Gepäcktransport Transalp

Registriert
26. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Simmerath
Hallo,

Anfang Juli starten wir zu einer Transalp von Mayrhofen nach Torbole. Zu zweit. Selbst organisiert.

So, jetzt sind wir in letzter Zeit schon mal mit annähernd 6 kg im Rucksack durch die Gegend gefahren und sind zu der Erkenntnis gekommen, dass dies möglich, aber nicht sonderlich komfortabel ist.

Da wir uns keiner "Reisegruppe" anschließen möchten, haben wir mal überlegt, unsere Rucksäcke von Unterkunft zu Unterkunft per Taxi zu verschicken.
In Italien kostet das 2,90 Euro Grundgebühr + 1,40 Euro pro km.

Unsere Überlegung ist folgende: Vielleicht finden sich hier weitere Biker, die zur gleichen Zeit die gleichen Orte anfahren. Dann könnte man die Transportkosten für das Gepäck erheblich reduzieren.

Ganz wichtig: Es besteht unsererseits keinerlei Interesse, auf diesem Wege Leute für eine gemeinsame Tour zu finden. Es geht nur um den Gepäcktransport!


Hier mal die Daten und Orte:

2.7. - Mayrhofen - Pfitsch
3.7. - Pfitsch - St. Lorenzen
4.+5.7. - Hüttenübernachtung Fanes (kein Taxi möglich)
6.7. - Pozza di Fassa - Cavalese
7.7. - Cavalese - Caldonazzo
8.7. - Caldonazzo - Serrada di Folgaria
9.7. - Serrada di Folgaria - Torbole

Wenn Interesse besteht, sei es auch nur für eine Etappe, bitte melden.

Auch Alternativvorschläge bzgl. Gepäcktransport sind sehr willkommen.

VG
Wolfgang
 
...6 kg sind doch gar nicht viel..auserdem Regenklamotten..Handschuhe..brauchst du unterwegs sowieso. Wenn ich eure Etappen-orte so lese..sind das ja immer Hotels? bis auf Fanes (ist auch fast wie Hotel)
 
Ich wüßte jetzt außer der Zahnbürste und einer zivilen Hose nichts, was ich da vorausschicken könnte. Vielleicht überdenkst Du Dein Gepäck nochmal.
Das eigentliche Ziel einer Transalp ist doch, aus eigener Kraft über die Berge zu fahren.
 
Bei bisher 6 Transalps habe ich jedes Mal die erste Stunde gezweifelt, ob Radfahren mit so viel Gepäck Spaß machen kann und dann frühestens am fünften Tag wieder einen Gedanken an meinen Rucksack verschwendet.
Wenn man kein Rennen fährt ist es wirklich kein Problem - und dabei hatte ich nächer an 8 als an 6 kg um meine Frau und andere etwas schwächere Mitfahrer zu entlasten.
 
Bei bisher 6 Transalps habe ich jedes Mal die erste Stunde gezweifelt, ob Radfahren mit so viel Gepäck Spaß machen kann und dann frühestens am fünften Tag wieder einen Gedanken an meinen Rucksack verschwendet.
Wenn man kein Rennen fährt ist es wirklich kein Problem - und dabei hatte ich nächer an 8 als an 6 kg um meine Frau und andere etwas schwächere Mitfahrer zu entlasten.

Hallo,

danke für den Gedankenanstoß! Da könntest Du natürlich Recht haben, bzw. so könnte ich es vielleicht auch vor Ort empfinden. Panorama, Berge, Urlaub, hoffentlich schönes Wetter... . Da vergisst man so manche Qual.
Und vielleicht finde ich auch jemanden der mich etwas entlastet ;)

VG
Wolfgang
 
Wolfgang...fahr einfach hier zu Hause so viel wie möglich..mit so schwer wie möglich..somit gewöhnst du dich an das Zusatz-Gewicht..und an das Fahrverhalten deines Bikes...mir nützt nix hier mit einen 10kg Bike durchs Gelände zu fliegen..um dann mit einen 16-17kg Bike am Berg einzubrechen.
die Welt-umradler..fahren teilweise mit 75kg!! durch die Gegend..(meistens so um die 40000 km)..da sollten doch 6kg null Problem sein
 
Hallo,

Anfang Juli starten wir zu einer Transalp von Mayrhofen nach Torbole. Zu zweit. Selbst organisiert.

