. :daumen: Auch kurzer Hinterbau für ein Bike mit Bosch-Motor. Allerdings hätte ich gern eine steifere Gabel, denke ich. Auch hätte ich gern ein paar Reserven für Sprünge etc., weswegen ich an die 140 mm dachte. Aber gut, die 20 mm werden das Kraut nicht fett machen, oder?

Das kann ich dir leider nicht beantworten, ich weiß nicht wie sich das Zusatzgewicht usw. auf die Fahrwerksperformance auswirken. Grundsätzlich ist für Sprünge natürlich mehr Federweg besser...aber ob man das mit einem E-bike so gut hinbekommt? Keine Ahnung. Bin noch nie eine E-Bike im Gelände gefahren, ich vermute mal das geht allen anderen hier ähnlich...
 
Ist schon klar, hab ja gesehen was Guido Tschugg mit den Dingern anstellt...aber er ist halt Guido Tschugg, du verstehst schon...:D Der kann das vermutlich auch auf dem Stadtrad meiner Mutter...

Grundsätzlich hat Haibike mit die meiste Erfahrung in diesem Sektor - aber die Dinger sind in der Tat lächerlich kurz. 414 mm reach in Größe L? Das klingt schwer nach 90er...

Von Ghost gibt es übrigens dieses AM hier mit einer ganz guten Geo: http://www.ghost-bikes.com/bikes-2016/bike-detail/5373/

Keine Ahnung was das taugt, aber mit Bosch kann man wohl nicht all zu viel falsch machen, hab ich gehört (...von meinem Vater, der sich mit E-Motoren auskennt...).

Hab auch vor einer Weile mal ein Bild von Nico Vouilloz gesehen, der ein E-Bike zum Trainieren nutzt. Müsste dann eines von diesen hier sein: http://www.bikes-lapierre.de/mtb-overvolt-0
 
Ja, die sind auch nen Blick wert :daumen: Nur, welche Oberrohrlänge wäre denn im AM-Bereich passend? Irgendwie hänge ich immer genau auf der Schwelle zwischen zwei Größen.
 
So viel Reach, dass du das VR gut belasten kannst, so wie es dein Terrain benötigt, ohne, dass du zu weit vorne hängst und dadurch Druck verlierst, weil dein Schwerpunkt nicht mehr zentral ist.
Da gibts keinen Wert X für. Der eine hat Affenarme, der Nächste mehr wie ein T-Rex, dann kommt einer mit langem Oberkörper usw...
 
bei dem ersten video hab ich ständig angst, dass der kerl über den lenker geht oder sonstwie abfliegt (trotz schrittgeschwindigkeit). was treibt der da? ich hoffe das liegt nicht am bike. das wären schlechte aussichten für die zukunft.


Edit: von bergamont gibts ein schönes mit 140mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde die preise sind mittlerweile echt akzeptabel. 3.800 für ein e-fully. geht.
bremse würde ich immer erst mal testen und nur bei bedarf ändern.

ich verstehe den unterschied beim akku zwischen 7.0 und den 8.0/9.0 nicht. :(
gibts da zwei stufen oder hat das 7.0 einen kleineren akku? 400WH mit option auf 500WH?
 
Ja, das sind zwei verschiedene, daher stehen zwei Preise unten. Hatte mich auch erst verwirrt :)

Na Bremse werde ich wohl auf meine geliebte ZEE ändern. Erstens will ich damit, bis auf Park, alles fahren, was auch mit dem Enduro bisher ging und allererstens bin ich auch nicht der Leichteste, und das Radl bringt ja auch ein wenig Gewicht mit... Ich fahre ja trotzdem nur hoch, um runter zu fahren...

Also eines von den zwei Bergamont oder ein Cube Hybrid 140 (oder gar 160? na, 140 sollten reichen) wird es wohl werden. Kleinere Änderungen sind ja an allen fällig.
Größe wohl jeweils die mit 470er Sitzrohr. Mit 443/435 Reach.

Ausstattungsvariante steht halt jeweils die neue Fox 34 gegen die Mattoc (Fahrwerk ist der wichtigste Unterschied für mich). Einfach zu entscheiden ist auch anders :)
 
Zurück