Servus,
bin eigentlich aus Prinzip schon seit Jahren mit meinem guten alten 91er-XT-Starr-Stabil-MTB unterwegs. Leider hat, vielleicht auch deswegen, vor ca. einem Jahr eine meiner Bandscheiben dran glauben müsse. Medizinisch ausgedrückt glaubt ich würd des dann, Prolaps zwischen L5 und S1 heißen.
War im September aber schon wieder ziemlich fit und hatte mal die Möglichkeit so ein Dynamics-CC-Fully für ca. 1800 Euro einen Nachmittag zu testen. War glaub ich Größe L. Weiß es aber nimmer sicher. Ich und vorallem meine Rücken waren aber sehr angetan und so hab ich eigentlich schon beschlossen sowas in der Richtung zu kaufen. Ging natürlich nicht, Geld zu knapp. Hab dann nach gebrauchten Alternativen gesucht aber irgendwie dann doch nix gekauft.
So, nun nach Rückfall im November und neuem Rückenaufbau bin ich wieder richtig heiß, ja auch bei -10 Grad, aufs biken. Kann auch schon mal 2 Stunden ne Runde drehn, aber immer mit Rücksicht auf den Rücken.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich such ein gebrauchtes CC-Fully das bergauf gut geht aber trotdem meine Bandscheiben schont.
Maximal 800 Euro teuer.
Späh grad bei Ebay auf diverse Teile. Das Stevens F9 scheint mir für meine Zwecke schon passend, oder is des zu hart? Naja, is auf jeden Fall rückenschonender als mein alter Drahtesel.
Nun endlich mal zu eigentlichen Frage.
Mit 188 und Schrittlänge 90-91 scheint nach allen Tabellen 19 Zoll zu klein. Mein altes MTB hat aber auch so 48,5 am Sitzrohr und ca. 59 cm Oberrohrlänge, bin es also so gewöhnt und mag es auch so wendig.
Wäre jetzt aber ein großer Rahmen, so 22 Zoll, besser für den Rücken, da weniger Sattelüberhöhung, oder is ein kleiner 20 oder 19 Zoll wegen kürzerem Oberrohr, also nicht so gestreckt Sitzpositioin geeigneter?
Probefahren is wegen Ebay eher ned möglich. Werd mal beim Stadler und den anderen Shops schaun ob ich testen kann, aber hätte trotzdem gern eine Einschätzung zu meiner Rückenproblematik.
Will wieder richtig Gas geben
Also schonmal Danke für die Hilfe
christian
bin eigentlich aus Prinzip schon seit Jahren mit meinem guten alten 91er-XT-Starr-Stabil-MTB unterwegs. Leider hat, vielleicht auch deswegen, vor ca. einem Jahr eine meiner Bandscheiben dran glauben müsse. Medizinisch ausgedrückt glaubt ich würd des dann, Prolaps zwischen L5 und S1 heißen.
War im September aber schon wieder ziemlich fit und hatte mal die Möglichkeit so ein Dynamics-CC-Fully für ca. 1800 Euro einen Nachmittag zu testen. War glaub ich Größe L. Weiß es aber nimmer sicher. Ich und vorallem meine Rücken waren aber sehr angetan und so hab ich eigentlich schon beschlossen sowas in der Richtung zu kaufen. Ging natürlich nicht, Geld zu knapp. Hab dann nach gebrauchten Alternativen gesucht aber irgendwie dann doch nix gekauft.
So, nun nach Rückfall im November und neuem Rückenaufbau bin ich wieder richtig heiß, ja auch bei -10 Grad, aufs biken. Kann auch schon mal 2 Stunden ne Runde drehn, aber immer mit Rücksicht auf den Rücken.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich such ein gebrauchtes CC-Fully das bergauf gut geht aber trotdem meine Bandscheiben schont.
Maximal 800 Euro teuer.
Späh grad bei Ebay auf diverse Teile. Das Stevens F9 scheint mir für meine Zwecke schon passend, oder is des zu hart? Naja, is auf jeden Fall rückenschonender als mein alter Drahtesel.
Nun endlich mal zu eigentlichen Frage.
Mit 188 und Schrittlänge 90-91 scheint nach allen Tabellen 19 Zoll zu klein. Mein altes MTB hat aber auch so 48,5 am Sitzrohr und ca. 59 cm Oberrohrlänge, bin es also so gewöhnt und mag es auch so wendig.
Wäre jetzt aber ein großer Rahmen, so 22 Zoll, besser für den Rücken, da weniger Sattelüberhöhung, oder is ein kleiner 20 oder 19 Zoll wegen kürzerem Oberrohr, also nicht so gestreckt Sitzpositioin geeigneter?
Probefahren is wegen Ebay eher ned möglich. Werd mal beim Stadler und den anderen Shops schaun ob ich testen kann, aber hätte trotzdem gern eine Einschätzung zu meiner Rückenproblematik.
Will wieder richtig Gas geben

Also schonmal Danke für die Hilfe
christian