So, jetzt sind wir in letzter Zeit schon mal mit annähernd 6 kg im Rucksack durch die Gegend gefahren und sind zu der Erkenntnis gekommen, dass dies möglich, aber nicht sonderlich komfortabel ist.

Da wir uns keiner "Reisegruppe" anschließen möchten, haben wir mal überlegt, unsere Rucksäcke von Unterkunft zu Unterkunft per Taxi zu verschicken.
In Italien kostet das 2,90 Euro Grundgebühr + 1,40 Euro pro km.

Unsere Überlegung ist folgende: Vielleicht finden sich hier weitere Biker, die zur gleichen Zeit die gleichen Orte anfahren. Dann könnte man die Transportkosten für das Gepäck erheblich reduzieren.

Ganz wichtig: Es besteht unsererseits keinerlei Interesse, auf diesem Wege Leute für eine gemeinsame Tour zu finden. Es geht nur um den Gepäcktransport!


Hier mal die Daten und Orte:

2.7. - Mayrhofen - Pfitsch
3.7. - Pfitsch - St. Lorenzen
4.+5.7. - Hüttenübernachtung Fanes (kein Taxi möglich)
6.7. - Pozza di Fassa - Cavalese
7.7. - Cavalese - Caldonazzo
8.7. - Caldonazzo - Serrada di Folgaria
9.7. - Serrada di Folgaria - Torbole

Wenn Interesse besteht, sei es auch nur für eine Etappe, bitte melden.

Auch Alternativvorschläge bzgl. Gepäcktransport sind sehr willkommen.

VG
Wolfgang

Entschuldige mal die Frage, aber was machst du, wenn du evtl. auf 2500m Höhe bist und ein Wetterumschwung eintritt bei dem es einen Temperatursturz gibt und es evtl. anfängt zu schneien ?? Willst du dann dein Taxi anrufen um dir die warmen Klamotten bringen zu lassen ? :confused:
 
Entschuldige mal die Frage, aber was machst du, wenn du evtl. auf 2500m Höhe bist und ein Wetterumschwung eintritt bei dem es einen Temperatursturz gibt und es evtl. anfängt zu schneien ?? Willst du dann dein Taxi anrufen um dir die warmen Klamotten bringen zu lassen ? :confused:

Gepäcktransport heisst beim Transalp normalerweise nicht, dass der Transalprucksack von A nach B transportiert wird. Vielmehr wird normales Reisegepäck mit den normalen Klamotten/Schuhen usw. von A nach B transportiert. Im mitgeführten Rucksack kann man sich dann auf das notwendigsten beschränken. Wärme Rad-Klamotten und Regensachen gehören da natürlich dazu, aber Wechselklamotten, Duschgel und normale Schuhe z.B. nicht. So wie bei einer normalen Tagestour in den Alpen. Da ist man vermutlich mit nur 2.5-3kg dabei, statt der erwähnten 6kg und man hat noch den Komfort am Etappenziel diverses "schweres" Gedöns dabeizuhaben...
 
Servus!
Vielleicht änderst du deine Planung und machst so was: http://www.bikealpin.de/?rubrik=14;mode=rubriken

Habe das gerade ein paar Einträge vorher gefunden.

Wobei man eine gewisse Grundausstattung so oder so mit sich hat und ob mam 3-4 kg oder 6-7 kg mit sich herum führt eh schon egal ist. Die 3-4 kg deshalb, weil du Schlechtwetterausrüstung, Verbandszeug, etc. immer mit dir führen solltest. Das Wetter kann sich in den Alpen extrem schnell ändern und flach legen kanns auch immer einen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück