Geometrie passend zu Bandscheibenvorfall

Registriert
17. Juni 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
GAP
Servus,

bin eigentlich aus Prinzip schon seit Jahren mit meinem guten alten 91er-XT-Starr-Stabil-MTB unterwegs. Leider hat, vielleicht auch deswegen, vor ca. einem Jahr eine meiner Bandscheiben dran glauben müsse. Medizinisch ausgedrückt glaubt ich würd des dann, Prolaps zwischen L5 und S1 heißen.

War im September aber schon wieder ziemlich fit und hatte mal die Möglichkeit so ein Dynamics-CC-Fully für ca. 1800 Euro einen Nachmittag zu testen. War glaub ich Größe L. Weiß es aber nimmer sicher. Ich und vorallem meine Rücken waren aber sehr angetan und so hab ich eigentlich schon beschlossen sowas in der Richtung zu kaufen. Ging natürlich nicht, Geld zu knapp. Hab dann nach gebrauchten Alternativen gesucht aber irgendwie dann doch nix gekauft.

So, nun nach Rückfall im November und neuem Rückenaufbau bin ich wieder richtig heiß, ja auch bei -10 Grad, aufs biken. Kann auch schon mal 2 Stunden ne Runde drehn, aber immer mit Rücksicht auf den Rücken.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich such ein gebrauchtes CC-Fully das bergauf gut geht aber trotdem meine Bandscheiben schont.
Maximal 800 Euro teuer.

Späh grad bei Ebay auf diverse Teile. Das Stevens F9 scheint mir für meine Zwecke schon passend, oder is des zu hart? Naja, is auf jeden Fall rückenschonender als mein alter Drahtesel.

Nun endlich mal zu eigentlichen Frage.
Mit 188 und Schrittlänge 90-91 scheint nach allen Tabellen 19 Zoll zu klein. Mein altes MTB hat aber auch so 48,5 am Sitzrohr und ca. 59 cm Oberrohrlänge, bin es also so gewöhnt und mag es auch so wendig.
Wäre jetzt aber ein großer Rahmen, so 22 Zoll, besser für den Rücken, da weniger Sattelüberhöhung, oder is ein kleiner 20 oder 19 Zoll wegen kürzerem Oberrohr, also nicht so gestreckt Sitzpositioin geeigneter?

Probefahren is wegen Ebay eher ned möglich. Werd mal beim Stadler und den anderen Shops schaun ob ich testen kann, aber hätte trotzdem gern eine Einschätzung zu meiner Rückenproblematik.

Will wieder richtig Gas geben :D

Also schonmal Danke für die Hilfe
christian
 
Für deine Grösse würde ich eher ein 20 Zoll (oder 50cm) nehmen. Also so falsch war die alte Grösse nicht. Aber vielleicht war beim alten der Lenker zu tief? Heutige Bikes kommen vorne durch die Federgabel höher. Der Lenker sollte normalerweise nur 5cm unter dem Sattel sein, bei dir würde ich sogar eher zu gleicher Höhe raten (auch wenn das bergauf Nachteile hat). Und von CC Raketen würde ich die Finger lassen, lieber ein Tourenbike, und zwar ein eher komfortbetontes!

Das grösste Problem ist jedoch der Preis! Da bleibt auch gebraucht nur Standardware, eben dann mit Standard Geometrie, die ein bisschen zu lang für dich sein könnte. Von der eher kurzen Sorte ist da z.B. Ghost, da könnte was klappen.
 
Hatte auch das Ghost RT 5700 bei Ebay schon im Visier. Nach etwas Recherche hier im Forum und sonstwo im Netz schien es aber eher ein Enduro zu sein, sprich bergauf schon etwas träger.
Hab halt, bis auf die oben erwähnte, keine Fully-Erfahrung und befürchte dass ich für die kleinen kniffligen Trails, an denen ich mit meinem komplett starren Bike eine heiden Freude hab, das falsche Bike wähl wenn es zu massig und schwammig wird.

Die gestreckte Position könnte ich schon verkraften, die wäre ja bei 19 Zoll auch nicht so extrem für mich, aber ist den so ein Bike wie das Stevens F9 auch sonst eher unkomfortabel.
Die Federung soll mir ja nur helfen den etwas stoßgeplagten Rücken zu entlasten.

Aber das Ghost RT 5700 und ähnliches werd ich jetzt mal wieder auf den Wunschzettel schreiben. Mir wär trotzdem rein gefühlsmässig sowas wie das Stevens lieber.
 
Hmm..., is wohl etwas zu viel was ich da alles auf einmal wissen will.

Auf den Punkt:
Geht CC-Rakete wie Stevens F9 in 19 Zoll?
Oder eher sowas wie Ghost RT 5500/5700? Muss es da 20 Zoll sein?

Dankschön wenn jemand seinen Senf dazu geben will
 
Hi soeckel,

ok, du willst es ja nicht anders...

Was ist dir lieber? 5 min schneller am Berg zu sein, oder lieber ohne Rückenbeschwerden biken u. auch Spaß haben?

Sorry, soll nicht frech klingen oder so, doch ich würde, wenn du schon 2x wg. deinen Bandscheiben unterm Messer warst eher ein bisschen mehr Rücksicht auf deinen Körper nehmen. Das wird mit der Zeit nicht besser... mein Dad hat ähnliche Probleme, von daher weiß ich das. Er fuhr früher auch mit seinem Starr-Bike richtig fetzig durchs Gelände u. seit er mit dem Touren-Fully meines Bruders mit 130mm gefahren ist, will er nichts anders mehr. Mein 150mm Enduro/leicht FR ist ihm allerdings zu viel.

Ich würde dir zu einem von der Geometrie her eher "entspannteren" Bike raten, also Richtung Tour. Ob es dann von dieser Ecke eher ein stabileres mit viel Federweg wird (sprich Enduro) oder eher was mit leichtem Aufbau wird, das kannst du ja bestimmen. Vom Komfort würde ich dir zu nem 130mm Touren-Fully raten (so ala Fusion Raid oder Canyon XC/ES), um mal so ne Richtung zu geben. Preis musst eben sehen, was dein Geldbeutel hergibt;)
Mit dem Testen ist es so, dass du ja mal zu nem Händler gehen kannst u. ein paar Proberunden drehst. Da findet man schnell raus, was gar nicht gefällt... und übrigens hast du bei Versendern 10 oder sinds glaub sogar 14 Tage Rückgaberecht per Gesetz!!! Fernab... was weiß ich wie das heißt.
Da könntest du ja eine variable Vorbau/Lenkereinheit dranmachen wie nen Syntace VRO oder so. Da kannst du dann auch nach Lust u. Laune verstellen, ganz so wie du aufgelegt bist u. wie es dir gefällt.
Die Rahmengröße musst du selbst testen, das ist Geschmackssache. Rein von meiner Erfahrung (ich bin 1,81 u. fahr 19" bei ner 88,5er Schrittlänge) müsste das mit 19/20" bei dir ganz gut hinkommen.

Greets u. gute Besserung

MB-Locke

PS: Den Speed beim Uphill bestimmst hautsächlich du selbst, denn du trittst in die Pedale:D
 
Zurück