54mm
Knie mit Leichtbaunarbe
- Registriert
- 7. September 2007
- Reaktionspunkte
- 1
Ich versuche geradem durchzublicken wie man eine Geometrietabelle "lesen" kann. Also - was sagen mir die einzelnen Werte und wie kann ich aus ihnen ableiten, wie sich ein Rad verhalten wird?
Was ich bisher raus gefunden habe:
Kettenstreben:
Sitzwinkel:
Lenkwinkel:
Oberrohrlänge:
Sitzrohrlänge:
Sind diese Annahmen soweit richtig? Könnt ihr mir helfen, meine Verständnislücken zu füllen?
Wenn ich nun also ein Rad haben möchte, das gleichgut bergauf wie bergab gehen soll, klingt das so nach: Kauf dir ein Rad in der Sitzrohrlänge die zu dir passt, mit langen Kettenstreben (z.b. 440mm), mit flachem Lenkwinkel (z.B. 66°), steilem Sitzwinkel (z.B. 75°), langem Oberrohr (z.B. 620mm in L), kurzem Steuerrohr (z.B. 110mm) und kurzem Vorbau (z.B. 40mm). Oder übersehe ich da was/sehe das ganz falsch?
Danke euch schon mal!
Was ich bisher raus gefunden habe:
Kettenstreben:
- Uphill: länger ist besser
- Downhill: länger bringt Laufruhe zu Lasten von Wenigkeit und Manualtauglichkeit
Sitzwinkel:
- Uphill: steiler ist besser, da man weniger von hinten tritt
- Downhill: spielt das eine Rolle?
Lenkwinkel:
- Uphill: spielt das eine Rolle?
- Downhill: Flacher ist besser weil mehr Laufruhe und weniger Überschlagsgefühle? Zu flach wird aber kipplig?
- Uphill: länger ist besser weil mehr Gewicht über dem VR, das dann weniger steigt?
- Downhill: kürzer ist besser, weil weniger Überschlagsgefühle?
Oberrohrlänge:
- Uphill: länger ist besser, da man so einen kürzeren Vorbau simulieren kann, ohne die Nachteile des kurzen Vorbaus zu haben?
- Downhill: spielt das eine Rolle?
- Uphill: kürzer ist besser weil mehr Gewicht über dem VR, das dann weniger steigt?
- Downhill: spielt das eine Rolle?
Sitzrohrlänge:
- Uphill: spielt das eine Rolle? Wenn zu kurz, muss halt die Stütze länger...
- Downhill: kürzer ist besser, da man mehr Bewegungsfreiheit bekommt?
Sind diese Annahmen soweit richtig? Könnt ihr mir helfen, meine Verständnislücken zu füllen?
Wenn ich nun also ein Rad haben möchte, das gleichgut bergauf wie bergab gehen soll, klingt das so nach: Kauf dir ein Rad in der Sitzrohrlänge die zu dir passt, mit langen Kettenstreben (z.b. 440mm), mit flachem Lenkwinkel (z.B. 66°), steilem Sitzwinkel (z.B. 75°), langem Oberrohr (z.B. 620mm in L), kurzem Steuerrohr (z.B. 110mm) und kurzem Vorbau (z.B. 40mm). Oder übersehe ich da was/sehe das ganz falsch?
Danke euch schon mal!
